nach d: nidva, fidvor, bandvjan, skadvjan -- nach th: salithva, friathva (st. frijathva) -- nach t: gatvo, vahtvo, uhtvo -- nach z: izvis, ubizva -- nach hs: taihsvo -- nach h: ahva, aihva, saihvan, fairhvus, theihvo, nehva, leihvan, -- nach g und gg: bidagva *), triggvs, trigg- vaba, gastiggvan (offendere), siggvan (canere) bliggvan (caedere) aggvus (angustus) glaggvus (solers) -- nach q und gq (in diesen fällen macht qv in der schrift ein zeichen aus): vraiqvs (curvus) thlaqvus (tener). hnasqvs (mollis) vrisqvan. stigqvan (sumballein) stag- qvjan (impingere) igqvis. sigqvan (labi).
Die fälle des auslauts sind: aiv. hlaiv. snaiv. hraiv. vaurstv vermuthlich auch balv (malum) malv (arena) und die starken praet. sahv. valv.
Nach dieser musterung wird sich über die aussprache des goth. v füglicher entscheiden laßen. Ob der anlaut v mehr wie das neuh. w oder mehr wie das engl. w (d. h. mit schnellem vorschlag eines u) ausgesprochen worden sey, wage ich freilich nicht zu bestimmen. Für jenes redet die hochd. nord. dän. und schwed. gewohn- heit -- für dieses die englische, von dem angels. kann es nicht behauptet werden. Für jenes redet die byzant. schreibung b -- für dieses ou, ub und das alth. uv, uu, welches aber auch darum nicht einfach geschrieben werden durste, weil v sich dem f alut genähert hatte. Ein grund zu guusten der ersten aussprache scheinen die wörter, wo dem anlaut v ein u folgt (vulfs, vullo, vulthus), das gerade in ein alth. o übertritt, fände man hier uvolf aussprechlicher, so müste von uvulfs das ge- gentheil gelten (vgl. Schneider p. 368. 369. über cervos und cervus). Der nämliche grund schickt sich für die goth. inlaute -vu (fairhvus, manvu) und in den auslau- ten muß das v mehr der schärfere consonant, als der weichere vocal gewesen seyn, weil sich diese fälle (sahv, valv, rapuit etc.) nie mit dem auslautenden u vermischen (z. b. faihu, valu, baculum). Wollte man die inlaute aiva, eiva **) wie aiuva, eiuva sprechen, so würden
*) Um das ital. pitocco können das goth. bidagva und gr. ptokhos streiten.
**) Man unterscheide die fälle aiv, aivis; heiv, heivis; vaurstv, vaurstvis genau von den umlauten triu, trivis; hauan, havi. So ungothisch triu, triuvis; hauan, hauvi wären, eben so ungothisch würde es seyn, von aivis, heivis etwa den
I. gothiſche conſonanten. labiales.
nach d: nidva, fidvôr, bandvjan, ſkadvjan — nach þ: ſaliþva, friaþva (ſt. frijaþva) — nach t: gatvô, vahtvô, uhtvô — nach z: ïzvis, ubizva — nach hs: taíhſvô — nach h: ahva, aihva, ſaíhvan, faírhvus, þeihvô, nêhva, leihvan, — nach g und gg: bidagva *), triggvs, trigg- vaba, gaſtiggvan (offendere), ſiggvan (canere) bliggvan (caedere) aggvus (anguſtus) glaggvus (ſolers) — nach q und gq (in dieſen fällen macht qv in der ſchrift ein zeichen aus): vraíqvs (curvus) þlaqvus (tener). hnaſqvs (mollis) vriſqvan. ſtigqvan (συμβαλλειν) ſtag- qvjan (impingere) igqvis. ſigqvan (labi).
Die fälle des auslauts ſind: áiv. hláiv. ſnáiv. hráiv. vaúrſtv vermuthlich auch balv (malum) malv (arena) und die ſtarken praet. ſahv. valv.
