Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. partikelcomposition. -- part. mit nom.
unten bei der zus. setzung mit dem verbum, vor dem
nomen geschieht es nicht; unabtrennbarkeit hat sich also
auch hier vor dem nomen früher entschieden. Was die
form betrifft, so entspricht goth. ga- dem strengahd. ka-,
wofür andere ga-, einige (über die lautverschiebung hin-
aus, vgl. 1, 1071. zu 1, 185.) cha setzen. Das volle a in
dem goth. ga- und dem ka-, ga-, der frühsten ahd. denk-
mähler weist auf damalige betonung *), die spätere schwä-
chung in ahd. ki-, gi-, ge- alts. gi-, ags. ge- (d. i. ge-)
auf allmählige unbetonung, wie bei ar-, ir-, er-; ant-,
int-, ent- etc. (nie erscheint gu-, go-, wie ur-, or-, for-).
Jede ihrer freien bewegung beraubte partikel büßt an
form, ton und bedeutung ein. Wäre ga- trennbar ge-
blieben, vielleicht praeposition geworden, so hätte es nicht
weniger als pi, pei, du, to, zuo, fra, fra, selbst vocal-
verlängerung erfahren mögen. Es scheint mir grund-
falsch die sache so anzusehen, als ob ga- aus einer nichts
bedeutenden vorsilbe, oder aus einem der hochdeutschen
mundart beliebten kehlbuchstaben, gar aus dem leeren
hauch (obgleich die quellen keiner zeit ha-, hi-, he- dar-
bieten) hervorgegangen sei. Ge- hat zwar unter allen
unsern partikeln in den meisten fällen die gelindeste be-
deutung, eine dem abgestumpften gefühl unmerkbar ge-
wordene; aber es grenzt doch nahe an be- und ver-,
denen niemand den nahmen wahrer und selbst praepo-
sitionaler partikeln abstreiten kann. Noch versteckter und
ungefühlter ist uns ja die kraft der s. 701. nachgewiese-
nen s- und n-, die zur zeit der composition ganz leben-
dig gewesen sein muß. Daraus daß vor verschiedenen
wörtern der englischen und heutigen niederdeutschen
volkssprache das ge- fehlt, die doch genau den sinn der
hochdeutschen ge-formen geben, darf man nicht unbe-
hutsam auf das bedeutungslose der partikel schließen.
Sie kann auch unorganischerweise getilgt worden sein,
wie theils die vergleichung der ags. und alts. sprache
lehrt, deren gi-, ge- in solchen wörtern mit dem ahd. ein-
stimmen, theils aus der altengl. westphäl. und fries. entstellung
des ge- in y-, je- und endlich -e sichtbar folgt. Ein bloßes
e- konnte leicht wegfallen. Und wie wenn selbst im
altn. die partikel weggefallen wäre? ich will zeigen,

*) ob sich insgemein für alle zus. gesetzten partikeln die regel
stellen läßt, daß ihre älteste a-form (ga-, ar-, far-, fra-, fram-,
ant- etc.) noch nie des tons verlustig gehe, sondern tieftonig sei?
ich komme in den schlußanm, darauf zurück.

III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
unten bei der zuſ. ſetzung mit dem verbum, vor dem
nomen geſchieht es nicht; unabtrennbarkeit hat ſich alſo
auch hier vor dem nomen früher entſchieden. Was die
form betrifft, ſo entſpricht goth. ga- dem ſtrengahd. ka-,
wofür andere ga-, einige (über die lautverſchiebung hin-
aus, vgl. 1, 1071. zu 1, 185.) cha ſetzen. Das volle a in
dem goth. ga- und dem ka-, ga-, der frühſten ahd. denk-
mähler weiſt auf damalige betonung *), die ſpätere ſchwä-
chung in ahd. ki-, gi-, gë- altſ. gi-, agſ. ge- (d. i. ge-)
auf allmählige unbetonung, wie bei ar-, ir-, ër-; ant-,
int-, ënt- etc. (nie erſcheint gu-, go-, wie ur-, or-, for-).
Jede ihrer freien bewegung beraubte partikel büßt an
form, ton und bedeutung ein. Wäre ga- trennbar ge-
blieben, vielleicht praepoſition geworden, ſo hätte es nicht
weniger als pi, pî, du, tô, zuo, fra, frâ, ſelbſt vocal-
verlängerung erfahren mögen. Es ſcheint mir grund-
falſch die ſache ſo anzuſehen, als ob ga- aus einer nichts
bedeutenden vorſilbe, oder aus einem der hochdeutſchen
mundart beliebten kehlbuchſtaben, gar aus dem leeren
hauch (obgleich die quellen keiner zeit ha-, hi-, he- dar-
bieten) hervorgegangen ſei. Ge- hat zwar unter allen
unſern partikeln in den meiſten fällen die gelindeſte be-
deutung, eine dem abgeſtumpften gefühl unmerkbar ge-
wordene; aber es grenzt doch nahe an be- und ver-,
denen niemand den nahmen wahrer und ſelbſt praepo-
ſitionaler partikeln abſtreiten kann. Noch verſteckter und
ungefühlter iſt uns ja die kraft der ſ. 701. nachgewieſe-
nen ſ- und n-, die zur zeit der compoſition ganz leben-
dig geweſen ſein muß. Daraus daß vor verſchiedenen
wörtern der engliſchen und heutigen niederdeutſchen
volksſprache das ge- fehlt, die doch genau den ſinn der
hochdeutſchen ge-formen geben, darf man nicht unbe-
hutſam auf das bëdeutungsloſe der partikel ſchließen.
