der gravis die gegenseite gibt, allein dieser gegensatz ist verschiedener stufen fähig von dem bloßen sinken (tiefton) bis zum völligen weichen des tons (tonloser laut) und von da bis zum verstummen des vocals (stum- mer laut).
Ausmittelung der accentuation für zeiträume und zweige der deutschen sprachen hat beinahe unüberwind- liche schwierigkeit zu bestehen, die schrift kommt wenig zu hülfe. In gothischen, nordischen, sächsischen hss. be- finden sich meines wißens gar keine tonzeichen, in bei- den letzteren nur lautzeichen und diese sparsam und un- genau. Gedruckte ausgaben aller dieser denkmähler nehmen auf den accent in seinem eigentlichen sinne nicht die mindeste rücksicht. Die alt- und mittelhoch- deutschen hss. gewähren indessen wichtige aufschlüße, und zumahl sind einige alth. denkmähler mit ungemei- ner sorgfalt accentuiert. Sämmtliche abschriften des ot- friedischen werks haben accente (und daneben keine dehnzeichen für den doppellaut); leider hat man bei den abdrücken diese accente für unwichtig angesehn und ausgelaßen, bloß in den noten theilt Scherz einige bezeichnete stellen mit, andere Rostgaard in seinen va- rianten und daraus, so wie aus selbstgenommenen ab- schriften verschiedener capitel der wiener und pfälzer hss. habe ich meine unvollständige kenntniß von Otfrieds accenten geschöpft. Wichtiger scheinen noch die der notkerischen werke. Bei der ausgabe der psal- men hat man sie ebenfalls unterdrückt, welchem man- gel Füglistaller bei seiner hoffentlich bald erscheinen- den ausgabe sämmtlicher schriften Notkers gründlich abhelfen wird; seinen mittheilungen danke ich vorläufig einige nachricht über diese accente; neben ihnen be- diente sich Notker zugleich der dehnzeichen. In an- dern alten werken, namentlich den s. galler Tatian, so- dann bei Willeram und in einzelnen glossensammlun- gen vom 10-12 jahrh. finden sich hin und wieder, sel- ten genau durchgeführte, striche oder hacken, die zu- weilen wirkliche accente, meistens für die aussprache der diphthongen bestimmt, zuweilen dehnzeichen schei- nen. Alle diese hülfsmittel und die wichtigsten nämlich Otfrieds und Notkers tonzeichen, werden dennoch, wenn sie einmahl zugänglich geworden sind, keine hinreichende einsicht in die alte accentuation gewäh- ren, da sie sich fast nur mit dem acutus befaßen, über
I. von den buchſtaben insgemein.
der gravis die gegenſeite gibt, allein dieſer gegenſatz iſt verſchiedener ſtufen fähig von dem bloßen ſinken (tiefton) bis zum völligen weichen des tons (tonloſer laut) und von da bis zum verſtummen des vocals (ſtum- mer laut).
Ausmittelung der accentuation für zeiträume und zweige der deutſchen ſprachen hat beinahe unüberwind- liche ſchwierigkeit zu beſtehen, die ſchrift kommt wenig zu hülfe. In gothiſchen, nordiſchen, ſächſiſchen hſſ. be- finden ſich meines wißens gar keine tonzeichen, in bei- den letzteren nur lautzeichen und dieſe ſparſam und un- genau. Gedruckte ausgaben aller dieſer denkmähler nehmen auf den accent in ſeinem eigentlichen ſinne nicht die mindeſte rückſicht. Die alt- und mittelhoch- deutſchen hſſ. gewähren indeſſen wichtige aufſchlüße, und zumahl ſind einige alth. denkmähler mit ungemei- ner ſorgfalt accentuiert. Sämmtliche abſchriften des ot- friediſchen werks haben accente (und daneben keine dehnzeichen für den doppellaut); leider hat man bei den abdrücken dieſe accente für unwichtig angeſehn und ausgelaßen, bloß in den noten theilt Scherz einige bezeichnete ſtellen mit, andere Roſtgaard in ſeinen va- rianten und daraus, ſo wie aus ſelbſtgenommenen ab- ſchriften verſchiedener capitel der wiener und pfälzer hſſ. habe ich meine unvollſtändige kenntniß von Otfrieds accenten geſchöpft. Wichtiger ſcheinen noch die der notkeriſchen werke. Bei der ausgabe der pſal- men hat man ſie ebenfalls unterdrückt, welchem man- gel Fügliſtaller bei ſeiner hoffentlich bald erſcheinen- den ausgabe ſämmtlicher ſchriften Notkers gründlich abhelfen wird; ſeinen mittheilungen danke ich vorläufig einige nachricht über dieſe accente; neben ihnen be- diente ſich Notker zugleich der dehnzeichen. In an- dern alten werken, namentlich den ſ. galler Tatian, ſo- dann bei Willeram und in einzelnen gloſſenſammlun- gen vom 10-12 jahrh. finden ſich hin und wieder, ſel- ten genau durchgeführte, ſtriche oder hacken, die zu- weilen wirkliche accente, meiſtens für die ausſprache der diphthongen beſtimmt, zuweilen dehnzeichen ſchei- nen. Alle dieſe hülfsmittel und die wichtigſten nämlich Otfrieds und Notkers tonzeichen, werden dennoch, wenn ſie einmahl zugänglich geworden ſind, keine hinreichende einſicht in die alte accentuation gewäh- ren, da ſie ſich faſt nur mit dem acutus befaßen, über
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0047"n="21"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">von den buchſtaben insgemein.</hi></fw><lb/>
der <hirendition="#i">gravis</hi> die gegenſeite gibt, allein dieſer gegenſatz<lb/>
iſt verſchiedener ſtufen fähig von dem bloßen ſinken<lb/>
(<hirendition="#i">tiefton</hi>) bis zum völligen weichen des tons (<hirendition="#i">tonloſer</hi><lb/>
laut) und von da bis zum verſtummen des vocals (<hirendition="#i">ſtum-<lb/>
mer</hi> laut).</p><lb/><p>Ausmittelung der accentuation für zeiträume und<lb/>
zweige der deutſchen ſprachen hat beinahe unüberwind-<lb/>
liche ſchwierigkeit zu beſtehen, die ſchrift kommt wenig<lb/>
zu hülfe. In gothiſchen, nordiſchen, ſächſiſchen hſſ. be-<lb/>
finden ſich meines wißens gar keine tonzeichen, in bei-<lb/>
den letzteren nur lautzeichen und dieſe ſparſam und un-<lb/>
genau. Gedruckte ausgaben aller dieſer denkmähler<lb/>
nehmen auf den accent in ſeinem eigentlichen ſinne<lb/>
nicht die mindeſte rückſicht. Die alt- und mittelhoch-<lb/>
deutſchen hſſ. gewähren indeſſen wichtige aufſchlüße,<lb/>
und zumahl ſind einige alth. denkmähler mit ungemei-<lb/>
ner ſorgfalt accentuiert. Sämmtliche abſchriften des ot-<lb/>
friediſchen werks haben accente (und daneben keine<lb/>
dehnzeichen für den doppellaut); leider hat man bei<lb/>
den abdrücken dieſe accente für unwichtig angeſehn<lb/>
und ausgelaßen, bloß in den noten theilt Scherz einige<lb/>
bezeichnete ſtellen mit, andere Roſtgaard in ſeinen va-<lb/>
rianten und daraus, ſo wie aus ſelbſtgenommenen ab-<lb/>ſchriften verſchiedener capitel der wiener und pfälzer<lb/>
hſſ. habe ich meine unvollſtändige kenntniß von<lb/>
Otfrieds accenten geſchöpft. Wichtiger ſcheinen noch<lb/>
die der notkeriſchen werke. Bei der ausgabe der pſal-<lb/>
men hat man ſie ebenfalls unterdrückt, welchem man-<lb/>
gel Fügliſtaller bei ſeiner hoffentlich bald erſcheinen-<lb/>
den ausgabe ſämmtlicher ſchriften Notkers gründlich<lb/>
abhelfen wird; ſeinen mittheilungen danke ich vorläufig<lb/>
einige nachricht über dieſe accente; neben ihnen be-<lb/>
diente ſich Notker zugleich der dehnzeichen. In an-<lb/>
dern alten werken, namentlich den ſ. galler Tatian, ſo-<lb/>
dann bei Willeram und in einzelnen gloſſenſammlun-<lb/>
gen vom 10-12 jahrh. finden ſich hin und wieder, ſel-<lb/>
ten genau durchgeführte, ſtriche oder hacken, die zu-<lb/>
weilen wirkliche accente, meiſtens für die ausſprache<lb/>
der diphthongen beſtimmt, zuweilen dehnzeichen ſchei-<lb/>
nen. Alle dieſe hülfsmittel und die wichtigſten nämlich<lb/>
Otfrieds und Notkers tonzeichen, werden dennoch,<lb/>
wenn ſie einmahl zugänglich geworden ſind, keine<lb/>
hinreichende einſicht in die alte accentuation gewäh-<lb/>
ren, da ſie ſich faſt nur mit dem acutus befaßen, über<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[21/0047]
I. von den buchſtaben insgemein.
der gravis die gegenſeite gibt, allein dieſer gegenſatz
iſt verſchiedener ſtufen fähig von dem bloßen ſinken
(tiefton) bis zum völligen weichen des tons (tonloſer
laut) und von da bis zum verſtummen des vocals (ſtum-
mer laut).
Ausmittelung der accentuation für zeiträume und
zweige der deutſchen ſprachen hat beinahe unüberwind-
liche ſchwierigkeit zu beſtehen, die ſchrift kommt wenig
zu hülfe. In gothiſchen, nordiſchen, ſächſiſchen hſſ. be-
finden ſich meines wißens gar keine tonzeichen, in bei-
den letzteren nur lautzeichen und dieſe ſparſam und un-
genau. Gedruckte ausgaben aller dieſer denkmähler
nehmen auf den accent in ſeinem eigentlichen ſinne
nicht die mindeſte rückſicht. Die alt- und mittelhoch-
deutſchen hſſ. gewähren indeſſen wichtige aufſchlüße,
und zumahl ſind einige alth. denkmähler mit ungemei-
ner ſorgfalt accentuiert. Sämmtliche abſchriften des ot-
friediſchen werks haben accente (und daneben keine
dehnzeichen für den doppellaut); leider hat man bei
den abdrücken dieſe accente für unwichtig angeſehn
und ausgelaßen, bloß in den noten theilt Scherz einige
bezeichnete ſtellen mit, andere Roſtgaard in ſeinen va-
rianten und daraus, ſo wie aus ſelbſtgenommenen ab-
ſchriften verſchiedener capitel der wiener und pfälzer
hſſ. habe ich meine unvollſtändige kenntniß von
Otfrieds accenten geſchöpft. Wichtiger ſcheinen noch
die der notkeriſchen werke. Bei der ausgabe der pſal-
men hat man ſie ebenfalls unterdrückt, welchem man-
gel Fügliſtaller bei ſeiner hoffentlich bald erſcheinen-
den ausgabe ſämmtlicher ſchriften Notkers gründlich
abhelfen wird; ſeinen mittheilungen danke ich vorläufig
einige nachricht über dieſe accente; neben ihnen be-
diente ſich Notker zugleich der dehnzeichen. In an-
dern alten werken, namentlich den ſ. galler Tatian, ſo-
dann bei Willeram und in einzelnen gloſſenſammlun-
gen vom 10-12 jahrh. finden ſich hin und wieder, ſel-
ten genau durchgeführte, ſtriche oder hacken, die zu-
weilen wirkliche accente, meiſtens für die ausſprache
der diphthongen beſtimmt, zuweilen dehnzeichen ſchei-
nen. Alle dieſe hülfsmittel und die wichtigſten nämlich
Otfrieds und Notkers tonzeichen, werden dennoch,
wenn ſie einmahl zugänglich geworden ſind, keine
hinreichende einſicht in die alte accentuation gewäh-
ren, da ſie ſich faſt nur mit dem acutus befaßen, über
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/47>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.