Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.III. partikelcomp. -- untr. part. mit verb. greitan, haldan, hlahan, laikan, letan; die ahd. keltan,kinnan, queman, vindan etc., doch kann, bei der quellen unvollständigkeit darüber keine sicherheit gegeben werden und die mundarten weichen ab, z. b. ahd. findet gi-laßan statt T. 19, 6. mons. 381. vgl. oben s. 840. b) unentbehrlich ist es dem goth. ga-laubjan (credere), ga-leithan, ga-nisan (während nasjan vorkommt), ga-staldan, ga-skapan, ga-tairan, ga-teihan; dem ahd. ka-loupan, ka-limfan, ka-nesan (neben nerjan), ka- reiman, ka-vehan, ka-wahan, ka-winnan (vincere) u. a. m.; nhd. fehlt es nie in g-lauben, ge-nesen (neben nähren), g- önnen, ge-schehen, ge-winnen vgl. oben s. 835. 838. Ueber beides müßen zukünftig vollständige verzeichnisse nach zeit und mundart geführt werden. -- d) von besonderer erheb- lichkeit und umständlicher zu erörtern ist der zus. hang der partikel ge- mit dem begriffe dauer und vergangen- heit, und der einfluß, den sie nach und nach auf die conjugation erlangt hat. a) daß die idee des anhalten- den, ruhigen, behagenden mit dem ge- verknüpft sei, be- weisen genug beispiele: goth, visan (esse) ga-visan (ma- nere, habitare) Luc. 8, 27; und obgleich auch das ein- fache visan bene esse ausdrückt (Luc. 15, 24.) hebt es doch die part. mehr hervor, vgl. ge-raten (prospere ca- dere) ge-vallen (placere). Ligen wird, genau betrachtet, von einem gesagt, der jeden augenblick wieder aufstehen kann; ge-ligen (niederliegen) wenn er sobald nicht, oder gar nicht wieder aufkommt, daher: tot gelac Barl. 86, oder kindes gelac Parc. 27a von einer wöchnerin, einfa- ches lac wäre hier unbezeichnender, keineswegs unzu- läßig (lac tot Parc. 115c). Dasselbe gilt von sitzen und ge-sitzen, ge-saß heißt Parc. 79b offenbar: konnte sitzen bleiben. b) diese idee der dauer gebührt nun allerdings dem ganzen verbo für alle tempora und es darf nicht bloß gelae, gesaß, sondern auch geliget, gesitzet in sol- chem sinne gebraucht werden. Begreiflich aber bedient sich das praeteritum der ge-form am liebsten und häufig- sten, weil die vergangenheit eine vollbringung der hand- lung in sich schließt. Die partikel kann also unserer sprache die ihr abgehende manigfaltigkeit der flexionen für das praet. einigermaßen vergüten helfen, lac und ge- lac, saß und gesaß entsprechen ungefähr zwei verschied- nen griech. temporibus. Ich will einige belege anfüh- ren, daß die part. hauptsächlich gern im praet. zutritt. Goth. dugann natjan (erxato brekhein) Luc. 7, 38. gana- tida (ebrexe) Luc. 7, 44; taikneith (monstrat) Marc. 14, 15. ga-taiknida (monstravit) Luc. 3, 7; vasjaith (vestiatis) Matth. III. partikelcomp. — untr. part. mit verb. greitan, haldan, hlahan, láikan, lêtan; die ahd. këltan,kinnan, quëman, vindan etc., doch kann, bei der quellen unvollſtändigkeit darüber keine ſicherheit gegeben werden und die mundarten weichen ab, z. b. ahd. findet gi-lâƷan ſtatt T. 19, 6. monſ. 381. vgl. oben ſ. 840. β) unentbehrlich iſt es dem goth. ga-láubjan (credere), ga-leiþan, ga-niſan (während naſjan vorkommt), ga-ſtaldan, ga-ſkapan, ga-tairan, ga-teihan; dem ahd. ka-loupan, ka-limfan, ka-nëſan (neben nerjan), ka- rîman, ka-vëhan, ka-wahan, ka-winnan (vincere) u. a. m.; nhd. fehlt es nie in g-lauben, ge-neſen (neben nähren), g- önnen, ge-ſchehen, ge-winnen vgl. oben ſ. 835. 838. Ueber beides müßen zukünftig vollſtändige verzeichniſſe nach zeit und mundart geführt werden. — d) von beſonderer erheb- lichkeit und umſtändlicher zu erörtern iſt der zuſ. hang der partikel ge- mit dem begriffe dauer und vergangen- heit, und der einfluß, den ſie nach und nach auf die conjugation erlangt hat. α) daß die idee des anhalten- den, ruhigen, behagenden mit dem ge- verknüpft ſei, be- weiſen genug beiſpiele: goth, viſan (eſſe) ga-viſan (ma- nere, habitare) Luc. 8, 27; und obgleich auch das ein- fache viſan bene eſſe ausdrückt (Luc. 15, 24.) hebt es doch die part. mehr hervor, vgl. ge-râten (proſpere ca- dere) ge-vallen (placere). Ligen wird, genau betrachtet, von einem geſagt, der jeden augenblick wieder aufſtehen kann; ge-ligen (niederliegen) wenn er ſobald nicht, oder gar nicht wieder aufkommt, daher: tôt gelac Barl. 86, oder kindes gelac Parc. 27a von einer wöchnerin, einfa- ches lac wäre hier unbezeichnender, keineswegs unzu- läßig (lac tôt Parc. 115c). Daſſelbe gilt von ſitzen und ge-ſitzen, ge-ſaƷ heißt Parc. 79b offenbar: konnte ſitzen bleiben. β) dieſe idee der dauer gebührt nun allerdings dem ganzen verbo für alle tempora und es darf nicht bloß gelae, geſaƷ, ſondern auch geliget, geſitzet in ſol- chem ſinne gebraucht werden. Begreiflich aber bedient ſich das praeteritum der ge-form am liebſten und häufig- ſten, weil die vergangenheit eine vollbringung der hand- lung in ſich ſchließt. Die partikel kann alſo unſerer ſprache die ihr abgehende manigfaltigkeit der flexionen für das praet. einigermaßen vergüten helfen, lac und ge- lac, ſaƷ und geſaƷ entſprechen ungefähr zwei verſchied- nen griech. temporibus. Ich will einige belege anfüh- ren, daß die part. hauptſächlich gern im praet. zutritt. Goth. dugann natjan (ἤρξατο βρέχειν) Luc. 7, 38. gana- tida (ἔβρεξε) Luc. 7, 44; táikneiþ (monſtrat) Marc. 14, 15. ga-táiknida (monſtravit) Luc. 3, 7; vaſjáiþ (veſtiatis) Matth. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0861" n="843"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcomp. — untr. part. mit verb.</hi></hi></fw><lb/> greitan, haldan, hlahan, láikan, lêtan; die ahd. këltan,<lb/> kinnan, quëman, vindan etc., doch kann, bei der quellen<lb/> unvollſtändigkeit darüber keine ſicherheit gegeben werden<lb/> und die mundarten weichen ab, z. b. ahd. findet gi-lâƷan ſtatt<lb/> T. 19, 6. monſ. 381. vgl. oben ſ. 840. <hi rendition="#i">β</hi>) <hi rendition="#i">unentbehrlich</hi> iſt es<lb/> dem goth. ga-láubjan (credere), ga-leiþan, ga-niſan (während<lb/> naſjan vorkommt), ga-ſtaldan, ga-ſkapan, ga-tairan, ga-teihan;<lb/> dem ahd. ka-loupan, ka-limfan, ka-nëſan (neben nerjan), ka-<lb/> rîman, ka-vëhan, ka-wahan, ka-winnan (vincere) u. a. m.;<lb/> nhd. fehlt es nie in g-lauben, ge-neſen (neben nähren), g-<lb/> önnen, ge-ſchehen, ge-winnen vgl. oben ſ. 835. 838. Ueber<lb/> beides müßen zukünftig vollſtändige verzeichniſſe nach zeit<lb/> und mundart geführt werden. — d) von beſonderer erheb-<lb/> lichkeit und umſtändlicher zu erörtern iſt der zuſ. hang<lb/> der partikel ge- mit dem begriffe <hi rendition="#i">dauer</hi> und <hi rendition="#i">vergangen-<lb/> heit</hi>, und der <hi rendition="#i">einfluß</hi>, den ſie nach und nach <hi rendition="#i">auf die<lb/> conjugation</hi> erlangt hat. <hi rendition="#i">α</hi>) daß die idee des <hi rendition="#i">anhalten-<lb/> den</hi>, ruhigen, behagenden mit dem ge- verknüpft ſei, be-<lb/> weiſen genug beiſpiele: goth, viſan (eſſe) ga-viſan (ma-<lb/> nere, habitare) Luc. 8, 27; und obgleich auch das ein-<lb/> fache viſan bene eſſe ausdrückt (Luc. 15, 24.) hebt es<lb/> doch die part. mehr hervor, vgl. ge-râten (proſpere ca-<lb/> dere) ge-vallen (placere). Ligen wird, genau betrachtet,<lb/> von einem geſagt, der jeden augenblick wieder aufſtehen<lb/> kann; ge-ligen (niederliegen) wenn er ſobald nicht, oder<lb/> gar nicht wieder aufkommt, daher: tôt gelac Barl. 86,<lb/> oder kindes gelac Parc. 27<hi rendition="#sup">a</hi> von einer wöchnerin, einfa-<lb/> ches lac wäre hier unbezeichnender, keineswegs unzu-<lb/> läßig (lac tôt Parc. 115<hi rendition="#sup">c</hi>). Daſſelbe gilt von ſitzen und<lb/> ge-ſitzen, ge-ſaƷ heißt Parc. 79<hi rendition="#sup">b</hi> offenbar: konnte ſitzen<lb/> bleiben. <hi rendition="#i">β</hi>) dieſe idee der dauer gebührt nun allerdings<lb/> dem ganzen verbo für alle tempora und es darf nicht<lb/> bloß gelae, geſaƷ, ſondern auch geliget, geſitzet in ſol-<lb/> chem ſinne gebraucht werden. Begreiflich aber bedient<lb/> ſich das <hi rendition="#i">praeteritum</hi> der ge-form am liebſten und häufig-<lb/> ſten, weil die vergangenheit eine vollbringung der hand-<lb/> lung in ſich ſchließt. Die partikel kann alſo unſerer<lb/> ſprache die ihr abgehende manigfaltigkeit der flexionen<lb/> für das praet. einigermaßen vergüten helfen, lac und ge-<lb/> lac, ſaƷ und geſaƷ entſprechen ungefähr zwei verſchied-<lb/> nen griech. temporibus. Ich will einige belege anfüh-<lb/> ren, daß die part. hauptſächlich gern im praet. zutritt.<lb/> Goth. dugann natjan (<hi rendition="#i">ἤρξατο βρέχειν</hi>) Luc. 7, 38. gana-<lb/> tida (<hi rendition="#i">ἔβρεξε</hi>) Luc. 7, 44; táikneiþ (monſtrat) Marc. 14, 15.<lb/> ga-táiknida (monſtravit) Luc. 3, 7; vaſjáiþ (veſtiatis) Matth.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [843/0861]
III. partikelcomp. — untr. part. mit verb.
greitan, haldan, hlahan, láikan, lêtan; die ahd. këltan,
kinnan, quëman, vindan etc., doch kann, bei der quellen
unvollſtändigkeit darüber keine ſicherheit gegeben werden
und die mundarten weichen ab, z. b. ahd. findet gi-lâƷan ſtatt
T. 19, 6. monſ. 381. vgl. oben ſ. 840. β) unentbehrlich iſt es
dem goth. ga-láubjan (credere), ga-leiþan, ga-niſan (während
naſjan vorkommt), ga-ſtaldan, ga-ſkapan, ga-tairan, ga-teihan;
dem ahd. ka-loupan, ka-limfan, ka-nëſan (neben nerjan), ka-
rîman, ka-vëhan, ka-wahan, ka-winnan (vincere) u. a. m.;
nhd. fehlt es nie in g-lauben, ge-neſen (neben nähren), g-
önnen, ge-ſchehen, ge-winnen vgl. oben ſ. 835. 838. Ueber
beides müßen zukünftig vollſtändige verzeichniſſe nach zeit
und mundart geführt werden. — d) von beſonderer erheb-
lichkeit und umſtändlicher zu erörtern iſt der zuſ. hang
der partikel ge- mit dem begriffe dauer und vergangen-
heit, und der einfluß, den ſie nach und nach auf die
conjugation erlangt hat. α) daß die idee des anhalten-
den, ruhigen, behagenden mit dem ge- verknüpft ſei, be-
weiſen genug beiſpiele: goth, viſan (eſſe) ga-viſan (ma-
nere, habitare) Luc. 8, 27; und obgleich auch das ein-
fache viſan bene eſſe ausdrückt (Luc. 15, 24.) hebt es
doch die part. mehr hervor, vgl. ge-râten (proſpere ca-
dere) ge-vallen (placere). Ligen wird, genau betrachtet,
von einem geſagt, der jeden augenblick wieder aufſtehen
kann; ge-ligen (niederliegen) wenn er ſobald nicht, oder
gar nicht wieder aufkommt, daher: tôt gelac Barl. 86,
oder kindes gelac Parc. 27a von einer wöchnerin, einfa-
ches lac wäre hier unbezeichnender, keineswegs unzu-
läßig (lac tôt Parc. 115c). Daſſelbe gilt von ſitzen und
ge-ſitzen, ge-ſaƷ heißt Parc. 79b offenbar: konnte ſitzen
bleiben. β) dieſe idee der dauer gebührt nun allerdings
dem ganzen verbo für alle tempora und es darf nicht
bloß gelae, geſaƷ, ſondern auch geliget, geſitzet in ſol-
chem ſinne gebraucht werden. Begreiflich aber bedient
ſich das praeteritum der ge-form am liebſten und häufig-
ſten, weil die vergangenheit eine vollbringung der hand-
lung in ſich ſchließt. Die partikel kann alſo unſerer
ſprache die ihr abgehende manigfaltigkeit der flexionen
für das praet. einigermaßen vergüten helfen, lac und ge-
lac, ſaƷ und geſaƷ entſprechen ungefähr zwei verſchied-
nen griech. temporibus. Ich will einige belege anfüh-
ren, daß die part. hauptſächlich gern im praet. zutritt.
Goth. dugann natjan (ἤρξατο βρέχειν) Luc. 7, 38. gana-
tida (ἔβρεξε) Luc. 7, 44; táikneiþ (monſtrat) Marc. 14, 15.
ga-táiknida (monſtravit) Luc. 3, 7; vaſjáiþ (veſtiatis) Matth.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |