Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. althochdeutsche starke conjugation.
ind. sg. vom pl. so wie des ind. vom conjunct.. welche
im mittel- und neuh. bei abgeschliffenen flexionen
noch förderlicher wird. In der buchstabenlehre ist sie
aber unbegründet [oben s. 81. 82.] und nur aus dem
haft der conjugationsförmlichkeit zu erklären. Zum
beispiel dienen: praes. ind. sg. I. kipu, sihu, hilu,
piru, hillu, wirfu; II. kipis, sihis, hilis, piris, hillis,
wirfis; III. kipit, sihit, hilit, pirit, hillit, wirfit; pl.
I. kepames, sehames, helames, perames, hellames,
werfames; II. kepat, sehat, helat, perat, hellat, wer-
fat; III. kepant, sehant. helant. perant, hellant, wer-
fant; -- praes. conj. sg. I. kepe, sehe, hele, pere,
helle, werfe; II. kepes, sehes, heles, peres, helles,
werfes; III. kepe etc. pl. I. kepemes, sehemes etc. II.
kepet, sehet etc. III. kepen, sehen etc. -- imp. sg. kip,
sih, hil, pir, hil, wirf; pl. kepat, sehat, perat etc. --
inf. kepan, sehan, helan, peran. hellan. werfan. --
Bei pittan und sizan (anm. 4.) gilt kein wechsel
des i und e, vielmehr behalten sie immer i, desglei-
chen thut likan (jacere) und häufig wikan (ponderare),
nur daß sie beide im part. praet. lekan, wekan (zu-
weilen wikan) bilden. -- b) das kurze i im praet.
achter conj. unterliegt keiner schwächung in e, selbst
wenn r folgt (vgl. scrirumes) eben so wenig das i
zwölfter vor m und n (vgl. primman, primmu, prim-
mames; prinnan, prinnu, prinnames). -- g) gleich-
falls ist die-verwandlung des kurzen u in o theils
ansgedehnter, als im goth., indem die part. praet.
neunter und eilfter vor allen cons., die zwölfter
vor l und r (nicht vor m und n) o bekommen;
theils eingeschränkter, indem die praet. pl neunter
und zwölfter durchgehends selbst vor r das u be-
halten. Man vergleiche die part. koßan, noman,
stolan, poran, holfan, worfan mit den goth. gutan,
numan, stulan, bauran, hulpan, vaurpan und die pl.
praet. wurfun, purkun mit vaurpun, baurgun. Die
alth. sprache scheidet in neunter conj. überall und in
zwölfter vor l, r ein u praet. pl. vom o part. praet.
(kußun, koßan; churun, choran; wurfun, worfan);
die goth. kennt keinen solchen unterschied (gutun,
gutan, kusun, kusan; vaurpun, vaurpan), offen-
bar ist er auch im alth. für das wahre ablautverhältnis
unwesentlich, ja inconsequent, da sich in achter das
i pl. praet. und part. nicht in i und e trennen (d. h.
dem kußun, koßan steht kein analoges slißun, sleßan
II. althochdeutſche ſtarke conjugation.
ind. ſg. vom pl. ſo wie des ind. vom conjunct‥ welche
im mittel- und neuh. bei abgeſchliffenen flexionen
noch förderlicher wird. In der buchſtabenlehre iſt ſie
aber unbegründet [oben ſ. 81. 82.] und nur aus dem
haft der conjugationsförmlichkeit zu erklären. Zum
beiſpiel dienen: praeſ. ind. ſg. I. kipu, ſihu, hilu,
piru, hillu, wirfu; II. kipis, ſihis, hilis, piris, hillis,
wirfis; III. kipit, ſihit, hilit, pirit, hillit, wirfit; pl.
I. këpamês, ſëhamês, hëlamês, përamês, hëllamês,
wërfamês; II. këpat, ſëhat, hëlat, përat, hëllat, wër-
fat; III. këpant, ſëhant. hëlant. përant, hëllant, wër-
fant; — praeſ. conj. ſg. I. këpê, ſëhê, hëlê, përê,
hëllê, wërfê; II. këpês, ſëhês, hëlês, përês, hëllês,
wërfês; III. këpê etc. pl. I. këpêmês, ſëhêmês etc. II.
këpêt, ſëhêt etc. III. këpên, ſëhên etc. — imp. ſg. kip,
ſih, hil, pir, hil, wirf; pl. këpat, ſëhat, përat etc. —
inf. këpan, ſehan, hëlan, përan. hëllan. wërfan. —
Bei pittan und ſizan (anm. 4.) gilt kein wechſel
des i und ë, vielmehr behalten ſie immer i, desglei-
chen thut likan (jacere) und häufig wikan (ponderare),
nur daß ſie beide im part. praet. lëkan, wëkan (zu-
weilen wikan) bilden. — β) das kurze i im praet.
