Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. vergleichung fremder buchstaben.
vatar, fäder kurzer vocal zu, dem muotar, pruodar
hingegen langer, angels. moder. brodher. Das dor.
mater kann daher sein langes a mit dem gemeingriech.
e in meter tauschen, nie aber das kurze pater in ein
langes peter. Dies beispiel bestärkt auch meine an-
sicht, das gedehnte o mit dem diphth. uo auf gleiche
linie zu stellen (oo = uo, wie a, e = aa, ee).
3) überhaupt in den meisten fällen stimmt die deutsche
zu der lat. griech. kürze; vgl. alere mit altn. ala;
tacere mit thahan; calamus mit halam; molere mit
malan; mola, mole mit alth. mul; pecus mit vihu;
fero (phero) mit piru; videre mit vitan; federe mit
sitan; edere mit itan; megas mit mikils; homo mit
komo; -- häufig die länge zur länge, vgl femen,
mene, fagus (phegos) prundens mit samo, mano, pnocha,
fruot. Ausnahmen dieser regeln können nicht be-
fremden; theils schwankt die griech. prosodie selbst
(molos und molos, kalos und kalos; vgl. Buttm. §. 7.
anm. 17.) theils weicht sie von der lat. ab (vgl. dakru
mit lacrima) indem sie sich oft der deutschen nähert,
vgl. onoma, aeol. onuma, alth. namo; kalupto, alth.
hilu im gegensatz zu den lat. längen nonmen, cenlo;
umgekehrt ther, alth. tior mit der lat. kürze fera. An-
deremahl entfernt sich die deutsche länge von der gr.
und lat. kürze, z. b. vuoßes, podos, pedis (der nom-
pous, pens lang wegen der contraction aus pods, peds);
haubith, caput; augo, oculus. Anderemahl kann der
ablaut erklären helfen, z. b. wofern phrades eins mit
prundens, entspräche jenes dem frathjan, dieses dem
froths. Spätere Griechen pflegen das lat. kurze u und e
bisweilen in ihr langes ou und e zu übersetzen (Schn.
p. 37.).
4) abgesehn von stimmender kürze oder länge zeigen an-
geführte und andere beispiele bald völlige gleichheit der
vocallaute (calamus, halam; alere, aljan; videre. vitan;
piscis, fisks; jugum, juk) bald übergänge (o für a: collum,
hals; onoma, namo; hostis, gasts; -- e für i: edere, itan;
sedere, sitan; cervus, hiruts (?) alth. hiruß -- o für u:
homo, goth. guma). Statt des goth. ai, au griech. und
lat. kurzes e, o: faihu, pecu; taihun, decem; plectere,
flaihtan; baira, fero; haurn, cornu; torridus, thaursis, also
völlig wie im alth. -- Der diphth. au stimmt in augere,
auxanein, goth. aukan, kürzt sich aber anderemahle
P p
I. vergleichung fremder buchſtaben.
vatar, fäder kurzer vocal zu, dem muotar, pruodar
hingegen langer, angelſ. môder. brôdher. Das dor.
μάτηρ kann daher ſein langes α mit dem gemeingriech.
η in μήτηρ tauſchen, nie aber das kurze πατὴρ in ein
langes πητηρ. Dies beiſpiel beſtärkt auch meine an-
ſicht, das gedehnte ô mit dem diphth. uo auf gleiche
linie zu ſtellen (oo = uo, wie ᾱ, η = αα, εε).
3) überhaupt in den meiſten fällen ſtimmt die deutſche
zu der lat. griech. kürze; vgl. ălere mit altn. ala;
tăcere mit þahan; călămus mit halam; mŏlere mit
malan; mŏla, μὸλη mit alth. mul; pĕcus mit vihu;
fĕro (φέρω) mit piru; vĭdere mit vitan; fĕdere mit
ſitan; ĕdere mit ïtan; μέγας mit mikils; hŏmo mit
komo; — häufig die länge zur länge, vgl fĕmen,
μήνη, făgus (φηγὸς) prūdens mit ſâmo, mâno, pnocha,
fruot. Ausnahmen dieſer regeln können nicht be-
fremden; theils ſchwankt die griech. proſodie ſelbſt
(μόλος und μῶλος, κᾰλος und κᾱλος; vgl. Buttm. §. 7.
anm. 17.) theils weicht ſie von der lat. ab (vgl. δᾱκρυ
mit lăcrima) indem ſie ſich oft der deutſchen nähert,
vgl. ὄνομα, aeol. ὄνυμα, alth. namo; κᾰλύπτω, alth.
hilu im gegenſatz zu den lat. längen nōmen, cēlo;
umgekehrt θὴρ, alth. tior mit der lat. kürze fĕra. An-
deremahl entfernt ſich die deutſche länge von der gr.
und lat. kürze, z. b. vuoƷes, ποδὸς, pĕdis (der nom-
ποῦς, pēs lang wegen der contraction aus ποδς, peds);
hâubiþ, căput; âugô, ŏculus. Anderemahl kann der
ablaut erklären helfen, z. b. wofern φρᾰδης eins mit
prūdens, entſpräche jenes dem fraþjan, dieſes dem
frôþs. Spätere Griechen pflegen das lat. kurze u und e
bisweilen in ihr langes ου und η zu überſetzen (Schn.
p. 37.).
4) abgeſehn von ſtimmender kürze oder länge zeigen an-
geführte und andere beiſpiele bald völlige gleichheit der
vocallaute (calamus, halam; alere, aljan; videre. vitan;
piſcis, fiſks; jŭgum, juk) bald übergänge (o für a: collum,
hals; ὄνομα, namo; hoſtis, gaſts; — e für i: edere, ïtan;
ſedere, ſitan; cervus, hiruts (?) alth. hiruƷ — o für u:
homo, goth. guma). Statt des goth. aí, aú griech. und
lat. kurzes e, o: faíhu, pecu; taíhun, decem; plectere,
flaíhtan; baíra, fero; haúrn, cornu; torridus, þaúrſis, alſo
völlig wie im alth. — Der diphth. au ſtimmt in augere,
αὐξάνειν, goth. áukan, kürzt ſich aber anderemahle
P p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0619" n="593"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">vergleichung fremder buch&#x017F;taben.</hi></fw><lb/>
vatar, fäder kurzer vocal zu, dem muotar, pruodar<lb/>
hingegen langer, angel&#x017F;. môder. brôdher. Das dor.<lb/><hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C1;</hi> kann daher &#x017F;ein langes <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi> mit dem gemeingriech.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B7;</hi> in <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03AE;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C1;</hi> tau&#x017F;chen, nie aber das kurze <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x1F74;&#x03C1;</hi> in ein<lb/>
langes <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B7;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C1;</hi>. Dies bei&#x017F;piel be&#x017F;tärkt auch meine an-<lb/>
&#x017F;icht, das gedehnte ô mit dem diphth. uo auf gleiche<lb/>
linie zu &#x017F;tellen (oo = uo, wie <hi rendition="#i">&#x1FB1;, &#x03B7;</hi> = <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x03B1;, &#x03B5;&#x03B5;</hi>).</item><lb/>
            <item>3) überhaupt in den mei&#x017F;ten fällen &#x017F;timmt die deut&#x017F;che<lb/>
zu der lat. griech. kürze; vgl. a&#x0306;lere mit altn. ala;<lb/>
ta&#x0306;cere mit þahan; ca&#x0306;la&#x0306;mus mit halam; mo&#x0306;lere mit<lb/>
malan; mo&#x0306;la, <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x1F78;&#x03BB;&#x03B7;</hi> mit alth. mul; pe&#x0306;cus mit vihu;<lb/>
fe&#x0306;ro (<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03C9;</hi>) mit piru; vi&#x0306;dere mit vitan; fe&#x0306;dere mit<lb/>
&#x017F;itan; e&#x0306;dere mit ïtan; <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03AD;&#x03B3;&#x03B1;&#x03C2;</hi> mit mikils; ho&#x0306;mo mit<lb/>
komo; &#x2014; häufig die länge zur länge, vgl fe&#x0306;men,<lb/><hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03AE;&#x03BD;&#x03B7;</hi>, fa&#x0306;gus (<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B7;&#x03B3;&#x1F78;&#x03C2;</hi>) pru&#x0304;dens mit &#x017F;âmo, mâno, pnocha,<lb/>
fruot. Ausnahmen die&#x017F;er regeln können nicht be-<lb/>
fremden; theils &#x017F;chwankt die griech. pro&#x017F;odie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
(<hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x1FF6;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03BA;&#x1FB0;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03BA;&#x1FB1;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</hi>; vgl. Buttm. §. 7.<lb/>
anm. 17.) theils weicht &#x017F;ie von der lat. ab (vgl. <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x1FB1;&#x03BA;&#x03C1;&#x03C5;</hi><lb/>
mit la&#x0306;crima) indem &#x017F;ie &#x017F;ich oft der deut&#x017F;chen nähert,<lb/>
vgl. <hi rendition="#i">&#x1F44;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;</hi>, aeol. <hi rendition="#i">&#x1F44;&#x03BD;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1;</hi>, alth. namo; <hi rendition="#i">&#x03BA;&#x1FB0;&#x03BB;&#x03CD;&#x03C0;&#x03C4;&#x03C9;</hi>, alth.<lb/>
hilu im gegen&#x017F;atz zu den lat. längen no&#x0304;men, ce&#x0304;lo;<lb/>
umgekehrt <hi rendition="#i">&#x03B8;&#x1F74;&#x03C1;</hi>, alth. tior mit der lat. kürze fe&#x0306;ra. An-<lb/>
deremahl entfernt &#x017F;ich die deut&#x017F;che länge von der gr.<lb/>
und lat. kürze, z. b. vuo&#x01B7;es, <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BF;&#x03B4;&#x1F78;&#x03C2;</hi>, pe&#x0306;dis (der nom-<lb/><hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C2;</hi>, pe&#x0304;s lang wegen der contraction aus <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BF;&#x03B4;&#x03C2;</hi>, peds);<lb/>
hâubiþ, ca&#x0306;put; âugô, o&#x0306;culus. Anderemahl kann der<lb/>
ablaut erklären helfen, z. b. wofern <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03C1;&#x1FB0;&#x03B4;&#x03B7;&#x03C2;</hi> eins mit<lb/>
pru&#x0304;dens, ent&#x017F;präche jenes dem fraþjan, die&#x017F;es dem<lb/>
frôþs. Spätere Griechen pflegen das lat. kurze u und e<lb/>
bisweilen in ihr langes <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x03C5;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi> zu über&#x017F;etzen (Schn.<lb/>
p. 37.).</item><lb/>
            <item>4) abge&#x017F;ehn von &#x017F;timmender kürze oder länge zeigen an-<lb/>
geführte und andere bei&#x017F;piele bald völlige gleichheit der<lb/>
vocallaute (calamus, halam; alere, aljan; videre. vitan;<lb/>
pi&#x017F;cis, fi&#x017F;ks; ju&#x0306;gum, juk) bald übergänge (o für a: collum,<lb/>
hals; <hi rendition="#i">&#x1F44;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;</hi>, namo; ho&#x017F;tis, ga&#x017F;ts; &#x2014; e für i: edere, ïtan;<lb/>
&#x017F;edere, &#x017F;itan; cervus, hiruts (?) alth. hiru&#x01B7; &#x2014; o für u:<lb/>
homo, goth. guma). Statt des goth. aí, aú griech. und<lb/>
lat. kurzes e, o: faíhu, pecu; taíhun, decem; plectere,<lb/>
flaíhtan; baíra, fero; haúrn, cornu; torridus, þaúr&#x017F;is, al&#x017F;o<lb/>
völlig wie im alth. &#x2014; Der diphth. <hi rendition="#i">au</hi> &#x017F;timmt in augere,<lb/><hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F50;&#x03BE;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;</hi>, goth. áukan, kürzt &#x017F;ich aber anderemahle<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[593/0619] I. vergleichung fremder buchſtaben. vatar, fäder kurzer vocal zu, dem muotar, pruodar hingegen langer, angelſ. môder. brôdher. Das dor. μάτηρ kann daher ſein langes α mit dem gemeingriech. η in μήτηρ tauſchen, nie aber das kurze πατὴρ in ein langes πητηρ. Dies beiſpiel beſtärkt auch meine an- ſicht, das gedehnte ô mit dem diphth. uo auf gleiche linie zu ſtellen (oo = uo, wie ᾱ, η = αα, εε). 3) überhaupt in den meiſten fällen ſtimmt die deutſche zu der lat. griech. kürze; vgl. ălere mit altn. ala; tăcere mit þahan; călămus mit halam; mŏlere mit malan; mŏla, μὸλη mit alth. mul; pĕcus mit vihu; fĕro (φέρω) mit piru; vĭdere mit vitan; fĕdere mit ſitan; ĕdere mit ïtan; μέγας mit mikils; hŏmo mit komo; — häufig die länge zur länge, vgl fĕmen, μήνη, făgus (φηγὸς) prūdens mit ſâmo, mâno, pnocha, fruot. Ausnahmen dieſer regeln können nicht be- fremden; theils ſchwankt die griech. proſodie ſelbſt (μόλος und μῶλος, κᾰλος und κᾱλος; vgl. Buttm. §. 7. anm. 17.) theils weicht ſie von der lat. ab (vgl. δᾱκρυ mit lăcrima) indem ſie ſich oft der deutſchen nähert, vgl. ὄνομα, aeol. ὄνυμα, alth. namo; κᾰλύπτω, alth. hilu im gegenſatz zu den lat. längen nōmen, cēlo; umgekehrt θὴρ, alth. tior mit der lat. kürze fĕra. An- deremahl entfernt ſich die deutſche länge von der gr. und lat. kürze, z. b. vuoƷes, ποδὸς, pĕdis (der nom- ποῦς, pēs lang wegen der contraction aus ποδς, peds); hâubiþ, căput; âugô, ŏculus. Anderemahl kann der ablaut erklären helfen, z. b. wofern φρᾰδης eins mit prūdens, entſpräche jenes dem fraþjan, dieſes dem frôþs. Spätere Griechen pflegen das lat. kurze u und e bisweilen in ihr langes ου und η zu überſetzen (Schn. p. 37.). 4) abgeſehn von ſtimmender kürze oder länge zeigen an- geführte und andere beiſpiele bald völlige gleichheit der vocallaute (calamus, halam; alere, aljan; videre. vitan; piſcis, fiſks; jŭgum, juk) bald übergänge (o für a: collum, hals; ὄνομα, namo; hoſtis, gaſts; — e für i: edere, ïtan; ſedere, ſitan; cervus, hiruts (?) alth. hiruƷ — o für u: homo, goth. guma). Statt des goth. aí, aú griech. und lat. kurzes e, o: faíhu, pecu; taíhun, decem; plectere, flaíhtan; baíra, fero; haúrn, cornu; torridus, þaúrſis, alſo völlig wie im alth. — Der diphth. au ſtimmt in augere, αὐξάνειν, goth. áukan, kürzt ſich aber anderemahle P p

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/619
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/619>, abgerufen am 22.11.2024.