Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite
III. substantivische eigentl. composition.

a) er schwindet nicht auf dieselbe weise, sondern
früher; es heißt z. b. schon im ahd. himil-reihhi, vokal-
weida, mhd. himel-reiche, vogel-weide, da doch der dat.
sg. ahd. himila, vokala, der gen. pl. himilo, vokalo,
mhd. beide casus himele, vogele lauten. Erst das nhd.
himmel-reich stimmt zu dem dat. sg. und gen. pl. him-
mel. Im nhd. haften noch manche flexionsvocale, der
der composition fehlt lange schon.

b) wenn ihm flexionsvocale in einzelnen dialecten
zufällig gleichen, so braucht man nur die übrigen zu
rathe zu ziehen, um die verschiedenheit beider fälle zu
finden; z. b. im mhd. tage-sterne kann tage darum nicht
dem gen. pl. tage identisch sein, weil das ahd. taka-sterno
und goth. daga-stairno die gen. pl. tako, dage unberührt
laßen. Und wer den dat. sg. darin sehen wollte, der
freilich goth. daga, ahd. taka flectiert, würde durch das
ags. widerlegt, wo der dat. däge, das compositum däg-
steorra (nicht däge-st.) lautet. Auch das altfränkische o
statt a in dago-berct, karloman schickt sich nicht zum
dativ *).

g) völlige überzeugung gewährt hierbei die compo-
sition mit schwachen subst., deren oblique casus meistens
n einschieben, folglich flexionen bekommen, die dem
compositionsvocal und dessen wegfall gar nicht ähnlich
sehen. Man halte das nhd. brunn-quell zur decl. von
brunnen, das ahd. herz-pleidi, ouc-fano zu der von herza,
ouka, das ags. heort-hama zu der von heorte. Im goth.
würde ausa-hriggs von auso abstehen.

d) wäre die vermuthete, aber noch nicht überall er-
forschte länge der flexionsvocale zur gewisheit gebracht,
so müste sich der wahrscheinlich immer kurze composi-
tionsvocal noch merklicher unterscheiden. Ist N.'s hello-
vreisa eigentliche zus. setzung (= hella-vreisa)? oder un-
eigentliche hello-vreisa?

c) daß der compos. vocal mit den ableitenden voca-
len i und u nichts gemein habe, obschon beide auf sei-
nen ausfall einwirken. Seine bestimmung ist, das erste
mit dem zweiten worte zu verbinden, für diese idee
gilt es gleichviel, ob das erste wort ein einfaches oder
abgeleitetes und auf welche art abgeleitetes sei. In der

*) andere gründe gegen den dativ werden sich aus der be-
deutung ergeben.
III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition.

α) er ſchwindet nicht auf dieſelbe weiſe, ſondern
früher; es heißt z. b. ſchon im ahd. himil-rîhhi, vokal-
weida, mhd. himel-rîche, vogel-weide, da doch der dat.
ſg. ahd. himila, vokala, der gen. pl. himilô, vokalô,
mhd. beide caſus himele, vogele lauten. Erſt das nhd.
himmel-reich ſtimmt zu dem dat. ſg. und gen. pl. him-
mel. Im nhd. haften noch manche flexionsvocale, der
der compoſition fehlt lange ſchon.

β) wenn ihm flexionsvocale in einzelnen dialecten
zufällig gleichen, ſo braucht man nur die übrigen zu
rathe zu ziehen, um die verſchiedenheit beider fälle zu
finden; z. b. im mhd. tage-ſtërne kann tage darum nicht
dem gen. pl. tage identiſch ſein, weil das ahd. taka-ſtërno
und goth. daga-ſtaírnô die gen. pl. takô, dagê unberührt
laßen. Und wer den dat. ſg. darin ſehen wollte, der
freilich goth. daga, ahd. taka flectiert, würde durch das
agſ. widerlegt, wo der dat. däge, das compoſitum däg-
ſtëorra (nicht däge-ſt.) lautet. Auch das altfränkiſche o
ſtatt a in dago-bërct, karloman ſchickt ſich nicht zum
dativ *).