achter conj. unterliegt keiner ſchwächung in ë, ſelbſt
wenn r folgt (vgl. ſcrirumês) eben ſo wenig das i
zwölfter vor m und n (vgl. primman, primmu, prim-
mamês; prinnan, prinnu, prinnamês). — γ) gleich-
falls iſt die-verwandlung des kurzen u in o theils
ansgedehnter, als im goth., indem die part. praet.
neunter und eilfter vor allen conſ., die zwölfter
vor l und r (nicht vor m und n) o bekommen;
theils eingeſchränkter, indem die praet. pl neunter
und zwölfter durchgehends ſelbſt vor r das u be-
halten. Man vergleiche die part. koƷan, noman,
ſtolan, poran, holfan, worfan mit den goth. gutan,
numan, ſtulan, baúran, hulpan, vaúrpan und die pl.
praet. wurfun, purkun mit vaúrpun, baúrgun. Die
alth. ſprache ſcheidet in neunter conj. überall und in
zwölfter vor l, r ein u praet. pl. vom o part. praet.
(kuƷun, koƷan; churun, choran; wurfun, worfan);
die goth. kennt keinen ſolchen unterſchied (gutun,
gutan, kuſun, kuſan; vaúrpun, vaúrpan), offen-
bar iſt er auch im alth. für das wahre ablautverhältnis
unweſentlich, ja inconſequent, da ſich in achter das
i pl. praet. und part. nicht in i und ë trennen (d. h.
dem kuƷun, koƷan ſteht kein analoges ſliƷun, ſlëƷan
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0890" n="864"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">althochdeut&#x017F;che &#x017F;tarke conjugation.</hi></fw><lb/>
ind. &#x017F;g. vom pl. &#x017F;o wie des ind. vom conjunct&#x2025; welche<lb/>
im mittel- und neuh. bei abge&#x017F;chliffenen flexionen<lb/>
noch förderlicher wird. In der buch&#x017F;tabenlehre i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
aber unbegründet [oben &#x017F;. 81. 82.] und nur aus dem<lb/>
haft der conjugationsförmlichkeit zu erklären. Zum<lb/>
bei&#x017F;piel dienen: <hi rendition="#i">prae&#x017F;. ind. &#x017F;g.</hi> I. kipu, &#x017F;ihu, hilu,<lb/>
piru, hillu, wirfu; II. kipis, &#x017F;ihis, hilis, piris, hillis,<lb/>
wirfis; III. kipit, &#x017F;ihit, hilit, pirit, hillit, wirfit; pl.<lb/>
I. këpamês, &#x017F;ëhamês, hëlamês, përamês, hëllamês,<lb/>
wërfamês; II. këpat, &#x017F;ëhat, hëlat, përat, hëllat, wër-<lb/>
fat; III. këpant, &#x017F;ëhant. hëlant. përant, hëllant, wër-<lb/>
fant; &#x2014; <hi rendition="#i">prae&#x017F;. conj. &#x017F;g.</hi> I. këpê, &#x017F;ëhê, hëlê, përê,<lb/>
hëllê, wërfê; II. këpês, &#x017F;ëhês, hëlês, përês, hëllês,<lb/>
wërfês; III. këpê etc. pl. I. këpêmês, &#x017F;ëhêmês etc. II.<lb/>
këpêt, &#x017F;ëhêt etc. III. këpên, &#x017F;ëhên etc. &#x2014; <hi rendition="#i">imp</hi>. <hi rendition="#i">&#x017F;g</hi>. kip,<lb/>
&#x017F;ih, hil, pir, hil, wirf; pl. këpat, &#x017F;ëhat, përat etc. &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">inf</hi>. këpan, &#x017F;ehan, hëlan, përan. hëllan. wërfan. &#x2014;<lb/>
Bei <hi rendition="#i">pittan</hi> und <hi rendition="#i">&#x017F;izan</hi> (anm. 4.) gilt kein wech&#x017F;el<lb/>
des i und ë, vielmehr behalten &#x017F;ie immer i, desglei-<lb/>
chen thut <hi rendition="#i">likan</hi> (jacere) und häufig <hi rendition="#i">wikan</hi> (ponderare),<lb/>
nur daß &#x017F;ie beide im part. praet. lëkan, wëkan (zu-<lb/>
weilen wikan) bilden. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) das kurze i im praet.<lb/>
achter conj. unterliegt keiner &#x017F;chwächung in ë, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wenn r folgt (vgl. &#x017F;crirumês) eben &#x017F;o wenig das i<lb/>
zwölfter vor m und n (vgl. primman, primmu, prim-<lb/>
mamês; prinnan, prinnu, prinnamês). &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) gleich-<lb/>
falls i&#x017F;t die-verwandlung des kurzen u in o theils<lb/>
ansgedehnter, als im goth., indem die part. praet.<lb/>
neunter und eilfter vor allen con&#x017F;., die zwölfter<lb/>