Sie kann auch unorganiſcherweiſe getilgt worden ſein,
wie theils die vergleichung der agſ. und altſ. ſprache
lehrt, deren gi-, ge- in ſolchen wörtern mit dem ahd. ein-
ſtimmen, theils aus der altengl. weſtphäl. und frieſ. entſtellung
des ge- in y-, je- und endlich -e ſichtbar folgt. Ein bloßes
e- konnte leicht wegfallen. Und wie wenn ſelbſt im
altn. die partikel weggefallen wäre? ich will zeigen,

*) ob ſich insgemein für alle zuſ. geſetzten partikeln die regel
ſtellen läßt, daß ihre älteſte a-form (ga-, ar-, far-, fra-, fram-,
ant- etc.) noch nie des tons verluſtig gehe, ſondern tieftonig ſei?
ich komme in den ſchlußanm, darauf zurück.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0752" n="734"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompo&#x017F;ition. &#x2014; part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/>
unten bei der zu&#x017F;. &#x017F;etzung mit dem verbum, vor dem<lb/>
nomen ge&#x017F;chieht es nicht; unabtrennbarkeit hat &#x017F;ich al&#x017F;o<lb/>
auch hier vor dem nomen früher ent&#x017F;chieden. Was die<lb/>
form betrifft, &#x017F;o ent&#x017F;pricht goth. <hi rendition="#i">ga-</hi> dem &#x017F;trengahd. <hi rendition="#i">ka-</hi>,<lb/>
wofür andere <hi rendition="#i">ga-</hi>, einige (über die lautver&#x017F;chiebung hin-<lb/>
aus, vgl. 1, 1071. zu 1, 185.) <hi rendition="#i">cha</hi> &#x017F;etzen. Das volle a in<lb/>
dem goth. ga- und dem ka-, ga-, der früh&#x017F;ten ahd. denk-<lb/>
mähler wei&#x017F;t auf damalige betonung <note place="foot" n="*)">ob &#x017F;ich insgemein für alle zu&#x017F;. ge&#x017F;etzten partikeln die regel<lb/>
&#x017F;tellen läßt, daß ihre älte&#x017F;te a-form (ga-, ar-, far-, fra-, fram-,<lb/>
ant- etc.) noch nie des tons verlu&#x017F;tig gehe, &#x017F;ondern tieftonig &#x017F;ei?<lb/>
ich komme in den &#x017F;chlußanm, darauf zurück.</note>, die &#x017F;pätere &#x017F;chwä-<lb/>
chung in ahd. ki-, gi-, gë- alt&#x017F;. gi-, ag&#x017F;. ge- (d. i. ge-)<lb/>
auf allmählige unbetonung, wie bei ar-, ir-, ër-; ant-,<lb/>
int-, ënt- etc. (nie er&#x017F;cheint gu-, go-, wie ur-, or-, for-).<lb/>
Jede ihrer freien bewegung beraubte partikel büßt an<lb/>
form, ton und bedeutung ein. Wäre ga- trennbar ge-<lb/>
blieben, vielleicht praepo&#x017F;ition geworden, &#x017F;o hätte es nicht<lb/>
weniger als pi, pî, du, tô, zuo, fra, frâ, &#x017F;elb&#x017F;t vocal-<lb/>
verlängerung erfahren mögen. Es &#x017F;cheint mir grund-<lb/>
fal&#x017F;ch die &#x017F;ache &#x017F;o anzu&#x017F;ehen, als ob ga- aus einer nichts<lb/>
bedeutenden vor&#x017F;ilbe, oder aus einem der hochdeut&#x017F;chen<lb/>
mundart beliebten kehlbuch&#x017F;taben, gar aus dem leeren<lb/>
hauch (obgleich die quellen keiner zeit ha-, hi-, he- dar-<lb/>
bieten) hervorgegangen &#x017F;ei. Ge- hat zwar unter allen<lb/>
un&#x017F;ern partikeln in den mei&#x017F;ten fällen die gelinde&#x017F;te be-<lb/>
deutung, eine dem abge&#x017F;tumpften gefühl unmerkbar ge-<lb/>
wordene; aber es grenzt doch nahe an be- und ver-,<lb/>
denen niemand den nahmen wahrer und &#x017F;elb&#x017F;t praepo-<lb/>
&#x017F;itionaler partikeln ab&#x017F;treiten kann. Noch ver&#x017F;teckter und<lb/>
ungefühlter i&#x017F;t uns ja die kraft der &#x017F;. 701. nachgewie&#x017F;e-<lb/>
nen &#x017F;- und n-, die zur zeit der compo&#x017F;ition ganz leben-<lb/>
dig gewe&#x017F;en &#x017F;ein muß. Daraus daß vor ver&#x017F;chiedenen<lb/>
wörtern der engli&#x017F;chen und heutigen niederdeut&#x017F;chen<lb/>
volks&#x017F;prache das ge- fehlt, die doch genau den &#x017F;inn der<lb/>
