reigen:zweigen Ben. 31. leigen:heigen:verseigen (co- lare) M. S. 1, 45a schreigen (? fragm. 29b) meigen:rei- gen troj. 119b] nur kein völliges g sprechen, da mei- ger nicht auf veiger; meigen nicht auf zeigen reimt. Tadel verdient aber die schreibung seigen, meigen, neigen, so natürlich sie aus dem falschen seien, weien (f. saejen, waejen) entsprang; nie wird ein angebliches weien weigen (flare) auf weien, weigen (hinnire), zweien, zweigen, reimen; ebensowenig fallen maejen (secare) und meijen (majum) zusammen. Das rom. oi scheint dem deutschen ei meistens gleich (s. 354.) wes- halb meijen : gleijen (M. S. 2, 22b) st. gloijen; hieraus erklären sich die reime und schreibungen beige, beije, boije, boie (catena) schoige, troige, schoije, troije, schoie, troie. -- d) solch ein doppelter ausdruck des (in der regel ganz syncopierten) i findet denn auch zuweilen nach l. n. r in den unter a. besprochenen fällen statt, vgl. Maria 5. herige (d. i. herije) st. herje, herge (exercitu) und tiligen (delere, schon bei N. ti- ligon) f. tiljen, tilgen; diese erweiterungen sind im angels. weit häufiger (oben s. 260.). Zuweilen bekom- men fremde wörter, die gewöhnlich auf -eie endigen, ein solches -ige, vgl. venige im reim auf menige (s. 400.) und materige auf das vorhin angeführte herige; wirkliche bildungsendung ist vorhanden in endigen (finire) schadgen (schädigen, nocere) etc. Weitere beispiele sind aber bige (apis, f. beie) d. h. bije, nicht reimend auf sige, pflige (außer im niederd. Morolf 58a:wige); vigent (inimicus f. veient) frigen (liberum f. freien) s. oben s. 93. 94. Allmählig scheinen jedoch auch die erweiterten formen ein langes ei und wirk- liches g angenommen zu haben, da sich ameige, gefrei- get auf zweige, schreiget (M. S. 1, 204a) reimen laßen und arzeneige:dreige (M. S. 1, 126a) klingen.
3) auslautend kein j, noch weniger g seinerstatt.
(H) vom anlaut bloß zu bemerken, daß ihn im verlauf des 13. jahrh. ungehörig das verb. heischen, hiesch (exigere) annimmt (vgl. Barl. 58.); die ältesten quellen haben noch das richtige eischen, iesch (Parc. 30c 53a 54c) was freischen, friesch (aus vereischen) bestätigt; ähnlich das spätere heidechse neben eidechse (lacerta), alle solche fälle fordern eine vernehmliche spirans des inlauts, die in der schnelle der aussprache den anlaut ergreift und darauf haftet (oben s. 188. not. **). -- Auslautend wan-
I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.
reigen:zweigen Ben. 31. leigen:heigen:verſeigen (co- lare) M. S. 1, 45a ſchreigen (? fragm. 29b) meigen:rei- gen troj. 119b] nur kein völliges g ſprechen, da mei- ger nicht auf veiger; meigen nicht auf zeigen reimt. Tadel verdient aber die ſchreibung ſeigen, meigen, neigen, ſo natürlich ſie aus dem falſchen ſeien, weien (f. ſæjen, wæjen) entſprang; nie wird ein angebliches weien weigen (flare) auf weien, weigen (hinnire), zweien, zweigen, reimen; ebenſowenig fallen mæjen (ſecare) und meijen (majum) zuſammen. Das rom. oi ſcheint dem deutſchen ei meiſtens gleich (ſ. 354.) wes- halb meijen : gleijen (M. S. 2, 22b) ſt. gloijen; hieraus erklären ſich die reime und ſchreibungen beige, beije, boije, boie (catena) ſchoige, troige, ſchoije, troije, ſchoie, troie. — δ) ſolch ein doppelter ausdruck des (in der regel ganz ſyncopierten) i findet denn auch zuweilen nach l. n. r in den unter α. beſprochenen fällen ſtatt, vgl. Maria 5. herige (d. i. herije) ſt. herje, herge (exercitu) und tiligen (delere, ſchon bei N. ti- ligôn) f. tiljen, tilgen; dieſe erweiterungen ſind im angelſ. weit häufiger (oben ſ. 260.). Zuweilen bekom- men fremde wörter, die gewöhnlich auf -îe endigen, ein ſolches -ige, vgl. venige im reim auf menige (ſ. 400.) und mâterige auf das vorhin angeführte herige; wirkliche bildungsendung iſt vorhanden in endigen (finire) ſchadgen (ſchädigen, nocere) etc. Weitere beiſpiele ſind aber bige (apis, f. bîe) d. h. bije, nicht reimend auf ſige, pflige (außer im niederd. Morolf 58a:wige); vigent (inimicus f. vîent) frigen (liberum f. frîen) ſ. oben ſ. 93. 94. Allmählig ſcheinen jedoch auch die erweiterten formen ein langes î und wirk- liches g angenommen zu haben, da ſich âmîge, gefrî- get auf zwîge, ſchrîget (M. S. 1, 204a) reimen laßen und arzenîge:drîge (M. S. 1, 126a) klingen.