γ) völlige überzeugung gewährt hierbei die compo-
ſition mit ſchwachen ſubſt., deren oblique caſus meiſtens
n einſchieben, folglich flexionen bekommen, die dem
compoſitionsvocal und deſſen wegfall gar nicht ähnlich
ſehen. Man halte das nhd. brunn-quell zur decl. von
brunnen, das ahd. hërz-plîdi, ouc-fano zu der von hërza,
ouka, das agſ. hëort-hama zu der von hëorte. Im goth.
würde áuſa-hriggs von áuſô abſtehen.

δ) wäre die vermuthete, aber noch nicht überall er-
forſchte länge der flexionsvocale zur gewisheit gebracht,
ſo müſte ſich der wahrſcheinlich immer kurze compoſi-
tionsvocal noch merklicher unterſcheiden. Iſt N.’s hello-
vreiſa eigentliche zuſ. ſetzung (= hella-vreiſa)? oder un-
eigentliche hellô-vreiſa?

c) daß der compoſ. vocal mit den ableitenden voca-
len i und u nichts gemein habe, obſchon beide auf ſei-
nen ausfall einwirken. Seine beſtimmung iſt, das erſte
mit dem zweiten worte zu verbinden, für dieſe idee
gilt es gleichviel, ob das erſte wort ein einfaches oder
abgeleitetes und auf welche art abgeleitetes ſei. In der

