Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. gothische consonanten. linguales.
aber noch haso (goth. vermuthl. hasa), wofür angelf.
hara; alth. noch los (goth. laus) aber ror (goth. raus)
ora (goth. auso) er (goth. ais) etc. Auch bei den Rö-
mern folgte in manchen wörtern dem älteren s ein jün-
geres r (Schneider p. 341. 343.) und die lat. declin. zeigt
einen umlaut des s in r, welcher dem goth. s in z
gänzlich gleicht, selbst in identischen wurzeln, als aes,
aeris; goth. ais, azis. Das goth. s entspricht also im
anlaut stets dem s der übrigen mundarten, im in- und
auslaut bald ihrem s bald ihrem r.

(Z) als anlaut ungothisch und nur in gr. namen wie
zaibaidaius, zakarias etc. vorhanden, woraus jedoch die
aussprache ds (z) erhellt, der laut ist nicht sowohl
schwächeres, als durch die vorschlagende media d ge-
hemmtes s; offenbar ein zusammengesetzter buchstab.
In den inlauten muß es als ein umgelautetes s betrach-
tet werden, wohin selbst zusammenziehungen ganzer
wörter gehören, vgl. Luc. 3, 1. Filippauzuhthan. Die
wichtigsten fälle (außer angeführten und noch anzufüh-
renden verbindungen lz. nz. rz. zd. zn. zv.) sind a) die
flexion des comparativs -oza, -iza, der ursprung ans
s folgt aus dem adv. mais und dem st des superlativs.
b) die des gen. fem. sing. und des gen. pl. der adjective
auf -aizos -aize, c) der II. passivi auf -aza -oza.
d) die anhängung der partikeln uh und ei, als: vileizuh
(visne), uzuh, andizuh, dizuh, thanzei, thuzei, juzei.
e) vermischte fälle: uzeta, uzon, haizam (taedis), haz-
jan. azets, aqvizi, riqvizeins, barizeins, hatizon, saizlep
(st. saislep). Setzt dieses z immer ein umgelautetes s
voraus, so kann es selbst kein auslaut seyn, inzwischen
findet sich aiz (st. ais) und riqviz (neben dem richtige-
ren riqvis) geschrieben, weil vocalanlaute folgen. Übri-
gens ist der umlaut des s in z von dem des b in f
(oben s.55.) und d in th (oben s. 62.) darin verschieden,
daß er in diesen beiden fällen als auslaut, in dem ge-
genwärtigen aber umgekehrt als inlaut erscheint. An
schärfe steht allerdings das s dem f und th, an milde
das z dem b und d zu vergleichen; nur kann man s
in den hier erörterten formen nicht wohl für den um-
laut halten, sondern daß dieser das z sey, ergibt der
goth. gen. Mosezis (Moseos) vom nom. Moses (Moses),
und Faraizis von Farais (phares). Zuweilen wird auch
s statt z selbst geschrieben, so misdo neben mizdo und
Joh. 7, 13. agifis st. agizis. -- Das inlautende z wird

E

I. gothiſche conſonanten. linguales.
aber noch haſo (goth. vermuthl. haſa), wofür angelf.
hara; alth. noch lôs (goth. láus) aber rôr (goth. ráus)
ôra (goth. auſô) êr (goth. áis) etc. Auch bei den Rö-
mern folgte in manchen wörtern dem älteren ſ ein jün-
geres r (Schneider p. 341. 343.) und die lat. declin. zeigt
einen umlaut des ſ in r, welcher dem goth. ſ in z
gänzlich gleicht, ſelbſt in identiſchen wurzeln, als aes,
aeris; goth. áis, ázis. Das goth. ſ entſpricht alſo im
anlaut ſtets dem ſ der übrigen mundarten, im in- und
auslaut bald ihrem ſ bald ihrem r.

(Z) als anlaut ungothiſch und nur in gr. namen wie
zaíbaídaíus, zakarias etc. vorhanden, woraus jedoch die
ausſprache ds (ζ) erhellt, der laut iſt nicht ſowohl
ſchwächeres, als durch die vorſchlagende media d ge-
hemmtes ſ; offenbar ein zuſammengeſetzter buchſtab.
In den inlauten muß es als ein umgelautetes ſ betrach-
tet werden, wohin ſelbſt zuſammenziehungen ganzer
wörter gehören, vgl. Luc. 3, 1. Filippáuzuhþan. Die
wichtigſten fälle (außer angeführten und noch anzufüh-
renden verbindungen lz. nz. rz. zd. zn. zv.) ſind a) die
flexion des comparativs -ôza, -iza, der urſprung ans
ſ folgt aus dem adv. máis und dem ſt des ſuperlativs.
b) die des gen. fem. ſing. und des gen. pl. der adjective
auf -áizôs -áizê, c) der II. paſſivi auf -aza -ôza.
d) die anhängung der partikeln uh und ei, als: vileizuh
(visne), uzuh, andizuh, dizuh, þanzei, þuzei, juzei.
e) vermiſchte fälle: uzêta, uzôn, háizam (taedis), haz-
jan. azêts, aqvizi, riqvizeins, barizeins, hatizôn, ſáizlêp
(ſt. ſáiſlêp). Setzt dieſes z immer ein umgelautetes ſ
voraus, ſo kann es ſelbſt kein auslaut ſeyn, inzwiſchen
findet ſich aiz (ſt. áis) und riqviz (neben dem richtige-
ren riqvis) geſchrieben, weil vocalanlaute folgen. Übri-
gens iſt der umlaut des ſ in z von dem des b in f
(oben ſ.55.) und d in þ (oben ſ. 62.) darin verſchieden,
daß er in dieſen beiden fällen als auslaut, in dem ge-
genwärtigen aber umgekehrt als inlaut erſcheint. An
ſchärfe ſteht allerdings das ſ dem f und þ, an milde
das z dem b und d zu vergleichen; nur kann man ſ
in den hier erörterten formen nicht wohl für den um-
laut halten, ſondern daß dieſer das z ſey, ergibt der
goth. gen. Mòſêzis (Μωσέως) vom nom. Môſês (Μωσῆς),
und Faraízis von Faraís (φαρὲς). Zuweilen wird auch
ſ ſtatt z ſelbſt geſchrieben, ſo miſdô neben mizdô und
Joh. 7, 13. agifis ſt. agizis. — Das inlautende z wird

