Anmerkungen: 1) die mit ll, mm, nn, rr, ss, tt pflegen ihre consonanz vor dem neutralen -t zu ver- einfachen, als: sniallr, snialt, skammr, skamt; svinnr, svint; thurr, thurt; viss, vist; stuttr, stutt; doch schreibt man auch sniallt, skammt, svinnt, nicht aber visst, stuttt. Von nd, rdh, st wird der letzte consonant vor dem t. verschluckt, als blindr, blint, hardhr, hart; fastr, fast. Die (unumlautbaren) auf st und tt machen folglich nom. sg. fem. und neutr. gleich und lauten im nom. acc. pl. neutr. wie im sg. als: lettr, lett, lett; während nach s. 736. die (unumlautbaren) mit apocopiertem -r den nom. fem. sg. und neutr. pl. dem nom. sg. masc. gleichsetzen. Im nom. fem. zeigt sich jederzeit das reine, wurzelhafte consonantverhältnis, eben weil die consonantlose flexion keinen anstoß gibt, vgl. blindr, blind, blint; leystr, leyst, leyst; rettr, rett, rett; viss, viss, vist; thurr, thurr, thurt; saur, saur, saurt. -- 2) vor dem genitiven -s vereinfacht sich das wurzelhafte ss, z. b. viss, (certi) statt visß; da- gegen veis (sapiens) bekommt regelmäßig veiss. Alle übri- gen geminationen und cons. verbindungen bleiben vor dem -s, so wie vor dem -ri, -ra, -rar ungekränkt, na- mentlich heißt es allrar, allri, allra; vissrar, vissri, vissra (anders als im angels. s. 734.). Die mit einfachem s. nach langem vocal, welche im nom. masc. das r ab- werfen, pflegen auch -ar, -i, -a statt -rar, -ri, -ra zu setzen, als: lausar, veisar, lausi, veisi st. lausrar etc. -- 3) vocalauslautige adj. die im nom. neutr. tt für t ha- ben (s. 319. n° 7.) geminieren auch -rrar, -rri, -rra statt -rar, -ri, -ra, namentlich blar, frar, har, hrar, mior, frior, traur, hlyr, nyr. Ihren langen wurzelvocal schei- nen sie dabei nicht zu kürzen, wenigstens nimmt Rask p. 101. blatt, nytt, blarrar, nyrrar an und kein blatt, nytt, blarrar, nyrrar. Vielleicht war es im altn. nicht so; der heutige Isländer nimmt a für a, nicht mehr für verdoppeltes a (oben s. 545. note). -- 4) wurzeln mit 1 und n nach langem vocal, welche das -r nom. masc. assimilieren, thun ein gleiches mit den flexionen -rar, -ri, -ra, z. b. sael (beatus) saellar, saelli, saella; braunn, braunnar, braunni, braunna st. saelr, saelrar, braunr, braunrar. Auch hier wäre kürzung des vocals zu vermuthen, fäll. brunn? Bei kurzem wurzelvocal bleibt aber -r, als: holr, holrar, holri und nicht holl, hollar, holli. -- 5) von consonantassimilation handeln die beiden vorigen anmer- kungen; vocalassimilation ereignet sich in dem vocal der bildungen mit al, ar, worüber ich mich bereits s. 304.
II. altnord. ſtarkes adject. erſte declination.
Anmerkungen: 1) die mit ll, mm, nn, rr, ſſ, tt pflegen ihre conſonanz vor dem neutralen -t zu ver- einfachen, als: ſniallr, ſnialt, ſkammr, ſkamt; ſvinnr, ſvint; þurr, þurt; viſſ, viſt; ſtuttr, ſtutt; doch ſchreibt man auch ſniallt, ſkammt, ſvinnt, nicht aber viſſt, ſtuttt. Von nd, rdh, ſt wird der letzte conſonant vor dem t. verſchluckt, als blindr, blint, hardhr, hart; faſtr, faſt. Die (unumlautbaren) auf ſt und tt machen folglich nom. ſg. fem. und neutr. gleich und lauten im nom. acc. pl. neutr. wie im ſg. als: lêttr, lêtt, lêtt; während nach ſ. 736. die (unumlautbaren) mit apocopiertem -r den nom. fem. ſg. und neutr. pl. dem nom. ſg. maſc. gleichſetzen. Im nom. fem. zeigt ſich jederzeit das reine, wurzelhafte conſonantverhältnis, eben weil die conſonantloſe flexion keinen anſtoß gibt, vgl. blindr, blind, blint; leyſtr, leyſt, leyſt; rêttr, rêtt, rêtt; viſſ, viſſ, viſt; þurr, þurr, þurt; ſûr, ſûr, ſûrt. — 2) vor dem genitiven -s vereinfacht ſich das wurzelhafte ſſ, z. b. viſſ, (certi) ſtatt viſß; da- gegen vîs (ſapiens) bekommt regelmäßig vîſſ. Alle übri- gen geminationen und conſ. verbindungen bleiben vor dem -s, ſo wie vor dem -ri, -ra, -rar ungekränkt, na- mentlich heißt es allrar, allri, allra; viſſrar, viſſri, viſſra (anders als im angelſ. ſ. 734.). Die mit einfachem ſ. nach langem vocal, welche im nom. maſc. das r ab- werfen, pflegen auch -ar, -i, -a ſtatt -rar, -ri, -ra zu ſetzen, als: lauſar, vîſar, lauſi, vîſi ſt. lauſrar etc. — 3) vocalauslautige adj. die im nom. neutr. tt für t ha- ben (ſ. 319. n° 7.) geminieren auch -rrar, -rri, -rra ſtatt -rar, -ri, -ra, namentlich blâr, frâr, hâr, hrâr, miór, friór, trûr, hlŷr, nŷr. Ihren langen wurzelvocal ſchei- nen ſie dabei nicht zu kürzen, wenigſtens nimmt Raſk p. 101. blâtt, nŷtt, blârrar, nŷrrar an und kein blatt, nytt, blarrar, nyrrar. Vielleicht war es im altn. nicht ſo; der heutige Isländer nimmt â für å, nicht mehr für verdoppeltes a (oben ſ. 545. note). — 4) wurzeln mit 1 und n nach langem vocal, welche das -r nom. maſc. aſſimilieren, thun ein gleiches mit den flexionen -rar, -ri, -ra, z. b. ſæl (beatus) ſællar, ſælli, ſælla; brûnn, brûnnar, brûnni, brûnna ſt. ſælr, ſælrar, brûnr, brûnrar. Auch hier wäre kürzung des vocals zu vermuthen, fäll. brunn? Bei kurzem wurzelvocal bleibt aber -r, als: holr, holrar, holri und nicht holl, hollar, holli. — 5) von conſonantaſſimilation handeln die beiden vorigen anmer- kungen; vocalaſſimilation ereignet ſich in dem vocal der bildungen mit al, ar, worüber ich mich bereits ſ. 304.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0766"n="740"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">altnord. ſtarkes adject. erſte declination.</hi></fw><lb/><p><hirendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) die mit ll, mm, nn, rr, ſſ, tt<lb/>
pflegen ihre conſonanz vor dem neutralen -t zu ver-<lb/>
einfachen, als: ſniallr, ſnialt, ſkammr, ſkamt; ſvinnr,<lb/>ſvint; þurr, þurt; viſſ, viſt; ſtuttr, ſtutt; doch ſchreibt<lb/>
man auch ſniallt, ſkammt, ſvinnt, nicht aber viſſt, ſtuttt.<lb/>
Von nd, rdh, ſt wird der letzte conſonant vor dem t.<lb/>
verſchluckt, als blindr, blint, hardhr, hart; faſtr, faſt.<lb/>
Die (unumlautbaren) auf ſt und tt machen folglich nom.<lb/>ſg. fem. und neutr. gleich und lauten im nom. acc. pl.<lb/>
neutr. wie im ſg. als: lêttr, lêtt, lêtt; während nach ſ. 736.<lb/>
die (unumlautbaren) mit apocopiertem -r den nom. fem.<lb/>ſg. und neutr. pl. dem nom. ſg. maſc. gleichſetzen. Im<lb/>
nom. fem. zeigt ſich jederzeit das reine, wurzelhafte<lb/>
conſonantverhältnis, eben weil die conſonantloſe flexion<lb/>
keinen anſtoß gibt, vgl. blindr, blind, blint; leyſtr, leyſt,<lb/>
leyſt; rêttr, rêtt, rêtt; viſſ, viſſ, viſt; þurr, þurr, þurt;<lb/>ſûr, ſûr, ſûrt. — 2) vor dem genitiven -s vereinfacht<lb/>ſich das wurzelhafte ſſ, z. b. viſſ, (certi) ſtatt viſß; da-<lb/>
gegen vîs (ſapiens) bekommt regelmäßig vîſſ. Alle übri-<lb/>
gen geminationen und conſ. verbindungen bleiben vor<lb/>
dem -s, ſo wie vor dem -ri, -ra, -rar ungekränkt, na-<lb/>
mentlich heißt es allrar, allri, allra; viſſrar, viſſri, viſſra<lb/>
(anders als im angelſ. ſ. 734.). Die mit einfachem ſ.<lb/>
nach langem vocal, welche im nom. maſc. das r ab-<lb/>
werfen, pflegen auch -ar, -i, -a ſtatt -rar, -ri, -ra zu<lb/>ſetzen, als: lauſar, vîſar, lauſi, vîſi ſt. lauſrar etc. —<lb/>
3) vocalauslautige adj. die im nom. neutr. tt für t ha-<lb/>
ben (ſ. 319. n° 7.) geminieren auch -rrar, -rri, -rra ſtatt<lb/>
-rar, -ri, -ra, namentlich blâr, frâr, hâr, hrâr, miór,<lb/>
friór, trûr, hlŷr, nŷr. Ihren langen wurzelvocal ſchei-<lb/>
nen ſie dabei nicht zu kürzen, wenigſtens nimmt Raſk<lb/>
p. 101. blâtt, nŷtt, blârrar, nŷrrar an und kein blatt,<lb/>
nytt, blarrar, nyrrar. Vielleicht war es im altn. nicht<lb/>ſo; der heutige Isländer nimmt â für å, nicht mehr<lb/>
für verdoppeltes a (oben ſ. 545. note). — 4) wurzeln mit<lb/>
1 und n nach langem vocal, welche das -r nom. maſc.<lb/>
aſſimilieren, thun ein gleiches mit den flexionen -rar,<lb/>
-ri, -ra, z. b. ſæl (beatus) ſællar, ſælli, ſælla; brûnn,<lb/>
brûnnar, brûnni, brûnna ſt. ſælr, ſælrar, brûnr, brûnrar.<lb/>
Auch hier wäre kürzung des vocals zu vermuthen, fäll.<lb/>
brunn? Bei kurzem wurzelvocal bleibt aber -r, als:<lb/>
holr, holrar, holri und nicht holl, hollar, holli. — 5) von<lb/>
conſonantaſſimilation handeln die beiden vorigen anmer-<lb/>
kungen; vocalaſſimilation ereignet ſich in dem vocal der<lb/>
bildungen mit <hirendition="#i">al, ar</hi>, worüber ich mich bereits ſ. 304.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[740/0766]
