vorhin s. 398. Fremde wörter haben es st. p oder ph, vgl. pfeffer (piper) gaffer (st. gafer) d. i. caphora, cam- phora, saffer (saphyrus) etc. -- v und w geminieren nicht.
labialverbindungen; anlautende: pl. pr (nur in frem- den wörtern) bl. br (häufig) pfl. pfr. pfn*) nur pfnast (fremitus Parc. 138b) pfnasen (Wilh. 1, 94b) pfnust (sin- gultus) pfnurren (Oberlin h. v.) fl. fr (oder vl. vr) kein wl. wr. Das ps. fremder wörter gleichfalls in s. verein- facht. -- In- und auslautende (fs) chefse, refsen (Barl.) trefs (zizania) auch wohl lefse und wefse, welche selten vorkommen (lefse:kefse Wilh. 3, 147b cass.) -- (ft) af- ter. graft (fossa) haft. schaft (hasta) geschaft. kraft. fri- untscaft. stift. trift. begrift (complexus Parc. 97c) inwift (favus. Lohengr. 191.) gift. niftel. oft. louft (cursus) luft. tuft. gruft oder kruft (Parc. 111b troj. 44a) guft (superbia) klust. ruoft. wuoft (clamor) siuften (ingemis- cere). Hierbei zu merken 1) ft. entspringt theils aus wurzelhaftem f (schaft, grift, louft, wuoft, ruoft aus schaffen, greifen, loufen, wuofen, ruofen) theils aus b (schrift, wift, trift, gift, kluft aus schreiben, weben, treiben, geben, klieben) theils aus v (vgl. niftel mit neve, zwelfte mit zwelve). In beiden letztern fällen steht also f unorganisch, gerade wie das nord. pt. un- organisch für ft (s. 313. 314). Einzelne wörter laßen noch unentschieden, ob ihrer wurzel f oder b gebühre, z. b. luft, tuft, stift. 2) einzelne schwanken der zeit und dem dialect nach zwischen f und ft. Alth. galt allgemein -scaf, scaffi und so noch im 12. jahrh. -scaf, sceffe, im 13. jahrh. reinmittelh. allgemein -schaft, schefte (nur die ans niederd. grenzenden, wie Herbort, haben noch riterschaf, geselleschaf:traf); hingegen gilt durchaus saf st. des neuh. saft. Wolfr. Reinbot etc. sagen louft (Parc. 176b 177a Wilh. 2, 195a Georg 46a) Conrad aber noch louf (troj. 89c 161c schwanr. 955); wuoft:ruoft Trist. 39c wuofte Wilh. 1, 19b ruft, wuft: luft Lohengr. 110. Docen misc. 1, 123; Wolfr. braucht aber ruof (Wilh. 2, 9b 31b) ebenso Conrad, Nib. Klage u. Bit. haben wuof, ruof. Für guft zeigt sich Nib. 6230. (s. gall.) guf und wif (M. S. 2, 71b tela, sodann adumbratio, conceptio) scheint einerlei mit wift. 3)
vorhin ſ. 398. Fremde wörter haben es ſt. p oder ph, vgl. pfëffer (piper) gaffer (ſt. gâfer) d. i. caphora, cam- phora, ſaffer (ſaphyrus) etc. — v und w geminieren nicht.
labialverbindungen; anlautende: pl. pr (nur in frem- den wörtern) bl. br (häufig) pfl. pfr. pfn*) nur pfnaſt (fremitus Parc. 138b) pfnâſen (Wilh. 1, 94b) pfnuſt (ſin- gultus) pfnurren (Oberlin h. v.) fl. fr (oder vl. vr) kein wl. wr. Das pſ. fremder wörter gleichfalls in ſ. verein- facht. — In- und auslautende (fſ) chefſe, refſen (Barl.) trëfs (zizania) auch wohl lëfſe und wëfſe, welche ſelten vorkommen (lëfſe:kefſe Wilh. 3, 147b caſſ.) — (ft) af- ter. graft (foſſa) haft. ſchaft (haſta) geſchaft. kraft. fri- untſcaft. ſtift. trift. begrift (complexus Parc. 97c) inwift (favus. Lohengr. 191.) gift. niftel. oft. louft (curſus) luft. tuft. gruft oder kruft (Parc. 111b troj. 44a) guft (ſuperbia) kluſt. ruoft. wuoft (clamor) ſiuften (ingemiſ- cere). Hierbei zu merken 1) ft. entſpringt theils aus wurzelhaftem f (ſchaft, grift, louft, wuoft, ruoft aus ſchaffen, grîfen, loufen, wuofen, ruofen) theils aus b (ſchrift, wift, trift, gift, kluft aus ſchrîben, wëben, trîben, gëben, klieben) theils aus v (vgl. niftel mit nëve, zwelfte mit zwelve). In beiden letztern fällen ſteht alſo f unorganiſch, gerade wie das nord. pt. un- organiſch für ft (ſ. 313. 314). Einzelne wörter laßen noch unentſchieden, ob ihrer wurzel f oder b gebühre, z. b. luft, tuft, ſtift. 2) einzelne ſchwanken der zeit und dem dialect nach zwiſchen f und ft. Alth. galt allgemein -ſcaf, ſcaffi und ſo noch im 12. jahrh. -ſcaf, ſceffe, im 13. jahrh. reinmittelh. allgemein -ſchaft, ſchefte (nur die ans niederd. grenzenden, wie Herbort, haben noch riterſchaf, geſelleſchaf:traf); hingegen gilt durchaus ſaf ſt. des neuh. ſaft. Wolfr. Reinbot etc. ſagen louft (Parc. 176b 177a Wilh. 2, 195a Georg 46a) Conrad aber noch louf (troj. 89c 161c ſchwanr. 955); wuoft:ruoft Triſt. 39c wuofte Wilh. 1, 19b ruft, wuft: luft Lohengr. 110. Docen miſc. 1, 123; Wolfr. braucht aber ruof (Wilh. 2, 9b 31b) ebenſo Conrad, Nib. Klage u. Bit. haben wuof, ruof. Für guft zeigt ſich Nib. 6230. (ſ. gall.) guf und wif (M. S. 2, 71b tela, ſodann adumbratio, conceptio) ſcheint einerlei mit wift. 3)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0433"n="407"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. labiales.</hi></fw><lb/>
vorhin ſ. 398. Fremde wörter haben es ſt. p oder ph,<lb/>
vgl. pfëffer (piper) gaffer (ſt. gâfer) d. i. caphora, cam-<lb/>
phora, ſaffer (ſaphyrus) etc. — v und w geminieren nicht.</p><lb/><p><hirendition="#i">labialverbindungen;</hi> anlautende: <hirendition="#i">pl</hi>. <hirendition="#i">pr</hi> (nur in frem-<lb/>
den wörtern) <hirendition="#i">bl</hi>. <hirendition="#i">br</hi> (häufig) <hirendition="#i">pfl</hi>. <hirendition="#i">pfr</hi>. <hirendition="#i">pfn</hi><noteplace="foot"n="*)">Oben ſ. 149. <hirendition="#i">fn</hi> nachzutragen, nämlich fnartôn (anhelare)<lb/>
fnëhan, fnah (anhelare) fneſcezen (ſingultire) fnotôn (con-<lb/>
quaſſare).</note> nur pfnaſt<lb/>
(fremitus Parc. 138<hirendition="#sup">b</hi>) pfnâſen (Wilh. 1, 94<hirendition="#sup">b</hi>) pfnuſt (ſin-<lb/>
gultus) pfnurren (Oberlin h. v.) <hirendition="#i">fl</hi>. <hirendition="#i">fr</hi> (oder vl. vr) kein<lb/><hirendition="#i">wl</hi>. <hirendition="#i">wr</hi>. Das pſ. fremder wörter gleichfalls in ſ. verein-<lb/>
facht. — In- und auslautende (fſ) chefſe, refſen (Barl.)<lb/>
trëfs (zizania) auch wohl lëfſe und wëfſe, welche ſelten<lb/>
vorkommen (lëfſe:kefſe Wilh. 3, 147<hirendition="#sup">b</hi> caſſ.) — (ft) af-<lb/>
ter. graft (foſſa) haft. ſchaft (haſta) geſchaft. kraft. fri-<lb/>
untſcaft. ſtift. trift. begrift (complexus Parc. 97<hirendition="#sup">c</hi>) inwift<lb/>
(favus. Lohengr. 191.) gift. niftel. oft. louft (curſus)<lb/>
luft. tuft. gruft oder kruft (Parc. 111<hirendition="#sup">b</hi> troj. 44<hirendition="#sup">a</hi>) guft<lb/>
(ſuperbia) kluſt. ruoft. wuoft (clamor) ſiuften (ingemiſ-<lb/>
cere). Hierbei zu merken 1) ft. entſpringt theils aus<lb/>
wurzelhaftem f (ſchaft, grift, louft, wuoft, ruoft aus<lb/>ſchaffen, grîfen, loufen, wuofen, ruofen) theils aus b<lb/>
(ſchrift, wift, trift, gift, kluft aus ſchrîben, wëben,<lb/>
trîben, gëben, klieben) theils aus v (vgl. niftel mit<lb/>
nëve, zwelfte mit zwelve). In beiden letztern fällen<lb/>ſteht alſo f unorganiſch, gerade wie das nord. pt. un-<lb/>
organiſch für ft (ſ. 313. 314). Einzelne wörter laßen<lb/>
noch unentſchieden, ob ihrer wurzel f oder b gebühre,<lb/>
z. b. luft, tuft, ſtift. 2) einzelne ſchwanken der zeit<lb/>
und dem dialect nach zwiſchen f und ft. Alth. galt<lb/>
allgemein -ſcaf, ſcaffi und ſo noch im 12. jahrh. -ſcaf,<lb/>ſceffe, im 13. jahrh. reinmittelh. allgemein -ſchaft,<lb/>ſchefte (nur die ans niederd. grenzenden, wie Herbort,<lb/>
haben noch riterſchaf, geſelleſchaf:traf); hingegen gilt<lb/>
durchaus ſaf ſt. des neuh. ſaft. Wolfr. Reinbot etc.<lb/>ſagen louft (Parc. 176<hirendition="#sup">b</hi> 177<hirendition="#sup">a</hi> Wilh. 2, 195<hirendition="#sup">a</hi> Georg 46<hirendition="#sup">a</hi>)<lb/>
Conrad aber noch louf (troj. 89<hirendition="#sup">c</hi> 161<hirendition="#sup">c</hi>ſchwanr. 955);<lb/>
wuoft:ruoft Triſt. 39<hirendition="#sup">c</hi> wuofte Wilh. 1, 19<hirendition="#sup">b</hi> ruft, wuft:<lb/>
luft Lohengr. 110. Docen miſc. 1, 123; Wolfr. braucht<lb/>
aber ruof (Wilh. 2, 9<hirendition="#sup">b</hi> 31<hirendition="#sup">b</hi>) ebenſo Conrad, Nib. Klage<lb/>
u. Bit. haben wuof, ruof. Für guft zeigt ſich Nib.<lb/>
6230. (ſ. gall.) guf und wif (M. S. 2, 71<hirendition="#sup">b</hi> tela, ſodann<lb/>
adumbratio, conceptio) ſcheint einerlei mit wift. 3)<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[407/0433]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. labiales.
