5) unorganische vertauschung des f, s, h untereinander.
a) für kumft, -numft: kunst, -nunst, wozu die verdün- nung des m in n mitgewirkt haben mag, doch altn. schwed. dän. auch komst, altschwed. förnumst. Umgedreht nhd. brunft, brumft f. brunst, vom begattungstriebe des wil- des. Zuweilen wird das n vor dem f ausgeworfen: ver- nuft, sigenuft (doch nie kuft); so auch tunft und tuft (vapor); sind tunft und tunst ein wort?
b) für hd. kraft, luft, stift, haft, graft, brautlouft etc. nd. verdorben kracht, lucht, sticht, hacht, gracht, bru- locht; so auch nach erfolgtem auswurfe des n für sige- nuft, sigenucht, für sost (statt sanft) socht, sacht, zacht, woher das nhd. adv. sachte (sensim, leniter), ungeachtet sanft geblieben ist; unser nichte (f. nifte) steht neben neffe; sichten (explorare) scheint jedoch nicht das engl. sift (cribrare) sondern mit seihen und seicht verwandt, durchseihen. Das mhd. swisten haben wir aufgegeben und aus dem nd. zwichten beschwichtigen angenommen. Umgekehrt macht N. zorst aus zorht.
c) h und s tauschen am seltensten, doch scheint trust f. truht vorzukommen und vielleicht goth. vaurstv (opus) f. vaurhtv zu stehen; vgl. 1, 416. über foreht und for- est. --
6) es muß nunmehr auch bewiesen werden, daß un- ser ableitendes -t völlig dem lat. -t entspricht, folglich an alter über die lautverschiebung hinausreicht. Die lat. sprache verbindet aber im lippen und kehllaut die tenuis, im zungenlaut gleichfalls die spirans mit dem -t, es ste- hen daher die lat. p-t, s-t, c-t den deutschen f-t, s-t, h-t parallel. Beispiele: aptus, captus (haft), raptus, ruptus (ryft), scriptus (scrift), neptis (niftila), nuptus; hostis (gasts), festum (fest), hesternus (gistra), haustus, tostus f. torstus (durst), vastus (wuosti), comestus, ustus; rectus (raihts), macte von mactus (mahts), dictare (tihton), tractus (droht), factus, actus, ambactus *), nox, noctis (naht), vectus. Die p, s, c erwachsen aus allen stufen jedes organs: capio, captus; nubo, nuptus; comedo, co- mestus; torreo f. torseo, tostus; uro f. uso, ustus; facio, factus; ago, actus; veho, vectus; zus. gezogen würde thugater thukter lauten (litth. dukte, dukteries) wie das
*) Caesar de B. G. 6, 15. Festus, nach Ennius, ein gallisches (deutsches) wort, = servus, offenbar das goth. and-bahts, ahd. ampaht: Scaliger leitet es vom lat. ambigere.
O 2
III. conſonantiſche ableitungen. T.
5) unorganiſche vertauſchung des f, ſ, h untereinander.
a) für kumft, -numft: kunſt, -nunſt, wozu die verdün- nung des m in n mitgewirkt haben mag, doch altn. ſchwed. dän. auch komſt, altſchwed. förnumſt. Umgedreht nhd. brunft, brumft f. brunſt, vom begattungstriebe des wil- des. Zuweilen wird das n vor dem f ausgeworfen: ver- nuft, ſigenuft (doch nie kuft); ſo auch tunft und tuft (vapor); ſind tunft und tunſt ein wort?
b) für hd. kraft, luft, ſtift, haft, graft, brûtlouft etc. nd. verdorben kracht, lucht, ſticht, hacht, gracht, bru- lôcht; ſo auch nach erfolgtem auswurfe des n für ſige- nuft, ſigenucht, für ſoſt (ſtatt ſanft) ſocht, ſacht, zacht, woher das nhd. adv. ſachte (ſenſim, leniter), ungeachtet ſanft geblieben iſt; unſer nichte (f. nifte) ſteht neben neffe; ſichten (explorare) ſcheint jedoch nicht das engl. ſift (cribrare) ſondern mit ſeihen und ſeicht verwandt, durchſeihen. Das mhd. ſwiſten haben wir aufgegeben und aus dem nd. zwichten beſchwichtigen angenommen. Umgekehrt macht N. zorſt aus zorht.
