Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn du was Gutes ißest, so denk an mich: von dem süßen rothen Kindbetterwein tränk ich auch gerne ein Tröpfchen.' Es war aber alles nicht wahr, die Katze hatte keine Base, und war nicht zu Gevatter gebeten. Sie gieng geradeswegs nach der Kirche, schlich zu dem Fetttöpfchen, fieng an zu lecken, und leckte die fette Haut ab. Dann machte sie einen Spatziergang auf den Dächern der Stadt, besah sich die Gelegenheit, ruhte dann in der Sonne, und wischte sich den Bart so oft sie an das Fetttöpfchen dachte. Erst als es Abend war, kam sie wieder nach Haus. 'Nun, da bist du ja wieder,' sagte die Maus, 'du hast gewiß einen lustigen Tag gehabt. Was hat denn das Kind für einen Namen bekommen?' 'Hautab' antwortete die Katze ganz trocken. 'Hautab,' rief die Maus, 'das ist ja ein wunderlicher und seltsamer Name, ist der in eurer Familie gebräuchlich?' 'Was ist da weiter,' sagte die Katze, 'er ist nicht schlechter als Bröseldieb, wie deine Pathen heißen.'

Nicht lange danach überkam die Katze wieder ein Gelüsten. Sie sprach zur Maus 'du mußt mir den Gefallen thun und nochmals das Hauswesen allein besorgen, ich bin zum zweitenmal zu Gevatter gebeten, und da das Kind einen weißen Ring um den Hals hat, so kann ichs nicht absagen.' Die gute Maus willigte ein, die Katze aber schlich hinter der Stadtmauer zu der Kirche, und fraß den Fetttopf halb aus. 'Es schmeckt nichts besser,' sagte sie, 'als was man selber ißt,' und war mit ihrem Tagewerk ganz zufrieden. Als sie heimkam, fragte die Maus 'wie ist denn dieses Kind getauft worden?' 'Halbaus' antwortete die Katze. 'Halbaus! was du sagst! den Namen

wenn du was Gutes ißest, so denk an mich: von dem süßen rothen Kindbetterwein tränk ich auch gerne ein Tröpfchen.’ Es war aber alles nicht wahr, die Katze hatte keine Base, und war nicht zu Gevatter gebeten. Sie gieng geradeswegs nach der Kirche, schlich zu dem Fetttöpfchen, fieng an zu lecken, und leckte die fette Haut ab. Dann machte sie einen Spatziergang auf den Dächern der Stadt, besah sich die Gelegenheit, ruhte dann in der Sonne, und wischte sich den Bart so oft sie an das Fetttöpfchen dachte. Erst als es Abend war, kam sie wieder nach Haus. ‘Nun, da bist du ja wieder,’ sagte die Maus, ‘du hast gewiß einen lustigen Tag gehabt. Was hat denn das Kind für einen Namen bekommen?’ ‘Hautab’ antwortete die Katze ganz trocken. ‘Hautab,’ rief die Maus, ‘das ist ja ein wunderlicher und seltsamer Name, ist der in eurer Familie gebräuchlich?’ ‘Was ist da weiter,’ sagte die Katze, ‘er ist nicht schlechter als Bröseldieb, wie deine Pathen heißen.’

