Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. th.
oths, habaiths, gen. daupidis, salbodis, habaidis), desgl.
im praet. ind. (daupida, salboda, habaida) während es in-
lautend in verschiedenen ableitungen haftet (in den fem.
auf -itha) nicht in allen (haubidis, liuhadis von haubith,
liuhath). Organische form der praet. ind. scheint also
auch -itha, -aitha, -otha gewesen zu sein. Das bestätigt 1)
das lat. -t der part. lectus, auditus, amatus. 2) das -th
des anomalen goth. kun-tha (novi) kun-ths (notus) nicht
kunda, kunds; ahd. chon-da, chun-d; ags. cu-de, cu-d
(cau-de, cau-d?); altn. kun-ni, kun-nr. Hier ist kein i
ausgeworfen, wie ich bereits 1, 853. richtig sah, aber
vielleicht ein a (wie finthan, vairthan = finathan, vaira-
than) kunnatha, kunnaths? In scul-da, mun-da (1, 852.
gegen den C. A. muntha) hat sich das th schon in d ge-
schwächt, daher auch altn. sculdi, mundi (nicht sculli,
munni). In thaurf-ta, mos-ta, daurs-ta, oh-ta, mah-ta,
aih-ta steht hingegen das uralte -t, für thaurb-atha, mot-
atha, daur-atha, og-atha, mag-atha, aig-atha? vis-sa = vis-
ta, für vit-atha? 3) die ahd. praet. und part. fünfter
anomalie (1, 885.) chrata, pluota, tatun entsprechen sicht-
bar den subst. chrat, pluot, tat; da aber vorhin gezeigt
worden ist, daß letztere f. chrad, pluod, tod stehen (be-
weis: chradum, nadala, ruodar etc.) so folgt, daß auch
jene praet. früher lauteten chrada, pluoda, tadun, sada,
mithin goth. -th hatten, wie die subst. seths etc. -- Ver-
halten sich diese annahmen richtig, so durfen viele no-
mina entw. mit uraltem ft, st, ht, oder mit organischem
-th, oder mit geschwächtem -d, für verbalia erklärt wer-
den, d. h. für entsprungen aus praeteritivischen -th (lat.
t-) der schwachen conjugation. Hiervon und von subst.
oder adj. der n-form, die mit verbalem -n der starken
conj. zus. hängen, handle ich weiter unten. Es gibt aber
außer diesen verbalien, die ich verborgene, ungefühlte
nennen möchte, substantiva und zwar weibliche die fühl-
bar von part. praet. schwacher conj. hergeleitet werden
müßen, allein bloß im ahd. dialect. Nämlich wie er fem.
auf -anei bildet (oben s. 161. 162.), hat er auch fem. auf
-iti, -otei, -etei. Warum sind sie jedoch viel seltner? ich weiß
nicht mehr als folgende: un-var-dew-itei (indigeries) K.
43b; ir-pur-itei (tumor); mons. 384. ein-vleiß-ti (sagina)
mons. 412. f. ein-vleisc-itei? vielleicht ein-veiß-iti? vgl.
veiß-ten (saginare) Vreig. 18a; er-wel-itei (electio) K. 56b;
nam-otei (nominatio, invocatio) von namon, nam-atei O.
II. 23, 51. [wie thionata, korata 1, 879.] assim. nam-itei O.
I. 9, 27; upar-vankal-otei (excessus) mons. 374. 387; ki-

III. conſonantiſche ableitungen. þ.
ôþs, habáiþs, gen. dáupidis, ſalbôdis, habáidis), desgl.
im praet. ind. (dáupida, ſalbôda, habáida) während es in-
lautend in verſchiedenen ableitungen haftet (in den fem.
auf -iþa) nicht in allen (háubidis, liuhadis von háubiþ,
liuhaþ). Organiſche form der praet. ind. ſcheint alſo
auch -iþa, -áiþa, -ôþa geweſen zu ſein. Das beſtätigt 1)
das lat. -t der part. lectus, auditus, amatus. 2) das -þ
des anomalen goth. kun-þa (novi) kun-þs (notus) nicht
kunda, kunds; ahd. chon-da, chun-d; agſ. cu-ðe, cu-ð
(cû-ðe, cû-ð?); altn. kun-ni, kun-nr. Hier iſt kein i
ausgeworfen, wie ich bereits 1, 853. richtig ſah, aber
vielleicht ein a (wie finþan, vaírþan = finaþan, vaíra-
þan) kunnaþa, kunnaþs? In ſcul-da, mun-da (1, 852.
gegen den C. A. munþa) hat ſich das þ ſchon in d ge-
ſchwächt, daher auch altn. ſculdi, mundi (nicht ſculli,
munni). In þaúrf-ta, môſ-ta, daúrſ-ta, ôh-ta, mah-ta,
áih-ta ſteht hingegen das uralte -t, für þaúrb-aþa, môt-
aþa, daúr-aþa, ôg-aþa, mag-aþa, aíg-aþa? viſ-ſa = viſ-
ta, für vit-aþa? 3) die ahd. praet. und part. fünfter
anomalie (1, 885.) chrâta, pluota, tâtun entſprechen ſicht-
bar den ſubſt. chrât, pluot, tât; da aber vorhin gezeigt
worden iſt, daß letztere f. chrâd, pluod, tôd ſtehen (be-
weis: chradum, nâdala, ruodar etc.) ſo folgt, daß auch
jene praet. früher lauteten chrâda, pluoda, tâdun, ſâda,
mithin goth. -þ hatten, wie die ſubſt. ſêþs etc. — Ver-
halten ſich dieſe annahmen richtig, ſo durfen viele no-
mina entw. mit uraltem ft, ſt, ht, oder mit organiſchem
-þ, oder mit geſchwächtem -d, für verbalia erklärt wer-
den, d. h. für entſprungen aus praeteritiviſchen -þ (lat.
t-) der ſchwachen conjugation. Hiervon und von ſubſt.
oder adj. der n-form, die mit verbalem -n der ſtarken
conj. zuſ. hängen, handle ich weiter unten. Es gibt aber
außer dieſen verbalien, die ich verborgene, ungefühlte
nennen möchte, ſubſtantiva und zwar weibliche die fühl-
bar von part. praet. ſchwacher conj. hergeleitet werden
müßen, allein bloß im ahd. dialect. Nämlich wie er fem.
auf -anî bildet (oben ſ. 161. 162.), hat er auch fem. auf
-itì, -ôtî, -êtî. Warum ſind ſie jedoch viel ſeltner? ich weiß
nicht mehr als folgende: un-var-dew-itî (indigeries) K.
43b; ir-pur-itî (tumor); monſ. 384. ein-vleiƷ-ti (ſagina)
monſ. 412. f. ein-vleiſc-itî? vielleicht ein-veiƷ-iti? vgl.
veiƷ-ten (ſaginare) Vrîg. 18a; er-wel-itî (electio) K. 56b;
nam-ôtî (nominatio, invocatio) von namôn, nam-âtî O.
