Geminiertes tt 1) = altn. tt in skatt, hatt, hitta etc. 2) tt für ht in natt, rätt, lett, tett (spissus, hochd. dicht) etc. 3) tt für nt in mitt, ditt, sitt, ett etc. dagegen bleibt vinter (hiems) mantel (pallium). In den part. praet. steht galet f. galent (oben s. 307. 318.) ebenso leitet, tro- get etc. vgl. Botin p. 111. 4) unorg. tt für t in den neutris blatt, hatt, nytt (vgl. s. 319.). 5) unorg. für t in bitter (amarus) -- dd und ss wie im altn.; letzteres nicht (wie in vielen drucken des 17. 18. jahrh.) mit hochd. ß zu schreiben. -- Die verbindungen sind sp. st. sk; beispiele: rasp (lima) lesp (blaesus) gespa (oscitare) wisp (peniculus) rispa (rumpere) brask (pompa) daska (verberare) laska (congeries) leska (extinguere) besk (ama- rus) siska (carduelis, hochd. zeisig) brusk (cartilago) äska (poscere) etc. Nicht dies in-, aber das anlautende sk ist vor den weichen vocalen wie ein hochd. sch zu sprechen, z. b. skeilja, skynda, skael, sken lies scheilja, schynda, schael, schen; vor den harten voc. lautet es natürlich. Beide laute wechseln oft in demselben wort, z. b. skarp und skärpa lies skarp, schärpa. dt im neutr. der adj. auf d häufig, z. b. godt, bleidt, sändt (missum) ondt (malum), steht für god't, blid't etc., ist also keine wahre verbindung und wie bloßes t auszusprechen.
(K. G. CH. J. H. Q. X.) gutturales.
In dieser lautreihe ist verschiednes eigenthümliche für die aussprache und mischung der stufen zu merken. 1) die anlautende ten. ist unrein vor e, i, y. ä, ö, e, ei, y, ae, oe, jä, je, jo, ju; wie sie aber eigentlich laute, un- sicher, da die grammatiker abweichende auskunft geben. Botin p. 28. 44. 55. nimmt tj an und will die geschrie- benen kek (maxilla) keil (cuneus) kyss (osculum) kaer (carus) koen (genus) wie tjek, tjeil, tjyss, tjaer, tjoen aus- gesprochen wißen; bloßes t hingegen vor den diphth. jä, je, jo, ju, als: kjortel (tunica) kjusa (incantare) lies: tjortel, tjusa. Rask (angels. spr. p. 8.) behauptet die här- tere aussprache tsch, liest also tschek, tscheil etc. wel- ches ganz zu dem engl. auch in die schrift übergegan- genen ch statt k stimmte *). In schwed. büchern wech- selt die schreibung kaeder, kjaeder, tjaeder (tetrao gallus
*) Hat sich allmählig und erst im laufe des verwichenen jahrh. der laut aus kj in tj, tsch geschärst? Sahlstedt liest kista "wie kjista," Heldman "wie kjista, fast tjista." Vielleicht käme die hochd. bezeichnung tchista näher.
I. ſchwediſche conſonanten. linguales. guttur.
Geminiertes tt 1) = altn. tt in ſkatt, hatt, hitta etc. 2) tt für ht in natt, rätt, lett, tett (ſpiſſus, hochd. dicht) etc. 3) tt für nt in mitt, ditt, ſitt, ett etc. dagegen bleibt vinter (hiems) mantel (pallium). In den part. praet. ſteht gâlet f. gâlent (oben ſ. 307. 318.) ebenſo lîtet, trô- get etc. vgl. Botin p. 111. 4) unorg. tt für t in den neutris blått, hått, nŷtt (vgl. ſ. 319.). 5) unorg. für t in bitter (amarus) — dd und ſſ wie im altn.; letzteres nicht (wie in vielen drucken des 17. 18. jahrh.) mit hochd. ß zu ſchreiben. — Die verbindungen ſind ſp. ſt. ſk; beiſpiele: raſp (lima) leſp (blaeſus) geſpa (oſcitare) wiſp (peniculus) riſpa (rumpere) braſk (pompa) daſka (verberare) laſka (congeries) leſka (extinguere) beſk (ama- rus) ſiſka (carduelis, hochd. zeiſig) bruſk (cartilago) äſka (poſcere) etc. Nicht dies in-, aber das anlautende ſk iſt vor den weichen vocalen wie ein hochd. ſch zu ſprechen, z. b. ſkîlja, ſkynda, ſkæl, ſkên lies ſchîlja, ſchynda, ſchæl, ſchên; vor den harten voc. lautet es natürlich. Beide laute wechſeln oft in demſelben wort, z. b. ſkarp und ſkärpa lies ſkarp, ſchärpa. dt im neutr. der adj. auf d häufig, z. b. gôdt, blîdt, ſändt (miſſum) ondt (malum), ſteht für gôd’t, blìd’t etc., iſt alſo keine wahre verbindung und wie bloßes t auszuſprechen.
