Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. allg. vergleichung der declination.
cope in pater, teren (tener) etc. -- das lat. -s, vgl. is,
quis, dens (st. dents) alius, deus, novus; abfallend z. b.
in pater, homo, liber etc. -- das litth. -s, wie: tas (is)
ßis (hic. das goth. his s. 794.) diewas (Deus) dantis
(dens) geras (bonus) ßaltas (gelidus); abfallend nur im
subst. z. b. piemü (opilio) -- die slavische sprache wirft
es allenthalben fort. -- Auf ein früheres allgemein deut-
sches -s, statt des alth. und nord. -r, deuten selbst ein-
zelne wörter, in welchen -s fortdauerte, weil es in die
wurzel wuchs, wenigstens scheint mir velis, velises;
hals, halses aus fils, filis; hals, halis entsprungen,
wenn ich pela, pella (maced. für phela, phella) col-
lum und das altn. fiall gen. fialls erwäge, obgleich
hals schon im goth. den gen. halsis macht.
3) nom. sg. fem. (sanfter vocalauslaut): sanskr. ja (quae)
sa (ea) escha (ista) anja (alia) tava (tua) sutavira (fi-
lia) -- griech. e (quae) ekeine (illa) alle (alia) mousa
(musa) time (honor) -- lat. ea, quae, alia, nova, musa,
dea. -- litth. ta (ea) ßi (haec) tawa (tua) gera (bona)
ranka (manus).
4) nom. sg. neutr.; hier findet sich das dem goth. t
in -ata, alth. ß in -aß entsprechende d (oben
s. 586.) merkwürdig im sanskr. pronomen, vgl. jad
(quod) tad (id) etad (istud) kad (quid, interrog.) in
den lat. formen: quod, id, quid, illud, istud, aliud ist
auch dieses d keineswegs paragogisch, sondern urform;
die Griechen in o, to, ekeino, allo etc. haben es abge-
legt, wie sie überhaupt diesen cons. nicht im auslaute
leiden. Da nun im sanskr. neben dem interr. kad
ein relat. kim; im lat. neben jenen formen auch schon
ipsum (nicht ipsud) gilt, läßt sich muthmaßen, daß
die lat. adj. endung -um (bonum, magnum) gleich-
falls früher -ud gelautet habe, nicht anders urtheile
ich von der griech. flexion -on (für om) kalon, neon
und der sanskrit. -am: navam (novum) etc. Offenbar
blieb unser durch alle adj. gehendes -ata, -aß dem
alterthum getreuer, während jene sprachen den acc.
masc. -am, -um, -on auf den acc. (folglich nom.)
neutr. anwendeten, etwa wie beim deutschen subst.
diese casus gleichstehen (d. h. ohne flexion, vgl. fisk
mit vaurd) woher sich auch das häufige schwanken
zwischen männl. und neutr. geschl. begreift (z. b.
zugon und zugos; als und sal). Dafür behauptete sich
im lat. und griech. subst. neutr. die parallele endung:
jugum, aevum, ovum, malum; zugon, oon, melon;
II. allg. vergleichung der declination.
cope in πατὴρ, τέρην (tener) etc. — das lat. -s, vgl. is,
quis, dens (ſt. dents) alius, deus, novus; abfallend z. b.
in pater, homo, liber etc. — das litth. -s, wie: tas (is)
ſzis (hic. das goth. his ſ. 794.) diewas (Deus) dantis
(dens) géras (bonus) ſzaltas (gelidus); abfallend nur im
ſubſt. z. b. piemuͤ (opilio) — die ſlaviſche ſprache wirft
es allenthalben fort. — Auf ein früheres allgemein deut-
ſches -s, ſtatt des alth. und nord. -r, deuten ſelbſt ein-
zelne wörter, in welchen -s fortdauerte, weil es in die
wurzel wuchs, wenigſtens ſcheint mir vëlis, vëliſes;
hals, halſes aus fils, filis; hals, halis entſprungen,
wenn ich πέλα, πέλλα (maced. für φέλα, φέλλα) col-
lum und das altn. fiall gen. fialls erwäge, obgleich
hals ſchon im goth. den gen. halſis macht.