II. 23, 51. [wie thionâta, korâta 1, 879.] aſſim. nam-itî O.
I. 9, 27; upar-vankal-ôtî (exceſſus) monſ. 374. 387; ki-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0279" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen.</hi> þ.</hi></fw><lb/>
ôþs, habáiþs, gen. dáupidis, &#x017F;albôdis, habáidis), desgl.<lb/>
im praet. ind. (dáupida, &#x017F;albôda, habáida) während es in-<lb/>
lautend in ver&#x017F;chiedenen ableitungen haftet (in den fem.<lb/>
auf -iþa) nicht in allen (háubidis, liuhadis von háubiþ,<lb/>
liuhaþ). Organi&#x017F;che form der praet. ind. &#x017F;cheint al&#x017F;o<lb/>
auch -iþa, -áiþa, -ôþa gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein. Das be&#x017F;tätigt 1)<lb/>
das lat. -t der part. lectus, auditus, amatus. 2) das -þ<lb/>
des anomalen goth. kun-þa (novi) kun-þs (notus) nicht<lb/>
kunda, kunds; ahd. chon-da, chun-d; ag&#x017F;. cu-ðe, cu-ð<lb/>
(cû-ðe, cû-ð?); altn. kun-ni, kun-nr. Hier i&#x017F;t kein i<lb/>
ausgeworfen, wie ich bereits 1, 853. richtig &#x017F;ah, aber<lb/>
vielleicht ein a (wie finþan, vaírþan = finaþan, vaíra-<lb/>
þan) kunnaþa, kunnaþs? In &#x017F;cul-da, mun-da (1, 852.<lb/>
gegen den C. A. munþa) hat &#x017F;ich das þ &#x017F;chon in d ge-<lb/>
&#x017F;chwächt, daher auch altn. &#x017F;culdi, mundi (nicht &#x017F;culli,<lb/>
munni). In þaúrf-ta, mô&#x017F;-ta, daúr&#x017F;-ta, ôh-ta, mah-ta,<lb/>
áih-ta &#x017F;teht hingegen das uralte -t, für þaúrb-aþa, môt-<lb/>
aþa, daúr-aþa, ôg-aþa, mag-aþa, aíg-aþa? vi&#x017F;-&#x017F;a = vi&#x017F;-<lb/>
ta, für vit-aþa? 3) die ahd. praet. und part. fünfter<lb/>
anomalie (1, 885.) chrâta, pluota, tâtun ent&#x017F;prechen &#x017F;icht-<lb/>
bar den &#x017F;ub&#x017F;t. chrât, pluot, tât; da aber vorhin gezeigt<lb/>
worden i&#x017F;t, daß letztere f. chrâd, pluod, tôd &#x017F;tehen (be-<lb/>
weis: chradum, nâdala, ruodar etc.) &#x017F;o folgt, daß auch<lb/>
jene praet. früher lauteten chrâda, pluoda, tâdun, &#x017F;âda,<lb/>
mithin goth. -þ hatten, wie die &#x017F;ub&#x017F;t. &#x017F;êþs etc. &#x2014; Ver-<lb/>
halten &#x017F;ich die&#x017F;e annahmen richtig, &#x017F;o durfen viele no-<lb/>
mina entw. mit uraltem ft, &#x017F;t, ht, oder mit organi&#x017F;chem<lb/>
-þ, oder mit ge&#x017F;chwächtem -d, für <hi rendition="#i">verbalia</hi> erklärt wer-<lb/>
den, d. h. für ent&#x017F;prungen aus praeteritivi&#x017F;chen -þ (lat.<lb/>
t-) der &#x017F;chwachen conjugation. Hiervon und von &#x017F;ub&#x017F;t.<lb/>
oder adj. der n-form, die mit verbalem -n der &#x017F;tarken<lb/>
conj. zu&#x017F;. hängen, handle ich weiter unten. Es gibt aber<lb/>
außer die&#x017F;en verbalien, die ich verborgene, ungefühlte<lb/>
nennen möchte, &#x017F;ub&#x017F;tantiva und zwar weibliche die fühl-<lb/>
bar von part. praet. &#x017F;chwacher conj. hergeleitet werden<lb/>
müßen, allein bloß im ahd. dialect. Nämlich wie er fem.<lb/>
auf <hi rendition="#i">-anî</hi> bildet (oben &#x017F;. 161. 162.), hat er auch fem. auf<lb/><hi rendition="#i">-itì</hi>, <hi rendition="#i">-ôtî</hi>, <hi rendition="#i">-êtî</hi>. Warum &#x017F;ind &#x017F;ie jedoch viel &#x017F;eltner? ich weiß<lb/>
nicht mehr als folgende: un-var-dew-itî (indigeries) K.<lb/>
43<hi rendition="#sup">b</hi>; ir-pur-itî (tumor); mon&#x017F;. 384. ein-vlei&#x01B7;-ti (&#x017F;agina)<lb/>
