(genus) krype (latebra) lyte (vitium) löfte (votum) minne (memoria) näste (nidus) sinne (animus) reike (regnum) värde (pretium) u. a. m. -- Anmerkungen: 1) der pl. ist nach analogie des altn. und des schwed. masc. zweiter decl. (also dem sg. gleich) aufgestellt; kaum aber wird er so heute gebraucht; sondern meistens mit anhängen- dem artikel: kynnen, gillen, lyten, reiken, welches Bo- tin p. 93. 104. irrthümlich für die indefinitive endung hält, welche durch ein weiter zugefügtes -a definitiv werde: kynnena, gyllena. Mehr hiervon da, wo die anhängung des artikels verhandelt werden wird. -- 2) auch hier können einige -r anschieben, als klaeder (vestes) fängelser (captivitates) belaeter (imagines).
Schwaches masculinum.
beispiel: han-e
pl. han-ar
han-es (-as)
han-ars
han-e (-a)
han-ar (-om)
han-e (-a)
han-ar
ande (spiritus) biälke (trabs) boge (arcus) hare (lepus) hane (gallus) galge (patib.) kämpe (athleta) lunge (pul- mo) mane (luna) niure (ren) oxe (bos) vilje (vol.) u. a. m. Anmerkung: die eingeklammerten, beßeren flexionen sind noch der bibelsprache gemäß, aber hentigestags veraltet.
Schwaches femininum.
beispiel: tung-a
pl. tung-or
tung-as (-os)
tung-ors
tung-a (-o)
tung-or (om)
tung-a (-o)
tung-or
aska (cinis) boena (faba) frilla (pellex) helsa (salus) hoena (gallina) kanna (cantharus) myra (formica) mygga (culex) människa (homo) naesa (nasus) peiga (virgo) peipa (fistula) qvinna (femina) stierna (stella) stauga (hypocaustum) tärna (virgo) veisa (modulatio) und viele andere. Anmerkun- gen: 1) auch hier zeigen die eingeklammerten flexionen den früheren, jetzt veralteten organismus an. -- 2) einige machen den sg. ohne -a, namentlich: gräns (limes) ros (rosa) vag (unda).
Schwaches neutrum.
beispiele: hiert-a
pl. hiert-an
oeg-a
pl. oeg-on
hiert-as
hiert-ans
oeg-as
oeg-ons
hiert-a
hiert-an
oeg-a
oeg-on
hiert-a
hiert-an
oeg-a
oeg-on
II. ſchwed. ſubſt. ſchwache declinationen.
(genus) krŷpe (latébra) lŷte (vitium) löfte (votum) minne (memoria) näſte (nidus) ſinne (animus) rîke (regnum) värde (pretium) u. a. m. — Anmerkungen: 1) der pl. iſt nach analogie des altn. und des ſchwed. maſc. zweiter decl. (alſo dem ſg. gleich) aufgeſtellt; kaum aber wird er ſo heute gebraucht; ſondern meiſtens mit anhängen- dem artikel: kynnen, gillen, lŷten, rîken, welches Bo- tin p. 93. 104. irrthümlich für die indefinitive endung hält, welche durch ein weiter zugefügtes -a definitiv werde: kynnena, gyllena. Mehr hiervon da, wo die anhängung des artikels verhandelt werden wird. — 2) auch hier können einige -r anſchieben, als klæder (veſtes) fängelſer (captivitates) belæter (imagines).
Schwaches maſculinum.
beiſpiel: hân-e
pl. han-ar
hân-es (-as)
han-ars
hân-e (-a)
han-ar (-om)
hân-e (-a)
han-ar
ande (ſpiritus) biälke (trabs) bôge (arcus) hâre (lepus) hâne (gallus) galge (patib.) kämpe (athleta) lunge (pul- mo) måne (luna) niure (ren) oxe (bos) vilje (vol.) u. a. m. Anmerkung: die eingeklammerten, beßeren flexionen ſind noch der bibelſprache gemäß, aber hentigestags veraltet.
Schwaches femininum.
beiſpiel: tung-a
pl. tung-or
tung-as (-os)
tung-ors
tung-a (-o)
tung-or (om)
tung-a (-o)
tung-or
aſka (cinis) bœna (faba) frilla (pellex) helſa (ſalus) hœna (gallina) kanna (cantharus) mŷra (formica) mygga (culex) männiſka (homo) næſa (naſus) pîga (virgo) pîpa (fiſtula) qvinna (femina) ſtierna (ſtella) ſtûga (hypocauſtum) tärna (virgo) vîſa (modulatio) und viele andere. Anmerkun- gen: 1) auch hier zeigen die eingeklammerten flexionen den früheren, jetzt veralteten organiſmus an. — 2) einige machen den ſg. ohne -a, namentlich: gräns (limes) rôs (roſa) våg (unda).
Schwaches neutrum.
beiſpiele: hiert-a
pl. hiert-an
œg-a
pl. œg-on
hiert-as
hiert-ans
œg-as
œg-ons
hiert-a
hiert-an
œg-a
œg-on
hiert-a
hiert-an
œg-a
œg-on
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0739"n="713"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">ſchwed. ſubſt. ſchwache declinationen.</hi></fw><lb/>
(genus) krŷpe (latébra) lŷte (vitium) löfte (votum) minne<lb/>
(memoria) näſte (nidus) ſinne (animus) rîke (regnum)<lb/>
värde (pretium) u. a. m. —<hirendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) der pl. iſt<lb/>
nach analogie des altn. und des ſchwed. maſc. zweiter<lb/>
decl. (alſo dem ſg. gleich) aufgeſtellt; kaum aber wird<lb/>
er ſo heute gebraucht; ſondern meiſtens mit anhängen-<lb/>
dem artikel: kynnen, gillen, lŷten, rîken, welches Bo-<lb/>
tin p. 93. 104. irrthümlich für die indefinitive endung<lb/>
hält, welche durch ein weiter zugefügtes -a definitiv<lb/>
werde: kynnena, gyllena. Mehr hiervon da, wo die<lb/>
anhängung des artikels verhandelt werden wird. —<lb/>
2) auch hier können einige -r anſchieben, als klæder<lb/>
(veſtes) fängelſer (captivitates) belæter (imagines).</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schwaches maſculinum.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiel: hân-e</cell><cell>pl. han-ar</cell></row><row><cell>hân-es (-as)</cell><cell>han-ars</cell></row><row><cell>hân-e (-a)</cell><cell>han-ar (-om)</cell></row><row><cell>hân-e (-a)</cell><cell>han-ar</cell></row><lb/></table><p>ande (ſpiritus) biälke (trabs) bôge (arcus) hâre (lepus)<lb/>
hâne (gallus) galge (patib.) kämpe (athleta) lunge (pul-<lb/>
mo) måne (luna) niure (ren) oxe (bos) vilje (vol.) u. a. m.<lb/><hirendition="#i">Anmerkung:</hi> die eingeklammerten, beßeren flexionen<lb/>ſind noch der bibelſprache gemäß, aber hentigestags<lb/>
veraltet.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schwaches femininum.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiel: tung-a</cell><cell>pl. tung-or</cell></row><row><cell>tung-as (-os)</cell><cell>tung-ors</cell></row><row><cell>tung-a (-o)</cell><cell>tung-or (om)</cell></row><row><cell>tung-a (-o)</cell><cell>tung-or</cell></row><lb/></table><p>aſka (cinis) bœna (faba) frilla (pellex) helſa (ſalus) hœna<lb/>
(gallina) kanna (cantharus) mŷra (formica) mygga (culex)<lb/>
männiſka (homo) næſa (naſus) pîga (virgo) pîpa (fiſtula)<lb/>
qvinna (femina) ſtierna (ſtella) ſtûga (hypocauſtum) tärna<lb/>
(virgo) vîſa (modulatio) und viele andere. <hirendition="#i">Anmerkun-<lb/>
gen:</hi> 1) auch hier zeigen die eingeklammerten flexionen<lb/>
den früheren, jetzt veralteten organiſmus an. — 2) einige<lb/>
machen den ſg. ohne -a, namentlich: gräns (limes)<lb/>
rôs (roſa) våg (unda).</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schwaches neutrum.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiele: hiert-a</cell><cell>pl. hiert-an</cell><cell>œg-a</cell><cell>pl. œg-on</cell></row><row><cell>hiert-as</cell><cell>hiert-ans</cell><cell>œg-as</cell><cell>œg-ons</cell></row><row><cell>hiert-a</cell><cell>hiert-an</cell><cell>œg-a</cell><cell>œg-on</cell></row><row><cell>hiert-a</cell><cell>hiert-an</cell><cell>œg-a</cell><cell>œg-on</cell></row><lb/></table></div></div></div></div></body></text></TEI>
[713/0739]
II. ſchwed. ſubſt. ſchwache declinationen.
(genus) krŷpe (latébra) lŷte (vitium) löfte (votum) minne
(memoria) näſte (nidus) ſinne (animus) rîke (regnum)
värde (pretium) u. a. m. — Anmerkungen: 1) der pl. iſt
nach analogie des altn. und des ſchwed. maſc. zweiter
decl. (alſo dem ſg. gleich) aufgeſtellt; kaum aber wird
er ſo heute gebraucht; ſondern meiſtens mit anhängen-
dem artikel: kynnen, gillen, lŷten, rîken, welches Bo-
tin p. 93. 104. irrthümlich für die indefinitive endung
hält, welche durch ein weiter zugefügtes -a definitiv
werde: kynnena, gyllena. Mehr hiervon da, wo die
anhängung des artikels verhandelt werden wird. —
2) auch hier können einige -r anſchieben, als klæder
(veſtes) fängelſer (captivitates) belæter (imagines).
Schwaches maſculinum.
beiſpiel: hân-e pl. han-ar
hân-es (-as) han-ars
hân-e (-a) han-ar (-om)
hân-e (-a) han-ar
ande (ſpiritus) biälke (trabs) bôge (arcus) hâre (lepus)
hâne (gallus) galge (patib.) kämpe (athleta) lunge (pul-
mo) måne (luna) niure (ren) oxe (bos) vilje (vol.) u. a. m.
Anmerkung: die eingeklammerten, beßeren flexionen
ſind noch der bibelſprache gemäß, aber hentigestags
veraltet.
Schwaches femininum.
beiſpiel: tung-a pl. tung-or
tung-as (-os) tung-ors
tung-a (-o) tung-or (om)
tung-a (-o) tung-or
aſka (cinis) bœna (faba) frilla (pellex) helſa (ſalus) hœna
(gallina) kanna (cantharus) mŷra (formica) mygga (culex)
männiſka (homo) næſa (naſus) pîga (virgo) pîpa (fiſtula)
qvinna (femina) ſtierna (ſtella) ſtûga (hypocauſtum) tärna
(virgo) vîſa (modulatio) und viele andere. Anmerkun-
gen: 1) auch hier zeigen die eingeklammerten flexionen
den früheren, jetzt veralteten organiſmus an. — 2) einige
machen den ſg. ohne -a, namentlich: gräns (limes)
rôs (roſa) våg (unda).
Schwaches neutrum.
beiſpiele: hiert-a pl. hiert-an œg-a pl. œg-on
hiert-as hiert-ans œg-as œg-ons
hiert-a hiert-an œg-a œg-on
hiert-a hiert-an œg-a œg-on
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 713. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/739>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.