*) andere gründe gegen den dativ werden ſich aus der be-
deutung ergeben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0443" n="425"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;tantivi&#x017F;che eigentl. compo&#x017F;ition.</hi></hi> </fw><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) er &#x017F;chwindet nicht auf die&#x017F;elbe wei&#x017F;e, &#x017F;ondern<lb/>
früher; es heißt z. b. &#x017F;chon im ahd. himil-rîhhi, vokal-<lb/>
weida, mhd. himel-rîche, vogel-weide, da doch der dat.<lb/>
&#x017F;g. ahd. himila, vokala, der gen. pl. himilô, vokalô,<lb/>
mhd. beide ca&#x017F;us himele, vogele lauten. Er&#x017F;t das nhd.<lb/>
himmel-reich &#x017F;timmt zu dem dat. &#x017F;g. und gen. pl. him-<lb/>
mel. Im nhd. haften noch manche flexionsvocale, der<lb/>
der compo&#x017F;ition fehlt lange &#x017F;chon.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) wenn ihm flexionsvocale in einzelnen dialecten<lb/>
zufällig gleichen, &#x017F;o braucht man nur die übrigen zu<lb/>
rathe zu ziehen, um die ver&#x017F;chiedenheit beider fälle zu<lb/>
finden; z. b. im mhd. tage-&#x017F;tërne kann tage darum nicht<lb/>
dem gen. pl. tage identi&#x017F;ch &#x017F;ein, weil das ahd. taka-&#x017F;tërno<lb/>
und goth. daga-&#x017F;taírnô die gen. pl. takô, dagê unberührt<lb/>
laßen. Und wer den dat. &#x017F;g. darin &#x017F;ehen wollte, der<lb/>
freilich goth. daga, ahd. taka flectiert, würde durch das<lb/>
ag&#x017F;. widerlegt, wo der dat. däge, das compo&#x017F;itum däg-<lb/>
&#x017F;tëorra (nicht däge-&#x017F;t.) lautet. Auch das altfränki&#x017F;che o<lb/>
&#x017F;tatt a in dago-bërct, karloman &#x017F;chickt &#x017F;ich nicht zum<lb/>
dativ <note place="foot" n="*)">andere gründe gegen den dativ werden &#x017F;ich aus der be-<lb/>
deutung ergeben.</note>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) völlige überzeugung gewährt hierbei die compo-<lb/>
&#x017F;ition mit &#x017F;chwachen &#x017F;ub&#x017F;t., deren oblique ca&#x017F;us mei&#x017F;tens<lb/>
n ein&#x017F;chieben, folglich flexionen bekommen, die dem<lb/>
compo&#x017F;itionsvocal und de&#x017F;&#x017F;en wegfall gar nicht ähnlich<lb/>
&#x017F;ehen. Man halte das nhd. brunn-quell zur decl. von<lb/>
brunnen, das ahd. hërz-plîdi, ouc-fano zu der von hërza,<lb/>
ouka, das ag&#x017F;. hëort-hama zu der von hëorte. Im goth.<lb/>
würde áu&#x017F;a-hriggs von áu&#x017F;ô ab&#x017F;tehen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) wäre die vermuthete, aber noch nicht überall er-<lb/>
for&#x017F;chte <hi rendition="#i">länge</hi> der flexionsvocale zur gewisheit gebracht,<lb/>
&#x017F;o mü&#x017F;te &#x017F;ich der wahr&#x017F;cheinlich immer <hi rendition="#i">kurze</hi> compo&#x017F;i-<lb/>
tionsvocal noch merklicher unter&#x017F;cheiden. I&#x017F;t N.&#x2019;s hello-<lb/>
vrei&#x017F;a eigentliche zu&#x017F;. &#x017F;etzung (= hella-vrei&#x017F;a)? oder un-<lb/>
eigentliche hellô-vrei&#x017F;a?</p><lb/>
              <p>c) daß der compo&#x017F;. vocal mit den <hi rendition="#i">ableitenden</hi> voca-<lb/>
len i und u nichts gemein habe, ob&#x017F;chon beide auf &#x017F;ei-<lb/>
nen ausfall einwirken. Seine be&#x017F;timmung i&#x017F;t, das er&#x017F;te<lb/>
mit dem zweiten worte zu verbinden, für die&#x017F;e idee<lb/>
gilt es gleichviel, ob das er&#x017F;te wort ein einfaches oder<lb/>
abgeleitetes und auf welche art abgeleitetes &#x017F;ei. In der<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0443] III. ſubſtantiviſche eigentl. compoſition. α) er ſchwindet nicht auf dieſelbe weiſe, ſondern früher; es heißt z. b. ſchon im ahd. himil-rîhhi, vokal- weida, mhd. himel-rîche, vogel-weide, da doch der dat. ſg. ahd. himila, vokala, der gen. pl. himilô, vokalô, mhd. beide caſus himele, vogele lauten. Erſt das nhd. himmel-reich ſtimmt zu dem dat. ſg. und gen. pl. him- mel. Im nhd. haften noch manche flexionsvocale, der der compoſition fehlt lange ſchon. β) wenn ihm flexionsvocale in einzelnen dialecten zufällig gleichen, ſo braucht man nur die übrigen zu rathe zu ziehen, um die verſchiedenheit beider fälle zu finden; z. b. im mhd. tage-ſtërne kann tage darum nicht dem gen. pl. tage identiſch ſein, weil das ahd. taka-ſtërno und goth. daga-ſtaírnô die gen. pl. takô, dagê unberührt laßen. Und wer den dat. ſg. darin ſehen wollte, der freilich goth. daga, ahd. taka flectiert, würde durch das agſ. widerlegt, wo der dat. däge, das compoſitum däg- ſtëorra (nicht däge-ſt.) lautet. Auch das altfränkiſche o ſtatt a in dago-bërct, karloman ſchickt ſich nicht zum dativ *). γ) völlige überzeugung gewährt hierbei die compo- ſition mit ſchwachen ſubſt., deren oblique caſus meiſtens n einſchieben, folglich flexionen bekommen, die dem compoſitionsvocal und deſſen wegfall gar nicht ähnlich ſehen. Man halte das nhd. brunn-quell zur decl. von brunnen, das ahd. hërz-plîdi, ouc-fano zu der von hërza, ouka, das agſ. hëort-hama zu der von hëorte. Im goth. würde áuſa-hriggs von áuſô abſtehen. δ) wäre die vermuthete, aber noch nicht überall er- forſchte länge der flexionsvocale zur gewisheit gebracht, ſo müſte ſich der wahrſcheinlich immer kurze compoſi- tionsvocal noch merklicher unterſcheiden. Iſt N.’s hello- vreiſa eigentliche zuſ. ſetzung (= hella-vreiſa)? oder un- eigentliche hellô-vreiſa? c) daß der compoſ. vocal mit den ableitenden voca- len i und u nichts gemein habe, obſchon beide auf ſei- nen ausfall einwirken. Seine beſtimmung iſt, das erſte mit dem zweiten worte zu verbinden, für dieſe idee gilt es gleichviel, ob das erſte wort ein einfaches oder abgeleitetes und auf welche art abgeleitetes ſei. In der *) andere gründe gegen den dativ werden ſich aus der be- deutung ergeben.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/443
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/443>, abgerufen am 22.11.2024.