3) auslautend kein j, noch weniger g ſeinerſtatt.
(H) vom anlaut bloß zu bemerken, daß ihn im verlauf des 13. jahrh. ungehörig das verb. heiſchen, hieſch (exigere) annimmt (vgl. Barl. 58.); die älteſten quellen haben noch das richtige eiſchen, ieſch (Parc. 30c 53a 54c) was freiſchen, frieſch (aus vereiſchen) beſtätigt; ähnlich das ſpätere heidechſe neben eidechſe (lacerta), alle ſolche fälle fordern eine vernehmliche ſpirans des inlauts, die in der ſchnelle der ausſprache den anlaut ergreift und darauf haftet (oben ſ. 188. not. **). — Auslautend wan-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><item><pbfacs="#f0463"n="437"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.</hi></fw><lb/>
reigen:zweigen Ben. 31. leigen:heigen:verſeigen (co-<lb/>
lare) M. S. 1, 45<hirendition="#sup">a</hi>ſchreigen (? fragm. 29<hirendition="#sup">b</hi>) meigen:rei-<lb/>
gen troj. 119<hirendition="#sup">b</hi>] nur kein völliges g ſprechen, da mei-<lb/>
ger nicht auf veiger; meigen nicht auf zeigen reimt.<lb/>
Tadel verdient aber die ſchreibung ſeigen, meigen,<lb/>
neigen, ſo natürlich ſie aus dem falſchen ſeien, weien<lb/>
(f. ſæjen, wæjen) entſprang; nie wird ein angebliches<lb/>
weien weigen (flare) auf weien, weigen (hinnire),<lb/>
zweien, zweigen, reimen; ebenſowenig fallen mæjen<lb/>
(ſecare) und meijen (majum) zuſammen. Das rom. oi<lb/>ſcheint dem deutſchen ei meiſtens gleich (ſ. 354.) wes-<lb/>
halb meijen : gleijen (M. S. 2, 22<hirendition="#sup">b</hi>) ſt. gloijen; hieraus<lb/>
erklären ſich die reime und ſchreibungen beige, beije,<lb/>
boije, boie (catena) ſchoige, troige, ſchoije, troije,<lb/>ſchoie, troie. —<hirendition="#i">δ</hi>) ſolch ein <hirendition="#i">doppelter</hi> ausdruck des<lb/>
(in der regel ganz ſyncopierten) i findet denn auch<lb/>
zuweilen nach l. n. r in den unter <hirendition="#i">α</hi>. beſprochenen<lb/>
fällen ſtatt, vgl. Maria 5. herige (d. i. herije) ſt. herje,<lb/>
herge (exercitu) und tiligen (delere, ſchon bei N. ti-<lb/>
ligôn) f. tiljen, tilgen; dieſe erweiterungen ſind im<lb/>
angelſ. weit häufiger (oben ſ. 260.). Zuweilen bekom-<lb/>
men fremde wörter, die gewöhnlich auf -îe endigen,<lb/>
ein ſolches -ige, vgl. venige im reim auf menige<lb/>
(ſ. 400.) und mâterige auf das vorhin angeführte herige;<lb/>
wirkliche bildungsendung iſt vorhanden in endigen<lb/>
(finire) ſchadgen (ſchädigen, nocere) etc. Weitere<lb/>
beiſpiele ſind aber bige (apis, f. bîe) d. h. bije, nicht<lb/>
reimend auf ſige, pflige (außer im niederd. Morolf<lb/>
58<hirendition="#sup">a</hi>:wige); vigent (inimicus f. vîent) frigen (liberum<lb/>
f. frîen) ſ. oben ſ. 93. 94. Allmählig ſcheinen jedoch<lb/>
auch die erweiterten formen ein langes î und wirk-<lb/>
liches g angenommen zu haben, da ſich âmîge, gefrî-<lb/>
get auf zwîge, ſchrîget (M. S. 1, 204<hirendition="#sup">a</hi>) reimen laßen<lb/>
und arzenîge:drîge (M. S. 1, 126<hirendition="#sup">a</hi>) klingen.</item><lb/><item>3) <hirendition="#i">auslautend</hi> kein j, noch weniger g ſeinerſtatt.</item></list><lb/><p>(H) vom <hirendition="#i">anlaut</hi> bloß zu bemerken, daß ihn im<lb/>
verlauf des 13. jahrh. ungehörig das verb. heiſchen, hieſch<lb/>
(exigere) annimmt (vgl. Barl. 58.); die älteſten quellen<lb/>
haben noch das richtige eiſchen, ieſch (Parc. 30<hirendition="#sup">c</hi> 53<hirendition="#sup">a</hi> 54<hirendition="#sup">c</hi>)<lb/>
was freiſchen, frieſch (aus vereiſchen) beſtätigt; ähnlich<lb/>
das ſpätere heidechſe neben eidechſe (lacerta), alle ſolche<lb/>
fälle fordern eine vernehmliche ſpirans des inlauts, die<lb/>
in der ſchnelle der ausſprache den anlaut ergreift und<lb/>
darauf haftet (oben ſ. 188. not. **). —<hirendition="#i">Auslautend</hi> wan-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[437/0463]
I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.
