Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite
III. reinvocalische ableitungen.

1) in manag-ei (1, 609.) entw. a) gleich dem o in
tugg-o flexivisch, wie aus dem comparativ blindoz-ei,
speidiz-ei neben dem masc. blindoz-a hervorzugehen
scheint? -- oder b) wie-ei in haird-eis (1, 599.) nas-ei
(1, 846) aus kurzem i entsprungen? hierfür spricht:
a) das bleibende kurze i in haird-i (1, 599.) hulund-i
(1, 603.) kun-i, mel-i, gen. mel-jis (1, 606.) -- b)
das sich aus alth. -i in den neutris kipil-i, eimper-i,
hausil-i allmählich entwickelnde kipil-ei, eimper-ei, hausil-ei
(1, 631. 632.); noch mehr das spätere -lein f. il-ein statt
il-i. -- g) das altn. kurze-i der fem. zweiter decl. fest-i
(1, 656.). -- Wie sehr auch form und flexion dieser weibl.
subst. schwanken darf doch-ei, -ei nie als ihr reiner,
wahrer ableitungsbuchstabe betrachtet werden.

2) die mhd. weibl. endung-ei-e, nhd. -ei (mit ab-
gelegtem-e der flexion) ist aus romanischem-ia, -ie ent-
lehnt, folglich undeutsch (daher keinen umlaut wirkend,
aber sogar tiefbetont) auch den ältern mundarten fremd.
a) anfangs findet sie nur statt an ausländischen namen
und wurzeln, als: floreie, deidameie, astronomeie, planeie,
masseneie, banekeie, vespereie, ameie, praereie, prophezeie,
nigromanzeie etc., als aber diese formen im 13 jahrh.
gangbar geworden waren, fügte sich b) -eie auch zu
einigen deutschen, meist solchen wörtern, die ein bil-
dungs -en oder -er hatten, als: lachen-eie (unguen-
taria, sortilegium troj. 140a) arzen-eie (medicina) galster-
eie (veneficium) zouber-eie (idem) tenter-eie (nugae), ta-
delnswerther scheinen dörper-eie (rusticitas) jeger-eie
(venatio) gebildet von dörper, jeger, noch seltner ist
vürst-eie (dignitas principis Wilh. 2, 136a) nach der ana-
logie von abbet-eie (abbatia) voget-eie (advocatio), da
abbet und voget in unsere sprache eingang gefunden *);
g) das nhd. hat diese bildungen auf-ei (statt-eie) über-
mäßig und wider die natur der sprache gemehrt, indem
nicht nur amt-ei, vogt-ei, abt-ei, rechen-ei, arzen-ei,
wüsten-ei, termin-ei, zauber-ei, jäger-ei, meier-ei,
bäcker-ei, verraeter-ei etc. gelten, sondern auch bil-
dungen mit-el das-ei zugefügt wird: gaukel-ei, heu-
chel-ei, tändel-ei, tölpel-ei (jene mhd. tentereie, dör-

*) aptei Nib. 4584a E. L. ist eine andere, ältere form, da
schon gl. mons. 326. 329. 356 etc. oblei (xenium eulogia) mittellat.
oblia, obleia, und gl. trev. 40a abteia und 62b orlei (horologium)
gewähren; dieses -ei muß aus irgend einem roman. -aja, -ajo,
-ejo stammen.
III. reinvocaliſche ableitungen.

1) in manag-ei (1, 609.) entw. a) gleich dem ô in
tugg-ô flexiviſch, wie aus dem comparativ blindôz-ei,
ſpeidiz-ei neben dem maſc. blindôz-a hervorzugehen
ſcheint? — oder b) wie-ei in haírd-eis (1, 599.) naſ-ei
(1, 846) aus kurzem i entſprungen? hierfür ſpricht:
α) das bleibende kurze i in haírd-i (1, 599.) hulund-i
(1, 603.) kun-i, mêl-i, gen. mêl-jis (1, 606.) — β)
das ſich aus alth. -i in den neutris kipil-i, eimper-i,
hûſil-i allmählich entwickelnde kipil-î, eimper-î, hûſil-î
(1, 631. 632.); noch mehr das ſpätere -lîn f. il-în ſtatt
il-i. — γ) das altn. kurze-i der fem. zweiter decl. feſt-i
(1, 656.). — Wie ſehr auch form und flexion dieſer weibl.
ſubſt. ſchwanken darf doch-ei, -î nie als ihr reiner,
wahrer ableitungsbuchſtabe betrachtet werden.

2) die mhd. weibl. endung-î-e, nhd. -ei (mit ab-
gelegtem-e der flexion) iſt aus romaniſchem-ia, -ie ent-
lehnt, folglich undeutſch (daher keinen umlaut wirkend,
aber ſogar tiefbetont) auch den ältern mundarten fremd.
α) anfangs findet ſie nur ſtatt an ausländiſchen namen
und wurzeln, als: florîe, deidamîe, aſtronomîe, planîe,
maſſenîe, banekîe, veſperîe, amîe, prâerîe, prophezîe,
nigromanzîe etc., als aber dieſe formen im 13 jahrh.
gangbar geworden waren, fügte ſich β) -îe auch zu
einigen deutſchen, meiſt ſolchen wörtern, die ein bil-
dungs -en oder -er hatten, als: lâchen-îe (unguen-
taria, ſortilegium troj. 140a) arzen-îe (medicina) galſter-
îe (veneficium) zouber-îe (idem) tenter-îe (nugae), ta-
delnswerther ſcheinen dörper-îe (ruſticitas) jeger-îe
(venatio) gebildet von dörper, jeger, noch ſeltner iſt
vürſt-îe (dignitas principis Wilh. 2, 136a) nach der ana-
logie von abbet-îe (abbatia) voget-îe (advocatio), da
abbet und voget in unſere ſprache eingang gefunden *);
γ) das nhd. hat dieſe bildungen auf-ei (ſtatt-eie) über-
mäßig und wider die natur der ſprache gemehrt, indem
nicht nur amt-ei, vogt-ei, abt-ei, rechen-ei, arzen-ei,
wüſten-ei, termin-ei, zauber-ei, jäger-ei, meier-ei,
bäcker-ei, verræter-ei etc. gelten, ſondern auch bil-
dungen mit-el das-ei zugefügt wird: gaukel-ei, heu-
chel-ei, tändel-ei, tölpel-ei (jene mhd. tenterîe, dör-

