Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.III. partikelcomposition. -- part. mit nom. (divictissimo?, vielleicht invictissimus) ker. 83. un-ziscet-hendi (so l. ich f. unziscethedi, inserabile, vielleicht inse- cabile?) ibid. scheinen mehr den sinn der lat. part. auf -ndus zu geben. Mhd. beispiele fehlen mir ganz, denn die participialen adverbia un-slatende Ulr. Trist. 2603. un- wißende (1, 1020.) sind doch etwas anders. Selbst nhd. haben dergleichen zus. setzungen ihr ungewohntes, man sagt eben nicht: unglaubende heiden, untragender acker. unredender mann etc. eher schon: unliebende eltern, unvermögende, unwißende leute. unentweihende hände; ich glaube, daß dichter ohne gefahr neue bildungen wa- gen dürfen und einführen werden. Im ags. und altn. ist ihr gebrauch frei, wie im goth. (vgl. s. 691.). b) un- vor dem part. praet. stehet überall (auch im hochd.) so häufig und uneingeschränkt, daß ich mich aller beispiele enthalte. -- 4) das übrige verbum leidet kein un- vor sich; lediglich können aus schon gebildeten nominibus mit un- schwache verba abgeleitet sein. Anders ausgedrückt: es gibt keine starken verba mit un- und alle damit zu- sammengesetzt scheinenden schwachen supponieren no- mina, in welchen die composition bereits vorgegangen ist. Un- also gestattet nicht, was missa-, fulla-, wana- aus- nahmsweise gestatteten (s. 587. 670. 671.). Beispiele jener ableitungen: goth. un-sveran (atimazein) Luc. 20, 11. Joh. 8, 49; un-verjan (indignari) Marc. 10, 14, 41. von un-vers, un-veris (commotus)? Ahd. um-muaßon K. 48a; un-stille (in- quietet) K. 48b; un-eran doc. 241a; un-fruotan (infatuare) doc. 215b; un-pleiden (tristari) ker. 6. 194. vgl. umpleithumes (contristamur) ker. 210; un-werde (fordescat) mons. 302. von un-werd (vilis); mir un-willot (taedet me) N. Boeth. 229. von un-willo (taedium); imo un-mahta (deliquium passus est) N. Boeth. 131, von un-maht (deliquium) geleitet, also mit dem inf. un-mahten (wie liuhten, praet. liuhta) nicht von un-mugen (non valere), das nicht existiert. Ags. un-claensjan (polluere); un-mynegjan (oblivisci); un-rot- jan (tristem reddere) un-rotsjan (contristari); un-syngjan (peccato liberare) von un-synnig (culpa liber); un-stilljan (commovere); un-veordjan (dehonorare); un-vlitegjan (deformare) von un-vlite (deformitas) [in verschiednen von Lye angeführten compositis steht un- für on-, = ent-, welche mit unsrer partikel nicht zu vermischen sind]. Altn. o-fagna (tristari); o-glediaz (tristari); o-heimila (pos- sessionem alicui interdicere); o-helga (profanare); o-maka (molestare); o-nyta (inutile reddere) etc. Mhd. un-gebae- ren c. p. 361, 64d; un-bilden a. Tit. 91. Nib. 5897; un- III. partikelcompoſition. — part. mit nom. (divictiſſimo?, vielleicht invictiſſimus) ker. 83. un-ziſcêt-hendi (ſo l. ich f. unziſcethedi, inſerabile, vielleicht inſe- cabile?) ibid. ſcheinen mehr den ſinn der lat. part. auf -ndus zu geben. Mhd. beiſpiele fehlen mir ganz, denn die participialen adverbia un-ſlâtende Ulr. Triſt. 2603. un- wiƷƷende (1, 1020.) ſind doch etwas anders. Selbſt nhd. haben dergleichen zuſ. ſetzungen ihr ungewohntes, man ſagt eben nicht: unglaubende heiden, untragender acker. unredender mann etc. eher ſchon: unliebende eltern, unvermögende, unwißende leute. unentweihende hände; ich glaube, daß dichter ohne gefahr neue bildungen wa- gen dürfen und einführen werden. Im agſ. und altn. iſt ihr gebrauch frei, wie im goth. (vgl. ſ. 691.). b) un- vor dem part. praet. ſtehet überall (auch im hochd.) ſo häufig und uneingeſchränkt, daß ich mich aller beiſpiele enthalte. — 4) das übrige verbum leidet kein un- vor ſich; lediglich können aus ſchon gebildeten nominibus mit un- ſchwache verba abgeleitet ſein. Anders ausgedrückt: es gibt keine ſtarken verba mit un- und alle damit zu- ſammengeſetzt ſcheinenden ſchwachen ſupponieren no- mina, in welchen die compoſition bereits vorgegangen iſt. Un- alſo geſtattet nicht, was miſſa-, fulla-, wana- aus- nahmsweiſe geſtatteten (ſ. 587. 