Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1837.aber nicht, und wollte nur ein wenig ruhen. Da legte er sich schlafen, und deckte sein Tuch über sein Gesicht. Darauf gieng der Engel in die Kammer, wo die Königin mit ihrem Sohne saß, den sie gewöhnlich Schmerzenreich nannte, und sprach zu ihr 'geh heraus mit sammt deinem Kinde, dein Gemahl ist gekommen.' Da gieng sie hin wo er lag, und das Tuch fiel ihm vom Angesicht. Da sprach sie 'Schmerzenreich, heb deinem Vater das Tuch auf, und decke ihm sein Gesicht wieder zu.' Das Kind hob es auf, und deckte es wieder über sein Gesicht. Das hörte der König im Schlummer, und ließ das Tuch noch einmal gerne fallen. Da ward das Knäbchen ungeduldig, und sagte 'liebe Mutter, wie kann ich meinem Vater das Gesicht zudecken, ich habe ja keinen Vater auf der Welt? Jch habe das Beten gelernt, unser Vater, der du bist im Himmel; da hast du gesagt mein Vater wär im Himmel und wäre der liebe Gott: wie soll ich einen so wilden Mann kennen? der ist mein Vater nicht.' Wie der König das hörte, richtete er sich auf, und fragte wer sie wäre. Da sagte sie 'ich bin deine Frau, und das ist dein Sohn Schmerzenreich.' Und er sah ihre lebendigen Hände, und sprach 'meine Frau hatte silberne Hände.' Sie antwortete 'die natürlichen Hände hat mir der gnädige Gott wieder wachsen lassen'; und der Engel gieng in die Kammer, holte die silbernen Hände, und zeigte sie ihm. Da sah er erst gewiß daß es seine liebe Frau und sein liebes Kind war, und küßte sie, und war froh, und sagte 'ein schwerer Stein ist von aber nicht, und wollte nur ein wenig ruhen. Da legte er sich schlafen, und deckte sein Tuch uͤber sein Gesicht. Darauf gieng der Engel in die Kammer, wo die Koͤnigin mit ihrem Sohne saß, den sie gewoͤhnlich Schmerzenreich nannte, und sprach zu ihr ‘geh heraus mit sammt deinem Kinde, dein Gemahl ist gekommen.’ Da gieng sie hin wo er lag, und das Tuch fiel ihm vom Angesicht. Da sprach sie ‘Schmerzenreich, heb deinem Vater das Tuch auf, und decke ihm sein Gesicht wieder zu.’ Das Kind hob es auf, und deckte es wieder uͤber sein Gesicht. Das hoͤrte der Koͤnig im Schlummer, und ließ das Tuch noch einmal gerne fallen. Da ward das Knaͤbchen ungeduldig, und sagte ‘liebe Mutter, wie kann ich meinem Vater das Gesicht zudecken, ich habe ja keinen Vater auf der Welt? Jch habe das Beten gelernt, unser Vater, der du bist im Himmel; da hast du gesagt mein Vater waͤr im Himmel und waͤre der liebe Gott: wie soll ich einen so wilden Mann kennen? der ist mein Vater nicht.’ Wie der Koͤnig das hoͤrte, richtete er sich auf, und fragte wer sie waͤre. Da sagte sie ‘ich bin deine Frau, und das ist dein Sohn Schmerzenreich.’ Und er sah ihre lebendigen Haͤnde, und sprach ‘meine Frau hatte silberne Haͤnde.’ Sie antwortete ‘die natuͤrlichen Haͤnde hat mir der gnaͤdige Gott wieder wachsen lassen’; und der Engel gieng in die Kammer, holte die silbernen Haͤnde, und zeigte sie ihm. Da sah er erst gewiß daß es seine liebe Frau und sein liebes Kind war, und kuͤßte sie, und war froh, und sagte ‘ein schwerer Stein ist von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0227" n="196"/> aber nicht, und wollte nur ein wenig ruhen. Da legte er sich schlafen, und deckte sein Tuch uͤber sein Gesicht.