Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.pflegt/ wann Metall schmeltzen will/ und nach Jch muste wol zwölff Tag deß Bethes hütten/ Jn E 2
pflegt/ wann Metall ſchmeltzen will/ und nach Jch muſte wol zwoͤlff Tag deß Bethes huͤtten/ Jn E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0103"/> pflegt/ wann Metall ſchmeltzen will/ und nach<lb/> dem ichs von ſich ſelbſten erkalten lieſe/ fanden wir<lb/> in dem einen Hafen eine groſſe <hi rendition="#aq">Maſa</hi> Ducaten Golt/<lb/> in dem andern aber einen Glumpen vierzehen Loͤthig<lb/> Silber/ und kondten alſo nicht wiſſen/ was es vor<lb/> Muͤntze geweſen war; biß wir nun mit dieſer Arbeit<lb/> fertig wurden/ kam der Mittag herbey/ bey welchent<lb/> Jmbs mir nicht allein weder Eſſen noch Trincken<lb/> ſchmaͤcken wolte/ ſonder mir wurde auch ſo uͤbel/<lb/> daß man mich zu Beth bringen muſte/ nicht weiß<lb/> ich/ war es die Urſach/ daß ich mich etliche Tag zu-<lb/> vor im Regenwetter gar zu unbeſcheiden <hi rendition="#aq">mortificirt</hi><lb/> oder daß mich die verwichne Nacht die Geiſter ſo er-<lb/> ſchroͤckt hatten.</p><lb/> <p>Jch muſte wol zwoͤlff Tag deß Bethes huͤtten/<lb/> und haͤtte ohne ſterben nicht kraͤncker werden koͤn-<lb/> nen; ein eintzige Aderlaͤſe bekam mir trefflich neben<lb/> der Gutwartung die ich empfienge; indeſſen hatten<lb/> beyde Gebruͤder ohne mein Wiſſen einen Gold-<lb/> ſchmid hollen: und die zuſammen geſchmoltzene <hi rendition="#aq">Maſ-<lb/> ſa</hi>ten <hi rendition="#aq">probi</hi>ren laſſen/ weil ſie ſich eines Betrugs<lb/> beſorgten; nachdem ſie nun dieſelbige juſt befunden/<lb/> zumahlen ſich kein Geſpenſt im gantzen Hauſe mehr<lb/> mercken lieſe/ wuſten ſie bey nahe nicht zuerſinnen/<lb/> was ſie mir nur vor Ehr und Dienſt erweiſen ſol-<lb/> ten/ ja ſie hielten mich allerdings vor einen heiligen<lb/> Mann/ dem alle Heimlichkeiten ohnverborgen/ und<lb/> der ihnen von GOtt inſonderheit zugeſchickt worden<lb/> waͤre/ ihr Hauß widerumb in richtigen Stand zu-<lb/> ſetzen; derowegen kam der Schloß-Herꝛ ſelbſt ſchier<lb/> nie von meinem Bethe/ ſonder freute ſich wann er<lb/> nur mit mir <hi rendition="#aq">diſcuri</hi>ren konde/ ſolches wehrete/ biß<lb/> ich meine vorige Geſundheit wieder voͤllig erlangte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0103]
pflegt/ wann Metall ſchmeltzen will/ und nach
dem ichs von ſich ſelbſten erkalten lieſe/ fanden wir
in dem einen Hafen eine groſſe Maſa Ducaten Golt/
in dem andern aber einen Glumpen vierzehen Loͤthig
Silber/ und kondten alſo nicht wiſſen/ was es vor
Muͤntze geweſen war; biß wir nun mit dieſer Arbeit
fertig wurden/ kam der Mittag herbey/ bey welchent
Jmbs mir nicht allein weder Eſſen noch Trincken
ſchmaͤcken wolte/ ſonder mir wurde auch ſo uͤbel/
daß man mich zu Beth bringen muſte/ nicht weiß
ich/ war es die Urſach/ daß ich mich etliche Tag zu-
vor im Regenwetter gar zu unbeſcheiden mortificirt
oder daß mich die verwichne Nacht die Geiſter ſo er-
ſchroͤckt hatten.
Jch muſte wol zwoͤlff Tag deß Bethes huͤtten/
und haͤtte ohne ſterben nicht kraͤncker werden koͤn-
nen; ein eintzige Aderlaͤſe bekam mir trefflich neben
der Gutwartung die ich empfienge; indeſſen hatten
beyde Gebruͤder ohne mein Wiſſen einen Gold-
ſchmid hollen: und die zuſammen geſchmoltzene Maſ-
ſaten probiren laſſen/ weil ſie ſich eines Betrugs
beſorgten; nachdem ſie nun dieſelbige juſt befunden/
zumahlen ſich kein Geſpenſt im gantzen Hauſe mehr
mercken lieſe/ wuſten ſie bey nahe nicht zuerſinnen/
was ſie mir nur vor Ehr und Dienſt erweiſen ſol-
ten/ ja ſie hielten mich allerdings vor einen heiligen
Mann/ dem alle Heimlichkeiten ohnverborgen/ und
der ihnen von GOtt inſonderheit zugeſchickt worden
waͤre/ ihr Hauß widerumb in richtigen Stand zu-
ſetzen; derowegen kam der Schloß-Herꝛ ſelbſt ſchier
nie von meinem Bethe/ ſonder freute ſich wann er
nur mit mir diſcuriren konde/ ſolches wehrete/ biß
ich meine vorige Geſundheit wieder voͤllig erlangte.
Jn
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/103 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/103>, abgerufen am 16.02.2025. |