Nicht lange danach überkam die Katze wieder ein Gelüsten. Sie sprach zur Maus ‘du mußt mir den Gefallen thun und nochmals das Hauswesen allein besorgen, ich bin zum zweitenmal zu Gevatter gebeten, und da das Kind einen weißen Ring um den Hals hat, so kann ichs nicht absagen.’ Die gute Maus willigte ein, die Katze aber schlich hinter der Stadtmauer zu der Kirche, und fraß den Fetttopf halb aus. ‘Es schmeckt nichts besser,’ sagte sie, ‘als was man selber ißt,’ und war mit ihrem Tagewerk ganz zufrieden. Als sie heimkam, fragte die Maus ‘wie ist denn dieses Kind getauft worden?’ ‘Halbaus’ antwortete die Katze. ‘Halbaus! was du sagst! den Namen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0045" n="7"/>
wenn du was Gutes ißest, so denk an mich: von dem süßen rothen Kindbetterwein tränk ich auch gerne ein Tröpfchen.&#x2019; Es war aber alles nicht wahr, die Katze hatte keine Base, und war nicht zu Gevatter gebeten. Sie gieng geradeswegs nach der Kirche, schlich zu dem Fetttöpfchen, fieng an zu lecken, und leckte die fette Haut ab. Dann machte sie einen Spatziergang auf den Dächern der Stadt, besah sich die Gelegenheit, ruhte dann in der Sonne, und wischte sich den Bart so oft sie an das Fetttöpfchen dachte. Erst als es Abend war, kam sie wieder nach Haus. &#x2018;Nun, da bist du ja wieder,&#x2019; sagte die Maus, &#x2018;du hast gewiß einen lustigen Tag gehabt. Was hat denn das Kind für einen Namen bekommen?&#x2019; &#x2018;<hi rendition="#g">Hautab</hi>&#x2019; antwortete die Katze ganz trocken. &#x2018;<hi rendition="#g">Hautab</hi>,&#x2019; rief die Maus, &#x2018;das ist ja ein wunderlicher und seltsamer Name, ist der in eurer Familie gebräuchlich?&#x2019; &#x2018;Was ist da weiter,&#x2019; sagte die Katze, &#x2018;er ist nicht schlechter als Bröseldieb, wie deine Pathen heißen.&#x2019;</p><lb/>
        <p>Nicht lange danach überkam die Katze wieder ein Gelüsten. Sie sprach zur Maus &#x2018;du mußt mir den Gefallen thun und nochmals das Hauswesen allein besorgen, ich bin zum zweitenmal zu Gevatter gebeten, und da das Kind einen weißen Ring um den Hals hat, so kann ichs nicht absagen.&#x2019; Die gute Maus willigte ein, die Katze aber schlich hinter der Stadtmauer zu der Kirche, und fraß den Fetttopf halb aus. &#x2018;Es schmeckt nichts besser,&#x2019; sagte sie, &#x2018;als was man selber ißt,&#x2019; und war mit ihrem Tagewerk ganz zufrieden. Als sie heimkam, fragte die Maus &#x2018;wie ist denn dieses Kind getauft worden?&#x2019; &#x2018;<hi rendition="#g">Halbaus</hi>&#x2019; antwortete die Katze. &#x2018;Halbaus! was du sagst! den Namen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0045] wenn du was Gutes ißest, so denk an mich: von dem süßen rothen Kindbetterwein tränk ich auch gerne ein Tröpfchen.’ Es war aber alles nicht wahr, die Katze hatte keine Base, und war nicht zu Gevatter gebeten. Sie gieng geradeswegs nach der Kirche, schlich zu dem Fetttöpfchen, fieng an zu lecken, und leckte die fette Haut ab. Dann machte sie einen Spatziergang auf den Dächern der Stadt, besah sich die Gelegenheit, ruhte dann in der Sonne, und wischte sich den Bart so oft sie an das Fetttöpfchen dachte. Erst als es Abend war, kam sie wieder nach Haus. ‘Nun, da bist du ja wieder,’ sagte die Maus, ‘du hast gewiß einen lustigen Tag gehabt. Was hat denn das Kind für einen Namen bekommen?’ ‘Hautab’ antwortete die Katze ganz trocken. ‘Hautab,’ rief die Maus, ‘das ist ja ein wunderlicher und seltsamer Name, ist der in eurer Familie gebräuchlich?’ ‘Was ist da weiter,’ sagte die Katze, ‘er ist nicht schlechter als Bröseldieb, wie deine Pathen heißen.’ Nicht lange danach überkam die Katze wieder ein Gelüsten. Sie sprach zur Maus ‘du mußt mir den Gefallen thun und nochmals das Hauswesen allein besorgen, ich bin zum zweitenmal zu Gevatter gebeten, und da das Kind einen weißen Ring um den Hals hat, so kann ichs nicht absagen.’ Die gute Maus willigte ein, die Katze aber schlich hinter der Stadtmauer zu der Kirche, und fraß den Fetttopf halb aus. ‘Es schmeckt nichts besser,’ sagte sie, ‘als was man selber ißt,’ und war mit ihrem Tagewerk ganz zufrieden. Als sie heimkam, fragte die Maus ‘wie ist denn dieses Kind getauft worden?’ ‘Halbaus’ antwortete die Katze. ‘Halbaus! was du sagst! den Namen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2017-11-08T15:10:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-06-01T14:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843/45
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 5. Aufl. Bd. 1. Göttingen, 1843, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1843/45>, abgerufen am 21.11.2024.