Alles aber, was aus mündlicher Ueberliefe- rung hier gesammelt worden, ist sowohl nach seiner Entstehung als Ausbildung (vielleicht darin den gestiefelten Kater allein ausgenom- men) rein deutsch und nirgends her erborgt, wie sich, wo man es in einzelnen Fällen be- streiten wollte, leicht auch äußerlich beweisen ließe. Gründe, die man für das Erborgen aus italienischen, französischen oder orientali- schen Büchern, die vom Volk, zumal auf dem Land, ungelesen bleiben, vorzubringen pflegt, gleichen denjenigen vollkommen, welche aus Soldaten, Handwerksburschen, oder aus Kanonen, Tabakspfeifen und andern neuen Dingen in den Märchen, auch ihre neue Er- dichtung ableiten wollen, da doch gerade diese Sachen, wie Wörter der heutigen Sprache, nach dem Munde der Erzählenden sich umge- stalten und man sicher darauf zählen kann, daß sie im sechszehnten Jahrhundert statt der Soldaten und Kanonen, Landsknechte und Büchsen gesetzt haben, und der unsichtbar ma- chende Hut zur Ritterzeit ein Tarnhelm gewe- sen ist.
Alles aber, was aus muͤndlicher Ueberliefe- rung hier geſammelt worden, iſt ſowohl nach ſeiner Entſtehung als Ausbildung (vielleicht darin den geſtiefelten Kater allein ausgenom- men) rein deutſch und nirgends her erborgt, wie ſich, wo man es in einzelnen Faͤllen be- ſtreiten wollte, leicht auch aͤußerlich beweiſen ließe. Gruͤnde, die man fuͤr das Erborgen aus italieniſchen, franzoͤſiſchen oder orientali- ſchen Buͤchern, die vom Volk, zumal auf dem Land, ungeleſen bleiben, vorzubringen pflegt, gleichen denjenigen vollkommen, welche aus Soldaten, Handwerksburſchen, oder aus Kanonen, Tabakspfeifen und andern neuen Dingen in den Maͤrchen, auch ihre neue Er- dichtung ableiten wollen, da doch gerade dieſe Sachen, wie Woͤrter der heutigen Sprache, nach dem Munde der Erzaͤhlenden ſich umge- ſtalten und man ſicher darauf zaͤhlen kann, daß ſie im ſechszehnten Jahrhundert ſtatt der Soldaten und Kanonen, Landsknechte und Buͤchſen geſetzt haben, und der unſichtbar ma- chende Hut zur Ritterzeit ein Tarnhelm gewe- ſen iſt.
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0016"n="XI"/>
Alles aber, was aus muͤndlicher Ueberliefe-<lb/>
rung hier geſammelt worden, iſt ſowohl nach<lb/>ſeiner Entſtehung als Ausbildung (vielleicht<lb/>
darin den geſtiefelten Kater allein ausgenom-<lb/>
men) rein deutſch und nirgends her erborgt,<lb/>
wie ſich, wo man es in einzelnen Faͤllen be-<lb/>ſtreiten wollte, leicht auch aͤußerlich beweiſen<lb/>
ließe. Gruͤnde, die man fuͤr das Erborgen<lb/>
aus italieniſchen, franzoͤſiſchen oder orientali-<lb/>ſchen Buͤchern, die vom Volk, zumal auf dem<lb/>
Land, ungeleſen bleiben, vorzubringen pflegt,<lb/>
gleichen denjenigen vollkommen, welche aus<lb/>
Soldaten, Handwerksburſchen, oder aus<lb/>
Kanonen, Tabakspfeifen und andern neuen<lb/>
Dingen in den Maͤrchen, auch ihre neue Er-<lb/>
dichtung ableiten wollen, da doch gerade dieſe<lb/>
Sachen, wie Woͤrter der heutigen Sprache,<lb/>
nach dem Munde der Erzaͤhlenden ſich umge-<lb/>ſtalten und man ſicher darauf zaͤhlen kann,<lb/>
daß ſie im ſechszehnten Jahrhundert ſtatt der<lb/>
Soldaten und Kanonen, Landsknechte und<lb/>
Buͤchſen geſetzt haben, und der unſichtbar ma-<lb/>
chende Hut zur Ritterzeit ein Tarnhelm gewe-<lb/>ſen iſt.</p><lb/></div></front></text></TEI>
[XI/0016]
Alles aber, was aus muͤndlicher Ueberliefe-
rung hier geſammelt worden, iſt ſowohl nach
ſeiner Entſtehung als Ausbildung (vielleicht
darin den geſtiefelten Kater allein ausgenom-
men) rein deutſch und nirgends her erborgt,
wie ſich, wo man es in einzelnen Faͤllen be-
ſtreiten wollte, leicht auch aͤußerlich beweiſen
ließe. Gruͤnde, die man fuͤr das Erborgen
aus italieniſchen, franzoͤſiſchen oder orientali-
ſchen Buͤchern, die vom Volk, zumal auf dem
Land, ungeleſen bleiben, vorzubringen pflegt,
gleichen denjenigen vollkommen, welche aus
Soldaten, Handwerksburſchen, oder aus
Kanonen, Tabakspfeifen und andern neuen
Dingen in den Maͤrchen, auch ihre neue Er-
dichtung ableiten wollen, da doch gerade dieſe
Sachen, wie Woͤrter der heutigen Sprache,
nach dem Munde der Erzaͤhlenden ſich umge-
ſtalten und man ſicher darauf zaͤhlen kann,
daß ſie im ſechszehnten Jahrhundert ſtatt der
Soldaten und Kanonen, Landsknechte und
Buͤchſen geſetzt haben, und der unſichtbar ma-
chende Hut zur Ritterzeit ein Tarnhelm gewe-
ſen iſt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 2. Berlin, 1815, S. XI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1815/16>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.