hochdeut&#x017F;chen ge-formen geben, darf man nicht unbe-<lb/>
hut&#x017F;am auf das bëdeutungslo&#x017F;e der partikel &#x017F;chließen.<lb/>
Sie kann auch unorgani&#x017F;cherwei&#x017F;e <hi rendition="#i">getilgt</hi> worden &#x017F;ein,<lb/>
wie theils die vergleichung der ag&#x017F;. und alt&#x017F;. &#x017F;prache<lb/>
lehrt, deren gi-, ge- in &#x017F;olchen wörtern mit dem ahd. ein-<lb/>
&#x017F;timmen, theils aus der altengl. we&#x017F;tphäl. und frie&#x017F;. ent&#x017F;tellung<lb/>
des ge- in y-, je- und endlich -e &#x017F;ichtbar folgt. Ein bloßes<lb/>
e- konnte leicht wegfallen. Und wie wenn &#x017F;elb&#x017F;t im<lb/>
altn. die partikel weggefallen wäre? ich will zeigen,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[734/0752] III. partikelcompoſition. — part. mit nom. unten bei der zuſ. ſetzung mit dem verbum, vor dem nomen geſchieht es nicht; unabtrennbarkeit hat ſich alſo auch hier vor dem nomen früher entſchieden. Was die form betrifft, ſo entſpricht goth. ga- dem ſtrengahd. ka-, wofür andere ga-, einige (über die lautverſchiebung hin- aus, vgl. 1, 1071. zu 1, 185.) cha ſetzen. Das volle a in dem goth. ga- und dem ka-, ga-, der frühſten ahd. denk- mähler weiſt auf damalige betonung *), die ſpätere ſchwä- chung in ahd. ki-, gi-, gë- altſ. gi-, agſ. ge- (d. i. ge-) auf allmählige unbetonung, wie bei ar-, ir-, ër-; ant-, int-, ënt- etc. (nie erſcheint gu-, go-, wie ur-, or-, for-). Jede ihrer freien bewegung beraubte partikel büßt an form, ton und bedeutung ein. Wäre ga- trennbar ge- blieben, vielleicht praepoſition geworden, ſo hätte es nicht weniger als pi, pî, du, tô, zuo, fra, frâ, ſelbſt vocal- verlängerung erfahren mögen. Es ſcheint mir grund- falſch die ſache ſo anzuſehen, als ob ga- aus einer nichts bedeutenden vorſilbe, oder aus einem der hochdeutſchen mundart beliebten kehlbuchſtaben, gar aus dem leeren hauch (obgleich die quellen keiner zeit ha-, hi-, he- dar- bieten) hervorgegangen ſei. Ge- hat zwar unter allen unſern partikeln in den meiſten fällen die gelindeſte be- deutung, eine dem abgeſtumpften gefühl unmerkbar ge- wordene; aber es grenzt doch nahe an be- und ver-, denen niemand den nahmen wahrer und ſelbſt praepo- ſitionaler partikeln abſtreiten kann. Noch verſteckter und ungefühlter iſt uns ja die kraft der ſ. 701. nachgewieſe- nen ſ- und n-, die zur zeit der compoſition ganz leben- dig geweſen ſein muß. Daraus daß vor verſchiedenen wörtern der engliſchen und heutigen niederdeutſchen volksſprache das ge- fehlt, die doch genau den ſinn der hochdeutſchen ge-formen geben, darf man nicht unbe- hutſam auf das bëdeutungsloſe der partikel ſchließen. Sie kann auch unorganiſcherweiſe getilgt worden ſein, wie theils die vergleichung der agſ. und altſ. ſprache lehrt, deren gi-, ge- in ſolchen wörtern mit dem ahd. ein- ſtimmen, theils aus der altengl. weſtphäl. und frieſ. entſtellung des ge- in y-, je- und endlich -e ſichtbar folgt. Ein bloßes e- konnte leicht wegfallen. Und wie wenn ſelbſt im altn. die partikel weggefallen wäre? ich will zeigen, *) ob ſich insgemein für alle zuſ. geſetzten partikeln die regel ſtellen läßt, daß ihre älteſte a-form (ga-, ar-, far-, fra-, fram-, ant- etc.) noch nie des tons verluſtig gehe, ſondern tieftonig ſei? ich komme in den ſchlußanm, darauf zurück.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/752
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 734. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/752>, abgerufen am 16.07.2024.