Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.III. laut u. ablaut. verwaiste wurzeln. badmr, scheint folglich aus pagam (wie später meitaus maget, magit) hervorgegangen *). d) andere schwierigkeit machen späterhin vergröberte und vermischte consonantverhältnisse. Namentlich zähle ich hierher die weitgreifende verwandlung des s in r und die aphärese der spiranten h und v. Wenn jener zarte unterschied zwischen s und r individuelle wurzeln bildet, z. b. nr. 292. visan nr. 572. vairan; nr. 547. svisan, nr. 328. svairan; nr. 548. kisan, nr. 576. kairan, ohne vergleichung mehrerer mundarten daher, zu welchem stamme das alth. char (vas) gehöre, [es dürste formell zu beiden letzteren nicht nur, sondern auch zu einem karan, kor oder kasan, kos] unbestimmbar sein würde; so sind verwaiste wurzeln mit diesen buchstaben nicht leichtsinnig aus ihrem dunkel zu reißen. Das alth. peri (bacca) fügt sich nicht zu bairan (nr. 325.) weil die goth. form basi lautet, welches ein bisan, bas, be- sun verlangt, oder zu basan, bos (nr. 484.) fällt. Dem worte star (sturnus) z. b. getraue ich mir nicht seinen stamm anzuweisen, etwas leichter wäre es für alth. aro (aquila) altn. ari, wo auch im goth. ara das r bleibt, also kein isan, as, esun, eher ein airan, ar, erun, aurans, da andere gründe wider ein aran, or stimmen. Ferner, da in den späteren mundarten, nach abgefallenem anlaut h und v, ganz unterschiedene wurzeln scheinbar vereinigt werden, so sind wörter mit anlautendem l, n, r, v, wo bedeutung und analogie keinen ausschlag gibt, lieber als verwaiste wurzeln aufzustellen und nicht unvorsichtig mit anderen wör- tern zu verbinden, die mit ihnen auf gleicher reihe oder selbst im ablaut zu stehen scheinen. Viele etymo- logen halten z. b. die mhd. wörter wolf (lupus) und welf (catulus) für einer wurzel, da sie ursprünglich gar nichts, weder an- noch auslautend miteinander gemein haben (jenes goth. vulfs, alth. wolf, wolves, altn. aulfr; dieses alth. huelf, huelfes, altn. hvelpr). -- e) fremde eingeführte wörter sind in der regel nicht auf ein deutsches ablautsverhältnis zu beziehen, noch mit echtdeutschen, die ihnen buchstäblich verwandt schei- *) Diese wahrnehmung wird wichtig für das ags. ea (1, 238.),
das verwiekelter und abgewichener, als das alth. au, ou erscheint; aus bägm, beagm wurde beavm, beam (stipes, arbor, lignum) vgl. bym (tuba, blaseinstrument aus holz). Doch bleiben zweifel; team, ahd. zoum gemahnt an nr. 320! III. laut u. ablaut. verwaiſte wurzeln. badmr, ſcheint folglich aus pagam (wie ſpäter meitaus maget, magit) hervorgegangen *). d) andere ſchwierigkeit machen ſpäterhin vergröberte und vermiſchte conſonantverhältniſſe. Namentlich zähle ich hierher die weitgreifende verwandlung des ſ in r und die aphäreſe der ſpiranten h und v. Wenn jener zarte unterſchied zwiſchen ſ und r individuelle wurzeln bildet, z. b. nr. 292. viſan nr. 572. vaíran; nr. 547. ſviſan, nr. 328. ſvaíran; nr. 548. kiſan, nr. 576. kaíran, ohne vergleichung mehrerer mundarten daher, zu welchem ſtamme das alth. char (vas) gehöre, [es dürſte formell zu beiden letzteren nicht nur, ſondern auch zu einem karan, kôr oder kaſan, kôs] unbeſtimmbar ſein würde; ſo ſind verwaiſte wurzeln mit dieſen buchſtaben nicht leichtſinnig aus ihrem dunkel zu reißen. Das alth. peri (bacca) fügt ſich nicht zu baíran (nr. 325.) weil die goth. form baſi lautet, welches ein biſan, bas, bê- ſun verlangt, oder zu baſan, bôs (nr. 484.) fällt. Dem worte ſtâr (ſturnus) z. b. getraue ich mir nicht ſeinen ſtamm anzuweiſen, etwas leichter wäre es für alth. aro (aquila) altn. ari, wo auch im goth. ara das r bleibt, alſo kein ïſan, as, êſun, eher ein aíran, ar, êrun, aúrans, da andere gründe wider ein aran, ôr ſtimmen. Ferner, da in den ſpäteren mundarten, nach abgefallenem anlaut h und v, ganz unterſchiedene wurzeln ſcheinbar vereinigt werden, ſo ſind wörter mit anlautendem l, n, r, v, wo bedeutung und analogie keinen ausſchlag gibt, lieber als verwaiſte wurzeln aufzuſtellen und nicht unvorſichtig mit anderen wör- tern zu verbinden, die mit ihnen auf gleicher reihe oder ſelbſt im ablaut zu ſtehen ſcheinen. Viele etymo- logen halten z. b. die mhd. wörter wolf (lupus) und wëlf (catulus) für einer wurzel, da ſie urſprünglich gar nichts, weder an- noch auslautend miteinander gemein haben (jenes goth. vulfs, alth. wolf, wolves, altn. ûlfr; dieſes alth. huëlf, huëlfes, altn. hvëlpr). — e) fremde eingeführte wörter ſind in der regel nicht auf ein deutſches ablautsverhältnis zu beziehen, noch mit echtdeutſchen, die ihnen buchſtäblich verwandt ſchei- *) Dieſe wahrnehmung wird wichtig für das agſ. eá (1, 238.),
das verwiekelter und abgewichener, als das alth. au, ou erſcheint; aus bägm, bëagm wurde bëavm, beám (ſtipes, arbor, lignum) vgl. bŷm (tuba, blaſeinſtrument aus holz). Doch bleiben zweifel; teám, ahd. zoum gemahnt an nr. 320! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0084" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">laut u. ablaut. verwaiſte wurzeln.</hi></hi></fw><lb/> badmr, ſcheint folglich aus pagam (wie ſpäter meit<lb/> aus maget, magit) hervorgegangen <note place="foot" n="*)">Dieſe wahrnehmung wird wichtig für das agſ. <hi rendition="#i">eá</hi> (1, 238.),<lb/> das verwiekelter und abgewichener, als das alth. au, ou erſcheint;<lb/> aus bägm, bëagm wurde bëavm, beám (ſtipes, arbor, lignum)<lb/> vgl. bŷm (tuba, blaſeinſtrument aus holz). Doch bleiben zweifel;<lb/> teám, ahd. zoum gemahnt an nr. 320!</note>.</item><lb/> <item>d) andere ſchwierigkeit machen ſpäterhin vergröberte und<lb/> vermiſchte conſonantverhältniſſe. Namentlich zähle<lb/> ich hierher die weitgreifende verwandlung des ſ in r<lb/> und die aphäreſe der ſpiranten h und v. Wenn jener<lb/> zarte unterſchied zwiſchen ſ und r individuelle wurzeln<lb/> bildet, z. b. nr. 292. viſan nr. 572. vaíran; nr. 547. ſviſan,<lb/> nr. 328. ſvaíran; nr. 548. kiſan, nr. 576. kaíran, ohne<lb/> vergleichung mehrerer mundarten daher, zu welchem<lb/> ſtamme das alth. char (vas) gehöre, [es dürſte formell<lb/> zu beiden letzteren nicht nur, ſondern auch zu einem<lb/> karan, kôr oder kaſan, kôs] unbeſtimmbar ſein würde;<lb/> ſo ſind verwaiſte wurzeln mit dieſen buchſtaben nicht<lb/> leichtſinnig aus ihrem dunkel zu reißen. Das alth.<lb/> peri (bacca) fügt ſich nicht zu baíran (nr. 325.) weil<lb/> die goth. form baſi lautet, welches ein biſan, bas, bê-<lb/> ſun verlangt, oder zu baſan, bôs (nr. 484.) fällt. Dem<lb/> worte ſtâr (ſturnus) z. b. getraue ich mir nicht ſeinen<lb/> ſtamm anzuweiſen, etwas leichter wäre es für alth.<lb/> aro (aquila) altn. ari, wo auch im goth. ara das r<lb/> bleibt, alſo kein ïſan, as, êſun, eher ein aíran, ar,<lb/> êrun, aúrans, da andere gründe wider ein aran, ôr<lb/> ſtimmen. Ferner, da in den ſpäteren mundarten, nach<lb/> abgefallenem anlaut h und v, ganz unterſchiedene<lb/> wurzeln ſcheinbar vereinigt werden, ſo ſind wörter<lb/> mit anlautendem l, n, r, v, wo bedeutung und analogie<lb/> keinen ausſchlag gibt, lieber als verwaiſte wurzeln<lb/> aufzuſtellen und nicht unvorſichtig mit anderen wör-<lb/> tern zu verbinden, die mit ihnen auf gleicher reihe<lb/> oder ſelbſt im ablaut zu ſtehen ſcheinen. Viele etymo-<lb/> logen halten z. b. die mhd. wörter wolf (lupus) und<lb/> wëlf (catulus) für <hi rendition="#i">einer</hi> wurzel, da ſie urſprünglich<lb/> gar nichts, weder an- noch auslautend miteinander<lb/> gemein haben (jenes goth. vulfs, alth. wolf, wolves,<lb/> altn. ûlfr; dieſes alth. huëlf, huëlfes, altn. hvëlpr). —</item><lb/> <item>e) fremde eingeführte wörter ſind in der regel nicht auf<lb/> ein deutſches ablautsverhältnis zu beziehen, noch mit<lb/> echtdeutſchen, die ihnen buchſtäblich verwandt ſchei-<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0084]
III. laut u. ablaut. verwaiſte wurzeln.
badmr, ſcheint folglich aus pagam (wie ſpäter meit
aus maget, magit) hervorgegangen *).
d) andere ſchwierigkeit machen ſpäterhin vergröberte und
vermiſchte conſonantverhältniſſe. Namentlich zähle
ich hierher die weitgreifende verwandlung des ſ in r
und die aphäreſe der ſpiranten h und v. Wenn jener
zarte unterſchied zwiſchen ſ und r individuelle wurzeln
bildet, z. b. nr. 292. viſan nr. 572. vaíran; nr. 547. ſviſan,
nr. 328. ſvaíran; nr. 548. kiſan, nr. 576. kaíran, ohne
vergleichung mehrerer mundarten daher, zu welchem
ſtamme das alth. char (vas) gehöre, [es dürſte formell
zu beiden letzteren nicht nur, ſondern auch zu einem
karan, kôr oder kaſan, kôs] unbeſtimmbar ſein würde;
ſo ſind verwaiſte wurzeln mit dieſen buchſtaben nicht
leichtſinnig aus ihrem dunkel zu reißen. Das alth.
peri (bacca) fügt ſich nicht zu baíran (nr. 325.) weil
die goth. form baſi lautet, welches ein biſan, bas, bê-
ſun verlangt, oder zu baſan, bôs (nr. 484.) fällt. Dem
worte ſtâr (ſturnus) z. b. getraue ich mir nicht ſeinen
ſtamm anzuweiſen, etwas leichter wäre es für alth.
aro (aquila) altn. ari, wo auch im goth. ara das r
bleibt, alſo kein ïſan, as, êſun, eher ein aíran, ar,
êrun, aúrans, da andere gründe wider ein aran, ôr
ſtimmen. Ferner, da in den ſpäteren mundarten, nach
abgefallenem anlaut h und v, ganz unterſchiedene
wurzeln ſcheinbar vereinigt werden, ſo ſind wörter
mit anlautendem l, n, r, v, wo bedeutung und analogie
keinen ausſchlag gibt, lieber als verwaiſte wurzeln
aufzuſtellen und nicht unvorſichtig mit anderen wör-
tern zu verbinden, die mit ihnen auf gleicher reihe
oder ſelbſt im ablaut zu ſtehen ſcheinen. Viele etymo-
logen halten z. b. die mhd. wörter wolf (lupus) und
wëlf (catulus) für einer wurzel, da ſie urſprünglich
gar nichts, weder an- noch auslautend miteinander
gemein haben (jenes goth. vulfs, alth. wolf, wolves,
altn. ûlfr; dieſes alth. huëlf, huëlfes, altn. hvëlpr). —
e) fremde eingeführte wörter ſind in der regel nicht auf
ein deutſches ablautsverhältnis zu beziehen, noch mit
echtdeutſchen, die ihnen buchſtäblich verwandt ſchei-
*) Dieſe wahrnehmung wird wichtig für das agſ. eá (1, 238.),
das verwiekelter und abgewichener, als das alth. au, ou erſcheint;
aus bägm, bëagm wurde bëavm, beám (ſtipes, arbor, lignum)
vgl. bŷm (tuba, blaſeinſtrument aus holz). Doch bleiben zweifel;
teám, ahd. zoum gemahnt an nr. 320!
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |