prächtig geputzt nach ihrem Stand, und das Fest war ihre Vermählung mit dem König Droßelbart.
53. Sneewittchen (Schneeweißchen).
Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel, da saß eine schöne Königin an einem Fenster, das hatte einen Rahmen von schwarzem Eben- holz, und nähte. Und wie sie so nähte und nach dem Schnee aufblickte, stach sie sich mit der Nadel in den Finger, und es fielen drei Tropfen Blut in den Schnee. Und weil das Rothe in dem Weißen so schön aussah, so dach- te sie: hätt ich doch ein Kind so weiß wie Schnee, so roth wie Blut und so schwarz wie dieser Rahmen. Und bald darauf bekam sie ein Töchterlein, so weiß wie der Schnee, so roth wie das Blut, und so schwarz wie Eben- holz, und darum ward es das Sneewittchen ge- nannt.
Die Königin war die schönste im ganzen Land, und gar stolz auf ihre Schönheit. Sie hatte auch einen Spiegel, vor den trat sie alle Morgen und fragte:
"Spieglein, Spieglein an der Wand: wer ist die schönste Frau in dem ganzen Land?"
da sprach das Spieglein allzeit:
praͤchtig geputzt nach ihrem Stand, und das Feſt war ihre Vermaͤhlung mit dem Koͤnig Droßelbart.
53. Sneewittchen (Schneeweißchen).
Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel, da ſaß eine ſchoͤne Koͤnigin an einem Fenſter, das hatte einen Rahmen von ſchwarzem Eben- holz, und naͤhte. Und wie ſie ſo naͤhte und nach dem Schnee aufblickte, ſtach ſie ſich mit der Nadel in den Finger, und es fielen drei Tropfen Blut in den Schnee. Und weil das Rothe in dem Weißen ſo ſchoͤn ausſah, ſo dach- te ſie: haͤtt ich doch ein Kind ſo weiß wie Schnee, ſo roth wie Blut und ſo ſchwarz wie dieſer Rahmen. Und bald darauf bekam ſie ein Toͤchterlein, ſo weiß wie der Schnee, ſo roth wie das Blut, und ſo ſchwarz wie Eben- holz, und darum ward es das Sneewittchen ge- nannt.
Die Koͤnigin war die ſchoͤnſte im ganzen Land, und gar ſtolz auf ihre Schoͤnheit. Sie hatte auch einen Spiegel, vor den trat ſie alle Morgen und fragte:
„Spieglein, Spieglein an der Wand: wer iſt die ſchoͤnſte Frau in dem ganzen Land?“
da ſprach das Spieglein allzeit:
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0272"n="238"/>
praͤchtig geputzt nach ihrem Stand, und das<lb/>
Feſt war ihre Vermaͤhlung mit dem Koͤnig<lb/>
Droßelbart.</p></div><lb/><divn="1"><head>53.<lb/><hirendition="#g">Sneewittchen</hi> (Schneeweißchen).</head><lb/><p>Es war einmal mitten im Winter, und die<lb/>
Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel,<lb/>
da ſaß eine ſchoͤne Koͤnigin an einem Fenſter,<lb/>
das hatte einen Rahmen von ſchwarzem Eben-<lb/>
holz, und naͤhte. Und wie ſie ſo naͤhte und<lb/>
nach dem Schnee aufblickte, ſtach ſie ſich mit<lb/>
der Nadel in den Finger, und es fielen drei<lb/>
Tropfen Blut in den Schnee. Und weil das<lb/>
Rothe in dem Weißen ſo ſchoͤn ausſah, ſo dach-<lb/>
te ſie: haͤtt ich doch ein Kind ſo weiß wie<lb/>
Schnee, ſo roth wie Blut und ſo ſchwarz wie<lb/>
dieſer Rahmen. Und bald darauf bekam ſie<lb/>
ein Toͤchterlein, ſo weiß wie der Schnee, ſo<lb/>
roth wie das Blut, und ſo ſchwarz wie Eben-<lb/>
holz, und darum ward es das Sneewittchen ge-<lb/>
nannt.</p><lb/><p>Die Koͤnigin war die ſchoͤnſte im ganzen<lb/>
Land, und gar ſtolz auf ihre Schoͤnheit. Sie<lb/>
hatte auch einen Spiegel, vor den trat ſie alle<lb/>
Morgen und fragte:<lb/><lgtype="poem"><l>„Spieglein, Spieglein an der Wand:</l><lb/><l>wer iſt die ſchoͤnſte Frau in dem ganzen Land?“</l></lg><lb/>
da ſprach das Spieglein allzeit:<lb/></p></div></body></text></TEI>
[238/0272]
praͤchtig geputzt nach ihrem Stand, und das
Feſt war ihre Vermaͤhlung mit dem Koͤnig
Droßelbart.
53.
Sneewittchen (Schneeweißchen).
Es war einmal mitten im Winter, und die
Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel,
da ſaß eine ſchoͤne Koͤnigin an einem Fenſter,
das hatte einen Rahmen von ſchwarzem Eben-
holz, und naͤhte. Und wie ſie ſo naͤhte und
nach dem Schnee aufblickte, ſtach ſie ſich mit
der Nadel in den Finger, und es fielen drei
Tropfen Blut in den Schnee. Und weil das
Rothe in dem Weißen ſo ſchoͤn ausſah, ſo dach-
te ſie: haͤtt ich doch ein Kind ſo weiß wie
Schnee, ſo roth wie Blut und ſo ſchwarz wie
dieſer Rahmen. Und bald darauf bekam ſie
ein Toͤchterlein, ſo weiß wie der Schnee, ſo
roth wie das Blut, und ſo ſchwarz wie Eben-
holz, und darum ward es das Sneewittchen ge-
nannt.
Die Koͤnigin war die ſchoͤnſte im ganzen
Land, und gar ſtolz auf ihre Schoͤnheit. Sie
hatte auch einen Spiegel, vor den trat ſie alle
Morgen und fragte:
„Spieglein, Spieglein an der Wand:
wer iſt die ſchoͤnſte Frau in dem ganzen Land?“
da ſprach das Spieglein allzeit:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/272>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.