3) nom. ſg. fem. (ſanfter vocalauslaut): ſanſkr. jâ (quae)
ſâ (ea) eſchâ (iſta) anjâ (alia) tavâ (tua) ſutâvira (fi-
lia) — griech. (quae) ἐκείνη (illa) ἄλλη (alia) μοῦσα
(muſa) τιμή (honor) — lat. ea, quae, alia, nova, muſa,
dea. — litth. tà (ea) ſzi (haec) tawa (tua) géra (bona)
rankà (manus).
4) nom. ſg. neutr.; hier findet ſich das dem goth. t
in -ata, alth. Ʒ in -aƷ entſprechende d (oben
ſ. 586.) merkwürdig im ſanſkr. pronomen, vgl. jad
(quod) tad (id) etad (iſtud) kad (quid, interrog.) in
den lat. formen: quod, id, quid, illud, iſtud, aliud iſt
auch dieſes d keineswegs paragogiſch, ſondern urform;
die Griechen in ὅ, τό, ἐκεῖνο, ἄλλο etc. haben es abge-
legt, wie ſie überhaupt dieſen conſ. nicht im auslaute
leiden. Da nun im ſanſkr. neben dem interr. kad
ein relat. kim; im lat. neben jenen formen auch ſchon
ipſum (nicht ipſud) gilt, läßt ſich muthmaßen, daß
die lat. adj. endung -um (bonum, magnum) gleich-
falls früher -ud gelautet habe, nicht anders urtheile
ich von der griech. flexion -ον (für ομ) καλόν, νέον
und der ſanſkrit. -am: navam (novum) etc. Offenbar
blieb unſer durch alle adj. gehendes -ata, -aƷ dem
alterthum getreuer, während jene ſprachen den acc.
maſc. -am, -um, -ον auf den acc. (folglich nom.)
neutr. anwendeten, etwa wie beim deutſchen ſubſt.
dieſe caſus gleichſtehen (d. h. ohne flexion, vgl. fiſk
mit vaúrd) woher ſich auch das häufige ſchwanken
zwiſchen männl. und neutr. geſchl. begreift (z. b.
ζυγὸν und ζυγὸς; ἅλς und ſal). Dafür behauptete ſich
im lat. und griech. ſubſt. neutr. die parallele endung:
jugum, aevum, ovum, malum; ζυγὸν, ὀὼν, μῆλον;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0851" n="825"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/>
cope in <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x1F74;&#x03C1;, &#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B7;&#x03BD;</hi> (tener) etc. &#x2014; das lat. -s, vgl. is,<lb/>
quis, dens (&#x017F;t. dents) alius, deus, novus; abfallend z. b.<lb/>
in pater, homo, liber etc. &#x2014; das litth. -s, wie: tas (is)<lb/>
&#x017F;zis (hic. das goth. his &#x017F;. 794.) diewas (Deus) dantis<lb/>
(dens) géras (bonus) &#x017F;zaltas (gelidus); abfallend nur im<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;t. z. b. piemu&#x0364; (opilio) &#x2014; die &#x017F;lavi&#x017F;che &#x017F;prache wirft<lb/>
es allenthalben fort. &#x2014; Auf ein früheres allgemein deut-<lb/>
&#x017F;ches -s, &#x017F;tatt des alth. und nord. -r, deuten &#x017F;elb&#x017F;t ein-<lb/>
zelne wörter, in welchen -s fortdauerte, weil es in die<lb/>
wurzel wuchs, wenig&#x017F;tens &#x017F;cheint mir vëlis, vëli&#x017F;es;<lb/>
hals, hal&#x017F;es aus fils, filis; hals, halis ent&#x017F;prungen,<lb/>
wenn ich <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B1;, &#x03C0;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B1;</hi> (maced. für <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B1;, &#x03C6;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B1;</hi>) col-<lb/>
lum und das altn. fiall gen. fialls erwäge, obgleich<lb/>
