Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. subst. eigentl. comp. -- subst. mit subst.
dän. vejrlig). -- mhd. kenne ich nur das einzige im ge-
schlecht schwankende hei-leich cod. pal. 361, 73d hiu-leich
troj. 23182, andere finden sich wohl, z. b. weter-leich,
woraus das nhd. wetter-leuchten (fulgurare) entspringt,
Dasyp. übersetzt fulgur durch wetter-leich (vgl. Stald.
h. v.). Gemeine volksdialecte haben noch hillich, im nie-
derhess. ist schin-leich, sching-leiche unverstandnes schimpf-
wort geblieben. -- altengl. love-laik (amor) Tristr. was
nach engl. heutiger schreibung love-ledge wäre (vgl. 1,
266.), denn know-ledge, früher know-lecche entspricht
dem altn. kunn-leikr, folglich hätte das ags. reas-lac engl.
zu lauten rove-ledge. -- Alle diese zus. setzungen lehren,
daß der lebendige sinn einer dunkeln wurzel (nr. 183.)
auf mehrfache weise allgemein und abstract geworden ist;
die composita mit -leika und -leiks, wie sie dazu im ab-
lautsverhältnisse stehen, scheinen sich auch in der bedeu-
tung mit -laiks zu berühren.

ldugs? (lavacrum? wie das altn. laug fem.): hiermit
sind viele ahd. frauennamen componiert, in welchen es
badende, waschende, vielleicht auch reine bedeuten kann,
adal-louc oder adal-loug, alp-l. ercan-l. hadu-l. hilti-l.
hruod-l. kund-l. muot-l. peraht-l. sigi-l. suana-l. (die sich
gleich dem schwan badet?) triu-l. weih-l. -- ags. weder
das subst. leag, noch eigennamen damit. -- altn. viele
weibl. namen: as-laug (nicht aslög, denn der gen. lautet
aslaugar, nicht aslagar) giaf-laug, gud-l. hiör-l. ker-l.
(n. fluvii) edd. saem. 44a (wäre goth. kasjalaugs?) ketil-l.
svan-l. (Nialss.) thor-l. und a. m.

lauks (cepe, überhaupt herba succulenta): ahd. asc-louh
(ascalonia) sgall. trev. 21a blas. 61b jun. 331. chlovu-louh
(allium) sgall. jun. 195. trev. 21a blas. 61b prah-louh? trev.
19a blas. 57a brach-l. mit einer verderbten lat. erklärung;
snite-louh (serpillum) blas. 61b jun. 330. -- ags. gar-leac
(allium) yne-leac (unio, engl. onion, franz. oignon). --
altn. ben-laukr (poetisch gladius) frio-laukr (wäre goth.
fraiva-lauks) geir-laukr (allium) gras-laukr; in eitr-laukr
edd. saem. 150a scheint das erste wort adj. -- mhd. kno-
be-louch entst. aus klobe-l. Barl. 265. -- nhd. esch-lauch
Frisch, knob-l. schnitt-l. spieß-l.

laun (merces): über das goth. sigis laun vorhin
s. 476. -- ags. ende-lean Cädm. 79. Beov. 128, daed-lean
Cädm. 68. Beov. 44. hond-l. Cädm. 63. Beov. 116. 157.
sigor-lean Cädm. 62. -- mhd. sumer-lon, winter-l. (Oberl.
1599.). -- nhd. hand-lohn, jahr-l. mieth-l. tag-l.

