Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. schwedische consonanten. linguales. guttur.
Geminiertes tt 1) = altn. tt in skatt, hatt, hitta etc.
2) tt für ht in natt, rätt, lett, tett (spissus, hochd. dicht) etc.
3) tt für nt in mitt, ditt, sitt, ett etc. dagegen bleibt
vinter (hiems) mantel (pallium). In den part. praet.
steht galet f. galent (oben s. 307. 318.) ebenso leitet, tro-
get etc. vgl. Botin p. 111. 4) unorg. tt für t in den
neutris blatt, hatt, nytt (vgl. s. 319.). 5) unorg. für t
in bitter (amarus) -- dd und ss wie im altn.; letzteres
nicht (wie in vielen drucken des 17. 18. jahrh.) mit
hochd. ß zu schreiben. -- Die verbindungen sind sp. st.
sk; beispiele: rasp (lima) lesp (blaesus) gespa (oscitare)
wisp (peniculus) rispa (rumpere) brask (pompa) daska
(verberare) laska (congeries) leska (extinguere) besk (ama-
rus) siska (carduelis, hochd. zeisig) brusk (cartilago) äska
(poscere) etc. Nicht dies in-, aber das anlautende sk
ist vor den weichen vocalen wie ein hochd. sch zu
sprechen, z. b. skeilja, skynda, skael, sken lies scheilja,
schynda, schael, schen; vor den harten voc. lautet es
natürlich. Beide laute wechseln oft in demselben wort,
z. b. skarp und skärpa lies skarp, schärpa. dt im neutr.
der adj. auf d häufig, z. b. godt, bleidt, sändt (missum)
ondt (malum), steht für god't, blid't etc., ist also keine
wahre verbindung und wie bloßes t auszusprechen.

(K. G. CH. J. H. Q. X.) gutturales.

In dieser lautreihe ist verschiednes eigenthümliche
für die aussprache und mischung der stufen zu merken.
1) die anlautende ten. ist unrein vor e, i, y. ä, ö, e, ei, y,
ae, oe, jä, je, jo, ju; wie sie aber eigentlich laute, un-
sicher, da die grammatiker abweichende auskunft geben.
Botin p. 28. 44. 55. nimmt tj an und will die geschrie-
benen kek (maxilla) keil (cuneus) kyss (osculum) kaer
(carus) koen (genus) wie tjek, tjeil, tjyss, tjaer, tjoen aus-
gesprochen wißen; bloßes t hingegen vor den diphth.
jä, je, jo, ju, als: kjortel (tunica) kjusa (incantare) lies:
tjortel, tjusa. Rask (angels. spr. p. 8.) behauptet die här-
tere aussprache tsch, liest also tschek, tscheil etc. wel-
ches ganz zu dem engl. auch in die schrift übergegan-
genen ch statt k stimmte *). In schwed. büchern wech-
selt die schreibung kaeder, kjaeder, tjaeder (tetrao gallus

*) Hat sich allmählig und erst im laufe des verwichenen
jahrh. der laut aus kj in tj, tsch geschärst? Sahlstedt liest
kista "wie kjista," Heldman "wie kjista, fast tjista."
Vielleicht käme die hochd. bezeichnung tchista näher.