reigen:zweigen Ben. 31. leigen:heigen:verſeigen (co-
lare) M. S. 1, 45a ſchreigen (? fragm. 29b) meigen:rei-
gen troj. 119b] nur kein völliges g ſprechen, da mei-
ger nicht auf veiger; meigen nicht auf zeigen reimt.
Tadel verdient aber die ſchreibung ſeigen, meigen,
neigen, ſo natürlich ſie aus dem falſchen ſeien, weien
(f. ſæjen, wæjen) entſprang; nie wird ein angebliches
weien weigen (flare) auf weien, weigen (hinnire),
zweien, zweigen, reimen; ebenſowenig fallen mæjen
(ſecare) und meijen (majum) zuſammen. Das rom. oi
ſcheint dem deutſchen ei meiſtens gleich (ſ. 354.) wes-
halb meijen : gleijen (M. S. 2, 22b) ſt. gloijen; hieraus
erklären ſich die reime und ſchreibungen beige, beije,
boije, boie (catena) ſchoige, troige, ſchoije, troije,
ſchoie, troie. — δ) ſolch ein doppelter ausdruck des
(in der regel ganz ſyncopierten) i findet denn auch
zuweilen nach l. n. r in den unter α. beſprochenen
fällen ſtatt, vgl. Maria 5. herige (d. i. herije) ſt. herje,
herge (exercitu) und tiligen (delere, ſchon bei N. ti-
ligôn) f. tiljen, tilgen; dieſe erweiterungen ſind im
angelſ. weit häufiger (oben ſ. 260.). Zuweilen bekom-
men fremde wörter, die gewöhnlich auf -îe endigen,
ein ſolches -ige, vgl. venige im reim auf menige
(ſ. 400.) und mâterige auf das vorhin angeführte herige;
wirkliche bildungsendung iſt vorhanden in endigen
(finire) ſchadgen (ſchädigen, nocere) etc. Weitere
beiſpiele ſind aber bige (apis, f. bîe) d. h. bije, nicht
reimend auf ſige, pflige (außer im niederd. Morolf
58a:wige); vigent (inimicus f. vîent) frigen (liberum
f. frîen) ſ. oben ſ. 93. 94. Allmählig ſcheinen jedoch
auch die erweiterten formen ein langes î und wirk-
liches g angenommen zu haben, da ſich âmîge, gefrî-
get auf zwîge, ſchrîget (M. S. 1, 204a) reimen laßen
und arzenîge:drîge (M. S. 1, 126a) klingen.
3) auslautend kein j, noch weniger g ſeinerſtatt.
(H) vom anlaut bloß zu bemerken, daß ihn im
verlauf des 13. jahrh. ungehörig das verb. heiſchen, hieſch
(exigere) annimmt (vgl. Barl. 58.); die älteſten quellen
haben noch das richtige eiſchen, ieſch (Parc. 30c 53a 54c)
was freiſchen, frieſch (aus vereiſchen) beſtätigt; ähnlich
das ſpätere heidechſe neben eidechſe (lacerta), alle ſolche
fälle fordern eine vernehmliche ſpirans des inlauts, die
in der ſchnelle der ausſprache den anlaut ergreift und
darauf haftet (oben ſ. 188. not. **). — Auslautend wan-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/463>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.