hals &#x017F;chon im goth. den gen. hal&#x017F;is macht.</item><lb/>
                <item>3) nom. &#x017F;g. fem. (&#x017F;anfter vocalauslaut): &#x017F;an&#x017F;kr. jâ (quae)<lb/>
&#x017F;â (ea) e&#x017F;châ (i&#x017F;ta) anjâ (alia) tavâ (tua) &#x017F;utâvira (fi-<lb/>
lia) &#x2014; griech. <hi rendition="#i">&#x1F25;</hi> (quae) <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03BA;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B7;</hi> (illa) <hi rendition="#i">&#x1F04;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B7;</hi> (alia) <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C3;&#x03B1;</hi><lb/>
(mu&#x017F;a) <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B9;&#x03BC;&#x03AE;</hi> (honor) &#x2014; lat. ea, quae, alia, nova, mu&#x017F;a,<lb/>
dea. &#x2014; litth. tà (ea) &#x017F;zi (haec) tawa (tua) géra (bona)<lb/>
rankà (manus).</item><lb/>
                <item>4) nom. &#x017F;g. neutr.; hier findet &#x017F;ich das dem goth. t<lb/>
in -ata, alth. &#x01B7; in -a&#x01B7; ent&#x017F;prechende d (oben<lb/>
&#x017F;. 586.) merkwürdig im &#x017F;an&#x017F;kr. pronomen, vgl. jad<lb/>
(quod) tad (id) etad (i&#x017F;tud) kad (quid, interrog.) in<lb/>
den lat. formen: quod, id, quid, illud, i&#x017F;tud, aliud i&#x017F;t<lb/>
auch die&#x017F;es d keineswegs paragogi&#x017F;ch, &#x017F;ondern urform;<lb/>
die Griechen in <hi rendition="#i">&#x1F45;, &#x03C4;&#x03CC;, &#x1F10;&#x03BA;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD;&#x03BF;, &#x1F04;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;</hi> etc. haben es abge-<lb/>
legt, wie &#x017F;ie überhaupt die&#x017F;en con&#x017F;. nicht im auslaute<lb/>
leiden. Da nun im &#x017F;an&#x017F;kr. neben dem interr. kad<lb/>
ein relat. kim; im lat. neben jenen formen auch &#x017F;chon<lb/>
ip&#x017F;um (nicht ip&#x017F;ud) gilt, läßt &#x017F;ich muthmaßen, daß<lb/>
die lat. adj. endung <hi rendition="#i">-um</hi> (bonum, magnum) gleich-<lb/>
falls früher <hi rendition="#i">-ud</hi> gelautet habe, nicht anders urtheile<lb/>
ich von der griech. flexion <hi rendition="#i">-&#x03BF;&#x03BD;</hi> (für <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x03BC;</hi>) <hi rendition="#i">&#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03CC;&#x03BD;, &#x03BD;&#x03AD;&#x03BF;&#x03BD;</hi><lb/>
und der &#x017F;an&#x017F;krit. <hi rendition="#i">-am</hi>: navam (novum) etc. Offenbar<lb/>
blieb un&#x017F;er durch alle adj. gehendes -ata, -a&#x01B7; dem<lb/>
alterthum getreuer, während jene &#x017F;prachen den acc.<lb/>
ma&#x017F;c. -am, -um, <hi rendition="#i">-&#x03BF;&#x03BD;</hi> auf den acc. (folglich nom.)<lb/>
neutr. anwendeten, etwa wie beim deut&#x017F;chen &#x017F;ub&#x017F;t.<lb/>
die&#x017F;e ca&#x017F;us gleich&#x017F;tehen (d. h. ohne flexion, vgl. fi&#x017F;k<lb/>
mit vaúrd) woher &#x017F;ich auch das häufige &#x017F;chwanken<lb/>
zwi&#x017F;chen männl. und neutr. ge&#x017F;chl. begreift (z. b.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B6;&#x03C5;&#x03B3;&#x1F78;&#x03BD;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03B6;&#x03C5;&#x03B3;&#x1F78;&#x03C2;</hi>; <hi rendition="#i">&#x1F05;&#x03BB;&#x03C2;</hi> und &#x017F;al). Dafür behauptete &#x017F;ich<lb/>