I. ſchwediſche conſonanten. linguales. guttur.
Geminiertes tt 1) = altn. tt in ſkatt, hatt, hitta etc.
2) tt für ht in natt, rätt, lett, tett (ſpiſſus, hochd. dicht) etc.
3) tt für nt in mitt, ditt, ſitt, ett etc. dagegen bleibt
vinter (hiems) mantel (pallium). In den part. praet.
ſteht gâlet f. gâlent (oben ſ. 307. 318.) ebenſo lîtet, trô-
get etc. vgl. Botin p. 111. 4) unorg. tt für t in den
neutris blått, hått, nŷtt (vgl. ſ. 319.). 5) unorg. für t
in bitter (amarus) — dd und ſſ wie im altn.; letzteres
nicht (wie in vielen drucken des 17. 18. jahrh.) mit
hochd. ß zu ſchreiben. — Die verbindungen ſind ſp. ſt.
ſk; beiſpiele: raſp (lima) leſp (blaeſus) geſpa (oſcitare)
wiſp (peniculus) riſpa (rumpere) braſk (pompa) daſka
(verberare) laſka (congeries) leſka (extinguere) beſk (ama-
rus) ſiſka (carduelis, hochd. zeiſig) bruſk (cartilago) äſka
(poſcere) etc. Nicht dies in-, aber das anlautende ſk
iſt vor den weichen vocalen wie ein hochd. ſch zu
ſprechen, z. b. ſkîlja, ſkynda, ſkæl, ſkên lies ſchîlja,
ſchynda, ſchæl, ſchên; vor den harten voc. lautet es
natürlich. Beide laute wechſeln oft in demſelben wort,
z. b. ſkarp und ſkärpa lies ſkarp, ſchärpa. dt im neutr.
der adj. auf d häufig, z. b. gôdt, blîdt, ſändt (miſſum)
ondt (malum), ſteht für gôd’t, blìd’t etc., iſt alſo keine
wahre verbindung und wie bloßes t auszuſprechen.

(K. G. CH. J. H. Q. X.) gutturales.

In dieſer lautreihe iſt verſchiednes eigenthümliche
für die ausſprache und miſchung der ſtufen zu merken.
1) die anlautende ten. iſt unrein vor e, i, y. ä, ö, ê, î, ŷ,
æ, œ, jä, je, jo, ju; wie ſie aber eigentlich laute, un-
ſicher, da die grammatiker abweichende auskunft geben.
Botin p. 28. 44. 55. nimmt tj an und will die geſchrie-
benen kêk (maxilla) kîl (cuneus) kyſſ (oſculum) kær
(carus) kœn (genus) wie tjêk, tjîl, tjyſſ, tjær, tjœn aus-
geſprochen wißen; bloßes t hingegen vor den diphth.
jä, je, jo, ju, als: kjortel (tunica) kjuſa (incantare) lies:
tjortel, tjuſa. Raſk (angelſ. ſpr. p. 8.) behauptet die här-
tere ausſprache tſch, lieſt alſo tſchêk, tſchîl etc. wel-
ches ganz zu dem engl. auch in die ſchrift übergegan-
genen ch ſtatt k ſtimmte *). In ſchwed. büchern wech-
ſelt die ſchreibung kæder, kjæder, tjæder (tetrao gallus

