Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. von den buchstaben insgemein.
eren, bautan f. be-autan (engl. but) binnen f. be-innen,
botschaft f. boto-scaf, tagstern f. taga-sterro etc. -- als
der consonant z. b. sigimunt f. sigis-munt. nebigast f.
das ältere hnebisgast, edel-mann f. edels-man -- zuwei-
len beide, vocal und consonant, vielleicht nicht gleich-
zeitig, sondern nacheinander z. b. talanc (hodie) st.
taga-lang. Manchmahl wirkliche syncopen in der ersten
wurzel, z. b. uolreich, albert st. uodal-rich, adal-be-
raht etc. Der Gothe duldet den hiatus zusammenstoßen-
der vocale lieber, als daß er den der ersten wurzel ab-
wirft, z. b. ga-aistan, ga-ibnjan, bi-abrjan, ana-au-
kan etc. doch vgl. and-augjo f. auda-augjo. Ein glei-
ches finde ich auch im alth. gebrauch begründet.

2) zwischen zwei nicht zusammengesetzten wörtern,
und zwar so, daß die ursache des wegwerfens in der be-
rührung beider zu linden ist, denn sonst tritt bloße apocope
ein. Die fälle (meistens esoterisch erkennbar, in so fern
sie sich nicht in eigne zusammensetzungen verhärten)
sind in den deutschen sprachen weit seltner, als in der
griechischen und lateinischen und die enthaltsamkeit
selbst der heutigen dichtkunst läßt doch wohl einen
schluß auf die ältere poesie zu, der mir durch die be-
trachtung der nordischen und mittelh. nicht widerlegt
zu werden scheint. Das mittelh. auslautende tonlose e
wird z. b. vom schwachen subst. und schwachen praet.
gern abgeworfen, wenn ein vocal-anlaut folgt, doch
nicht immer, sondern nach erforderniß des metrums.
Aufmerksamkeit verdienen die von ihm selbst schon so
benannten synaloephen Otfrieds welche in den hss.
durch einen doppelten punct, über und unter den im
betonten lesen der zeile zuszulaßenden vocal gesetzt,
angezeigt werden. z. b. (III. 25, 59.) spracha ouh. (ad
Lud. 154.) zi themo ewinigen (I. 11, 12.) zala irga-
bin, sind die auslaute a, o und a doppelt punctiert.
Die meisten, sowohl der otfriedischen synaloephen, als
der sonst bemerklichen weglaßungen beziehen sich auf
das, was man inclination (egklisis) nennt, worunter ich
aber nicht allein die sich hinten anlehnenden wörter
(encliticae) begreife, sondern auch die es vornen thun,
in welchem letztern fall der classische sprachgebrauch
eine krasis annimmt, doch verschmelzung der laute hat
im deutschen nicht immer statt, gewöhulich erfolgt nur
abwerfen eines vocals oder consonanten. Ich führe
die wichtigsten fälle an:


I. von den buchſtaben insgemein.
êren, bûtan f. be-ûtan (engl. but) binnen f. be-innen,
botſchaft f. boto-ſcaf, tagſtern f. taga-ſtërro etc. — als
der conſonant z. b. ſigimunt f. ſigis-munt. nebigaſt f.
das ältere hnebisgaſt, edel-mann f. edels-man — zuwei-
len beide, vocal und conſonant, vielleicht nicht gleich-
zeitig, ſondern nacheinander z. b. tâlanc (hodie) ſt.
taga-lang. Manchmahl wirkliche ſyncopen in der erſten
wurzel, z. b. uolrîch, âlbërt ſt. uodal-rìch, adal-bë-
raht etc. Der Gothe duldet den hiatus zuſammenſtoßen-
der vocale lieber, als daß er den der erſten wurzel ab-
wirft, z. b. ga-áiſtan, ga-ibnjan, bi-abrjan, ana-áu-
kan etc. doch vgl. and-áugjô f. auda-augjô. Ein glei-
ches finde ich auch im alth. gebrauch begründet.