II. altnord. ſtarkes adject. erſte declination.
Anmerkungen: 1) die mit ll, mm, nn, rr, ſſ, tt
pflegen ihre conſonanz vor dem neutralen -t zu ver-
einfachen, als: ſniallr, ſnialt, ſkammr, ſkamt; ſvinnr,
ſvint; þurr, þurt; viſſ, viſt; ſtuttr, ſtutt; doch ſchreibt
man auch ſniallt, ſkammt, ſvinnt, nicht aber viſſt, ſtuttt.
Von nd, rdh, ſt wird der letzte conſonant vor dem t.
verſchluckt, als blindr, blint, hardhr, hart; faſtr, faſt.
Die (unumlautbaren) auf ſt und tt machen folglich nom.
ſg. fem. und neutr. gleich und lauten im nom. acc. pl.
neutr. wie im ſg. als: lêttr, lêtt, lêtt; während nach ſ. 736.
die (unumlautbaren) mit apocopiertem -r den nom. fem.
ſg. und neutr. pl. dem nom. ſg. maſc. gleichſetzen. Im
nom. fem. zeigt ſich jederzeit das reine, wurzelhafte
conſonantverhältnis, eben weil die conſonantloſe flexion
keinen anſtoß gibt, vgl. blindr, blind, blint; leyſtr, leyſt,
leyſt; rêttr, rêtt, rêtt; viſſ, viſſ, viſt; þurr, þurr, þurt;
ſûr, ſûr, ſûrt. — 2) vor dem genitiven -s vereinfacht
ſich das wurzelhafte ſſ, z. b. viſſ, (certi) ſtatt viſß; da-
gegen vîs (ſapiens) bekommt regelmäßig vîſſ. Alle übri-
gen geminationen und conſ. verbindungen bleiben vor
dem -s, ſo wie vor dem -ri, -ra, -rar ungekränkt, na-
mentlich heißt es allrar, allri, allra; viſſrar, viſſri, viſſra
(anders als im angelſ. ſ. 734.). Die mit einfachem ſ.
nach langem vocal, welche im nom. maſc. das r ab-
werfen, pflegen auch -ar, -i, -a ſtatt -rar, -ri, -ra zu
ſetzen, als: lauſar, vîſar, lauſi, vîſi ſt. lauſrar etc. —
3) vocalauslautige adj. die im nom. neutr. tt für t ha-
ben (ſ. 319. n° 7.) geminieren auch -rrar, -rri, -rra ſtatt
-rar, -ri, -ra, namentlich blâr, frâr, hâr, hrâr, miór,
friór, trûr, hlŷr, nŷr. Ihren langen wurzelvocal ſchei-
nen ſie dabei nicht zu kürzen, wenigſtens nimmt Raſk
p. 101. blâtt, nŷtt, blârrar, nŷrrar an und kein blatt,
nytt, blarrar, nyrrar. Vielleicht war es im altn. nicht
ſo; der heutige Isländer nimmt â für å, nicht mehr
für verdoppeltes a (oben ſ. 545. note). — 4) wurzeln mit
1 und n nach langem vocal, welche das -r nom. maſc.
aſſimilieren, thun ein gleiches mit den flexionen -rar,
-ri, -ra, z. b. ſæl (beatus) ſællar, ſælli, ſælla; brûnn,
brûnnar, brûnni, brûnna ſt. ſælr, ſælrar, brûnr, brûnrar.
Auch hier wäre kürzung des vocals zu vermuthen, fäll.
brunn? Bei kurzem wurzelvocal bleibt aber -r, als:
holr, holrar, holri und nicht holl, hollar, holli. — 5) von
conſonantaſſimilation handeln die beiden vorigen anmer-
kungen; vocalaſſimilation ereignet ſich in dem vocal der
bildungen mit al, ar, worüber ich mich bereits ſ. 304.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 740. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/766>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.