tus). Die andern alle schwanken zwischen -ugr und -igr, beispiele werden dort angeführt werden. Rask §. 365. hält -ig für alterthümlicher als -ug; das mag sein in wörtern, denen goth. -eig, ahd. -eic zusteht. In denen mit ursprüngl. -ag erkläre ich mir die verwandlung in -ug nicht anders als die des -all in -ull (1, 741. 2, 103.): aus dem fem. kröpt-ug bildete sich auch ein masc. kröpt- ugr statt krapt-agr. Noch ist zu merken, daß die altn. sprache den ableitungsvocal häufig ganz ausstößt, zumahl in solchen, so viel ich sehe, die ursprüngl. -ag hatten; das u oder i welches goth. -ei vertritt, scheint etwas fester. So findet sich neben heil-agr, höf-ugr, naud- ugr, dreyr-ugr, mod-ugr, mal-ugr, ur-igr verkürzt hel-gr, höf-gr, naud-gr, dreyr-gr, mod-gr, mal-gr, ur-gr, wo- bei die zutretenden flexionen ihren einfluß ausüben. Ja ein sehr gebräuchliches adj. kommt nur ohne den vo- cal vor, nämlich mar-gr (multus), das mit dem goth. man-ags, ahd. man-ac einerlei sein muß; n verwandelte sich in r *), weil man-gr von dem compos. man-gi (nemo) schwer zu unterscheiden gewesen wäre. Die Schweden setzen aber neben mar-g bisweilen man-g. --
mhd. erscheint die volle endung -ac nirgends mehr, abgesehen von dem aus weißac misverstandnen subst. weis- sage, weis-sage (st. weiß-ege, wie oben s. 107. ehte-sal, irre- sal, st. ehtesel); sondern dafür die abschwächung -ec. Da aber auch die ableitung -eic in -ec, -ec verdünnt wor- den ist, so verschwimmen beide endungen ineinander, d. h. es wird für beide ein gleichlautiges -ec oder -ic geschrieben, Wolfr. reimt Wilh. 111a geitec: streitec (ahd. keitac, streiteic). Welche schreibung den vorzug verdiene, -ec oder -ic? muß wohl für einzelne dichter ausgemit- telt werden. Bei einigen kommen zuweilen noch be- tonte -eic, -ic, -igen vor (beispiele stehen 1, 368. und deshalb sind die -ic nicht ganz aufzugeben; andere, na- mentlich Wolfr., scheinen nur -ec zu kennen. Den or- ganischen unterschied zwischen -ac und -eic auch in die- ser periode zu erfaßen, dient also 1) bei umlautbaren der umlaut; wo er mangelt ist ein altes -ac, wo er ein- tritt, ein altes -eic zu vermuthen. Doch jenes leidet die bekannten ausnahmen, in welchen die mhd. sprache den umlaut meidet, namentlich bei wurzelhaftem ou, ung,
*) nicht unähnlich wandeln die Serben dasselbe wort mnogi in mlogi, doch wohl aus anderm anlaß.
III. conſonantiſche ableitungen. G.
tus). Die andern alle ſchwanken zwiſchen -ugr und -igr, beiſpiele werden dort angeführt werden. Raſk §. 365. hält -ig für alterthümlicher als -ug; das mag ſein in wörtern, denen goth. -eig, ahd. -îc zuſteht. In denen mit urſprüngl. -ag erkläre ich mir die verwandlung in -ug nicht anders als die des -all in -ull (1, 741. 2, 103.): aus dem fem. kröpt-ug bildete ſich auch ein maſc. kröpt- ugr ſtatt krapt-agr. Noch iſt zu merken, daß die altn. ſprache den ableitungsvocal häufig ganz ausſtößt, zumahl in ſolchen, ſo viel ich ſehe, die urſprüngl. -ag hatten; das u oder i welches goth. -ei vertritt, ſcheint etwas feſter. So findet ſich neben heil-agr, höf-ugr, nauð- ugr, dreyr-ugr, môð-ugr, mâl-ugr, ur-igr verkürzt hel-gr, höf-gr, nauð-gr, dreyr-gr, môð-gr, mâl-gr, ur-gr, wo- bei die zutretenden flexionen ihren einfluß ausüben. Ja ein ſehr gebräuchliches adj. kommt nur ohne den vo- cal vor, nämlich mar-gr (multus), das mit dem goth. man-ags, ahd. man-ac einerlei ſein muß; n verwandelte ſich in r *), weil man-gr von dem compoſ. man-gi (nemo) ſchwer zu unterſcheiden geweſen wäre. Die Schweden ſetzen aber neben mar-g bisweilen mån-g. —