vor l und r (nicht vor m und n) o bekommen;<lb/>
theils einge&#x017F;chränkter, indem die praet. pl neunter<lb/>
und zwölfter durchgehends &#x017F;elb&#x017F;t vor r das u be-<lb/>
halten. Man vergleiche die part. ko&#x01B7;an, noman,<lb/>
&#x017F;tolan, poran, holfan, worfan mit den goth. gutan,<lb/>
numan, &#x017F;tulan, baúran, hulpan, vaúrpan und die pl.<lb/>
praet. wurfun, purkun mit vaúrpun, baúrgun. Die<lb/>
alth. &#x017F;prache &#x017F;cheidet in neunter conj. überall und in<lb/>
zwölfter vor l, r ein u praet. pl. vom o part. praet.<lb/>
(ku&#x01B7;un, ko&#x01B7;an; churun, choran; wurfun, worfan);<lb/>
die goth. kennt keinen &#x017F;olchen unter&#x017F;chied (gutun,<lb/>
gutan, ku&#x017F;un, ku&#x017F;an; vaúrpun, vaúrpan), offen-<lb/>
bar i&#x017F;t er auch im alth. für das wahre ablautverhältnis<lb/>
unwe&#x017F;entlich, ja incon&#x017F;equent, da <choice><sic>&#x017F;icb</sic><corr>&#x017F;ich</corr></choice> in achter das<lb/>
i pl. praet. und part. nicht in i und ë trennen (d. h.<lb/>
dem ku&#x01B7;un, ko&#x01B7;an &#x017F;teht kein analoges &#x017F;li&#x01B7;un, &#x017F;&#x01B7;an<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[864/0890] II. althochdeutſche ſtarke conjugation. ind. ſg. vom pl. ſo wie des ind. vom conjunct‥ welche im mittel- und neuh. bei abgeſchliffenen flexionen noch förderlicher wird. In der buchſtabenlehre iſt ſie aber unbegründet [oben ſ. 81. 82.] und nur aus dem haft der conjugationsförmlichkeit zu erklären. Zum beiſpiel dienen: praeſ. ind. ſg. I. kipu, ſihu, hilu, piru, hillu, wirfu; II. kipis, ſihis, hilis, piris, hillis, wirfis; III. kipit, ſihit, hilit, pirit, hillit, wirfit; pl. I. këpamês, ſëhamês, hëlamês, përamês, hëllamês, wërfamês; II. këpat, ſëhat, hëlat, përat, hëllat, wër- fat; III. këpant, ſëhant. hëlant. përant, hëllant, wër- fant; — praeſ. conj. ſg. I. këpê, ſëhê, hëlê, përê, hëllê, wërfê; II. këpês, ſëhês, hëlês, përês, hëllês, wërfês; III. këpê etc. pl. I. këpêmês, ſëhêmês etc. II. këpêt, ſëhêt etc. III. këpên, ſëhên etc. — imp. ſg. kip, ſih, hil, pir, hil, wirf; pl. këpat, ſëhat, përat etc. — inf. këpan, ſehan, hëlan, përan. hëllan. wërfan. — Bei pittan und ſizan (anm. 4.) gilt kein wechſel des i und ë, vielmehr behalten ſie immer i, desglei- chen thut likan (jacere) und häufig wikan (ponderare), nur daß ſie beide im part. praet. lëkan, wëkan (zu- weilen wikan) bilden. — β) das kurze i im praet. achter conj. unterliegt keiner ſchwächung in ë, ſelbſt wenn r folgt (vgl. ſcrirumês) eben ſo wenig das i zwölfter vor m und n (vgl. primman, primmu, prim- mamês; prinnan, prinnu, prinnamês). — γ) gleich- falls iſt die-verwandlung des kurzen u in o theils ansgedehnter, als im goth., indem die part. praet. neunter und eilfter vor allen conſ., die zwölfter vor l und r (nicht vor m und n) o bekommen; theils eingeſchränkter, indem die praet. pl neunter und zwölfter durchgehends ſelbſt vor r das u be- halten. Man vergleiche die part. koƷan, noman, ſtolan, poran, holfan, worfan mit den goth. gutan, numan, ſtulan, baúran, hulpan, vaúrpan und die pl. praet. wurfun, purkun mit vaúrpun, baúrgun. Die alth. ſprache ſcheidet in neunter conj. überall und in zwölfter vor l, r ein u praet. pl. vom o part. praet. (kuƷun, koƷan; churun, choran; wurfun, worfan); die goth. kennt keinen ſolchen unterſchied (gutun, gutan, kuſun, kuſan; vaúrpun, vaúrpan), offen- bar iſt er auch im alth. für das wahre ablautverhältnis unweſentlich, ja inconſequent, da ſich in achter das i pl. praet. und part. nicht in i und ë trennen (d. h. dem kuƷun, koƷan ſteht kein analoges ſliƷun, ſlëƷan

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/890
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 864. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/890>, abgerufen am 22.11.2024.