2) zwiſchen zwei nicht zuſammengeſetzten wörtern,
und zwar ſo, daß die urſache des wegwerfens in der be-
rührung beider zu linden iſt, denn ſonſt tritt bloße apocope
ein. Die fälle (meiſtens eſoteriſch erkennbar, in ſo fern
ſie ſich nicht in eigne zuſammenſetzungen verhärten)
ſind in den deutſchen ſprachen weit ſeltner, als in der
griechiſchen und lateiniſchen und die enthaltſamkeit
ſelbſt der heutigen dichtkunſt läßt doch wohl einen
ſchluß auf die ältere poësie zu, der mir durch die be-
trachtung der nordiſchen und mittelh. nicht widerlegt
zu werden ſcheint. Das mittelh. auslautende tonloſe e
wird z. b. vom ſchwachen ſubſt. und ſchwachen praet.
gern abgeworfen, wenn ein vocal-anlaut folgt, doch
nicht immer, ſondern nach erforderniß des metrums.
Aufmerkſamkeit verdienen die von ihm ſelbſt ſchon ſo
benannten ſynaloephen Otfrieds welche in den hſſ.
durch einen doppelten punct, über und unter den im
betonten leſen der zeile zuszulaßenden vocal geſetzt,
angezeigt werden. z. b. (III. 25, 59.) ſprâcha ouh. (ad
Lud. 154.) zi thëmo êwinigen (I. 11, 12.) zala irgâ-
bin, ſind die auslaute a, o und a doppelt punctiert.
Die meiſten, ſowohl der otfriediſchen ſynaloephen, als
der ſonſt bemerklichen weglaßungen beziehen ſich auf
das, was man inclination (ἔγκλισις) nennt, worunter ich
aber nicht allein die ſich hinten anlehnenden wörter
(encliticae) begreife, ſondern auch die es vornen thun,
in welchem letztern fall der claſſiſche ſprachgebrauch
eine kraſis annimmt, doch verſchmelzung der laute hat
im deutſchen nicht immer ſtatt, gewöhulich erfolgt nur
abwerfen eines vocals oder conſonanten. Ich führe
die wichtigſten fälle an:


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0057" n="31"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">von den buch&#x017F;taben insgemein.</hi></fw><lb/>
êren, bûtan f. be-ûtan (engl. but) binnen f. be-innen,<lb/>
bot&#x017F;chaft f. boto-&#x017F;caf, tag&#x017F;tern f. taga-&#x017F;tërro etc. &#x2014; als<lb/>
der con&#x017F;onant z. b. &#x017F;igimunt f. &#x017F;igis-munt. nebiga&#x017F;t f.<lb/>
das ältere hnebisga&#x017F;t, edel-mann f. edels-man &#x2014; zuwei-<lb/>
len beide, vocal und con&#x017F;onant, vielleicht nicht gleich-<lb/>
zeitig, &#x017F;ondern nacheinander z. b. tâlanc (hodie) &#x017F;t.<lb/>
taga-lang. Manchmahl wirkliche &#x017F;yncopen in der er&#x017F;ten<lb/>
wurzel, z. b. uolrîch, âlbërt &#x017F;t. uodal-rìch, adal-bë-<lb/>
raht etc. Der Gothe duldet den hiatus zu&#x017F;ammen&#x017F;toßen-<lb/>
der vocale lieber, als daß er den der er&#x017F;ten wurzel ab-<lb/>
wirft, z. b. ga-ái&#x017F;tan, ga-ibnjan, bi-abrjan, ana-áu-<lb/>
kan etc. doch vgl. and-áugjô f. auda-augjô. Ein glei-<lb/>
ches finde ich auch im alth. gebrauch begründet.</p><lb/>
          <p>2) zwi&#x017F;chen zwei nicht zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten wörtern,<lb/>
und zwar &#x017F;o, daß die ur&#x017F;ache des wegwerfens in der be-<lb/>
rührung beider zu linden i&#x017F;t, denn &#x017F;on&#x017F;t tritt bloße apocope<lb/>
ein. Die fälle (mei&#x017F;tens e&#x017F;oteri&#x017F;ch erkennbar, in &#x017F;o fern<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich nicht in eigne zu&#x017F;ammen&#x017F;etzungen verhärten)<lb/>
&#x017F;ind in den deut&#x017F;chen &#x017F;prachen weit &#x017F;eltner, als in der<lb/>
griechi&#x017F;chen und lateini&#x017F;chen und die enthalt&#x017F;amkeit<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t der heutigen dichtkun&#x017F;t läßt doch wohl einen<lb/>
&#x017F;chluß auf die ältere poësie zu, der mir durch die be-<lb/>
trachtung der nordi&#x017F;chen und mittelh. nicht widerlegt<lb/>
zu werden &#x017F;cheint. Das mittelh. auslautende tonlo&#x017F;e <hi rendition="#i">e</hi><lb/>
wird z. b. vom &#x017F;chwachen &#x017F;ub&#x017F;t. und &#x017F;chwachen praet.<lb/>
gern abgeworfen, wenn ein vocal-anlaut folgt, doch<lb/>
nicht immer, &#x017F;ondern nach erforderniß des metrums.<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit verdienen die von ihm &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon &#x017F;o<lb/>
benannten <hi rendition="#i">&#x017F;ynaloephen</hi> Otfrieds welche in den h&#x017F;&#x017F;.<lb/>
durch einen doppelten punct, über und unter den im<lb/>
betonten le&#x017F;en der zeile zuszulaßenden vocal ge&#x017F;etzt,<lb/>
angezeigt werden. z. b. (III. 25, 59.) &#x017F;prâcha ouh. (ad<lb/>
Lud. 154.) zi thëmo êwinigen (I. 11, 12.) zala irgâ-<lb/>
bin, &#x017F;ind die auslaute <hi rendition="#i">a, o</hi> und <hi rendition="#i">a</hi> doppelt punctiert.<lb/>
Die mei&#x017F;ten, &#x017F;owohl der otfriedi&#x017F;chen &#x017F;ynaloephen, als<lb/>
der &#x017F;on&#x017F;t bemerklichen weglaßungen beziehen &#x017F;ich auf<lb/>
das, was man <hi rendition="#i">inclination</hi> (<hi rendition="#i">&#x1F14;&#x03B3;&#x03BA;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</hi>) nennt, worunter ich<lb/>
aber nicht allein die &#x017F;ich hinten anlehnenden wörter<lb/>
(encliticae) begreife, &#x017F;ondern auch die es vornen thun,<lb/>
in welchem letztern fall der cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che &#x017F;prachgebrauch<lb/>
eine kra&#x017F;is annimmt, doch ver&#x017F;chmelzung der laute hat<lb/>
im deut&#x017F;chen nicht immer &#x017F;tatt, gewöhulich erfolgt nur<lb/>
abwerfen eines vocals oder con&#x017F;onanten. Ich führe<lb/>
die wichtig&#x017F;ten fälle an:</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0057] I. von den buchſtaben insgemein. êren, bûtan f. be-ûtan (engl. but) binnen f. be-innen, botſchaft f. boto-ſcaf, tagſtern f. taga-ſtërro etc. — als der conſonant z. b. ſigimunt f. ſigis-munt. nebigaſt f. das ältere hnebisgaſt, edel-mann f. edels-man — zuwei- len beide, vocal und conſonant, vielleicht nicht gleich- zeitig, ſondern nacheinander z. b. tâlanc (hodie) ſt. taga-lang. Manchmahl wirkliche ſyncopen in der erſten wurzel, z. b. uolrîch, âlbërt ſt. uodal-rìch, adal-bë- raht etc. Der Gothe duldet den hiatus zuſammenſtoßen- der vocale lieber, als daß er den der erſten wurzel ab- wirft, z. b. ga-áiſtan, ga-ibnjan, bi-abrjan, ana-áu- kan etc. doch vgl. and-áugjô f. auda-augjô. Ein glei- ches finde ich auch im alth. gebrauch begründet. 2) zwiſchen zwei nicht zuſammengeſetzten wörtern, und zwar ſo, daß die urſache des wegwerfens in der be- rührung beider zu linden iſt, denn ſonſt tritt bloße apocope ein. Die fälle (meiſtens eſoteriſch erkennbar, in ſo fern ſie ſich nicht in eigne zuſammenſetzungen verhärten) ſind in den deutſchen ſprachen weit ſeltner, als in der griechiſchen und lateiniſchen und die enthaltſamkeit ſelbſt der heutigen dichtkunſt läßt doch wohl einen ſchluß auf die ältere poësie zu, der mir durch die be- trachtung der nordiſchen und mittelh. nicht widerlegt zu werden ſcheint. Das mittelh. auslautende tonloſe e wird z. b. vom ſchwachen ſubſt. und ſchwachen praet. gern abgeworfen, wenn ein vocal-anlaut folgt, doch nicht immer, ſondern nach erforderniß des metrums. Aufmerkſamkeit verdienen die von ihm ſelbſt ſchon ſo benannten ſynaloephen Otfrieds welche in den hſſ. durch einen doppelten punct, über und unter den im betonten leſen der zeile zuszulaßenden vocal geſetzt, angezeigt werden. z. b. (III. 25, 59.) ſprâcha ouh. (ad Lud. 154.) zi thëmo êwinigen (I. 11, 12.) zala irgâ- bin, ſind die auslaute a, o und a doppelt punctiert. Die meiſten, ſowohl der otfriediſchen ſynaloephen, als der ſonſt bemerklichen weglaßungen beziehen ſich auf das, was man inclination (ἔγκλισις) nennt, worunter ich aber nicht allein die ſich hinten anlehnenden wörter (encliticae) begreife, ſondern auch die es vornen thun, in welchem letztern fall der claſſiſche ſprachgebrauch eine kraſis annimmt, doch verſchmelzung der laute hat im deutſchen nicht immer ſtatt, gewöhulich erfolgt nur abwerfen eines vocals oder conſonanten. Ich führe die wichtigſten fälle an:

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/57
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/57>, abgerufen am 28.11.2024.