mhd. erſcheint die volle endung -ac nirgends mehr, abgeſehen von dem aus wîƷac misverſtandnen ſubſt. wîſ- ſage, wîs-ſage (ſt. wîƷ-ege, wie oben ſ. 107. ehte-ſal, irre- ſal, ſt. ehteſel); ſondern dafür die abſchwächung -ec. Da aber auch die ableitung -îc in -ëc, -ec verdünnt wor- den iſt, ſo verſchwimmen beide endungen ineinander, d. h. es wird für beide ein gleichlautiges -ec oder -ic geſchrieben, Wolfr. reimt Wilh. 111a gîtec: ſtrîtec (ahd. kîtac, ſtrîtîc). Welche ſchreibung den vorzug verdiene, -ec oder -ic? muß wohl für einzelne dichter ausgemit- telt werden. Bei einigen kommen zuweilen noch be- tonte -îc, -ìc, -ìgen vor (beiſpiele ſtehen 1, 368. und deshalb ſind die -ic nicht ganz aufzugeben; andere, na- mentlich Wolfr., ſcheinen nur -ec zu kennen. Den or- ganiſchen unterſchied zwiſchen -ac und -îc auch in die- ſer periode zu erfaßen, dient alſo 1) bei umlautbaren der umlaut; wo er mangelt iſt ein altes -ac, wo er ein- tritt, ein altes -îc zu vermuthen. Doch jenes leidet die bekannten ausnahmen, in welchen die mhd. ſprache den umlaut meidet, namentlich bei wurzelhaftem ou, ung,
*) nicht unähnlich wandeln die Serben daſſelbe wort mnogi in mlogi, doch wohl aus anderm anlaß.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0310"n="292"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. G.</hi></hi></fw><lb/>
tus). Die andern alle ſchwanken zwiſchen -ugr und<lb/>
-igr, beiſpiele werden dort angeführt werden. Raſk<lb/>
§. 365. hält -ig für alterthümlicher als -ug; das mag ſein<lb/>
in wörtern, denen goth. -eig, ahd. -îc zuſteht. In denen<lb/>
mit urſprüngl. -ag erkläre ich mir die verwandlung in<lb/>
-ug nicht anders als die des -all in -ull (1, 741. 2, 103.):<lb/>
aus dem fem. kröpt-ug bildete ſich auch ein maſc. kröpt-<lb/>
ugr ſtatt krapt-agr. Noch iſt zu merken, daß die altn.<lb/>ſprache den ableitungsvocal häufig ganz ausſtößt, zumahl<lb/>
in ſolchen, ſo viel ich ſehe, die urſprüngl. -ag hatten;<lb/>
das u oder i welches goth. -ei vertritt, ſcheint etwas<lb/>
feſter. So findet ſich neben heil-agr, höf-ugr, nauð-<lb/>
ugr, dreyr-ugr, môð-ugr, mâl-ugr, ur-igr verkürzt hel-gr,<lb/>
höf-gr, nauð-gr, dreyr-gr, môð-gr, mâl-gr, ur-gr, wo-<lb/>
bei die zutretenden flexionen ihren einfluß ausüben. Ja<lb/>
ein ſehr gebräuchliches adj. kommt nur ohne den vo-<lb/>
cal vor, nämlich mar-gr (multus), das mit dem goth.<lb/>
man-ags, ahd. man-ac einerlei ſein muß; n verwandelte<lb/>ſich in r <noteplace="foot"n="*)">nicht unähnlich wandeln die Serben daſſelbe wort mnogi<lb/>
in mlogi, doch wohl aus anderm anlaß.</note>, weil man-gr von dem compoſ. man-gi (nemo)<lb/>ſchwer zu unterſcheiden geweſen wäre. Die Schweden<lb/>ſetzen aber neben mar-g bisweilen mån-g. —</p><lb/><p>mhd. erſcheint die volle endung -ac nirgends mehr,<lb/>
abgeſehen von dem aus wîƷac misverſtandnen ſubſt. wîſ-<lb/>ſage, wîs-ſage (ſt. wîƷ-ege, wie oben ſ. 107. ehte-ſal, irre-<lb/>ſal, ſt. ehteſel); ſondern dafür die abſchwächung -ec.<lb/>
Da aber auch die ableitung -îc in -ëc, -ec verdünnt wor-<lb/>
den iſt, ſo verſchwimmen beide endungen ineinander,<lb/>
d. h. es wird für beide ein gleichlautiges -ec oder -ic<lb/>
geſchrieben, Wolfr. reimt Wilh. 111<hirendition="#sup">a</hi> gîtec: ſtrîtec (ahd.<lb/>
kîtac, ſtrîtîc). Welche ſchreibung den vorzug verdiene,<lb/>
-ec oder -ic? muß wohl für einzelne dichter ausgemit-<lb/>
telt werden. Bei einigen kommen zuweilen noch be-<lb/>
tonte -îc, -ìc, -ìgen vor (beiſpiele ſtehen 1, 368. und<lb/>
deshalb ſind die -ic nicht ganz aufzugeben; andere, na-<lb/>
mentlich Wolfr., ſcheinen nur -ec zu kennen. Den or-<lb/>
ganiſchen unterſchied zwiſchen -ac und -îc auch in die-<lb/>ſer periode zu erfaßen, dient alſo 1) bei umlautbaren<lb/>
der umlaut; wo er mangelt iſt ein altes -ac, wo er ein-<lb/>
tritt, ein altes -îc zu vermuthen. Doch jenes leidet die<lb/>
bekannten ausnahmen, in welchen die mhd. ſprache den<lb/>
umlaut meidet, namentlich bei wurzelhaftem ou, ung,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[292/0310]