E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0091" n="65"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">gothi&#x017F;che con&#x017F;onanten. linguales.</hi></fw><lb/>
aber noch ha&#x017F;o (goth. vermuthl. ha&#x017F;a), wofür angelf.<lb/>
hara; alth. noch lôs (goth. láus) aber rôr (goth. ráus)<lb/>
ôra (goth. au&#x017F;ô) êr (goth. áis) etc. Auch bei den Rö-<lb/>
mern folgte in manchen wörtern dem <hi rendition="#i">älteren</hi> &#x017F; ein jün-<lb/>
geres r (Schneider p. 341. 343.) und die lat. declin. zeigt<lb/>
einen umlaut des <hi rendition="#i">&#x017F;</hi> in <hi rendition="#i">r</hi>, welcher dem goth. <hi rendition="#i">&#x017F;</hi> in z<lb/>
gänzlich gleicht, &#x017F;elb&#x017F;t in identi&#x017F;chen wurzeln, als aes,<lb/>
aeris; goth. áis, ázis. Das goth. &#x017F; ent&#x017F;pricht al&#x017F;o im<lb/>
anlaut &#x017F;tets dem &#x017F; der übrigen mundarten, im in- und<lb/>
auslaut bald ihrem &#x017F; bald ihrem r.</p><lb/>
              <p>(Z) als anlaut ungothi&#x017F;ch und nur in gr. namen wie<lb/>
zaíbaídaíus, zakarias etc. vorhanden, woraus jedoch die<lb/>
aus&#x017F;prache <hi rendition="#i">ds</hi> (<hi rendition="#i">&#x03B6;</hi>) erhellt, der laut i&#x017F;t nicht &#x017F;owohl<lb/>
&#x017F;chwächeres, als durch die vor&#x017F;chlagende media d ge-<lb/>
hemmtes &#x017F;; offenbar ein zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzter buch&#x017F;tab.<lb/>
In den inlauten muß es als ein umgelautetes &#x017F; betrach-<lb/>
tet werden, wohin &#x017F;elb&#x017F;t zu&#x017F;ammenziehungen ganzer<lb/>
wörter gehören, vgl. Luc. 3, 1. Filippáuzuhþan. Die<lb/>
wichtig&#x017F;ten fälle (außer angeführten und noch anzufüh-<lb/>
renden verbindungen <hi rendition="#i">lz</hi>. <hi rendition="#i">nz</hi>. <hi rendition="#i">rz</hi>. <hi rendition="#i">zd</hi>. <hi rendition="#i">zn</hi>. <hi rendition="#i">zv</hi>.) &#x017F;ind a) die<lb/>
flexion des comparativs <hi rendition="#i">-ôza, -iza</hi>, der ur&#x017F;prung ans<lb/>
&#x017F; folgt aus dem adv. máis und dem &#x017F;t des &#x017F;uperlativs.<lb/>
b) die des gen. fem. &#x017F;ing. und des gen. pl. der adjective<lb/>
auf <hi rendition="#i">-áizôs -áizê</hi>, c) der II. pa&#x017F;&#x017F;ivi auf <hi rendition="#i">-aza -ôza</hi>.<lb/>
d) die anhängung der partikeln <hi rendition="#i">uh</hi> und <hi rendition="#i">ei</hi>, als: vileizuh<lb/>
(visne), uzuh, andizuh, dizuh, þanzei, þuzei, juzei.<lb/>
e) vermi&#x017F;chte fälle: uzêta, uzôn, háizam (taedis), haz-<lb/>
jan. azêts, aqvizi, riqvizeins, barizeins, hatizôn, &#x017F;áizlêp<lb/>
(&#x017F;t. &#x017F;ái&#x017F;lêp). Setzt die&#x017F;es z immer ein umgelautetes &#x017F;<lb/>
voraus, &#x017F;o kann es &#x017F;elb&#x017F;t kein auslaut &#x017F;eyn, inzwi&#x017F;chen<lb/>
findet &#x017F;ich aiz (&#x017F;t. áis) und riqviz (neben dem richtige-<lb/>
ren riqvis) ge&#x017F;chrieben, weil vocalanlaute folgen. Übri-<lb/>
gens i&#x017F;t der umlaut des &#x017F; in z von dem des b in f<lb/>
(oben &#x017F;.55.) und d in þ (oben &#x017F;. 62.) darin ver&#x017F;chieden,<lb/>
daß er in die&#x017F;en beiden fällen als auslaut, in dem ge-<lb/>
genwärtigen aber umgekehrt als inlaut er&#x017F;cheint. An<lb/>
&#x017F;chärfe &#x017F;teht allerdings das &#x017F; dem f und þ, an milde<lb/>
das z dem b und d zu vergleichen; nur kann man &#x017F;<lb/>