*) Hat ſich allmählig und erſt im laufe des verwichenen
jahrh. der laut aus kj in tj, tſch geſchärſt? Sahlſtedt lieſt
kiſta “wie kjiſta,” Heldman “wie kjiſta, faſt tjiſta.”
Vielleicht käme die hochd. bezeichnung tchiſta näher.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0581" n="555"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">&#x017F;chwedi&#x017F;che con&#x017F;onanten. linguales. guttur.</hi></fw><lb/>
Geminiertes <hi rendition="#i">tt</hi> 1) = altn. tt in &#x017F;katt, hatt, hitta etc.<lb/>
2) <hi rendition="#i">tt</hi> für <hi rendition="#i">ht</hi> in natt, rätt, lett, tett (&#x017F;pi&#x017F;&#x017F;us, hochd. dicht) etc.<lb/>
3) <hi rendition="#i">tt</hi> für <hi rendition="#i">nt</hi> in mitt, ditt, &#x017F;itt, ett etc. dagegen bleibt<lb/>
vinter (hiems) mantel (pallium). In den part. praet.<lb/>
&#x017F;teht gâlet f. gâlent (oben &#x017F;. 307. 318.) eben&#x017F;o lîtet, trô-<lb/>
get etc. vgl. Botin p. 111. 4) unorg. tt für t in den<lb/>
neutris blått, hått, n&#x0177;tt (vgl. &#x017F;. 319.). 5) unorg. für t<lb/>
in bitter (amarus) &#x2014; <hi rendition="#i">dd</hi> und <hi rendition="#i">&#x017F;&#x017F;</hi> wie im altn.; letzteres<lb/>
nicht (wie in vielen drucken des 17. 18. jahrh.) mit<lb/>
hochd. ß zu &#x017F;chreiben. &#x2014; Die verbindungen &#x017F;ind <hi rendition="#i">&#x017F;p</hi>. <hi rendition="#i">&#x017F;t</hi>.<lb/><hi rendition="#i">&#x017F;k</hi>; bei&#x017F;piele: ra&#x017F;p (lima) le&#x017F;p (blae&#x017F;us) ge&#x017F;pa (o&#x017F;citare)<lb/>
wi&#x017F;p (peniculus) ri&#x017F;pa (rumpere) bra&#x017F;k (pompa) da&#x017F;ka<lb/>
(verberare) la&#x017F;ka (congeries) le&#x017F;ka (extinguere) be&#x017F;k (ama-<lb/>
rus) &#x017F;i&#x017F;ka (carduelis, hochd. zei&#x017F;ig) bru&#x017F;k (cartilago) ä&#x017F;ka<lb/>
(po&#x017F;cere) etc. Nicht dies in-, aber das anlautende <hi rendition="#i">&#x017F;k</hi><lb/>
i&#x017F;t vor den weichen vocalen wie ein hochd. <hi rendition="#i">&#x017F;ch</hi> zu<lb/>
&#x017F;prechen, z. b. &#x017F;kîlja, &#x017F;kynda, &#x017F;kæl, &#x017F;kên lies &#x017F;chîlja,<lb/>
&#x017F;chynda, &#x017F;chæl, &#x017F;chên; vor den harten voc. lautet es<lb/>
natürlich. Beide laute wech&#x017F;eln oft in dem&#x017F;elben wort,<lb/>
z. b. &#x017F;karp und &#x017F;kärpa lies &#x017F;karp, &#x017F;chärpa. <hi rendition="#i">dt</hi> im neutr.<lb/>
der adj. auf d häufig, z. b. gôdt, blîdt, &#x017F;ändt (mi&#x017F;&#x017F;um)<lb/>
ondt (malum), &#x017F;teht für gôd&#x2019;t, blìd&#x2019;t etc., i&#x017F;t al&#x017F;o keine<lb/>
wahre verbindung und wie bloßes t auszu&#x017F;prechen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>(K. G. CH. J. H. Q. X.) <hi rendition="#i">gutturales.</hi></head><lb/>
              <p>In die&#x017F;er lautreihe i&#x017F;t ver&#x017F;chiednes eigenthümliche<lb/>
für die aus&#x017F;prache und mi&#x017F;chung der &#x017F;tufen zu merken.<lb/>
1) die anlautende ten. i&#x017F;t unrein vor e, i, y. ä, ö, ê, î, &#x0177;,<lb/>
æ, &#x0153;, jä, je, jo, ju; wie &#x017F;ie aber eigentlich laute, un-<lb/>
&#x017F;icher, da die grammatiker abweichende auskunft geben.<lb/>
Botin p. 28. 44. 55. nimmt <hi rendition="#i">tj</hi> an und will die ge&#x017F;chrie-<lb/>
benen kêk (maxilla) kîl (cuneus) ky&#x017F;&#x017F; (o&#x017F;culum) kær<lb/>
(carus) k&#x0153;n (genus) wie tjêk, tjîl, tjy&#x017F;&#x017F;, tjær, tj&#x0153;n aus-<lb/>
ge&#x017F;prochen wißen; bloßes t hingegen vor den diphth.<lb/>
jä, je, jo, ju, als: kjortel (tunica) kju&#x017F;a (incantare) lies:<lb/>
