Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Herman: Das Kind. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 275–356. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgen, und als sie Abends wieder an ihres Verlobten Seite über den lichterhellen Platz durch das Gedränge der fremden Menschen ging, fühlte sie sich geschützt neben ihm und erinnerte sich dunkel der seltsamen Gedanken der vergangenen Nacht, der Gedanken, die sie einst gehabt. Gestern nannte sie einst. Sie freute sich auf Rom und auf ihren Bruder.

Albert hatte zuerst sonderbare Vermuthungen über den Vorfall, ihn dann aber so verstanden, als sehnte sich Emma nach Therese, von der sie oft sprach. Im ersten Momente berührte ihn das energische "Nichts" sehr überraschend, hernach glaubte er, daß er sich getäuscht hätte. Sie war am folgenden Tage so ganz wieder wie sonst gewesen; mochte da das Eine Wort unerklärlich bleiben, er vergaß es.

In Florenz wirkte die Nähe Roms schon allzu magisch; man kürzte die Zeit ab, und als noch die schönen Tage sich ungetrübt und warm folgten, war man schon in Rom angelangt und in der angenehmsten Wohnung heimisch geworden. Albert's Genuß fing hier eigentlich erst an. Er kannte jedes Haus, jeden Stein so zu sagen. Emma's Bruder, Heinrich, der sich ihm auf das Herzlichste anschloß, zeigte ihm was neu war und der letzten Zeit angehörte. Emma ging auf in der neuen Welt, die sich ihr erschloß, sie war unermüdlich und, ohne es zu ahnen, bald der Mittelpunkt eines Kreises der liebenswürdigsten Leute, alle ohne Sorgen, nur bemüht, auch das geringste Schöne von

Morgen, und als sie Abends wieder an ihres Verlobten Seite über den lichterhellen Platz durch das Gedränge der fremden Menschen ging, fühlte sie sich geschützt neben ihm und erinnerte sich dunkel der seltsamen Gedanken der vergangenen Nacht, der Gedanken, die sie einst gehabt. Gestern nannte sie einst. Sie freute sich auf Rom und auf ihren Bruder.

Albert hatte zuerst sonderbare Vermuthungen über den Vorfall, ihn dann aber so verstanden, als sehnte sich Emma nach Therese, von der sie oft sprach. Im ersten Momente berührte ihn das energische „Nichts“ sehr überraschend, hernach glaubte er, daß er sich getäuscht hätte. Sie war am folgenden Tage so ganz wieder wie sonst gewesen; mochte da das Eine Wort unerklärlich bleiben, er vergaß es.

In Florenz wirkte die Nähe Roms schon allzu magisch; man kürzte die Zeit ab, und als noch die schönen Tage sich ungetrübt und warm folgten, war man schon in Rom angelangt und in der angenehmsten Wohnung heimisch geworden. Albert's Genuß fing hier eigentlich erst an. Er kannte jedes Haus, jeden Stein so zu sagen. Emma's Bruder, Heinrich, der sich ihm auf das Herzlichste anschloß, zeigte ihm was neu war und der letzten Zeit angehörte. Emma ging auf in der neuen Welt, die sich ihr erschloß, sie war unermüdlich und, ohne es zu ahnen, bald der Mittelpunkt eines Kreises der liebenswürdigsten Leute, alle ohne Sorgen, nur bemüht, auch das geringste Schöne von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <p><pb facs="#f0053"/>
Morgen, und als sie Abends wieder an      ihres Verlobten Seite über den lichterhellen Platz durch das Gedränge der fremden Menschen      ging, fühlte sie sich geschützt neben ihm und erinnerte sich dunkel der seltsamen Gedanken der      vergangenen Nacht, der Gedanken, die sie einst gehabt. Gestern nannte sie einst. Sie freute      sich auf Rom und auf ihren Bruder.</p><lb/>
        <p>Albert hatte zuerst sonderbare Vermuthungen über den Vorfall, ihn dann aber so verstanden,      als sehnte sich Emma nach Therese, von der sie oft sprach. Im ersten Momente berührte ihn das      energische &#x201E;Nichts&#x201C; sehr überraschend, hernach glaubte er, daß er sich getäuscht hätte. Sie war      am folgenden Tage so ganz wieder wie sonst gewesen; mochte da das Eine Wort unerklärlich      bleiben, er vergaß es.</p><lb/>
        <p>In Florenz wirkte die Nähe Roms schon allzu magisch; man kürzte die Zeit ab, und als noch die      schönen Tage sich ungetrübt und warm folgten, war man schon in Rom angelangt und in der      angenehmsten Wohnung heimisch geworden. Albert's Genuß fing hier eigentlich erst an. Er kannte      jedes Haus, jeden Stein so zu sagen. Emma's Bruder, Heinrich, der sich ihm auf das Herzlichste      anschloß, zeigte ihm was neu war und der letzten Zeit angehörte. Emma ging auf in der neuen      Welt, die sich ihr erschloß, sie war unermüdlich und, ohne es zu ahnen, bald der Mittelpunkt      eines Kreises der liebenswürdigsten Leute, alle ohne Sorgen, nur bemüht, auch das geringste      Schöne von<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0053] Morgen, und als sie Abends wieder an ihres Verlobten Seite über den lichterhellen Platz durch das Gedränge der fremden Menschen ging, fühlte sie sich geschützt neben ihm und erinnerte sich dunkel der seltsamen Gedanken der vergangenen Nacht, der Gedanken, die sie einst gehabt. Gestern nannte sie einst. Sie freute sich auf Rom und auf ihren Bruder. Albert hatte zuerst sonderbare Vermuthungen über den Vorfall, ihn dann aber so verstanden, als sehnte sich Emma nach Therese, von der sie oft sprach. Im ersten Momente berührte ihn das energische „Nichts“ sehr überraschend, hernach glaubte er, daß er sich getäuscht hätte. Sie war am folgenden Tage so ganz wieder wie sonst gewesen; mochte da das Eine Wort unerklärlich bleiben, er vergaß es. In Florenz wirkte die Nähe Roms schon allzu magisch; man kürzte die Zeit ab, und als noch die schönen Tage sich ungetrübt und warm folgten, war man schon in Rom angelangt und in der angenehmsten Wohnung heimisch geworden. Albert's Genuß fing hier eigentlich erst an. Er kannte jedes Haus, jeden Stein so zu sagen. Emma's Bruder, Heinrich, der sich ihm auf das Herzlichste anschloß, zeigte ihm was neu war und der letzten Zeit angehörte. Emma ging auf in der neuen Welt, die sich ihr erschloß, sie war unermüdlich und, ohne es zu ahnen, bald der Mittelpunkt eines Kreises der liebenswürdigsten Leute, alle ohne Sorgen, nur bemüht, auch das geringste Schöne von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T10:24:04Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T10:24:04Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_kind_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_kind_1910/53
Zitationshilfe: Grimm, Herman: Das Kind. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 275–356. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_kind_1910/53>, abgerufen am 19.05.2024.