im lat. und griech. &#x017F;ub&#x017F;t. neutr. die parallele endung:<lb/>
jugum, aevum, ovum, malum; <hi rendition="#i">&#x03B6;&#x03C5;&#x03B3;&#x1F78;&#x03BD;, &#x1F40;&#x1F7C;&#x03BD;, &#x03BC;&#x1FC6;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD;</hi>;<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[825/0851] II. allg. vergleichung der declination. cope in πατὴρ, τέρην (tener) etc. — das lat. -s, vgl. is, quis, dens (ſt. dents) alius, deus, novus; abfallend z. b. in pater, homo, liber etc. — das litth. -s, wie: tas (is) ſzis (hic. das goth. his ſ. 794.) diewas (Deus) dantis (dens) géras (bonus) ſzaltas (gelidus); abfallend nur im ſubſt. z. b. piemuͤ (opilio) — die ſlaviſche ſprache wirft es allenthalben fort. — Auf ein früheres allgemein deut- ſches -s, ſtatt des alth. und nord. -r, deuten ſelbſt ein- zelne wörter, in welchen -s fortdauerte, weil es in die wurzel wuchs, wenigſtens ſcheint mir vëlis, vëliſes; hals, halſes aus fils, filis; hals, halis entſprungen, wenn ich πέλα, πέλλα (maced. für φέλα, φέλλα) col- lum und das altn. fiall gen. fialls erwäge, obgleich hals ſchon im goth. den gen. halſis macht. 3) nom. ſg. fem. (ſanfter vocalauslaut): ſanſkr. jâ (quae) ſâ (ea) eſchâ (iſta) anjâ (alia) tavâ (tua) ſutâvira (fi- lia) — griech. ἥ (quae) ἐκείνη (illa) ἄλλη (alia) μοῦσα (muſa) τιμή (honor) — lat. ea, quae, alia, nova, muſa, dea. — litth. tà (ea) ſzi (haec) tawa (tua) géra (bona) rankà (manus). 4) nom. ſg. neutr.; hier findet ſich das dem goth. t in -ata, alth. Ʒ in -aƷ entſprechende d (oben ſ. 586.) merkwürdig im ſanſkr. pronomen, vgl. jad (quod) tad (id) etad (iſtud) kad (quid, interrog.) in den lat. formen: quod, id, quid, illud, iſtud, aliud iſt auch dieſes d keineswegs paragogiſch, ſondern urform; die Griechen in ὅ, τό, ἐκεῖνο, ἄλλο etc. haben es abge- legt, wie ſie überhaupt dieſen conſ. nicht im auslaute leiden. Da nun im ſanſkr. neben dem interr. kad ein relat. kim; im lat. neben jenen formen auch ſchon ipſum (nicht ipſud) gilt, läßt ſich muthmaßen, daß die lat. adj. endung -um (bonum, magnum) gleich- falls früher -ud gelautet habe, nicht anders urtheile ich von der griech. flexion -ον (für ομ) καλόν, νέον und der ſanſkrit. -am: navam (novum) etc. Offenbar blieb unſer durch alle adj. gehendes -ata, -aƷ dem alterthum getreuer, während jene ſprachen den acc. maſc. -am, -um, -ον auf den acc. (folglich nom.) neutr. anwendeten, etwa wie beim deutſchen ſubſt. dieſe caſus gleichſtehen (d. h. ohne flexion, vgl. fiſk mit vaúrd) woher ſich auch das häufige ſchwanken zwiſchen männl. und neutr. geſchl. begreift (z. b. ζυγὸν und ζυγὸς; ἅλς und ſal). Dafür behauptete ſich im lat. und griech. ſubſt. neutr. die parallele endung: jugum, aevum, ovum, malum; ζυγὸν, ὀὼν, μῆλον;

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/851
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 825. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/851>, abgerufen am 22.11.2024.