Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. mittelhochdeutsche consonanten insgemein.
st. derbete, sterbete. Zwar überzeugt keiner dieser
reime, d. h. nichts hindert jedesmahl bt. für pt. zu
schreiben und da es inlautende organ. p beinahe nicht
gibt, müste pt. in fremden wörtern entscheiden, wie
sich wirklich im Tit. enthepter:zepter nachweist, wo
schwerlich ein zebter zu vertheidigen stünde. Die
besten mir bekannten hss. schwanken, z. b. Parc. 39b
houptman 145b houbte und gewöhnlich lobte, tobte,
ungestabt etc. ct für get zeigt sich fast nur in den
schwachen praet. hancte, spraucte etc. f. hengete, spren-
gete und zwar in den beweisenden reimen: dancte,
wancte (Flore 5a Parc. 108b Wilh. 2, 19[1]b) so daß sich
kein hangte, sprangte an die stelle setzen ließe. Außer-
dem wird zuweilen gefuocte, genuocte etc. gewöhn-
licher gefuogte, genuogte geschrieben, nirgend sicte
f. sigete, wie es dann wohl im reim auf blicte stehn
könnte, ferner nur magt, gesagt, klagt, gezogt, vogt
etc. Ich wage nicht in allen diesen fällen entw. -bet,
get oder pt, ct vorzuschlagen, vielmehr halte ich die
praet. starpte, warpte, hancte, sprancte (deren volle
endung -bet, get längst veraltet ist) für ständige, todte
formen, deren pt Otfried noch lebendig erkenuen
mochte, welcher, obgleich er inlautend stets die med.
b. hegt, bei der berührung mit t die ten. vorzog
(warpta, zarpta, uapta, kaumpta, giloupta, oben s. 130.)
dagegen das analoge kt nicht b-folgend hangta, sprangta
setzte. Die spuren beider lautverbindungen im mit-
telh. sind daher weder zu verwerfen, noch die ge-
wöhnlichen bt, gt danach zu ändern. Einzelne pt.
hat sogar das neuh. namentlich haupt (st. haubt) man
vgl. oben s. 313. 314. das nord. pt. und unten bei den
gutt. über ht. -- e) gefühlter und allgemein gültig
scheint der wiewohl seltne inlaut -ts statt -des; im
Parc. wird durchgehends abents f. abendes geschrie-
ben (z. b. 67b 119b. c. 133c) vgl. untß (59b f. undeß,
unde daß) ietsweder, etslich, etswenne (s. unten beim
pron.). Anderwärts freilich lands (67b) wo lieber lan-
des zu lesen. Der fall eines analogen -ps, -cs würde
zumahl bei anlehnungen vorhanden seyn, gewöhnlich
findet sich obse, lobse, magse (oben s. 378.) seltner
opse, macse geschrieben.
4) Auch im anlaut sind ten. med. asp. geschieden und
wiederum macht hier die med. anstand, indem sie
von gewissen auslauten des vorhergehenden wortes be-
I. mittelhochdeutſche conſonanten insgemein.
ſt. derbete, ſterbete. Zwar überzeugt keiner dieſer
reime, d. h. nichts hindert jedesmahl bt. für pt. zu
ſchreiben und da es inlautende organ. p beinahe nicht
gibt, müſte pt. in fremden wörtern entſcheiden, wie
ſich wirklich im Tit. enthepter:zepter nachweiſt, wo
ſchwerlich ein zebter zu vertheidigen ſtünde. Die
beſten mir bekannten hſſ. ſchwanken, z. b. Parc. 39b
houptman 145b houbte und gewöhnlich lobte, tobte,
ungeſtabt etc. ct für get zeigt ſich faſt nur in den
ſchwachen praet. hancte, ſpraucte etc. f. hengete, ſpren-
gete und zwar in den beweiſenden reimen: dancte,
wancte (Flore 5a Parc. 108b Wilh. 2, 19[1]b) ſo daß ſich
kein hangte, ſprangte an die ſtelle ſetzen ließe. Außer-
dem wird zuweilen gefuocte, genuocte etc. gewöhn-
licher gefuogte, genuogte geſchrieben, nirgend ſicte
f. ſigete, wie es dann wohl im reim auf blicte ſtehn
könnte, ferner nur magt, geſagt, klagt, gezogt, vogt
etc. Ich wage nicht in allen dieſen fällen entw. -bet,
get oder pt, ct vorzuſchlagen, vielmehr halte ich die
praet. ſtarpte, warpte, hancte, ſprancte (deren volle
endùng -bet, get längſt veraltet iſt) für ſtändige, todte
formen, deren pt Otfried noch lebendig erkenuen
mochte, welcher, obgleich er inlautend ſtets die med.
b. hegt, bei der berührung mit t die ten. vorzog
(warpta, zarpta, uapta, kûmpta, giloupta, oben ſ. 130.)