III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
dän. vejrlig). — mhd. kenne ich nur das einzige im ge-
ſchlecht ſchwankende hî-leich cod. pal. 361, 73d hiu-leich
troj. 23182, andere finden ſich wohl, z. b. wëter-leich,
woraus das nhd. wetter-leuchten (fulgurare) entſpringt,
Daſyp. überſetzt fulgur durch wetter-leich (vgl. Stald.
h. v.). Gemeine volksdialecte haben noch hillich, im nie-
derheſſ. iſt ſchin-leich, ſching-leiche unverſtandnes ſchimpf-
wort geblieben. — altengl. love-laik (amor) Triſtr. was
nach engl. heutiger ſchreibung love-ledge wäre (vgl. 1,
266.), denn know-ledge, früher know-lecche entſpricht
dem altn. kunn-leikr, folglich hätte das agſ. reaſ-lâc engl.
zu lauten rove-ledge. — Alle dieſe zuſ. ſetzungen lehren,
daß der lebendige ſinn einer dunkeln wurzel (nr. 183.)
auf mehrfache weiſe allgemein und abſtract geworden iſt;
die compoſita mit -leika und -leiks, wie ſie dazu im ab-
lautsverhältniſſe ſtehen, ſcheinen ſich auch in der bedeu-
tung mit -láiks zu berühren.

ldugs? (lavacrum? wie das altn. laug fem.): hiermit
ſind viele ahd. frauennamen componiert, in welchen es
badende, waſchende, vielleicht auch reine bedeuten kann,
adal-louc oder adal-loug, alp-l. ërcan-l. hadu-l. hilti-l.
hruod-l. kund-l. muot-l. përaht-l. ſigi-l. ſuana-l. (die ſich
gleich dem ſchwan badet?) triu-l. wîh-l. — agſ. weder
das ſubſt. leág, noch eigennamen damit. — altn. viele
weibl. namen: âs-laug (nicht âslög, denn der gen. lautet
âslaugar, nicht âslagar) giaf-laug, guð-l. hiör-l. ker-l.
(n. fluvii) edd. ſæm. 44a (wäre goth. kaſjaláugs?) kêtil-l.
ſvan-l. (Nialsſ.) þôr-l. und a. m.

láuks (cepe, überhaupt herba ſucculenta): ahd. aſc-louh
(aſcalonia) ſgall. trev. 21a blaſ. 61b jun. 331. chlovu-louh
(allium) ſgall. jun. 195. trev. 21a blaſ. 61b prâh-louh? trev.
19a blaſ. 57a brach-l. mit einer verderbten lat. erklärung;
ſnite-louh (ſerpillum) blaſ. 61b jun. 330. — agſ. gâr-leác
(allium) yne-leác (unio, engl. onion, franz. oignon). —
altn. ben-laukr (poetiſch gladius) frió-laukr (wäre goth.
fráiva-lauks) geir-laukr (allium) gras-laukr; in îtr-laukr
edd. ſæm. 150a ſcheint das erſte wort adj. — mhd. kno-
be-louch entſt. aus klobe-l. Barl. 265. — nhd. eſch-lauch
Friſch, knôb-l. ſchnitt-l. ſpieß-l.

láun (merces): über das goth. ſigis láun vorhin
ſ. 476. — agſ. ende-leán Cädm. 79. Beov. 128, dæd-leán
Cädm. 68. Beov. 44. hond-l. Cädm. 63. Beov. 116. 157.
ſigor-leán Cädm. 62. — mhd. ſumer-lôn, winter-l. (Oberl.
1599.). — nhd. hand-lohn, jahr-l. mieth-l. tâg-l.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0522" n="504"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;t. eigentl. comp. &#x2014; &#x017F;ub&#x017F;t. mit &#x017F;ub&#x017F;t.</hi></hi></fw><lb/>
dän. vejrlig). &#x2014; mhd. kenne ich nur das einzige im ge-<lb/>
&#x017F;chlecht &#x017F;chwankende hî-leich cod. pal. 361, 73<hi rendition="#sup">d</hi> hiu-leich<lb/>
troj. 23182, andere finden &#x017F;ich wohl, z. b. wëter-leich,<lb/>
woraus das nhd. wetter-leuchten (fulgurare) ent&#x017F;pringt,<lb/>
Da&#x017F;yp. über&#x017F;etzt fulgur durch wetter-leich (vgl. Stald.<lb/>
h. v.). Gemeine volksdialecte haben noch hillich, im nie-<lb/>
derhe&#x017F;&#x017F;. i&#x017F;t &#x017F;chin-leich, &#x017F;ching-leiche unver&#x017F;tandnes &#x017F;chimpf-<lb/>
wort geblieben. &#x2014; altengl. love-laik (amor) Tri&#x017F;tr. was<lb/>
nach engl. heutiger &#x017F;chreibung love-ledge wäre (vgl. 1,<lb/>
266.), denn know-ledge, früher know-lecche ent&#x017F;pricht<lb/>
dem altn. kunn-leikr, folglich hätte das ag&#x017F;. rea&#x017F;-lâc engl.<lb/>
zu lauten rove-ledge. &#x2014; Alle die&#x017F;e zu&#x017F;. &#x017F;etzungen lehren,<lb/>
daß der lebendige &#x017F;inn einer dunkeln wurzel (nr. 183.)<lb/>
auf mehrfache wei&#x017F;e allgemein und ab&#x017F;tract geworden i&#x017F;t;<lb/>
die compo&#x017F;ita mit -leika und -leiks, wie &#x017F;ie dazu im ab-<lb/>
lautsverhältni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tehen, &#x017F;cheinen &#x017F;ich auch in der bedeu-<lb/>
tung mit -láiks zu berühren.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">ldugs?</hi> (lavacrum? wie das altn. laug fem.): hiermit<lb/>
&#x017F;ind viele ahd. frauennamen componiert, in welchen es<lb/>
badende, wa&#x017F;chende, vielleicht auch reine bedeuten kann,<lb/>
adal-louc oder adal-loug, alp-l. ërcan-l. hadu-l. hilti-l.<lb/>
hruod-l. kund-l. muot-l. përaht-l. &#x017F;igi-l. &#x017F;uana-l. (die &#x017F;ich<lb/>
gleich dem &#x017F;chwan badet?) triu-l. wîh-l. &#x2014; ag&#x017F;. weder<lb/>
das &#x017F;ub&#x017F;t. leág, noch eigennamen damit. &#x2014; altn. viele<lb/>
weibl. namen: âs-laug (nicht âslög, denn der gen. lautet<lb/>
âslaugar, nicht âslagar) giaf-laug, guð-l. hiör-l. ker-l.<lb/>
(n. fluvii) edd. &#x017F;æm. 44<hi rendition="#sup">a</hi> (wäre goth. ka&#x017F;jaláugs?) kêtil-l.<lb/>
&#x017F;van-l. (Nials&#x017F;.) þôr-l. und a. m.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">láuks</hi> (cepe, überhaupt herba &#x017F;ucculenta): ahd. a&#x017F;c-louh<lb/>
(a&#x017F;calonia) &#x017F;gall. trev. 21<hi rendition="#sup">a</hi> bla&#x017F;. 61<hi rendition="#sup">b</hi> jun. 331. chlovu-louh<lb/>
(allium) &#x017F;gall. jun. 195. trev. 21<hi rendition="#sup">a</hi> bla&#x017F;. 61<hi rendition="#sup">b</hi> prâh-louh? trev.<lb/>
19<hi rendition="#sup">a</hi> bla&#x017F;. 57<hi rendition="#sup">a</hi> brach-l. mit einer verderbten lat. erklärung;<lb/>
&#x017F;nite-louh (&#x017F;erpillum) bla&#x017F;. 61<hi rendition="#sup">b</hi> jun. 330. &#x2014; ag&#x017F;. gâr-leác<lb/>
(allium) yne-leác (unio, engl. onion, franz. oignon). &#x2014;<lb/>
altn. ben-laukr (poeti&#x017F;ch gladius) frió-laukr (wäre goth.<lb/>
