German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Zweytes Buch. Gouverneur, einen Commissarium an/ der vor demThor seye/ welcher von der Kron Schweden Kriegs- Räthen abgeordnet war/ die Guarmson zu mustern/ und die Vestung zu visitiren. Solches versaltzte allen Spaß/ und alles Freuden-Gelach verlummerte wie ein Sackpfeiffen-Zipffel/ dem der Plast entgangen: Die Musicanten und die Gäst zerstoben wie Toback- Rauch verschwindet/ der nur den Geruch hinder sich läst; mein Herr trollte selbst mit dem Adjutanten/ der die Schlüssel trug/ sampt einem Außschuß von der Hauptwacht und vielen Windliechtern/ dem Thor zu/ den Plackschmeisser/ wie er ihn nennete/ selbst ein- zulassen: Er wünschte/ daß ihm der Teuffel den Hals in tausend Stück brechen/ ehe er in die Vestung kä- me! So bald er ihn aber eingelassen/ und auff der innern Fallbrücken bewillkommte/ fehlte wenig oder gar nichts/ daß er ihm nicht selbst an Stegräiff griff/ seine Devotion gegen ihm zu bezeugen/ ja die Ehr- erbietung wurde augenblicklich zwischen beyden so groß/ daß der Commissarius abstieg/ und zu Fuß mit meinem Herrn gegen seinem Losament fort wander- te/ da wolte jeder die lincke Hand haben/ etc. Ach! ge- dachte ich/ was vor ein Wunder-falscher Geist re- giert doch die Menschen/ in dem er je den einen durch den andern zum Narren macht. Wir näherten also der Haupt-Wacht/ und die Schildwacht ruffte ihr Wer da? wiewol sie sahe/ daß es mein Herr war; Dieser wolte nicht antworten/ sondern jenem die Ehr lassen/ daher stellte sich die Schildwacht mit Wider- holung ihres Geschreys desto hefftiger: Endlich ant- wortet er auff das letztere Wer da? Der Mann ders Geld gibt! Wie wir nun bey der Schild- wacht
Zweytes Buch. Gouverneur, einen Commiſſarium an/ der vor demThor ſeye/ welcher von der Kron Schweden Kriegs- Raͤthen abgeordnet war/ die Guarmſon zu muſtern/ und die Veſtung zu viſitiren. Solches verſaltzte allen Spaß/ und alles Freuden-Gelach verlummerte wie ein Sackpfeiffen-Zipffel/ dem der Plaſt entgangen: Die Muſicanten und die Gaͤſt zerſtoben wie Toback- Rauch verſchwindet/ der nur den Geruch hinder ſich laͤſt; mein Herꝛ trollte ſelbſt mit dem Adjutanten/ der die Schluͤſſel trug/ ſampt einem Außſchuß von der Hauptwacht und vielen Windliechtern/ dem Thor zu/ den Plackſchmeiſſer/ wie er ihn nennete/ ſelbſt ein- zulaſſen: Er wuͤnſchte/ daß ihm der Teuffel den Hals in tauſend Stuͤck brechen/ ehe er in die Veſtung kaͤ- me! So bald er ihn aber eingelaſſen/ und auff der innern Fallbruͤcken bewillkommte/ fehlte wenig oder gar nichts/ daß er ihm nicht ſelbſt an Stegraͤiff griff/ ſeine Devotion gegen ihm zu bezeugen/ ja die Ehr- erbietung wurde augenblicklich zwiſchen beyden ſo groß/ daß der Commiſſarius abſtieg/ und zu Fuß mit meinem Herꝛn gegen ſeinem Loſament fort wander- te/ da wolte jeder die lincke Hand haben/ ꝛc. Ach! ge- dachte ich/ was vor ein Wunder-falſcher Geiſt re- giert doch die Menſchen/ in dem er je den einen durch den andern zum Narꝛen macht. Wir naͤherten alſo der Haupt-Wacht/ und die Schildwacht ruffte ihr Wer da? wiewol ſie ſahe/ daß es mein Herꝛ war; Dieſer wolte nicht antworten/ ſondern jenem die Ehr laſſen/ daher ſtellte ſich die Schildwacht mit Wider- holung ihres Geſchreys deſto hefftiger: Endlich ant- wortet er auff das letztere Wer da? Der Mann ders Geld gibt! Wie wir nun bey der Schild- wacht
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0139" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweytes Buch.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Gouverneur,</hi> einen <hi rendition="#aq">Commiſſarium</hi> an/ der vor dem<lb/> Thor ſeye/ welcher von der Kron Schweden Kriegs-<lb/> Raͤthen abgeordnet war/ die <hi rendition="#aq">Guarmſon</hi> zu muſtern/<lb/> und die Veſtung zu <hi rendition="#aq">viſiti</hi>ren. Solches verſaltzte allen<lb/> Spaß/ und alles Freuden-Gelach verlummerte wie<lb/> ein Sackpfeiffen-Zipffel/ dem der Plaſt entgangen:<lb/> Die <hi rendition="#aq">Muſicant</hi>en und die Gaͤſt zerſtoben wie Toback-<lb/> Rauch verſchwindet/ der nur den Geruch hinder ſich<lb/> laͤſt; mein Herꝛ trollte ſelbſt mit dem <hi rendition="#aq">Adjutant</hi>en/ der<lb/> die Schluͤſſel trug/ ſampt einem Außſchuß von der<lb/> Hauptwacht und vielen Windliechtern/ dem Thor<lb/> zu/ den Plackſchmeiſſer/ wie er ihn nennete/ ſelbſt ein-<lb/> zulaſſen: Er wuͤnſchte/ daß ihm der Teuffel den Hals<lb/> in tauſend Stuͤck brechen/ ehe er in die Veſtung kaͤ-<lb/> me! So bald er ihn aber eingelaſſen/ und auff der<lb/> innern Fallbruͤcken bewillkommte/ fehlte wenig oder<lb/> gar nichts/ daß er ihm nicht ſelbſt an Stegraͤiff griff/<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">Devotion</hi> gegen ihm zu bezeugen/ ja die Ehr-<lb/> erbietung wurde augenblicklich zwiſchen beyden ſo<lb/> groß/ daß der <hi rendition="#aq">Commiſſarius</hi> abſtieg/ und zu Fuß mit<lb/> meinem Herꝛn gegen ſeinem Loſament fort wander-<lb/> te/ da wolte jeder die lincke Hand haben/ ꝛc. Ach! ge-<lb/> dachte ich/ was vor ein Wunder-falſcher Geiſt re-<lb/> giert doch die Menſchen/ in dem er je den einen durch<lb/> den andern zum Narꝛen macht. Wir naͤherten alſo<lb/> der Haupt-Wacht/ und die Schildwacht ruffte ihr<lb/> Wer da? wiewol ſie ſahe/ daß es mein Herꝛ war;<lb/> Dieſer wolte nicht antworten/ ſondern jenem die Ehr<lb/> laſſen/ daher ſtellte ſich die Schildwacht mit Wider-<lb/> holung ihres Geſchreys deſto hefftiger: Endlich ant-<lb/> wortet er auff das letztere Wer da? <hi rendition="#fr">Der Mann<lb/> ders Geld gibt</hi>! Wie wir nun bey der Schild-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wacht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [133/0139]
Zweytes Buch.
Gouverneur, einen Commiſſarium an/ der vor dem
Thor ſeye/ welcher von der Kron Schweden Kriegs-
Raͤthen abgeordnet war/ die Guarmſon zu muſtern/
und die Veſtung zu viſitiren. Solches verſaltzte allen
Spaß/ und alles Freuden-Gelach verlummerte wie
ein Sackpfeiffen-Zipffel/ dem der Plaſt entgangen:
Die Muſicanten und die Gaͤſt zerſtoben wie Toback-
Rauch verſchwindet/ der nur den Geruch hinder ſich
laͤſt; mein Herꝛ trollte ſelbſt mit dem Adjutanten/ der
die Schluͤſſel trug/ ſampt einem Außſchuß von der
Hauptwacht und vielen Windliechtern/ dem Thor
zu/ den Plackſchmeiſſer/ wie er ihn nennete/ ſelbſt ein-
zulaſſen: Er wuͤnſchte/ daß ihm der Teuffel den Hals
in tauſend Stuͤck brechen/ ehe er in die Veſtung kaͤ-
me! So bald er ihn aber eingelaſſen/ und auff der
innern Fallbruͤcken bewillkommte/ fehlte wenig oder
gar nichts/ daß er ihm nicht ſelbſt an Stegraͤiff griff/
ſeine Devotion gegen ihm zu bezeugen/ ja die Ehr-
erbietung wurde augenblicklich zwiſchen beyden ſo
groß/ daß der Commiſſarius abſtieg/ und zu Fuß mit
meinem Herꝛn gegen ſeinem Loſament fort wander-
te/ da wolte jeder die lincke Hand haben/ ꝛc. Ach! ge-
dachte ich/ was vor ein Wunder-falſcher Geiſt re-
giert doch die Menſchen/ in dem er je den einen durch
den andern zum Narꝛen macht. Wir naͤherten alſo
der Haupt-Wacht/ und die Schildwacht ruffte ihr
Wer da? wiewol ſie ſahe/ daß es mein Herꝛ war;
Dieſer wolte nicht antworten/ ſondern jenem die Ehr
laſſen/ daher ſtellte ſich die Schildwacht mit Wider-
holung ihres Geſchreys deſto hefftiger: Endlich ant-
wortet er auff das letztere Wer da? Der Mann
ders Geld gibt! Wie wir nun bey der Schild-
wacht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/139 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/139>, abgerufen am 16.02.2025. |