dagegen das analoge kt nicht b-folgend hangta, ſprangta
ſetzte. Die ſpuren beider lautverbindungen im mit-
telh. ſind daher weder zu verwerfen, noch die ge-
wöhnlichen bt, gt danach zu ändern. Einzelne pt.
hat ſogar das neuh. namentlich haupt (ſt. haubt) man
vgl. oben ſ. 313. 314. das nord. pt. und unten bei den
gutt. über ht. — ε) gefühlter und allgemein gültig
ſcheint der wiewohl ſeltne inlaut -ts ſtatt -des; im
Parc. wird durchgehends âbents f. âbendes geſchrie-
ben (z. b. 67b 119b. c. 133c) vgl. untƷ (59b f. undeƷ,
unde daƷ) ietſwëder, ëtſlich, ëtſwenne (ſ. unten beim
pron.). Anderwärts freilich lands (67b) wo lieber lan-
des zu leſen. Der fall eines analogen -ps, -cs würde
zumahl bei anlehnungen vorhanden ſeyn, gewöhnlich
findet ſich obſe, lobſe, magſe (oben ſ. 378.) ſeltner
opſe, macſe geſchrieben.
4) Auch im anlaut ſind ten. med. aſp. geſchieden und
wiederum macht hier die med. anſtand, indem ſie
von gewiſſen auslauten des vorhergehenden wortes be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0406" n="380"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten insgemein.</hi></fw><lb/>
&#x017F;t. derbete, &#x017F;terbete. Zwar überzeugt keiner die&#x017F;er<lb/>
reime, d. h. nichts hindert jedesmahl bt. für pt. zu<lb/>
&#x017F;chreiben und da es inlautende organ. p beinahe nicht<lb/>
gibt, mü&#x017F;te pt. in fremden wörtern ent&#x017F;cheiden, wie<lb/>
&#x017F;ich wirklich im Tit. enthepter:zepter nachwei&#x017F;t, wo<lb/>
&#x017F;chwerlich ein zebter zu vertheidigen &#x017F;tünde. Die<lb/>
be&#x017F;ten mir bekannten h&#x017F;&#x017F;. &#x017F;chwanken, z. b. Parc. 39<hi rendition="#sup">b</hi><lb/>
houptman 145<hi rendition="#sup">b</hi> houbte und gewöhnlich lobte, tobte,<lb/>
unge&#x017F;tabt etc. <hi rendition="#i">ct</hi> für <hi rendition="#i">get</hi> zeigt &#x017F;ich fa&#x017F;t nur in den<lb/>
&#x017F;chwachen praet. hancte, &#x017F;praucte etc. f. hengete, &#x017F;pren-<lb/>
gete und zwar in den bewei&#x017F;enden reimen: dancte,<lb/>
wancte (Flore 5<hi rendition="#sup">a</hi> Parc. 108<hi rendition="#sup">b</hi> Wilh. 2, 19<supplied>1</supplied><hi rendition="#sup">b</hi>) &#x017F;o daß &#x017F;ich<lb/>
kein hangte, &#x017F;prangte an die &#x017F;telle &#x017F;etzen ließe. Außer-<lb/>
dem wird zuweilen gefuocte, genuocte etc. gewöhn-<lb/>
licher gefuogte, genuogte ge&#x017F;chrieben, nirgend &#x017F;icte<lb/>
f. &#x017F;igete, wie es dann wohl im reim auf blicte &#x017F;tehn<lb/>
könnte, ferner <choice><sic>nnr</sic><corr>nur</corr></choice> magt, ge&#x017F;agt, klagt, gezogt, vogt<lb/>
etc. Ich wage nicht in allen die&#x017F;en fällen entw. -bet,<lb/>
get oder pt, ct vorzu&#x017F;chlagen, vielmehr halte ich die<lb/>
praet. &#x017F;tarpte, warpte, hancte, &#x017F;prancte (deren volle<lb/>
endùng -bet, get läng&#x017F;t veraltet i&#x017F;t) für &#x017F;tändige, todte<lb/>
formen, deren pt Otfried noch lebendig erkenuen<lb/>
mochte, welcher, obgleich er inlautend &#x017F;tets die med.<lb/>
b. hegt, bei der berührung mit t die ten. vorzog<lb/>
(warpta, zarpta, uapta, kûmpta, giloupta, oben &#x017F;. 130.)<lb/>
dagegen das analoge <hi rendition="#i">kt</hi> nicht b-folgend hangta, &#x017F;prangta<lb/>
&#x017F;etzte. Die &#x017F;puren beider lautverbindungen im mit-<lb/>
telh. &#x017F;ind daher weder zu verwerfen, noch die ge-<lb/>
wöhnlichen bt, gt danach zu ändern. Einzelne pt.<lb/>
hat &#x017F;ogar das neuh. namentlich haupt (&#x017F;t. haubt) man<lb/>
vgl. oben &#x017F;. 313. 314. das nord. pt. und unten bei den<lb/>
gutt. über <hi rendition="#i">ht</hi>. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>) gefühlter und allgemein gültig<lb/>