mon&#x017F;. 412. f. ein-vlei&#x017F;c-itî? vielleicht ein-vei&#x01B7;-iti? vgl.<lb/>
vei&#x01B7;-ten (&#x017F;aginare) Vrîg. 18<hi rendition="#sup">a</hi>; er-wel-itî (electio) K. 56<hi rendition="#sup">b</hi>;<lb/>
nam-ôtî (nominatio, invocatio) von namôn, nam-âtî O.<lb/>
II. 23, 51. [wie thionâta, korâta 1, 879.] a&#x017F;&#x017F;im. nam-itî O.<lb/>
I. 9, 27; upar-vankal-ôtî (exce&#x017F;&#x017F;us) mon&#x017F;. 374. 387; ki-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0279] III. conſonantiſche ableitungen. þ. ôþs, habáiþs, gen. dáupidis, ſalbôdis, habáidis), desgl. im praet. ind. (dáupida, ſalbôda, habáida) während es in- lautend in verſchiedenen ableitungen haftet (in den fem. auf -iþa) nicht in allen (háubidis, liuhadis von háubiþ, liuhaþ). Organiſche form der praet. ind. ſcheint alſo auch -iþa, -áiþa, -ôþa geweſen zu ſein. Das beſtätigt 1) das lat. -t der part. lectus, auditus, amatus. 2) das -þ des anomalen goth. kun-þa (novi) kun-þs (notus) nicht kunda, kunds; ahd. chon-da, chun-d; agſ. cu-ðe, cu-ð (cû-ðe, cû-ð?); altn. kun-ni, kun-nr. Hier iſt kein i ausgeworfen, wie ich bereits 1, 853. richtig ſah, aber vielleicht ein a (wie finþan, vaírþan = finaþan, vaíra- þan) kunnaþa, kunnaþs? In ſcul-da, mun-da (1, 852. gegen den C. A. munþa) hat ſich das þ ſchon in d ge- ſchwächt, daher auch altn. ſculdi, mundi (nicht ſculli, munni). In þaúrf-ta, môſ-ta, daúrſ-ta, ôh-ta, mah-ta, áih-ta ſteht hingegen das uralte -t, für þaúrb-aþa, môt- aþa, daúr-aþa, ôg-aþa, mag-aþa, aíg-aþa? viſ-ſa = viſ- ta, für vit-aþa? 3) die ahd. praet. und part. fünfter anomalie (1, 885.) chrâta, pluota, tâtun entſprechen ſicht- bar den ſubſt. chrât, pluot, tât; da aber vorhin gezeigt worden iſt, daß letztere f. chrâd, pluod, tôd ſtehen (be- weis: chradum, nâdala, ruodar etc.) ſo folgt, daß auch jene praet. früher lauteten chrâda, pluoda, tâdun, ſâda, mithin goth. -þ hatten, wie die ſubſt. ſêþs etc. — Ver- halten ſich dieſe annahmen richtig, ſo durfen viele no- mina entw. mit uraltem ft, ſt, ht, oder mit organiſchem -þ, oder mit geſchwächtem -d, für verbalia erklärt wer- den, d. h. für entſprungen aus praeteritiviſchen -þ (lat. t-) der ſchwachen conjugation. Hiervon und von ſubſt. oder adj. der n-form, die mit verbalem -n der ſtarken conj. zuſ. hängen, handle ich weiter unten. Es gibt aber außer dieſen verbalien, die ich verborgene, ungefühlte nennen möchte, ſubſtantiva und zwar weibliche die fühl- bar von part. praet. ſchwacher conj. hergeleitet werden müßen, allein bloß im ahd. dialect. Nämlich wie er fem. auf -anî bildet (oben ſ. 161. 162.), hat er auch fem. auf -itì, -ôtî, -êtî. Warum ſind ſie jedoch viel ſeltner? ich weiß nicht mehr als folgende: un-var-dew-itî (indigeries) K. 43b; ir-pur-itî (tumor); monſ. 384. ein-vleiƷ-ti (ſagina) monſ. 412. f. ein-vleiſc-itî? vielleicht ein-veiƷ-iti? vgl. veiƷ-ten (ſaginare) Vrîg. 18a; er-wel-itî (electio) K. 56b; nam-ôtî (nominatio, invocatio) von namôn, nam-âtî O. II. 23, 51. [wie thionâta, korâta 1, 879.] aſſim. nam-itî O. I. 9, 27; upar-vankal-ôtî (exceſſus) monſ. 374. 387; ki-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/279
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/279>, abgerufen am 22.11.2024.