Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.mich keines Betrugs/ warmit ich uns beyderseyts Deß andern Tags wolte man mich nicht passiren Das XIV. Capitel. DAmahl erfuhr ich daß einer nit wol in der Welt ein
mich keines Betrugs/ warmit ich uns beyderſeyts Deß andern Tags wolte man mich nicht paſſiren Das XIV. Capitel. DAmahl erfuhr ich daß einer nit wol in der Welt ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0084"/> mich keines Betrugs/ warmit ich uns beyderſeyts<lb/> Gottes Schutz befehle/ der allein beſchuͤtzet welchen<lb/> er will dat: ꝛc.</p><lb/> <p>Deß andern Tags wolte man mich nicht <hi rendition="#aq">paſſiren</hi><lb/> laſſen/ weil ich kein Geld hatte/ den Zoll zuent-<lb/> richten/ muſte derowegen wol zwo Stund ſitzen<lb/> bleiben biß ein ehrlicher Mann kam/ der die Gebuͤhr<lb/> Gottes-Willen vor mich darlegte; daſſelbe muß<lb/> mir aber ſonſt niemand als ein Hencker geweſen<lb/> ſeyn; dann der Zoller ſagte zu ihm/ wie dunckt euch<lb/> Meiſter Chriſtian/ getraute ihr wol an dieſem Kerl<lb/> einen zeitlichen Feyerabent zu machen? ich weiß nit?<lb/> antwortet Maiſter Chriſtian/ ich hab meine Kunſt<lb/> noch nie an den Pilgern probirt/ wie an euers<lb/> gleichen Zollern; davon kriegte der Zoller ein lange<lb/> Naß/ ich aber trolte fort Zuͤrch zu; allwo ich auch<lb/> ererſt mein Schreiben zuruck auff Schaffhauſen be-<lb/> ſtelte/ weil mir nit geheur bey der Sach war.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XIV.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Amahl erfuhr ich daß einer nit wol in der Welt<lb/> fort kombt der kein Geld hatt/ wann einer deſſen<lb/> zu ſeines Lebens Auffenthalt gleich gern entbehren<lb/> wolte an <supplied>die</supplied> Pilger/ die Geld hatten und auch nach<lb/> Einſidlen wolten/ ſaſſen zu Schiff und lieſen ſich<lb/> den See hinauff fuͤhren/ da hingegen muſte ich durch<lb/> Umbweeg zu Fuß fort tantzen/ keiner andern<lb/> Urſachen halber/ als weil ich den Fergen nit zube-<lb/> zahlen vermochte; ich lieſte mich ſolches aber mit<lb/> nichten anfechten/ ſonder machte deſto kuͤrtzere Tag-<lb/> raiſen/ und nam mit allen Hoͤrbergen verlieb wie<lb/> ſie mir anſtunden/ und hette ich auch in einen Bain<lb/> Haͤuſel uͤbernachten ſollen; wann mich aber jrgents<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0084]
mich keines Betrugs/ warmit ich uns beyderſeyts
Gottes Schutz befehle/ der allein beſchuͤtzet welchen
er will dat: ꝛc.
Deß andern Tags wolte man mich nicht paſſiren
laſſen/ weil ich kein Geld hatte/ den Zoll zuent-
richten/ muſte derowegen wol zwo Stund ſitzen
bleiben biß ein ehrlicher Mann kam/ der die Gebuͤhr
Gottes-Willen vor mich darlegte; daſſelbe muß
mir aber ſonſt niemand als ein Hencker geweſen
ſeyn; dann der Zoller ſagte zu ihm/ wie dunckt euch
Meiſter Chriſtian/ getraute ihr wol an dieſem Kerl
einen zeitlichen Feyerabent zu machen? ich weiß nit?
antwortet Maiſter Chriſtian/ ich hab meine Kunſt
noch nie an den Pilgern probirt/ wie an euers
gleichen Zollern; davon kriegte der Zoller ein lange
Naß/ ich aber trolte fort Zuͤrch zu; allwo ich auch
ererſt mein Schreiben zuruck auff Schaffhauſen be-
ſtelte/ weil mir nit geheur bey der Sach war.
Das XIV. Capitel.
DAmahl erfuhr ich daß einer nit wol in der Welt
fort kombt der kein Geld hatt/ wann einer deſſen
zu ſeines Lebens Auffenthalt gleich gern entbehren
wolte an die Pilger/ die Geld hatten und auch nach
Einſidlen wolten/ ſaſſen zu Schiff und lieſen ſich
den See hinauff fuͤhren/ da hingegen muſte ich durch
Umbweeg zu Fuß fort tantzen/ keiner andern
Urſachen halber/ als weil ich den Fergen nit zube-
zahlen vermochte; ich lieſte mich ſolches aber mit
nichten anfechten/ ſonder machte deſto kuͤrtzere Tag-
raiſen/ und nam mit allen Hoͤrbergen verlieb wie
ſie mir anſtunden/ und hette ich auch in einen Bain
Haͤuſel uͤbernachten ſollen; wann mich aber jrgents
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/84 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/84>, abgerufen am 16.02.2025. |