Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie winkte ihm mit ihrem weißen Tüchlein
noch aus dem Wagen, und dann gings fort, als
wär der Wind vorgespannt, immer in den Zau-
berwald hinein. Dem König aber wars recht
schwer ums Herz, daß er seine Tochter an einen
Bären hingegeben hatte, und weinte drei Tage
mit der Königin, so traurig war er. Am vier-
ten Tag aber als er sich ausgeweint hatte,
dachte er, was geschehen, ist einmal nicht zu
ändern, stieg hinab in den Hof, da stand eine
Kiste von Ebenholz und war gewaltig schwer
zu heben, alsbald fiel ihm ein, was ihm der
Bär versprochen hatte, und machte sie auf, da
lag ein Centner Goldes darin und glimmerte
und flimmerte.

Wie der König das Gold erblickte, ward
er getröstet und löste seine Städte und sein
Reich ein, und fing das vorige Wohlleben von
vorne an. Das dauerte so lang als der Cent-
ner Gold dauerte, darnach mußte er wieder alles
verpfänden und auf das Waldschloß zurückzie-
hen und Kartoffeln essen. Der König hatte
noch einen Falken, den nahm er eines Tags
mit hinaus auf das Feld und wollte mit ihm
jagen, damit er etwas Besseres zu essen hätte.
Der Falk stieg auf, und flog nach dem dunkeln
Zauberwald zu, in den sich der König nicht
mehr getraute, kaum aber war er dort so schoß
ein Adler hervor und verfolgte den Falken, der

Sie winkte ihm mit ihrem weißen Tuͤchlein
noch aus dem Wagen, und dann gings fort, als
waͤr der Wind vorgeſpannt, immer in den Zau-
berwald hinein. Dem Koͤnig aber wars recht
ſchwer ums Herz, daß er ſeine Tochter an einen
Baͤren hingegeben hatte, und weinte drei Tage
mit der Koͤnigin, ſo traurig war er. Am vier-
ten Tag aber als er ſich ausgeweint hatte,
dachte er, was geſchehen, iſt einmal nicht zu
aͤndern, ſtieg hinab in den Hof, da ſtand eine
Kiſte von Ebenholz und war gewaltig ſchwer
zu heben, alsbald fiel ihm ein, was ihm der
Baͤr verſprochen hatte, und machte ſie auf, da
lag ein Centner Goldes darin und glimmerte
und flimmerte.

Wie der Koͤnig das Gold erblickte, ward
er getroͤſtet und loͤſte ſeine Staͤdte und ſein
Reich ein, und fing das vorige Wohlleben von
vorne an. Das dauerte ſo lang als der Cent-
ner Gold dauerte, darnach mußte er wieder alles
verpfaͤnden und auf das Waldſchloß zuruͤckzie-
hen und Kartoffeln eſſen. Der Koͤnig hatte
noch einen Falken, den nahm er eines Tags
mit hinaus auf das Feld und wollte mit ihm
jagen, damit er etwas Beſſeres zu eſſen haͤtte.
Der Falk ſtieg auf, und flog nach dem dunkeln
Zauberwald zu, in den ſich der Koͤnig nicht
mehr getraute, kaum aber war er dort ſo ſchoß
ein Adler hervor und verfolgte den Falken, der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0401" n="367"/>
        <p>Sie winkte ihm mit ihrem weißen Tu&#x0364;chlein<lb/>
noch aus dem Wagen, und dann gings fort, als<lb/>
wa&#x0364;r der Wind vorge&#x017F;pannt, immer in den Zau-<lb/>
berwald hinein. Dem Ko&#x0364;nig aber wars recht<lb/>
&#x017F;chwer ums Herz, daß er &#x017F;eine Tochter an einen<lb/>
Ba&#x0364;ren hingegeben hatte, und weinte drei Tage<lb/>
mit der Ko&#x0364;nigin, &#x017F;o traurig war er. Am vier-<lb/>
ten Tag aber als er &#x017F;ich ausgeweint hatte,<lb/>
dachte er, was ge&#x017F;chehen, i&#x017F;t einmal nicht zu<lb/>
a&#x0364;ndern, &#x017F;tieg hinab in den Hof, da &#x017F;tand eine<lb/>
Ki&#x017F;te von Ebenholz und war gewaltig &#x017F;chwer<lb/>
zu heben, alsbald fiel ihm ein, was ihm der<lb/>
Ba&#x0364;r ver&#x017F;prochen hatte, und machte &#x017F;ie auf, da<lb/>
lag ein Centner Goldes darin und glimmerte<lb/>
und flimmerte.</p><lb/>
        <p>Wie der Ko&#x0364;nig das Gold erblickte, ward<lb/>
er getro&#x0364;&#x017F;tet und lo&#x0364;&#x017F;te &#x017F;eine Sta&#x0364;dte und &#x017F;ein<lb/>
Reich ein, und fing das vorige Wohlleben von<lb/>
vorne an. Das dauerte &#x017F;o lang als der Cent-<lb/>
ner Gold dauerte, darnach mußte er wieder alles<lb/>
verpfa&#x0364;nden und auf das Wald&#x017F;chloß zuru&#x0364;ckzie-<lb/>
hen und Kartoffeln e&#x017F;&#x017F;en. Der Ko&#x0364;nig hatte<lb/>
noch einen Falken, den nahm er eines Tags<lb/>
mit hinaus auf das Feld und wollte mit ihm<lb/>
jagen, damit er etwas Be&#x017F;&#x017F;eres zu e&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte.<lb/>
Der Falk &#x017F;tieg auf, und flog nach dem dunkeln<lb/>
Zauberwald zu, in den &#x017F;ich der Ko&#x0364;nig nicht<lb/>
mehr getraute, kaum aber war er dort &#x017F;o &#x017F;choß<lb/>
ein Adler hervor und verfolgte den Falken, der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0401] Sie winkte ihm mit ihrem weißen Tuͤchlein noch aus dem Wagen, und dann gings fort, als waͤr der Wind vorgeſpannt, immer in den Zau- berwald hinein. Dem Koͤnig aber wars recht ſchwer ums Herz, daß er ſeine Tochter an einen Baͤren hingegeben hatte, und weinte drei Tage mit der Koͤnigin, ſo traurig war er. Am vier- ten Tag aber als er ſich ausgeweint hatte, dachte er, was geſchehen, iſt einmal nicht zu aͤndern, ſtieg hinab in den Hof, da ſtand eine Kiſte von Ebenholz und war gewaltig ſchwer zu heben, alsbald fiel ihm ein, was ihm der Baͤr verſprochen hatte, und machte ſie auf, da lag ein Centner Goldes darin und glimmerte und flimmerte. Wie der Koͤnig das Gold erblickte, ward er getroͤſtet und loͤſte ſeine Staͤdte und ſein Reich ein, und fing das vorige Wohlleben von vorne an. Das dauerte ſo lang als der Cent- ner Gold dauerte, darnach mußte er wieder alles verpfaͤnden und auf das Waldſchloß zuruͤckzie- hen und Kartoffeln eſſen. Der Koͤnig hatte noch einen Falken, den nahm er eines Tags mit hinaus auf das Feld und wollte mit ihm jagen, damit er etwas Beſſeres zu eſſen haͤtte. Der Falk ſtieg auf, und flog nach dem dunkeln Zauberwald zu, in den ſich der Koͤnig nicht mehr getraute, kaum aber war er dort ſo ſchoß ein Adler hervor und verfolgte den Falken, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/401
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/401>, abgerufen am 01.06.2024.