fráiva-lauks) geir-laukr (allium) gras-laukr; in îtr-laukr<lb/>
edd. &#x017F;æm. 150<hi rendition="#sup">a</hi> &#x017F;cheint das er&#x017F;te wort adj. &#x2014; mhd. kno-<lb/>
be-louch ent&#x017F;t. aus klobe-l. Barl. 265. &#x2014; nhd. e&#x017F;ch-lauch<lb/>
Fri&#x017F;ch, knôb-l. &#x017F;chnitt-l. &#x017F;pieß-l.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">láun</hi> (merces): über das goth. &#x017F;igis láun vorhin<lb/>
&#x017F;. 476. &#x2014; ag&#x017F;. ende-leán Cädm. 79. Beov. 128, dæd-leán<lb/>
Cädm. 68. Beov. 44. hond-l. Cädm. 63. Beov. 116. 157.<lb/>
&#x017F;igor-leán Cädm. 62. &#x2014; mhd. &#x017F;umer-lôn, winter-l. (Oberl.<lb/>
1599.). &#x2014; nhd. hand-lohn, jahr-l. mieth-l. tâg-l.</p><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0522] III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt. dän. vejrlig). — mhd. kenne ich nur das einzige im ge- ſchlecht ſchwankende hî-leich cod. pal. 361, 73d hiu-leich troj. 23182, andere finden ſich wohl, z. b. wëter-leich, woraus das nhd. wetter-leuchten (fulgurare) entſpringt, Daſyp. überſetzt fulgur durch wetter-leich (vgl. Stald. h. v.). Gemeine volksdialecte haben noch hillich, im nie- derheſſ. iſt ſchin-leich, ſching-leiche unverſtandnes ſchimpf- wort geblieben. — altengl. love-laik (amor) Triſtr. was nach engl. heutiger ſchreibung love-ledge wäre (vgl. 1, 266.), denn know-ledge, früher know-lecche entſpricht dem altn. kunn-leikr, folglich hätte das agſ. reaſ-lâc engl. zu lauten rove-ledge. — Alle dieſe zuſ. ſetzungen lehren, daß der lebendige ſinn einer dunkeln wurzel (nr. 183.) auf mehrfache weiſe allgemein und abſtract geworden iſt; die compoſita mit -leika und -leiks, wie ſie dazu im ab- lautsverhältniſſe ſtehen, ſcheinen ſich auch in der bedeu- tung mit -láiks zu berühren. ldugs? (lavacrum? wie das altn. laug fem.): hiermit ſind viele ahd. frauennamen componiert, in welchen es badende, waſchende, vielleicht auch reine bedeuten kann, adal-louc oder adal-loug, alp-l. ërcan-l. hadu-l. hilti-l. hruod-l. kund-l. muot-l. përaht-l. ſigi-l. ſuana-l. (die ſich gleich dem ſchwan badet?) triu-l. wîh-l. — agſ. weder das ſubſt. leág, noch eigennamen damit. — altn. viele weibl. namen: âs-laug (nicht âslög, denn der gen. lautet âslaugar, nicht âslagar) giaf-laug, guð-l. hiör-l. ker-l. (n. fluvii) edd. ſæm. 44a (wäre goth. kaſjaláugs?) kêtil-l. ſvan-l. (Nialsſ.) þôr-l. und a. m. láuks (cepe, überhaupt herba ſucculenta): ahd. aſc-louh (aſcalonia) ſgall. trev. 21a blaſ. 61b jun. 331. chlovu-louh (allium) ſgall. jun. 195. trev. 21a blaſ. 61b prâh-louh? trev. 19a blaſ. 57a brach-l. mit einer verderbten lat. erklärung; ſnite-louh (ſerpillum) blaſ. 61b jun. 330. — agſ. gâr-leác (allium) yne-leác (unio, engl. onion, franz. oignon). — altn. ben-laukr (poetiſch gladius) frió-laukr (wäre goth. fráiva-lauks) geir-laukr (allium) gras-laukr; in îtr-laukr edd. ſæm. 150a ſcheint das erſte wort adj. — mhd. kno- be-louch entſt. aus klobe-l. Barl. 265. — nhd. eſch-lauch Friſch, knôb-l. ſchnitt-l. ſpieß-l. láun (merces): über das goth. ſigis láun vorhin ſ. 476. — agſ. ende-leán Cädm. 79. Beov. 128, dæd-leán Cädm. 68. Beov. 44. hond-l. Cädm. 63. Beov. 116. 157. ſigor-leán Cädm. 62. — mhd. ſumer-lôn, winter-l. (Oberl. 1599.). — nhd. hand-lohn, jahr-l. mieth-l. tâg-l.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/522
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/522>, abgerufen am 22.11.2024.