Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. mittelhochdeutsche vocale.
wird nach h und s (immer) nach b und g (häufig)
wiederum aber nur, wenn ling. folgen, z. b. siht
(:niht) seht (:reht) list (:heimwist Trist. 64c) lebt *),
gibt, wigt, crebß:lebß; nicht vor andern cons. folg-
lich slahen, sehen, lesen, risel, kisel, snabel, aber,
nagel. tragen (kein slahn, sehn, lesn etc.). -- Diese
grundsätze über das wegfallende und bleibende stumme
e sind mit sicherheit nur aus den reimen zu schöp en;
die hss. gestatten sich abweichungen, z. b. der s. gal-
ler Parc. schreibt abr, odr, vatr, ja sogar mit apocope
tonloser e andr, liehtr etc.; der alte Tit. minnch-
leiche, schiltchleiche, hurtchleiche etc. st. minnicleiche,
schilticleiche; der giess. lw. sehn, lebn wesn, bewegn.
Die ganze unterscheidung zwischen stummen und weg-
fallendem e könnte, da sehen und sehn, wesen und
wesn metrisch gleichviel wären, d. h. eine länge bil-
den, auch beide stumpf reimen würden. spitzfindig
und unnöthig scheinen; ich will daher in folgenden
sätzen ihre wichtigkeit entwickeln: a) grammatische
bedeutung haben das stumme und weggeworfne e,
weil jenes den tiefton der vorausstehenden tonlosen
silbe weckt, wovon bei wegfallendem e keine rede
seyn kann, vgl. die obigen beispiele: heiligen, leimein-
en, spiegels, spiegel, zeichens, zeichen und dazu
wörter mit zweiter stummer silbe manigen, gademes,
gademe, igeles, igele, karles, karle (alth. chareles,
charele). b) das stumme e kann noch auf die vorher-
gehende consonanz einwirken, z. b. lobeleich, hovesch
würden durch syncope in lopleich, hofsch übergehn;
sige, hove (dat. von hof) tobe, abe, habe, rebe, rede
etc. durch apocope in sic, hof, top, ap. rep, ret.
Nun haben wohl spätere dichter, z. b. Conrad sic (vi-
ctoria) im reim auf stric (troj. 166c M. S. 2, 87a) eben-
so hof, nirgends hingegen kommt ein sic (vinco) top,
hap, rep, ret st. jener formen mit stummen e vor,
und der vor dem stummen e stehende cons. bleibt
inlaut. c) metrisch wirkt der unterschied, insofern
manec (manegen) nie zum reim auf banc, danc (lan-
gen) habe, abe etc. nie auf grap, stap taugen, wel-
ches geschehen müste, wenn manec, abe gleichviel
*) Lebet, pfliget, maget, saget etc. steht zwar oft geschrie-
ben; reime entscheiden für keinerlei form; in solchen
wörtern treten gerade häufig auflösungen des cons. in vo-
cale ein: pslit, meit, seit etc. nirgends durchgreifend.
I. mittelhochdeutſche vocale.
wird nach h und ſ (immer) nach b und g (häufig)
wiederum aber nur, wenn ling. folgen, z. b. ſiht
(:niht) ſëht (:rëht) liſt (:heimwiſt Triſt. 64c) lëbt *),
gibt, wigt, crëbƷ:lëbƷ; nicht vor andern conſ. folg-
lich ſlahen, ſëhen, lëſen, riſel, kiſel, ſnabel, aber,
nagel. tragen (kein ſlahn, ſëhn, lëſn etc.). — Dieſe
grundſätze über das wegfallende und bleibende ſtumme
e ſind mit ſicherheit nur aus den reimen zu ſchöp en;
die hſſ. geſtatten ſich abweichungen, z. b. der ſ. gal-
ler Parc. ſchreibt abr, odr, vatr, ja ſogar mit apocope
tonloſer e andr, liehtr etc.; der alte Tit. minnch-
lîche, ſchiltchlîche, hurtchlîche etc. ſt. minniclîche,
ſchilticlîche; der gieſſ. lw. ſëhn, lëbn wëſn, bewëgn.
Die ganze unterſcheidung zwiſchen ſtummen und weg-
fallendem e könnte, da ſëhen und ſëhn, wëſen und
wëſn metriſch gleichviel wären, d. h. eine länge bil-
den, auch beide ſtumpf reimen würden. ſpitzfindig
und unnöthig ſcheinen; ich will daher in folgenden
ſätzen ihre wichtigkeit entwickeln: a) grammatiſche
bedeutung haben das ſtumme und weggeworfne e,
weil jenes den tiefton der vorausſtehenden tonloſen
ſilbe weckt, wovon bei wegfallendem e keine rede
ſeyn kann, vgl. die obigen beiſpiele: heiligen, leimîn-
en, ſpiegels, ſpiegel, zeichens, zeichen und dazu
wörter mit zweiter ſtummer ſilbe manigen, gademes,
gademe, igeles, igele, karles, karle (alth. chareles,
charele). b) das ſtumme e kann noch auf die vorher-
gehende conſonanz einwirken, z. b. lobelîch, hoveſch
würden durch ſyncope in loplîch, hofſch übergehn;
ſige, hove (dat. von hof) tobe, abe, habe, rëbe, rede
etc. durch apocope in ſic, hof, top, ap. rëp, ret.