(K. G. CH. J. H. Q. X.) gutturales.
In dieſer lautreihe iſt verſchiednes eigenthümliche für die ausſprache und miſchung der ſtufen zu merken. 1) die anlautende ten. iſt unrein vor e, i, y. ä, ö, ê, î, ŷ, æ, œ, jä, je, jo, ju; wie ſie aber eigentlich laute, un- ſicher, da die grammatiker abweichende auskunft geben. Botin p. 28. 44. 55. nimmt tj an und will die geſchrie- benen kêk (maxilla) kîl (cuneus) kyſſ (oſculum) kær (carus) kœn (genus) wie tjêk, tjîl, tjyſſ, tjær, tjœn aus- geſprochen wißen; bloßes t hingegen vor den diphth. jä, je, jo, ju, als: kjortel (tunica) kjuſa (incantare) lies: tjortel, tjuſa. Raſk (angelſ. ſpr. p. 8.) behauptet die här- tere ausſprache tſch, lieſt alſo tſchêk, tſchîl etc. wel- ches ganz zu dem engl. auch in die ſchrift übergegan- genen ch ſtatt k ſtimmte *). In ſchwed. büchern wech- ſelt die ſchreibung kæder, kjæder, tjæder (tetrao gallus
*) Hat ſich allmählig und erſt im laufe des verwichenen jahrh. der laut aus kj in tj, tſch geſchärſt? Sahlſtedt lieſt kiſta “wie kjiſta,” Heldman “wie kjiſta, faſt tjiſta.” Vielleicht käme die hochd. bezeichnung tchiſta näher.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0581"n="555"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">ſchwediſche conſonanten. linguales. guttur.</hi></fw><lb/>
Geminiertes <hirendition="#i">tt</hi> 1) = altn. tt in ſkatt, hatt, hitta etc.<lb/>
2) <hirendition="#i">tt</hi> für <hirendition="#i">ht</hi> in natt, rätt, lett, tett (ſpiſſus, hochd. dicht) etc.<lb/>
3) <hirendition="#i">tt</hi> für <hirendition="#i">nt</hi> in mitt, ditt, ſitt, ett etc. dagegen bleibt<lb/>
vinter (hiems) mantel (pallium). In den part. praet.<lb/>ſteht gâlet f. gâlent (oben ſ. 307. 318.) ebenſo lîtet, trô-<lb/>
get etc. vgl. Botin p. 111. 4) unorg. tt für t in den<lb/>
neutris blått, hått, nŷtt (vgl. ſ. 319.). 5) unorg. für t<lb/>
in bitter (amarus) —<hirendition="#i">dd</hi> und <hirendition="#i">ſſ</hi> wie im altn.; letzteres<lb/>
nicht (wie in vielen drucken des 17. 18. jahrh.) mit<lb/>
hochd. ß zu ſchreiben. — Die verbindungen ſind <hirendition="#i">ſp</hi>. <hirendition="#i">ſt</hi>.<lb/><hirendition="#i">ſk</hi>; beiſpiele: raſp (lima) leſp (blaeſus) geſpa (oſcitare)<lb/>
wiſp (peniculus) riſpa (rumpere) braſk (pompa) daſka<lb/>
(verberare) laſka (congeries) leſka (extinguere) beſk (ama-<lb/>
rus) ſiſka (carduelis, hochd. zeiſig) bruſk (cartilago) äſka<lb/>
(poſcere) etc. Nicht dies in-, aber das anlautende <hirendition="#i">ſk</hi><lb/>
iſt vor den weichen vocalen wie ein hochd. <hirendition="#i">ſch</hi> zu<lb/>ſprechen, z. b. ſkîlja, ſkynda, ſkæl, ſkên lies ſchîlja,<lb/>ſchynda, ſchæl, ſchên; vor den harten voc. lautet es<lb/>
natürlich. Beide laute wechſeln oft in demſelben wort,<lb/>
z. b. ſkarp und ſkärpa lies ſkarp, ſchärpa. <hirendition="#i">dt</hi> im neutr.<lb/>
der adj. auf d häufig, z. b. gôdt, blîdt, ſändt (miſſum)<lb/>
ondt (malum), ſteht für gôd’t, blìd’t etc., iſt alſo keine<lb/>
wahre verbindung und wie bloßes t auszuſprechen.</p></div><lb/><divn="4"><head>(K. G. CH. J. H. Q. X.) <hirendition="#i">gutturales.</hi></head><lb/><p>In dieſer lautreihe iſt verſchiednes eigenthümliche<lb/>
für die ausſprache und miſchung der ſtufen zu merken.<lb/>
1) die anlautende ten. iſt unrein vor e, i, y. ä, ö, ê, î, ŷ,<lb/>
æ, œ, jä, je, jo, ju; wie ſie aber eigentlich laute, un-<lb/>ſicher, da die grammatiker abweichende auskunft geben.<lb/>
Botin p. 28. 44. 55. nimmt <hirendition="#i">tj</hi> an und will die geſchrie-<lb/>
benen kêk (maxilla) kîl (cuneus) kyſſ (oſculum) kær<lb/>
(carus) kœn (genus) wie tjêk, tjîl, tjyſſ, tjær, tjœn aus-<lb/>
geſprochen wißen; bloßes t hingegen vor den diphth.<lb/>
jä, je, jo, ju, als: kjortel (tunica) kjuſa (incantare) lies:<lb/>
tjortel, tjuſa. Raſk (angelſ. ſpr. p. 8.) behauptet die här-<lb/>
tere ausſprache <hirendition="#i">tſch</hi>, lieſt alſo tſchêk, tſchîl etc. wel-<lb/>
ches ganz zu dem engl. auch in die ſchrift übergegan-<lb/>
genen ch ſtatt k ſtimmte <noteplace="foot"n="*)">Hat ſich allmählig und erſt im laufe des verwichenen<lb/>
jahrh. der laut aus <hirendition="#i">kj</hi> in <hirendition="#i">tj, tſch</hi> geſchärſt? Sahlſtedt lieſt<lb/>
kiſta “wie kjiſta,” Heldman “wie kjiſta, faſt tjiſta.”<lb/>
Vielleicht käme die hochd. bezeichnung tchiſta näher.</note>. In ſchwed. büchern wech-<lb/>ſelt die ſchreibung kæder, kjæder, tjæder (tetrao gallus<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[555/0581]
I. ſchwediſche conſonanten. linguales. guttur.
Geminiertes tt 1) = altn. tt in ſkatt, hatt, hitta etc.
2) tt für ht in natt, rätt, lett, tett (ſpiſſus, hochd. dicht) etc.
3) tt für nt in mitt, ditt, ſitt, ett etc. dagegen bleibt
vinter (hiems) mantel (pallium). In den part. praet.
ſteht gâlet f. gâlent (oben ſ. 307. 318.) ebenſo lîtet, trô-
get etc. vgl. Botin p. 111. 4) unorg. tt für t in den
neutris blått, hått, nŷtt (vgl. ſ. 319.). 5) unorg. für t
in bitter (amarus) — dd und ſſ wie im altn.; letzteres
nicht (wie in vielen drucken des 17. 18. jahrh.) mit
hochd. ß zu ſchreiben. — Die verbindungen ſind ſp. ſt.
ſk; beiſpiele: raſp (lima) leſp (blaeſus) geſpa (oſcitare)
wiſp (peniculus) riſpa (rumpere) braſk (pompa) daſka
(verberare) laſka (congeries) leſka (extinguere) beſk (ama-
rus) ſiſka (carduelis, hochd. zeiſig) bruſk (cartilago) äſka
(poſcere) etc. Nicht dies in-, aber das anlautende ſk
iſt vor den weichen vocalen wie ein hochd. ſch zu
ſprechen, z. b. ſkîlja, ſkynda, ſkæl, ſkên lies ſchîlja,
ſchynda, ſchæl, ſchên; vor den harten voc. lautet es
natürlich. Beide laute wechſeln oft in demſelben wort,
z. b. ſkarp und ſkärpa lies ſkarp, ſchärpa. dt im neutr.
der adj. auf d häufig, z. b. gôdt, blîdt, ſändt (miſſum)
ondt (malum), ſteht für gôd’t, blìd’t etc., iſt alſo keine
wahre verbindung und wie bloßes t auszuſprechen.
(K. G. CH. J. H. Q. X.) gutturales.
In dieſer lautreihe iſt verſchiednes eigenthümliche
für die ausſprache und miſchung der ſtufen zu merken.
1) die anlautende ten. iſt unrein vor e, i, y. ä, ö, ê, î, ŷ,
æ, œ, jä, je, jo, ju; wie ſie aber eigentlich laute, un-
ſicher, da die grammatiker abweichende auskunft geben.
Botin p. 28. 44. 55. nimmt tj an und will die geſchrie-
benen kêk (maxilla) kîl (cuneus) kyſſ (oſculum) kær
(carus) kœn (genus) wie tjêk, tjîl, tjyſſ, tjær, tjœn aus-
geſprochen wißen; bloßes t hingegen vor den diphth.
jä, je, jo, ju, als: kjortel (tunica) kjuſa (incantare) lies:
tjortel, tjuſa. Raſk (angelſ. ſpr. p. 8.) behauptet die här-
tere ausſprache tſch, lieſt alſo tſchêk, tſchîl etc. wel-
ches ganz zu dem engl. auch in die ſchrift übergegan-
genen ch ſtatt k ſtimmte *). In ſchwed. büchern wech-
ſelt die ſchreibung kæder, kjæder, tjæder (tetrao gallus
*) Hat ſich allmählig und erſt im laufe des verwichenen
jahrh. der laut aus kj in tj, tſch geſchärſt? Sahlſtedt lieſt
kiſta “wie kjiſta,” Heldman “wie kjiſta, faſt tjiſta.”
Vielleicht käme die hochd. bezeichnung tchiſta näher.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/581>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.