c) h und ſ tauſchen am ſeltenſten, doch ſcheint truſt f. truht vorzukommen und vielleicht goth. vaúrſtv (opus) f. vaúrhtv zu ſtehen; vgl. 1, 416. über foreht und for- eſt. —
6) es muß nunmehr auch bewieſen werden, daß un- ſer ableitendes -t völlig dem lat. -t entſpricht, folglich an alter über die lautverſchiebung hinausreicht. Die lat. ſprache verbindet aber im lippen und kehllaut die tenuis, im zungenlaut gleichfalls die ſpirans mit dem -t, es ſte- hen daher die lat. p-t, ſ-t, c-t den deutſchen f-t, ſ-t, h-t parallel. Beiſpiele: aptus, captus (haft), raptus, ruptus (ryft), ſcriptus (ſcrift), neptis (niftila), nuptus; hoſtis (gaſts), feſtum (feſt), heſternus (giſtra), hauſtus, toſtus f. torſtus (durſt), vaſtus (wuoſti), comeſtus, uſtus; rectus (raíhts), macte von mactus (mahts), dictare (tihtôn), tractus (droht), factus, actus, ambactus *), nox, noctis (naht), vectus. Die p, ſ, c erwachſen aus allen ſtufen jedes organs: capio, captus; nubo, nuptus; comedo, co- meſtus; torreo f. torſeo, toſtus; uro f. uſo, uſtus; facio, factus; ago, actus; veho, vectus; zuſ. gezogen würde θυγάτηρ θύκτηρ lauten (litth. dukte, dukteries) wie das
*) Caeſar de B. G. 6, 15. Feſtus, nach Ennius, ein galliſches (deutſches) wort, = ſervus, offenbar das goth. and-bahts, ahd. ampaht: Scaliger leitet es vom lat. ambigere.
O 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0229"n="211"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. T.</hi></hi></fw><lb/><p>5) unorganiſche vertauſchung des f, ſ, h untereinander.</p><lb/><p>a) für kumft, -numft: kunſt, -nunſt, wozu die verdün-<lb/>
nung des m in n mitgewirkt haben mag, doch altn. ſchwed.<lb/>
dän. auch komſt, altſchwed. förnumſt. Umgedreht nhd.<lb/>
brunft, brumft f. brunſt, vom begattungstriebe des wil-<lb/>
des. Zuweilen wird das n vor dem f ausgeworfen: ver-<lb/>
nuft, ſigenuft (doch nie kuft); ſo auch tunft und tuft<lb/>
(vapor); ſind tunft und tunſt <hirendition="#i">ein</hi> wort?</p><lb/><p>b) für hd. kraft, luft, ſtift, haft, graft, brûtlouft etc.<lb/>
nd. verdorben kracht, lucht, ſticht, hacht, gracht, bru-<lb/>
lôcht; ſo auch nach erfolgtem auswurfe des n für ſige-<lb/>
nuft, ſigenucht, für ſoſt (ſtatt ſanft) ſocht, ſacht, zacht,<lb/>
woher das nhd. adv. ſachte (ſenſim, leniter), ungeachtet<lb/>ſanft geblieben iſt; unſer nichte (f. nifte) ſteht neben<lb/>
neffe; ſichten (explorare) ſcheint jedoch nicht das engl.<lb/>ſift (cribrare) ſondern mit ſeihen und ſeicht verwandt,<lb/>
durchſeihen. Das mhd. ſwiſten haben wir aufgegeben<lb/>
und aus dem nd. zwichten beſchwichtigen angenommen.<lb/>
Umgekehrt macht N. zorſt aus zorht.</p><lb/><p>c) h und ſ tauſchen am ſeltenſten, doch ſcheint truſt<lb/>
f. truht vorzukommen und vielleicht goth. vaúrſtv (opus)<lb/>
f. vaúrhtv zu ſtehen; vgl. 1, 416. über foreht und for-<lb/>
eſt. —</p><lb/><p>6) es muß nunmehr auch bewieſen werden, daß un-<lb/>ſer ableitendes -t völlig dem lat. -t entſpricht, folglich<lb/>
an alter über die lautverſchiebung hinausreicht. Die lat.<lb/>ſprache verbindet aber im lippen und kehllaut die tenuis,<lb/>
im zungenlaut gleichfalls die ſpirans mit dem -t, es ſte-<lb/>
hen daher die lat. p-t, ſ-t, c-t den deutſchen f-t, ſ-t, h-t<lb/>
parallel. Beiſpiele: aptus, captus (haft), raptus, ruptus<lb/>
(ryft), ſcriptus (ſcrift), neptis (niftila), nuptus; hoſtis<lb/>
(gaſts), feſtum (feſt), heſternus (giſtra), hauſtus, toſtus f.<lb/>
torſtus (durſt), vaſtus (wuoſti), comeſtus, uſtus; rectus<lb/>
(raíhts), macte von mactus (mahts), dictare (tihtôn),<lb/>
tractus (droht), factus, actus, ambactus <noteplace="foot"n="*)">Caeſar de B. G. 6, 15. Feſtus, nach Ennius, ein galliſches<lb/>
(deutſches) wort, = ſervus, offenbar das goth. and-bahts, ahd.<lb/>
ampaht: Scaliger leitet es vom lat. ambigere.</note>, nox, noctis<lb/>
(naht), vectus. Die p, ſ, c erwachſen aus allen ſtufen<lb/>
jedes organs: capio, captus; nubo, nuptus; comedo, co-<lb/>
meſtus; torreo f. torſeo, toſtus; uro f. uſo, uſtus; facio,<lb/>
factus; ago, actus; veho, vectus; zuſ. gezogen würde<lb/><hirendition="#i">θυγάτηρθύκτηρ</hi> lauten (litth. dukte, dukteries) wie das<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[211/0229]
