German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.deß Zweyten Buchs. Das 16. Capitel. Simplicius erschnappet ein gute Beut/ und wird darauff ein diebischer Waldbruder. Das 17. Capitel. Wie Simplicius zu den Hexen auff den Tantz gefahren. Das 18. Capitel. Warumb man Simplicio nicht zutrauen sol- le/ daß er sich deß grossen Messers bediene. Das 19. Capitel. Simplicius wird wieder ein Narr/ wie er zu- vor einer gewesen. Das 20. Capitel. Jst zimlich lang/ und handelt vom spielen mit Würffeln/ und was dem anhängig. Das 21. Capitel. Jst etwas kürtzer/ und kurtzweiliger als das vorige. Das 22. Capitel. Ein Schelmische Diebs-Kunst/ einander die Schuh außzutretten. Das 23. Capitel. Ulrich Hertzbruder verkaufft sich umb 100. Ducaten. Das 24. Capitel. Zwo Wahrsagungen werden auff einmal erfüllt. Das 25. Capitel. Simplicius wird auß einem Jüngling in ein Jungfrau verwandelt/ und bekompt unter- schiedliche Bulschafften. Das F ij
deß Zweyten Buchs. Das 16. Capitel. Simplicius erſchnappet ein gute Beut/ und wird darauff ein diebiſcher Waldbruder. Das 17. Capitel. Wie Simplicius zu den Hexen auff den Tantz gefahren. Das 18. Capitel. Warumb man Simplicio nicht zutrauen ſol- le/ daß er ſich deß groſſen Meſſers bediene. Das 19. Capitel. Simplicius wird wieder ein Narꝛ/ wie er zu- vor einer geweſen. Das 20. Capitel. Jſt zimlich lang/ und handelt vom ſpielen mit Wuͤrffeln/ und was dem anhaͤngig. Das 21. Capitel. Jſt etwas kuͤrtzer/ und kurtzweiliger als das vorige. Das 22. Capitel. Ein Schelmiſche Diebs-Kunſt/ einander die Schuh außzutretten. Das 23. Capitel. Ulrich Hertzbruder verkaufft ſich umb 100. Ducaten. Das 24. Capitel. Zwo Wahrſagungen werden auff einmal erfuͤllt. Das 25. Capitel. Simplicius wird auß einem Juͤngling in ein Jungfrau verwandelt/ und bekompt unter- ſchiedliche Bulſchafften. Das F ij
<TEI> <text> <body> <div type="contents"> <pb facs="#f0127" n="121"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">deß Zweyten Buchs.</hi> </fw><lb/> <list> <item> <hi rendition="#c">Das 16. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> <hi rendition="#fr">erſchnappet ein gute Beut/ und<lb/> wird darauff ein diebiſcher Waldbruder.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 17. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie</hi> <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> <hi rendition="#fr">zu den Hexen auff den Tantz<lb/> gefahren.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 18. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Warumb man</hi> <hi rendition="#aq">Simplicio</hi> <hi rendition="#fr">nicht zutrauen ſol-<lb/> le/ daß er ſich deß groſſen Meſſers bediene.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 19. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> <hi rendition="#fr">wird wieder ein Narꝛ/ wie er zu-<lb/> vor einer geweſen.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 20. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jſt zimlich lang/ und handelt vom ſpielen<lb/> mit Wuͤrffeln/ und was dem anhaͤngig.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 21. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jſt etwas kuͤrtzer/ und kurtzweiliger als<lb/> das vorige.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 22. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Schelmiſche Diebs-Kunſt/ einander<lb/> die Schuh außzutretten.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 23. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ulrich Hertzbruder verkaufft ſich umb 100.<lb/> Ducaten.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 24. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Zwo Wahrſagungen werden auff einmal<lb/> erfuͤllt.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">Das 25. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> <hi rendition="#fr">wird auß einem Juͤngling in ein<lb/> Jungfrau verwandelt/ und bekompt unter-<lb/> ſchiedliche Bulſchafften.</hi> </item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [121/0127]
deß Zweyten Buchs.
Das 16. Capitel.
Simplicius erſchnappet ein gute Beut/ und
wird darauff ein diebiſcher Waldbruder.
Das 17. Capitel.
Wie Simplicius zu den Hexen auff den Tantz
gefahren.
Das 18. Capitel.
Warumb man Simplicio nicht zutrauen ſol-
le/ daß er ſich deß groſſen Meſſers bediene.
Das 19. Capitel.
Simplicius wird wieder ein Narꝛ/ wie er zu-
vor einer geweſen.
Das 20. Capitel.
Jſt zimlich lang/ und handelt vom ſpielen
mit Wuͤrffeln/ und was dem anhaͤngig.
Das 21. Capitel.
Jſt etwas kuͤrtzer/ und kurtzweiliger als
das vorige.
Das 22. Capitel.
Ein Schelmiſche Diebs-Kunſt/ einander
die Schuh außzutretten.
Das 23. Capitel.
Ulrich Hertzbruder verkaufft ſich umb 100.
Ducaten.
Das 24. Capitel.
Zwo Wahrſagungen werden auff einmal
erfuͤllt.
Das 25. Capitel.
Simplicius wird auß einem Juͤngling in ein
Jungfrau verwandelt/ und bekompt unter-
ſchiedliche Bulſchafften.
Das
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/127 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/127>, abgerufen am 16.02.2025. |