Nun haben wohl ſpätere dichter, z. b. Conrad ſic (vi-
ctoria) im reim auf ſtric (troj. 166c M. S. 2, 87a) eben-
ſo hof, nirgends hingegen kommt ein ſic (vinco) top,
hap, rep, ret ſt. jener formen mit ſtummen e vor,
und der vor dem ſtummen e ſtehende conſ. bleibt
inlaut. c) metriſch wirkt der unterſchied, inſofern
manec (manegen) nie zum reim auf banc, danc (lan-
gen) habe, abe etc. nie auf grap, ſtap taugen, wel-
ches geſchehen müſte, wenn manec, abe gleichviel
*) Lëbet, pfliget, maget, ſaget etc. ſteht zwar oft geſchrie-
ben; reime entſcheiden für keinerlei form; in ſolchen
wörtern treten gerade häufig auflöſungen des conſ. in vo-
cale ein: pſlit, meit, ſeit etc. nirgends durchgreifend.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0401" n="375"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
wird nach h und &#x017F; (immer) nach b und g (häufig)<lb/>
wiederum aber nur, wenn ling. folgen, z. b. &#x017F;iht<lb/>
(:niht) &#x017F;ëht (:rëht) li&#x017F;t (:heimwi&#x017F;t Tri&#x017F;t. 64<hi rendition="#sup">c</hi>) lëbt <note place="foot" n="*)">Lëbet, pfliget, maget, &#x017F;aget etc. &#x017F;teht zwar oft ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben; reime ent&#x017F;cheiden für keinerlei form; in &#x017F;olchen<lb/>
wörtern treten gerade häufig auflö&#x017F;ungen des con&#x017F;. in vo-<lb/>
cale ein: p&#x017F;lit, meit, &#x017F;eit etc. nirgends durchgreifend.</note>,<lb/>
gibt, wigt, crëb&#x01B7;:lëb&#x01B7;; nicht vor andern con&#x017F;. folg-<lb/>
lich &#x017F;lahen, &#x017F;ëhen, lë&#x017F;en, ri&#x017F;el, ki&#x017F;el, &#x017F;nabel, aber,<lb/>
nagel. tragen (kein &#x017F;lahn, &#x017F;ëhn, lë&#x017F;n etc.). &#x2014; Die&#x017F;e<lb/>
grund&#x017F;ätze über das wegfallende und bleibende &#x017F;tumme<lb/>
e &#x017F;ind mit &#x017F;icherheit nur aus den reimen zu &#x017F;chöp en;<lb/>
die h&#x017F;&#x017F;. ge&#x017F;tatten &#x017F;ich abweichungen, z. b. der &#x017F;. gal-<lb/>
ler Parc. &#x017F;chreibt abr, odr, vatr, ja &#x017F;ogar mit apocope<lb/>
tonlo&#x017F;er e andr, liehtr etc.; der alte Tit. minnch-<lb/>
lîche, &#x017F;chiltchlîche, hurtchlîche etc. &#x017F;t. minniclîche,<lb/>
&#x017F;chilticlîche; der gie&#x017F;&#x017F;. lw. &#x017F;ëhn, lëbn wë&#x017F;n, bewëgn.<lb/>
Die ganze unter&#x017F;cheidung zwi&#x017F;chen &#x017F;tummen und weg-<lb/>
fallendem e könnte, da &#x017F;ëhen und &#x017F;ëhn, wë&#x017F;en und<lb/>&#x017F;n metri&#x017F;ch gleichviel wären, d. h. <hi rendition="#i">eine</hi> länge bil-<lb/>
den, auch beide &#x017F;tumpf reimen würden. &#x017F;pitzfindig<lb/>
und unnöthig &#x017F;cheinen; ich will daher in folgenden<lb/>
&#x017F;ätzen ihre wichtigkeit entwickeln: a) grammati&#x017F;che<lb/>
bedeutung haben das &#x017F;tumme und weggeworfne e,<lb/>
weil jenes den tiefton der voraus&#x017F;tehenden tonlo&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ilbe weckt, wovon bei wegfallendem e keine rede<lb/>
&#x017F;eyn kann, vgl. die obigen bei&#x017F;piele: heiligen, leimîn-<lb/>
en, &#x017F;piegels, &#x017F;piegel, zeichens, zeichen und dazu<lb/>
wörter mit zweiter &#x017F;tummer &#x017F;ilbe manigen, gademes,<lb/>
gademe, igeles, igele, karles, karle (alth. chareles,<lb/>
charele). b) das &#x017F;tumme e kann noch auf die vorher-<lb/>
gehende con&#x017F;onanz einwirken, z. b. lobelîch, hove&#x017F;ch<lb/>
würden durch &#x017F;yncope in loplîch, hof&#x017F;ch übergehn;<lb/>
&#x017F;ige, hove (dat. von hof) tobe, abe, habe, rëbe, rede<lb/>
etc. durch apocope in &#x017F;ic, hof, top, ap. rëp, ret.<lb/>
Nun haben wohl &#x017F;pätere dichter, z. b. Conrad &#x017F;ic (vi-<lb/>
ctoria) im reim auf &#x017F;tric (troj. 166<hi rendition="#sup">c</hi> M. S. 2, 87<hi rendition="#sup">a</hi>) eben-<lb/>
&#x017F;o hof, nirgends hingegen kommt ein &#x017F;ic (vinco) top,<lb/>
hap, rep, ret &#x017F;t. jener formen mit &#x017F;tummen e vor,<lb/>
und der vor dem &#x017F;tummen e &#x017F;tehende con&#x017F;. bleibt<lb/>
inlaut. c) metri&#x017F;ch wirkt der unter&#x017F;chied, in&#x017F;ofern<lb/>
manec (manegen) nie zum reim auf banc, danc (lan-<lb/>
gen) habe, abe etc. nie auf grap, &#x017F;tap taugen, wel-<lb/>
ches ge&#x017F;chehen mü&#x017F;te, wenn manec, abe gleichviel<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0401] I. mittelhochdeutſche vocale. wird nach h und ſ (immer) nach b und g (häufig) wiederum aber nur, wenn ling. folgen, z. b. ſiht (:niht) ſëht (:rëht) liſt (:heimwiſt Triſt. 64c) lëbt *), gibt, wigt, crëbƷ:lëbƷ; nicht vor andern conſ. folg- lich ſlahen, ſëhen, lëſen, riſel, kiſel, ſnabel, aber, nagel. tragen (kein ſlahn, ſëhn, lëſn etc.). — Dieſe grundſätze über das wegfallende und bleibende ſtumme e ſind mit ſicherheit nur aus den reimen zu ſchöp en; die hſſ. geſtatten ſich abweichungen, z. b. der ſ. gal- ler Parc. ſchreibt abr, odr, vatr, ja ſogar mit apocope tonloſer e andr, liehtr etc.; der alte Tit. minnch- lîche, ſchiltchlîche, hurtchlîche etc. ſt. minniclîche, ſchilticlîche; der gieſſ. lw. ſëhn, lëbn wëſn, bewëgn. Die ganze unterſcheidung zwiſchen ſtummen und weg- fallendem e könnte, da ſëhen und ſëhn, wëſen und wëſn metriſch gleichviel wären, d. h. eine länge bil- den, auch beide ſtumpf reimen würden. ſpitzfindig und unnöthig ſcheinen; ich will daher in folgenden ſätzen ihre wichtigkeit entwickeln: a) grammatiſche bedeutung haben das ſtumme und weggeworfne e, weil jenes den tiefton der vorausſtehenden tonloſen ſilbe weckt, wovon bei wegfallendem e keine rede ſeyn kann, vgl. die obigen beiſpiele: heiligen, leimîn- en, ſpiegels, ſpiegel, zeichens, zeichen und dazu wörter mit zweiter ſtummer ſilbe manigen, gademes, gademe, igeles, igele, karles, karle (alth. chareles, charele). b) das ſtumme e kann noch auf die vorher- gehende conſonanz einwirken, z. b. lobelîch, hoveſch würden durch ſyncope in loplîch, hofſch übergehn; ſige, hove (dat. von hof) tobe, abe, habe, rëbe, rede etc. durch apocope in ſic, hof, top, ap. rëp, ret. Nun haben wohl ſpätere dichter, z. b. Conrad ſic (vi- ctoria) im reim auf ſtric (troj. 166c M. S. 2, 87a) eben- ſo hof, nirgends hingegen kommt ein ſic (vinco) top, hap, rep, ret ſt. jener formen mit ſtummen e vor, und der vor dem ſtummen e ſtehende conſ. bleibt inlaut. c) metriſch wirkt der unterſchied, inſofern manec (manegen) nie zum reim auf banc, danc (lan- gen) habe, abe etc. nie auf grap, ſtap taugen, wel- ches geſchehen müſte, wenn manec, abe gleichviel *) Lëbet, pfliget, maget, ſaget etc. ſteht zwar oft geſchrie- ben; reime entſcheiden für keinerlei form; in ſolchen wörtern treten gerade häufig auflöſungen des conſ. in vo- cale ein: pſlit, meit, ſeit etc. nirgends durchgreifend.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/401
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/401>, abgerufen am 27.07.2024.