III. conſonantiſche ableitungen. T.
5) unorganiſche vertauſchung des f, ſ, h untereinander.
a) für kumft, -numft: kunſt, -nunſt, wozu die verdün-
nung des m in n mitgewirkt haben mag, doch altn. ſchwed.
dän. auch komſt, altſchwed. förnumſt. Umgedreht nhd.
brunft, brumft f. brunſt, vom begattungstriebe des wil-
des. Zuweilen wird das n vor dem f ausgeworfen: ver-
nuft, ſigenuft (doch nie kuft); ſo auch tunft und tuft
(vapor); ſind tunft und tunſt ein wort?
b) für hd. kraft, luft, ſtift, haft, graft, brûtlouft etc.
nd. verdorben kracht, lucht, ſticht, hacht, gracht, bru-
lôcht; ſo auch nach erfolgtem auswurfe des n für ſige-
nuft, ſigenucht, für ſoſt (ſtatt ſanft) ſocht, ſacht, zacht,
woher das nhd. adv. ſachte (ſenſim, leniter), ungeachtet
ſanft geblieben iſt; unſer nichte (f. nifte) ſteht neben
neffe; ſichten (explorare) ſcheint jedoch nicht das engl.
ſift (cribrare) ſondern mit ſeihen und ſeicht verwandt,
durchſeihen. Das mhd. ſwiſten haben wir aufgegeben
und aus dem nd. zwichten beſchwichtigen angenommen.
Umgekehrt macht N. zorſt aus zorht.
c) h und ſ tauſchen am ſeltenſten, doch ſcheint truſt
f. truht vorzukommen und vielleicht goth. vaúrſtv (opus)
f. vaúrhtv zu ſtehen; vgl. 1, 416. über foreht und for-
eſt. —
6) es muß nunmehr auch bewieſen werden, daß un-
ſer ableitendes -t völlig dem lat. -t entſpricht, folglich
an alter über die lautverſchiebung hinausreicht. Die lat.
ſprache verbindet aber im lippen und kehllaut die tenuis,
im zungenlaut gleichfalls die ſpirans mit dem -t, es ſte-
hen daher die lat. p-t, ſ-t, c-t den deutſchen f-t, ſ-t, h-t
parallel. Beiſpiele: aptus, captus (haft), raptus, ruptus
(ryft), ſcriptus (ſcrift), neptis (niftila), nuptus; hoſtis
(gaſts), feſtum (feſt), heſternus (giſtra), hauſtus, toſtus f.
torſtus (durſt), vaſtus (wuoſti), comeſtus, uſtus; rectus
(raíhts), macte von mactus (mahts), dictare (tihtôn),
tractus (droht), factus, actus, ambactus *), nox, noctis
(naht), vectus. Die p, ſ, c erwachſen aus allen ſtufen
jedes organs: capio, captus; nubo, nuptus; comedo, co-
meſtus; torreo f. torſeo, toſtus; uro f. uſo, uſtus; facio,
factus; ago, actus; veho, vectus; zuſ. gezogen würde
θυγάτηρ θύκτηρ lauten (litth. dukte, dukteries) wie das
*) Caeſar de B. G. 6, 15. Feſtus, nach Ennius, ein galliſches
(deutſches) wort, = ſervus, offenbar das goth. and-bahts, ahd.
ampaht: Scaliger leitet es vom lat. ambigere.
O 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/229>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.