</p><lb/> <p>Darauf gieng der Engel in die Kammer, wo die Koͤnigin mit ihrem Sohne saß, den sie gewoͤhnlich Schmerzenreich nannte, und sprach zu ihr ‘geh heraus mit sammt deinem Kinde, dein Gemahl ist gekommen.’ Da gieng sie hin wo er lag, und das Tuch fiel ihm vom Angesicht. Da sprach sie ‘Schmerzenreich, heb deinem Vater das Tuch auf, und decke ihm sein Gesicht wieder zu.’ Das Kind hob es auf, und deckte es wieder uͤber sein Gesicht. Das hoͤrte der Koͤnig im Schlummer, und ließ das Tuch noch einmal gerne fallen. Da ward das Knaͤbchen ungeduldig, und sagte ‘liebe Mutter, wie kann ich meinem Vater das Gesicht zudecken, ich habe ja keinen Vater auf der Welt? Jch habe das Beten gelernt, unser Vater, der du bist im Himmel; da hast du gesagt mein Vater waͤr im Himmel und waͤre der liebe Gott: wie soll ich einen so wilden Mann kennen? der ist mein Vater nicht.’ Wie der Koͤnig das hoͤrte, richtete er sich auf, und fragte wer sie waͤre. Da sagte sie ‘ich bin deine Frau, und das ist dein Sohn Schmerzenreich.’ Und er sah ihre lebendigen Haͤnde, und sprach ‘meine Frau hatte silberne Haͤnde.’ Sie antwortete ‘die natuͤrlichen Haͤnde hat mir der gnaͤdige Gott wieder wachsen lassen’; und der Engel gieng in die Kammer, holte die silbernen Haͤnde, und zeigte sie ihm. Da sah er erst gewiß daß es seine liebe Frau und sein liebes Kind war, und kuͤßte sie, und war froh, und sagte ‘ein schwerer Stein ist von </p> </div> </body> </text> </TEI> [196/0227]
aber nicht, und wollte nur ein wenig ruhen. Da legte er sich schlafen, und deckte sein Tuch uͤber sein Gesicht.
Darauf gieng der Engel in die Kammer, wo die Koͤnigin mit ihrem Sohne saß, den sie gewoͤhnlich Schmerzenreich nannte, und sprach zu ihr ‘geh heraus mit sammt deinem Kinde, dein Gemahl ist gekommen.’ Da gieng sie hin wo er lag, und das Tuch fiel ihm vom Angesicht. Da sprach sie ‘Schmerzenreich, heb deinem Vater das Tuch auf, und decke ihm sein Gesicht wieder zu.’ Das Kind hob es auf, und deckte es wieder uͤber sein Gesicht. Das hoͤrte der Koͤnig im Schlummer, und ließ das Tuch noch einmal gerne fallen. Da ward das Knaͤbchen ungeduldig, und sagte ‘liebe Mutter, wie kann ich meinem Vater das Gesicht zudecken, ich habe ja keinen Vater auf der Welt? Jch habe das Beten gelernt, unser Vater, der du bist im Himmel; da hast du gesagt mein Vater waͤr im Himmel und waͤre der liebe Gott: wie soll ich einen so wilden Mann kennen? der ist mein Vater nicht.’ Wie der Koͤnig das hoͤrte, richtete er sich auf, und fragte wer sie waͤre. Da sagte sie ‘ich bin deine Frau, und das ist dein Sohn Schmerzenreich.’ Und er sah ihre lebendigen Haͤnde, und sprach ‘meine Frau hatte silberne Haͤnde.’ Sie antwortete ‘die natuͤrlichen Haͤnde hat mir der gnaͤdige Gott wieder wachsen lassen’; und der Engel gieng in die Kammer, holte die silbernen Haͤnde, und zeigte sie ihm. Da sah er erst gewiß daß es seine liebe Frau und sein liebes Kind war, und kuͤßte sie, und war froh, und sagte ‘ein schwerer Stein ist von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1837/227 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1837, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1837/227>, abgerufen am 16.02.2025. |