*) aptei Nib. 4584a E. L. iſt eine andere, ältere form, da
ſchon gl. monſ. 326. 329. 356 etc. oblei (xenium eulogia) mittellat.
oblia, obleia, und gl. trev. 40a abteia und 62b orlei (horologium)
gewähren; dieſes -ei muß aus irgend einem roman. -aja, -ajo,
-ejo ſtammen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0114" n="96"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">reinvocali&#x017F;che ableitungen.</hi></hi> </fw><lb/>
            <p>1) in manag-ei (1, 609.) entw. a) gleich dem ô in<lb/>
tugg-ô flexivi&#x017F;ch, wie aus dem comparativ blindôz-ei,<lb/>
&#x017F;peidiz-ei neben dem ma&#x017F;c. blindôz-a hervorzugehen<lb/>
&#x017F;cheint? &#x2014; oder b) wie-ei in haírd-eis (1, 599.) na&#x017F;-ei<lb/>
(1, 846) aus kurzem i ent&#x017F;prungen? hierfür &#x017F;pricht:<lb/><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) das bleibende kurze i in haírd-i (1, 599.) hulund-i<lb/>
(1, 603.) kun-i, mêl-i, gen. mêl-jis (1, 606.) &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>)<lb/>
das &#x017F;ich aus alth. -i in den neutris kipil-i, eimper-i,<lb/>&#x017F;il-i allmählich entwickelnde kipil-î, eimper-î, hû&#x017F;il-î<lb/>
(1, 631. 632.); noch mehr das &#x017F;pätere -lîn f. il-în &#x017F;tatt<lb/>
il-i. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) das altn. kurze-i der fem. zweiter decl. fe&#x017F;t-i<lb/>
(1, 656.). &#x2014; Wie &#x017F;ehr auch form und flexion die&#x017F;er weibl.<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;t. &#x017F;chwanken darf doch-ei, -î nie als ihr reiner,<lb/>
wahrer ableitungsbuch&#x017F;tabe betrachtet werden.</p><lb/>
            <p>2) die mhd. weibl. endung-î-e, nhd. -ei (mit ab-<lb/>
gelegtem-e der flexion) i&#x017F;t aus romani&#x017F;chem-ia, -ie ent-<lb/>
lehnt, folglich undeut&#x017F;ch (daher keinen umlaut wirkend,<lb/>
aber &#x017F;ogar tiefbetont) auch den ältern mundarten fremd.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) anfangs findet &#x017F;ie nur &#x017F;tatt an ausländi&#x017F;chen namen<lb/>
und wurzeln, als: florîe, deidamîe, a&#x017F;tronomîe, planîe,<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;enîe, banekîe, ve&#x017F;perîe, amîe, prâerîe, prophezîe,<lb/>
nigromanzîe etc., als aber die&#x017F;e formen im 13 jahrh.<lb/>
gangbar geworden waren, fügte &#x017F;ich <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) -îe auch zu<lb/>
einigen deut&#x017F;chen, mei&#x017F;t &#x017F;olchen wörtern, die ein bil-<lb/>
dungs -en oder -er hatten, als: lâchen-îe (unguen-<lb/>
taria, &#x017F;ortilegium troj. 140<hi rendition="#sup">a</hi>) arzen-îe (medicina) gal&#x017F;ter-<lb/>
îe (veneficium) zouber-îe (idem) tenter-îe (nugae), ta-<lb/>
delnswerther &#x017F;cheinen dörper-îe (ru&#x017F;ticitas) jeger-îe<lb/>
(venatio) gebildet von dörper, jeger, noch &#x017F;eltner i&#x017F;t<lb/>
vür&#x017F;t-îe (dignitas principis Wilh. 2, 136<hi rendition="#sup">a</hi>) nach der ana-<lb/>
logie von abbet-îe (abbatia) voget-îe (advocatio), da<lb/>
abbet und voget in un&#x017F;ere &#x017F;prache eingang gefunden <note place="foot" n="*)">aptei Nib. 4584<hi rendition="#sup">a</hi> E. L. i&#x017F;t eine andere, ältere form, da<lb/>
&#x017F;chon gl. mon&#x017F;. 326. 329. 356 etc. oblei (xenium eulogia) mittellat.<lb/>
oblia, obleia, und gl. trev. 40<hi rendition="#sup">a</hi> abteia und 62<hi rendition="#sup">b</hi> orlei (horologium)<lb/>
gewähren; die&#x017F;es -ei muß aus irgend einem roman. -aja, -ajo,<lb/>
-ejo &#x017F;tammen.</note>;<lb/><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) das nhd. hat die&#x017F;e bildungen auf-<hi rendition="#i">ei</hi> (&#x017F;tatt-eie) über-<lb/>
mäßig und wider die natur der &#x017F;prache gemehrt, indem<lb/>
nicht nur amt-ei, vogt-ei, abt-ei, rechen-ei, arzen-ei,<lb/>&#x017F;ten-ei, termin-ei, zauber-ei, jäger-ei, meier-ei,<lb/>
bäcker-ei, verræter-ei etc. gelten, &#x017F;ondern auch bil-<lb/>
dungen mit-el das-ei zugefügt wird: gaukel-ei, heu-<lb/>
chel-ei, tändel-ei, tölpel-ei (jene mhd. tenterîe, dör-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0114] III. reinvocaliſche ableitungen. 1) in manag-ei (1, 609.) entw. a) gleich dem ô in tugg-ô flexiviſch, wie aus dem comparativ blindôz-ei, ſpeidiz-ei neben dem maſc. blindôz-a hervorzugehen ſcheint? — oder b) wie-ei in haírd-eis (1, 599.) naſ-ei (1, 846) aus kurzem i entſprungen? hierfür ſpricht: α) das bleibende kurze i in haírd-i (1, 599.) hulund-i (1, 603.) kun-i, mêl-i, gen. mêl-jis (1, 606.) — β) das ſich aus alth. -i in den neutris kipil-i, eimper-i, hûſil-i allmählich entwickelnde kipil-î, eimper-î, hûſil-î (1, 631. 632.); noch mehr das ſpätere -lîn f. il-în ſtatt il-i. — γ) das altn. kurze-i der fem. zweiter decl. feſt-i (1, 656.). — Wie ſehr auch form und flexion dieſer weibl. ſubſt. ſchwanken darf doch-ei, -î nie als ihr reiner, wahrer ableitungsbuchſtabe betrachtet werden. 2) die mhd. weibl. endung-î-e, nhd. -ei (mit ab- gelegtem-e der flexion) iſt aus romaniſchem-ia, -ie ent- lehnt, folglich undeutſch (daher keinen umlaut wirkend, aber ſogar tiefbetont) auch den ältern mundarten fremd. α) anfangs findet ſie nur ſtatt an ausländiſchen namen und wurzeln, als: florîe, deidamîe, aſtronomîe, planîe, maſſenîe, banekîe, veſperîe, amîe, prâerîe, prophezîe, nigromanzîe etc., als aber dieſe formen im 13 jahrh. gangbar geworden waren, fügte ſich β) -îe auch zu einigen deutſchen, meiſt ſolchen wörtern, die ein bil- dungs -en oder -er hatten, als: lâchen-îe (unguen- taria, ſortilegium troj. 140a) arzen-îe (medicina) galſter- îe (veneficium) zouber-îe (idem) tenter-îe (nugae), ta- delnswerther ſcheinen dörper-îe (ruſticitas) jeger-îe (venatio) gebildet von dörper, jeger, noch ſeltner iſt vürſt-îe (dignitas principis Wilh. 2, 136a) nach der ana- logie von abbet-îe (abbatia) voget-îe (advocatio), da abbet und voget in unſere ſprache eingang gefunden *); γ) das nhd. hat dieſe bildungen auf-ei (ſtatt-eie) über- mäßig und wider die natur der ſprache gemehrt, indem nicht nur amt-ei, vogt-ei, abt-ei, rechen-ei, arzen-ei, wüſten-ei, termin-ei, zauber-ei, jäger-ei, meier-ei, bäcker-ei, verræter-ei etc. gelten, ſondern auch bil- dungen mit-el das-ei zugefügt wird: gaukel-ei, heu- chel-ei, tändel-ei, tölpel-ei (jene mhd. tenterîe, dör- *) aptei Nib. 4584a E. L. iſt eine andere, ältere form, da ſchon gl. monſ. 326. 329. 356 etc. oblei (xenium eulogia) mittellat. oblia, obleia, und gl. trev. 40a abteia und 62b orlei (horologium) gewähren; dieſes -ei muß aus irgend einem roman. -aja, -ajo, -ejo ſtammen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/114
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/114>, abgerufen am 21.11.2024.