Nach dieſer muſterung wird ſich über die ausſprache des goth. v füglicher entſcheiden laßen. Ob der anlaut v mehr wie das neuh. w oder mehr wie das engl. w (d. h. mit ſchnellem vorſchlag eines u) ausgeſprochen worden ſey, wage ich freilich nicht zu beſtimmen. Für jenes redet die hochd. nord. dän. und ſchwed. gewohn- heit — für dieſes die engliſche, von dem angelſ. kann es nicht behauptet werden. Für jenes redet die byzant. ſchreibung β — für dieſes οὐ, ub und das alth. uv, uu, welches aber auch darum nicht einfach geſchrieben werden durſte, weil v ſich dem f alut genähert hatte. Ein grund zu guuſten der erſten ausſprache ſcheinen die wörter, wo dem anlaut v ein u folgt (vulfs, vullô, vulþus), das gerade in ein alth. o übertritt, fände man hier uvolf ausſprechlicher, ſo müſte von uvulfs das ge- gentheil gelten (vgl. Schneider p. 368. 369. über cervos und cervus). Der nämliche grund ſchickt ſich für die goth. inlaute -vu (faírhvus, manvu) und in den auslau- ten muß das v mehr der ſchärfere conſonant, als der weichere vocal geweſen ſeyn, weil ſich dieſe fälle (ſahv, valv, rapuit etc.) nie mit dem auslautenden u vermiſchen (z. b. faíhu, valu, baculum). Wollte man die inlaute áiva, eiva **) wie aiuva, eiuva ſprechen, ſo würden
*) Um das ital. pitocco können das goth. bidagva und gr. πτωχὸς ſtreiten.
**) Man unterſcheide die fälle áiv, áivis; heiv, heivis; vaúrſtv, vaúrſtvis genau von den umlauten triu, trivis; hauan, havi. So ungothiſch triu, triuvis; hauan, hauvi wären, eben ſo ungothiſch würde es ſeyn, von áivis, heivis etwa den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><item><pbfacs="#f0085"n="59"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">gothiſche conſonanten. labiales.</hi></fw><lb/>
nach <hirendition="#i">d</hi>: nidva, fidvôr, bandvjan, ſkadvjan — nach þ:<lb/>ſaliþva, friaþva (ſt. frijaþva) — nach <hirendition="#i">t</hi>: gatvô, vahtvô,<lb/>
uhtvô — nach <hirendition="#i">z</hi>: ïzvis, ubizva — nach <hirendition="#i">hs</hi>: taíhſvô —<lb/>
nach <hirendition="#i">h</hi>: ahva, aihva, ſaíhvan, faírhvus, þeihvô, nêhva,<lb/>
leihvan, — nach <hirendition="#i">g</hi> und <hirendition="#i">gg</hi>: bidagva <noteplace="foot"n="*)">Um das ital. pitocco können das goth. bidagva und gr.<lb/><hirendition="#i">πτωχὸς</hi>ſtreiten.</note>, triggvs, trigg-<lb/>
vaba, gaſtiggvan (offendere), ſiggvan (canere) bliggvan<lb/>
(caedere) aggvus (anguſtus) glaggvus (ſolers) — nach<lb/>
q und gq (in dieſen fällen macht qv in der ſchrift<lb/>
ein zeichen aus): vraíqvs (curvus) þlaqvus (tener).<lb/>
hnaſqvs (mollis) vriſqvan. ſtigqvan (<hirendition="#i">συμβαλλειν</hi>) ſtag-<lb/>
qvjan (impingere) igqvis. ſigqvan (labi).</item></list><lb/><p>Die fälle des auslauts ſind: áiv. hláiv. ſnáiv. hráiv. vaúrſtv<lb/>
vermuthlich auch balv (malum) malv (arena) und die<lb/>ſtarken praet. ſahv. valv.</p><lb/><p>Nach dieſer muſterung wird ſich über die ausſprache<lb/>
des goth. v füglicher entſcheiden laßen. Ob der anlaut<lb/>
v mehr wie das neuh. <hirendition="#i">w</hi> oder mehr wie das engl. <hirendition="#i">w</hi><lb/>
(d. h. mit ſchnellem vorſchlag eines u) ausgeſprochen<lb/>
worden ſey, wage ich freilich nicht zu beſtimmen. Für<lb/>
jenes redet die hochd. nord. dän. und ſchwed. gewohn-<lb/>
heit — für dieſes die engliſche, von dem angelſ. kann es<lb/>
nicht behauptet werden. Für jenes redet die byzant.<lb/>ſchreibung <hirendition="#i">β</hi>— für dieſes <hirendition="#i">οὐ, ub</hi> und das alth. <hirendition="#i">uv, uu</hi>,<lb/>
welches aber auch darum nicht einfach geſchrieben<lb/>
werden durſte, weil v ſich dem f alut genähert hatte.<lb/>
Ein grund zu guuſten der erſten ausſprache ſcheinen die<lb/>
wörter, wo dem anlaut <hirendition="#i">v</hi> ein <hirendition="#i">u</hi> folgt (vulfs, vullô,<lb/>
vulþus), das gerade in ein alth. <hirendition="#i">o</hi> übertritt, fände man<lb/>
hier uvolf ausſprechlicher, ſo müſte von uvulfs das ge-<lb/>
gentheil gelten (vgl. Schneider p. 368. 369. über cervos<lb/>
und cervus). Der nämliche grund ſchickt ſich für die<lb/>
goth. inlaute <hirendition="#i">-vu</hi> (faírhvus, manvu) und in den auslau-<lb/>
ten muß das v mehr der ſchärfere conſonant, als der<lb/>
weichere vocal geweſen ſeyn, weil ſich dieſe fälle (ſahv,<lb/>
valv, rapuit etc.) nie mit dem auslautenden <hirendition="#i">u</hi> vermiſchen<lb/>
(z. b. faíhu, valu, baculum). Wollte man die inlaute<lb/>
áiva, eiva <notexml:id="note-0085"next="#note-0086"place="foot"n="**)">Man unterſcheide die fälle áiv, áivis; heiv, heivis; vaúrſtv,<lb/>
vaúrſtvis genau von den umlauten triu, trivis; hauan, havi.<lb/>
So ungothiſch triu, triuvis; hauan, hauvi wären, eben ſo<lb/>
ungothiſch würde es ſeyn, von áivis, heivis etwa den</note> wie aiuva, eiuva ſprechen, ſo würden<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[59/0085]
I. gothiſche conſonanten. labiales.
nach d: nidva, fidvôr, bandvjan, ſkadvjan — nach þ:
ſaliþva, friaþva (ſt. frijaþva) — nach t: gatvô, vahtvô,
uhtvô — nach z: ïzvis, ubizva — nach hs: taíhſvô —
nach h: ahva, aihva, ſaíhvan, faírhvus, þeihvô, nêhva,
leihvan, — nach g und gg: bidagva *), triggvs, trigg-
vaba, gaſtiggvan (offendere), ſiggvan (canere) bliggvan
(caedere) aggvus (anguſtus) glaggvus (ſolers) — nach
q und gq (in dieſen fällen macht qv in der ſchrift
ein zeichen aus): vraíqvs (curvus) þlaqvus (tener).
hnaſqvs (mollis) vriſqvan. ſtigqvan (συμβαλλειν) ſtag-
qvjan (impingere) igqvis. ſigqvan (labi).
Die fälle des auslauts ſind: áiv. hláiv. ſnáiv. hráiv. vaúrſtv
vermuthlich auch balv (malum) malv (arena) und die
ſtarken praet. ſahv. valv.
Nach dieſer muſterung wird ſich über die ausſprache
des goth. v füglicher entſcheiden laßen. Ob der anlaut
v mehr wie das neuh. w oder mehr wie das engl. w
(d. h. mit ſchnellem vorſchlag eines u) ausgeſprochen
worden ſey, wage ich freilich nicht zu beſtimmen. Für
jenes redet die hochd. nord. dän. und ſchwed. gewohn-
heit — für dieſes die engliſche, von dem angelſ. kann es
nicht behauptet werden. Für jenes redet die byzant.
ſchreibung β — für dieſes οὐ, ub und das alth. uv, uu,
welches aber auch darum nicht einfach geſchrieben
werden durſte, weil v ſich dem f alut genähert hatte.
Ein grund zu guuſten der erſten ausſprache ſcheinen die
wörter, wo dem anlaut v ein u folgt (vulfs, vullô,
vulþus), das gerade in ein alth. o übertritt, fände man
hier uvolf ausſprechlicher, ſo müſte von uvulfs das ge-
gentheil gelten (vgl. Schneider p. 368. 369. über cervos
und cervus). Der nämliche grund ſchickt ſich für die
goth. inlaute -vu (faírhvus, manvu) und in den auslau-
ten muß das v mehr der ſchärfere conſonant, als der
weichere vocal geweſen ſeyn, weil ſich dieſe fälle (ſahv,
valv, rapuit etc.) nie mit dem auslautenden u vermiſchen
(z. b. faíhu, valu, baculum). Wollte man die inlaute
áiva, eiva **) wie aiuva, eiuva ſprechen, ſo würden
*) Um das ital. pitocco können das goth. bidagva und gr.
πτωχὸς ſtreiten.
**) Man unterſcheide die fälle áiv, áivis; heiv, heivis; vaúrſtv,
vaúrſtvis genau von den umlauten triu, trivis; hauan, havi.
So ungothiſch triu, triuvis; hauan, hauvi wären, eben ſo
ungothiſch würde es ſeyn, von áivis, heivis etwa den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/85>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.