III. conſonantiſche ableitungen. G.
tus). Die andern alle ſchwanken zwiſchen -ugr und
-igr, beiſpiele werden dort angeführt werden. Raſk
§. 365. hält -ig für alterthümlicher als -ug; das mag ſein
in wörtern, denen goth. -eig, ahd. -îc zuſteht. In denen
mit urſprüngl. -ag erkläre ich mir die verwandlung in
-ug nicht anders als die des -all in -ull (1, 741. 2, 103.):
aus dem fem. kröpt-ug bildete ſich auch ein maſc. kröpt-
ugr ſtatt krapt-agr. Noch iſt zu merken, daß die altn.
ſprache den ableitungsvocal häufig ganz ausſtößt, zumahl
in ſolchen, ſo viel ich ſehe, die urſprüngl. -ag hatten;
das u oder i welches goth. -ei vertritt, ſcheint etwas
feſter. So findet ſich neben heil-agr, höf-ugr, nauð-
ugr, dreyr-ugr, môð-ugr, mâl-ugr, ur-igr verkürzt hel-gr,
höf-gr, nauð-gr, dreyr-gr, môð-gr, mâl-gr, ur-gr, wo-
bei die zutretenden flexionen ihren einfluß ausüben. Ja
ein ſehr gebräuchliches adj. kommt nur ohne den vo-
cal vor, nämlich mar-gr (multus), das mit dem goth.
man-ags, ahd. man-ac einerlei ſein muß; n verwandelte
ſich in r *), weil man-gr von dem compoſ. man-gi (nemo)
ſchwer zu unterſcheiden geweſen wäre. Die Schweden
ſetzen aber neben mar-g bisweilen mån-g. —
mhd. erſcheint die volle endung -ac nirgends mehr,
abgeſehen von dem aus wîƷac misverſtandnen ſubſt. wîſ-
ſage, wîs-ſage (ſt. wîƷ-ege, wie oben ſ. 107. ehte-ſal, irre-
ſal, ſt. ehteſel); ſondern dafür die abſchwächung -ec.
Da aber auch die ableitung -îc in -ëc, -ec verdünnt wor-
den iſt, ſo verſchwimmen beide endungen ineinander,
d. h. es wird für beide ein gleichlautiges -ec oder -ic
geſchrieben, Wolfr. reimt Wilh. 111a gîtec: ſtrîtec (ahd.
kîtac, ſtrîtîc). Welche ſchreibung den vorzug verdiene,
-ec oder -ic? muß wohl für einzelne dichter ausgemit-
telt werden. Bei einigen kommen zuweilen noch be-
tonte -îc, -ìc, -ìgen vor (beiſpiele ſtehen 1, 368. und
deshalb ſind die -ic nicht ganz aufzugeben; andere, na-
mentlich Wolfr., ſcheinen nur -ec zu kennen. Den or-
ganiſchen unterſchied zwiſchen -ac und -îc auch in die-
ſer periode zu erfaßen, dient alſo 1) bei umlautbaren
der umlaut; wo er mangelt iſt ein altes -ac, wo er ein-
tritt, ein altes -îc zu vermuthen. Doch jenes leidet die
bekannten ausnahmen, in welchen die mhd. ſprache den
umlaut meidet, namentlich bei wurzelhaftem ou, ung,
*) nicht unähnlich wandeln die Serben daſſelbe wort mnogi
in mlogi, doch wohl aus anderm anlaß.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/310>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.