&#x017F;cheint der wiewohl &#x017F;eltne inlaut <hi rendition="#i">-ts</hi> &#x017F;tatt <hi rendition="#i">-des</hi>; im<lb/>
Parc. wird durchgehends âbents f. âbendes ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben (z. b. 67<hi rendition="#sup">b</hi> 119<hi rendition="#sup">b. c.</hi> 133<hi rendition="#sup">c</hi>) vgl. unt&#x01B7; (59<hi rendition="#sup">b</hi> f. unde&#x01B7;,<lb/>
unde da&#x01B7;) iet&#x017F;wëder, ët&#x017F;lich, ët&#x017F;wenne (&#x017F;. unten beim<lb/>
pron.). Anderwärts freilich lands (67<hi rendition="#sup">b</hi>) wo lieber lan-<lb/>
des zu le&#x017F;en. Der fall eines analogen <hi rendition="#i">-ps, -cs</hi> würde<lb/>
zumahl bei anlehnungen vorhanden &#x017F;eyn, gewöhnlich<lb/>
findet &#x017F;ich ob&#x017F;e, lob&#x017F;e, mag&#x017F;e (oben &#x017F;. 378.) &#x017F;eltner<lb/>
op&#x017F;e, mac&#x017F;e ge&#x017F;chrieben.</item><lb/>
              <item>4) Auch im <hi rendition="#i">anlaut</hi> &#x017F;ind ten. med. a&#x017F;p. ge&#x017F;chieden und<lb/>
wiederum macht hier die med. an&#x017F;tand, indem &#x017F;ie<lb/>
von gewi&#x017F;&#x017F;en auslauten des vorhergehenden wortes be-<lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[380/0406] I. mittelhochdeutſche conſonanten insgemein. ſt. derbete, ſterbete. Zwar überzeugt keiner dieſer reime, d. h. nichts hindert jedesmahl bt. für pt. zu ſchreiben und da es inlautende organ. p beinahe nicht gibt, müſte pt. in fremden wörtern entſcheiden, wie ſich wirklich im Tit. enthepter:zepter nachweiſt, wo ſchwerlich ein zebter zu vertheidigen ſtünde. Die beſten mir bekannten hſſ. ſchwanken, z. b. Parc. 39b houptman 145b houbte und gewöhnlich lobte, tobte, ungeſtabt etc. ct für get zeigt ſich faſt nur in den ſchwachen praet. hancte, ſpraucte etc. f. hengete, ſpren- gete und zwar in den beweiſenden reimen: dancte, wancte (Flore 5a Parc. 108b Wilh. 2, 191b) ſo daß ſich kein hangte, ſprangte an die ſtelle ſetzen ließe. Außer- dem wird zuweilen gefuocte, genuocte etc. gewöhn- licher gefuogte, genuogte geſchrieben, nirgend ſicte f. ſigete, wie es dann wohl im reim auf blicte ſtehn könnte, ferner nur magt, geſagt, klagt, gezogt, vogt etc. Ich wage nicht in allen dieſen fällen entw. -bet, get oder pt, ct vorzuſchlagen, vielmehr halte ich die praet. ſtarpte, warpte, hancte, ſprancte (deren volle endùng -bet, get längſt veraltet iſt) für ſtändige, todte formen, deren pt Otfried noch lebendig erkenuen mochte, welcher, obgleich er inlautend ſtets die med. b. hegt, bei der berührung mit t die ten. vorzog (warpta, zarpta, uapta, kûmpta, giloupta, oben ſ. 130.) dagegen das analoge kt nicht b-folgend hangta, ſprangta ſetzte. Die ſpuren beider lautverbindungen im mit- telh. ſind daher weder zu verwerfen, noch die ge- wöhnlichen bt, gt danach zu ändern. Einzelne pt. hat ſogar das neuh. namentlich haupt (ſt. haubt) man vgl. oben ſ. 313. 314. das nord. pt. und unten bei den gutt. über ht. — ε) gefühlter und allgemein gültig ſcheint der wiewohl ſeltne inlaut -ts ſtatt -des; im Parc. wird durchgehends âbents f. âbendes geſchrie- ben (z. b. 67b 119b. c. 133c) vgl. untƷ (59b f. undeƷ, unde daƷ) ietſwëder, ëtſlich, ëtſwenne (ſ. unten beim pron.). Anderwärts freilich lands (67b) wo lieber lan- des zu leſen. Der fall eines analogen -ps, -cs würde zumahl bei anlehnungen vorhanden ſeyn, gewöhnlich findet ſich obſe, lobſe, magſe (oben ſ. 378.) ſeltner opſe, macſe geſchrieben. 4) Auch im anlaut ſind ten. med. aſp. geſchieden und wiederum macht hier die med. anſtand, indem ſie von gewiſſen auslauten des vorhergehenden wortes be-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/406
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/406>, abgerufen am 22.11.2024.