670. 671.). Beiſpiele jener ableitungen: goth. un-ſvêran (ἀτιμάζειν) Luc. 20, 11. Joh. 8, 49; un-vêrjan (indignari) Marc. 10, 14, 41. von un-vêrs, un-vêris (commotus)? Ahd. um-muaƷôn K. 48a; un-ſtillê (in- quietet) K. 48b; un-êran doc. 241a; un-fruotan (infatuare) doc. 215b; un-plîdên (triſtari) ker. 6. 194. vgl. umplîthumês (contriſtamur) ker. 210; un-wërdê (fordeſcat) monſ. 302. von un-wërd (vilis); mir un-willôt (taedet me) N. Boeth. 229. von un-willo (taedium); imo un-mahta (deliquium paſſus eſt) N. Boeth. 131, von un-maht (deliquium) geleitet, alſo mit dem inf. un-mahten (wie liuhten, praet. liuhta) nicht von un-mugen (non valere), das nicht exiſtiert. Agſ. un-clænſjan (polluere); un-mynegjan (obliviſci); un-rot- jan (triſtem reddere) un-rotſjan (contriſtari); un-ſyngjan (peccato liberare) von un-ſynnig (culpâ liber); un-ſtilljan (commovere); un-vëorðjan (dehonorare); un-vlitegjan (deformare) von un-vlite (deformitas) [in verſchiednen von Lye angeführten compoſitis ſteht un- für on-, = ent-, welche mit unſrer partikel nicht zu vermiſchen ſind]. Altn. ô-fagna (triſtari); ô-glediaz (triſtari); ô-heimila (poſ- ſeſſionem alicui interdicere); ô-hêlga (profanare); ô-maka (moleſtare); ô-nŷta (inutile reddere) etc. Mhd. un-gebæ- ren c. p. 361, 64d; un-bilden a. Tit. 91. Nib. 5897; un- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0799" n="781"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompoſition. — part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/> (divictiſſimo?, vielleicht invictiſſimus) ker. 83. un-ziſcêt-<lb/> hendi (ſo l. ich f. unziſcethedi, inſerabile, vielleicht inſe-<lb/> cabile?) ibid. ſcheinen mehr den ſinn der lat. part. auf<lb/> -ndus zu geben. Mhd. beiſpiele fehlen mir ganz, denn<lb/> die participialen adverbia un-ſlâtende Ulr. Triſt. 2603. un-<lb/> wiƷƷende (1, 1020.) ſind doch etwas anders. Selbſt nhd.<lb/> haben dergleichen zuſ. ſetzungen ihr ungewohntes, man<lb/> ſagt eben nicht: unglaubende heiden, untragender acker.<lb/> unredender mann etc. eher ſchon: unliebende eltern,<lb/> unvermögende, unwißende leute. unentweihende hände;<lb/> ich glaube, daß dichter ohne gefahr neue bildungen wa-<lb/> gen dürfen und einführen werden. Im agſ. und altn. iſt<lb/> ihr gebrauch frei, wie im goth. (vgl. ſ. 691.). b) un-<lb/> vor dem <hi rendition="#i">part. praet.</hi> ſtehet überall (auch im hochd.) ſo<lb/> häufig und uneingeſchränkt, daß ich mich aller beiſpiele<lb/> enthalte. — 4) das übrige <hi rendition="#i">verbum</hi> leidet kein un- vor ſich;<lb/> lediglich können aus ſchon gebildeten nominibus mit un-<lb/> ſchwache verba abgeleitet ſein. Anders ausgedrückt: es<lb/> gibt keine ſtarken verba mit un- und alle damit zu-<lb/> ſammengeſetzt ſcheinenden ſchwachen ſupponieren no-<lb/> mina, in welchen die compoſition bereits vorgegangen<lb/> iſt. Un- alſo geſtattet nicht, was miſſa-, fulla-, wana- aus-<lb/> nahmsweiſe geſtatteten (ſ. 587. 670. 671.). Beiſpiele jener<lb/> ableitungen: goth. un-ſvêran (<hi rendition="#i">ἀτιμάζειν</hi>) Luc. 20, 11. Joh. 8,<lb/> 49; un-vêrjan (indignari) Marc. 10, 14, 41. von un-vêrs,<lb/> un-vêris (commotus)? Ahd. um-muaƷôn K. 48<hi rendition="#sup">a</hi>; un-ſtillê (in-<lb/> quietet) K. 48<hi rendition="#sup">b</hi>; un-êran doc. 241<hi rendition="#sup">a</hi>; un-fruotan (infatuare)<lb/> doc. 215<hi rendition="#sup">b</hi>; un-plîdên (triſtari) ker. 6. 194. vgl. umplîthumês<lb/> (contriſtamur) ker. 210; un-wërdê (fordeſcat) monſ. 302. von<lb/> un-wërd (vilis); mir un-willôt (taedet me) N. Boeth. 