vorhin ſ. 398. Fremde wörter haben es ſt. p oder ph,
vgl. pfëffer (piper) gaffer (ſt. gâfer) d. i. caphora, cam-
phora, ſaffer (ſaphyrus) etc. — v und w geminieren nicht.
labialverbindungen; anlautende: pl. pr (nur in frem-
den wörtern) bl. br (häufig) pfl. pfr. pfn *) nur pfnaſt
(fremitus Parc. 138b) pfnâſen (Wilh. 1, 94b) pfnuſt (ſin-
gultus) pfnurren (Oberlin h. v.) fl. fr (oder vl. vr) kein
wl. wr. Das pſ. fremder wörter gleichfalls in ſ. verein-
facht. — In- und auslautende (fſ) chefſe, refſen (Barl.)
trëfs (zizania) auch wohl lëfſe und wëfſe, welche ſelten
vorkommen (lëfſe:kefſe Wilh. 3, 147b caſſ.) — (ft) af-
ter. graft (foſſa) haft. ſchaft (haſta) geſchaft. kraft. fri-
untſcaft. ſtift. trift. begrift (complexus Parc. 97c) inwift
(favus. Lohengr. 191.) gift. niftel. oft. louft (curſus)
luft. tuft. gruft oder kruft (Parc. 111b troj. 44a) guft
(ſuperbia) kluſt. ruoft. wuoft (clamor) ſiuften (ingemiſ-
cere). Hierbei zu merken 1) ft. entſpringt theils aus
wurzelhaftem f (ſchaft, grift, louft, wuoft, ruoft aus
ſchaffen, grîfen, loufen, wuofen, ruofen) theils aus b
(ſchrift, wift, trift, gift, kluft aus ſchrîben, wëben,
trîben, gëben, klieben) theils aus v (vgl. niftel mit
nëve, zwelfte mit zwelve). In beiden letztern fällen
ſteht alſo f unorganiſch, gerade wie das nord. pt. un-
organiſch für ft (ſ. 313. 314). Einzelne wörter laßen
noch unentſchieden, ob ihrer wurzel f oder b gebühre,
z. b. luft, tuft, ſtift. 2) einzelne ſchwanken der zeit
und dem dialect nach zwiſchen f und ft. Alth. galt
allgemein -ſcaf, ſcaffi und ſo noch im 12. jahrh. -ſcaf,
ſceffe, im 13. jahrh. reinmittelh. allgemein -ſchaft,
ſchefte (nur die ans niederd. grenzenden, wie Herbort,
haben noch riterſchaf, geſelleſchaf:traf); hingegen gilt
durchaus ſaf ſt. des neuh. ſaft. Wolfr. Reinbot etc.
ſagen louft (Parc. 176b 177a Wilh. 2, 195a Georg 46a)
Conrad aber noch louf (troj. 89c 161c ſchwanr. 955);
wuoft:ruoft Triſt. 39c wuofte Wilh. 1, 19b ruft, wuft:
luft Lohengr. 110. Docen miſc. 1, 123; Wolfr. braucht
aber ruof (Wilh. 2, 9b 31b) ebenſo Conrad, Nib. Klage
u. Bit. haben wuof, ruof. Für guft zeigt ſich Nib.
6230. (ſ. gall.) guf und wif (M. S. 2, 71b tela, ſodann
adumbratio, conceptio) ſcheint einerlei mit wift. 3)
*) Oben ſ. 149. fn nachzutragen, nämlich fnartôn (anhelare)
fnëhan, fnah (anhelare) fneſcezen (ſingultire) fnotôn (con-
quaſſare).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/433>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.