tjortel, tju&#x017F;a. Ra&#x017F;k (angel&#x017F;. &#x017F;pr. p. 8.) behauptet die här-<lb/>
tere aus&#x017F;prache <hi rendition="#i">t&#x017F;ch</hi>, lie&#x017F;t al&#x017F;o t&#x017F;chêk, t&#x017F;chîl etc. wel-<lb/>
ches ganz zu dem engl. auch in die &#x017F;chrift übergegan-<lb/>
genen ch &#x017F;tatt k &#x017F;timmte <note place="foot" n="*)">Hat &#x017F;ich allmählig und er&#x017F;t im laufe des verwichenen<lb/>
jahrh. der laut aus <hi rendition="#i">kj</hi> in <hi rendition="#i">tj, t&#x017F;ch</hi> ge&#x017F;chär&#x017F;t? Sahl&#x017F;tedt lie&#x017F;t<lb/>
ki&#x017F;ta &#x201C;wie kji&#x017F;ta,&#x201D; Heldman &#x201C;wie kji&#x017F;ta, fa&#x017F;t tji&#x017F;ta.&#x201D;<lb/>
Vielleicht käme die hochd. bezeichnung tchi&#x017F;ta näher.</note>. In &#x017F;chwed. büchern wech-<lb/>
&#x017F;elt die &#x017F;chreibung kæder, kjæder, tjæder (tetrao gallus<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[555/0581] I. ſchwediſche conſonanten. linguales. guttur. Geminiertes tt 1) = altn. tt in ſkatt, hatt, hitta etc. 2) tt für ht in natt, rätt, lett, tett (ſpiſſus, hochd. dicht) etc. 3) tt für nt in mitt, ditt, ſitt, ett etc. dagegen bleibt vinter (hiems) mantel (pallium). In den part. praet. ſteht gâlet f. gâlent (oben ſ. 307. 318.) ebenſo lîtet, trô- get etc. vgl. Botin p. 111. 4) unorg. tt für t in den neutris blått, hått, nŷtt (vgl. ſ. 319.). 5) unorg. für t in bitter (amarus) — dd und ſſ wie im altn.; letzteres nicht (wie in vielen drucken des 17. 18. jahrh.) mit hochd. ß zu ſchreiben. — Die verbindungen ſind ſp. ſt. ſk; beiſpiele: raſp (lima) leſp (blaeſus) geſpa (oſcitare) wiſp (peniculus) riſpa (rumpere) braſk (pompa) daſka (verberare) laſka (congeries) leſka (extinguere) beſk (ama- rus) ſiſka (carduelis, hochd. zeiſig) bruſk (cartilago) äſka (poſcere) etc. Nicht dies in-, aber das anlautende ſk iſt vor den weichen vocalen wie ein hochd. ſch zu ſprechen, z. b. ſkîlja, ſkynda, ſkæl, ſkên lies ſchîlja, ſchynda, ſchæl, ſchên; vor den harten voc. lautet es natürlich. Beide laute wechſeln oft in demſelben wort, z. b. ſkarp und ſkärpa lies ſkarp, ſchärpa. dt im neutr. der adj. auf d häufig, z. b. gôdt, blîdt, ſändt (miſſum) ondt (malum), ſteht für gôd’t, blìd’t etc., iſt alſo keine wahre verbindung und wie bloßes t auszuſprechen. (K. G. CH. J. H. Q. X.) gutturales. In dieſer lautreihe iſt verſchiednes eigenthümliche für die ausſprache und miſchung der ſtufen zu merken. 1) die anlautende ten. iſt unrein vor e, i, y. ä, ö, ê, î, ŷ, æ, œ, jä, je, jo, ju; wie ſie aber eigentlich laute, un- ſicher, da die grammatiker abweichende auskunft geben. Botin p. 28. 44. 55. nimmt tj an und will die geſchrie- benen kêk (maxilla) kîl (cuneus) kyſſ (oſculum) kær (carus) kœn (genus) wie tjêk, tjîl, tjyſſ, tjær, tjœn aus- geſprochen wißen; bloßes t hingegen vor den diphth. jä, je, jo, ju, als: kjortel (tunica) kjuſa (incantare) lies: tjortel, tjuſa. Raſk (angelſ. ſpr. p. 8.) behauptet die här- tere ausſprache tſch, lieſt alſo tſchêk, tſchîl etc. wel- ches ganz zu dem engl. auch in die ſchrift übergegan- genen ch ſtatt k ſtimmte *). In ſchwed. büchern wech- ſelt die ſchreibung kæder, kjæder, tjæder (tetrao gallus *) Hat ſich allmählig und erſt im laufe des verwichenen jahrh. der laut aus kj in tj, tſch geſchärſt? Sahlſtedt lieſt kiſta “wie kjiſta,” Heldman “wie kjiſta, faſt tjiſta.” Vielleicht käme die hochd. bezeichnung tchiſta näher.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/581
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/581>, abgerufen am 22.11.2024.