in den hier erörterten formen nicht wohl für den um-<lb/>
laut halten, &#x017F;ondern daß die&#x017F;er das z &#x017F;ey, ergibt der<lb/>
goth. gen. Mò&#x017F;êzis (&#x039C;<hi rendition="#i">&#x03C9;&#x03C3;&#x03AD;&#x03C9;&#x03C2;</hi>) vom nom. Mô&#x017F;ês (&#x039C;<hi rendition="#i">&#x03C9;&#x03C3;&#x1FC6;&#x03C2;</hi>),<lb/>
und Faraízis von Faraís (<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B1;&#x03C1;&#x1F72;&#x03C2;</hi>). Zuweilen wird auch<lb/>
&#x017F; &#x017F;tatt z &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;chrieben, &#x017F;o mi&#x017F;dô neben mizdô und<lb/>
Joh. 7, 13. agifis &#x017F;t. agizis. &#x2014; Das inlautende z wird<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0091] I. gothiſche conſonanten. linguales. aber noch haſo (goth. vermuthl. haſa), wofür angelf. hara; alth. noch lôs (goth. láus) aber rôr (goth. ráus) ôra (goth. auſô) êr (goth. áis) etc. Auch bei den Rö- mern folgte in manchen wörtern dem älteren ſ ein jün- geres r (Schneider p. 341. 343.) und die lat. declin. zeigt einen umlaut des ſ in r, welcher dem goth. ſ in z gänzlich gleicht, ſelbſt in identiſchen wurzeln, als aes, aeris; goth. áis, ázis. Das goth. ſ entſpricht alſo im anlaut ſtets dem ſ der übrigen mundarten, im in- und auslaut bald ihrem ſ bald ihrem r. (Z) als anlaut ungothiſch und nur in gr. namen wie zaíbaídaíus, zakarias etc. vorhanden, woraus jedoch die ausſprache ds (ζ) erhellt, der laut iſt nicht ſowohl ſchwächeres, als durch die vorſchlagende media d ge- hemmtes ſ; offenbar ein zuſammengeſetzter buchſtab. In den inlauten muß es als ein umgelautetes ſ betrach- tet werden, wohin ſelbſt zuſammenziehungen ganzer wörter gehören, vgl. Luc. 3, 1. Filippáuzuhþan. Die wichtigſten fälle (außer angeführten und noch anzufüh- renden verbindungen lz. nz. rz. zd. zn. zv.) ſind a) die flexion des comparativs -ôza, -iza, der urſprung ans ſ folgt aus dem adv. máis und dem ſt des ſuperlativs. b) die des gen. fem. ſing. und des gen. pl. der adjective auf -áizôs -áizê, c) der II. paſſivi auf -aza -ôza. d) die anhängung der partikeln uh und ei, als: vileizuh (visne), uzuh, andizuh, dizuh, þanzei, þuzei, juzei. e) vermiſchte fälle: uzêta, uzôn, háizam (taedis), haz- jan. azêts, aqvizi, riqvizeins, barizeins, hatizôn, ſáizlêp (ſt. ſáiſlêp). Setzt dieſes z immer ein umgelautetes ſ voraus, ſo kann es ſelbſt kein auslaut ſeyn, inzwiſchen findet ſich aiz (ſt. áis) und riqviz (neben dem richtige- ren riqvis) geſchrieben, weil vocalanlaute folgen. Übri- gens iſt der umlaut des ſ in z von dem des b in f (oben ſ.55.) und d in þ (oben ſ. 62.) darin verſchieden, daß er in dieſen beiden fällen als auslaut, in dem ge- genwärtigen aber umgekehrt als inlaut erſcheint. An ſchärfe ſteht allerdings das ſ dem f und þ, an milde das z dem b und d zu vergleichen; nur kann man ſ in den hier erörterten formen nicht wohl für den um- laut halten, ſondern daß dieſer das z ſey, ergibt der goth. gen. Mòſêzis (Μωσέως) vom nom. Môſês (Μωσῆς), und Faraízis von Faraís (φαρὲς). Zuweilen wird auch ſ ſtatt z ſelbſt geſchrieben, ſo miſdô neben mizdô und Joh. 7, 13. agifis ſt. agizis. — Das inlautende z wird E

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/91
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/91>, abgerufen am 25.11.2024.