229.<lb/> von un-willo (taedium); imo un-mahta (deliquium paſſus<lb/> eſt) N. Boeth. 131, von un-maht (deliquium) geleitet, alſo<lb/> mit dem inf. un-mahten (wie liuhten, praet. liuhta) nicht<lb/> von un-mugen (non valere), das nicht exiſtiert. Agſ.<lb/> un-clænſjan (polluere); un-mynegjan (obliviſci); un-rot-<lb/> jan (triſtem reddere) un-rotſjan (contriſtari); un-ſyngjan<lb/> (peccato liberare) von un-ſynnig (culpâ liber); un-ſtilljan<lb/> (commovere); un-vëorðjan (dehonorare); un-vlitegjan<lb/> (deformare) von un-vlite (deformitas) [in verſchiednen<lb/> von Lye angeführten compoſitis ſteht un- für on-, = ent-,<lb/> welche mit unſrer partikel nicht zu vermiſchen ſind].<lb/> Altn. ô-fagna (triſtari); ô-glediaz (triſtari); ô-heimila (poſ-<lb/> ſeſſionem alicui interdicere); ô-hêlga (profanare); ô-maka<lb/> (moleſtare); ô-nŷta (inutile reddere) etc. Mhd. un-gebæ-<lb/> ren c. p. 361, 64<hi rendition="#sup">d</hi>; un-bilden a. Tit. 91. Nib. 5897; un-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [781/0799]
III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
(divictiſſimo?, vielleicht invictiſſimus) ker. 83. un-ziſcêt-
hendi (ſo l. ich f. unziſcethedi, inſerabile, vielleicht inſe-
cabile?) ibid. ſcheinen mehr den ſinn der lat. part. auf
-ndus zu geben. Mhd. beiſpiele fehlen mir ganz, denn
die participialen adverbia un-ſlâtende Ulr. Triſt. 2603. un-
wiƷƷende (1, 1020.) ſind doch etwas anders. Selbſt nhd.
haben dergleichen zuſ. ſetzungen ihr ungewohntes, man
ſagt eben nicht: unglaubende heiden, untragender acker.
unredender mann etc. eher ſchon: unliebende eltern,
unvermögende, unwißende leute. unentweihende hände;
ich glaube, daß dichter ohne gefahr neue bildungen wa-
gen dürfen und einführen werden. Im agſ. und altn. iſt
ihr gebrauch frei, wie im goth. (vgl. ſ. 691.). b) un-
vor dem part. praet. ſtehet überall (auch im hochd.) ſo
häufig und uneingeſchränkt, daß ich mich aller beiſpiele
enthalte. — 4) das übrige verbum leidet kein un- vor ſich;
lediglich können aus ſchon gebildeten nominibus mit un-
ſchwache verba abgeleitet ſein. Anders ausgedrückt: es
gibt keine ſtarken verba mit un- und alle damit zu-
ſammengeſetzt ſcheinenden ſchwachen ſupponieren no-
mina, in welchen die compoſition bereits vorgegangen
iſt. Un- alſo geſtattet nicht, was miſſa-, fulla-, wana- aus-
nahmsweiſe geſtatteten (ſ. 587. 670. 671.). Beiſpiele jener
ableitungen: goth. un-ſvêran (ἀτιμάζειν) Luc. 20, 11. Joh. 8,
49; un-vêrjan (indignari) Marc. 10, 14, 41. von un-vêrs,
un-vêris (commotus)? Ahd. um-muaƷôn K. 48a; un-ſtillê (in-
quietet) K. 48b; un-êran doc. 241a; un-fruotan (infatuare)
doc. 215b; un-plîdên (triſtari) ker. 6. 194. vgl. umplîthumês
(contriſtamur) ker. 210; un-wërdê (fordeſcat) monſ. 302. von
un-wërd (vilis); mir un-willôt (taedet me) N. Boeth. 229.
von un-willo (taedium); imo un-mahta (deliquium paſſus
eſt) N. Boeth. 131, von un-maht (deliquium) geleitet, alſo
mit dem inf. un-mahten (wie liuhten, praet. liuhta) nicht
von un-mugen (non valere), das nicht exiſtiert. Agſ.
un-clænſjan (polluere); un-mynegjan (obliviſci); un-rot-
jan (triſtem reddere) un-rotſjan (contriſtari); un-ſyngjan
(peccato liberare) von un-ſynnig (culpâ liber); un-ſtilljan
(commovere); un-vëorðjan (dehonorare); un-vlitegjan
(deformare) von un-vlite (deformitas) [in verſchiednen
von Lye angeführten compoſitis ſteht un- für on-, = ent-,
welche mit unſrer partikel nicht zu vermiſchen ſind].
Altn. ô-fagna (triſtari); ô-glediaz (triſtari); ô-heimila (poſ-
ſeſſionem alicui interdicere); ô-hêlga (profanare); ô-maka
(moleſtare); ô-nŷta (inutile reddere) etc. Mhd. un-gebæ-
ren c. p. 361, 64d; un-bilden a. Tit. 91. Nib. 5897; un-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |