German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Erstes Buch. ches an zehen Soldaten also wett machen/ und zujedem mal sagen solte: Hiermit lesche ich wider auß/ und wische ab die Schand/ die sich die Soldaten einbilden empfangen zu haben/ als uns ein Bernheuter hinden leckte. Nach- gehends wolten sie sich erst resolviren/ was sie mit den Bauren weiters anfahen wolten/ wenn sie diese saubere Arbeit verrichtet haben würden: Hierauff schritten sie zur Sach/ aber die Baurn warn so hals- starrig/ daß sie weder durch Verheissung/ sie mit dem Leben darvon zu lassen/ noch durch einigerley Mar- ter/ hierzu gezwungen werden kunten. Einer führte den fünfften Bauren/ der nicht geleckt war worden/ etwas beyseits/ und sagte zu ihm: Wenn du GOtt und alle seine Heiligen verleugnen wilt/ so werde ich dich lauffen lassen/ wohin du begehrest; Hierauff antwortet der Baur/ Er hätte sein Lebtag nichts auff die Heilige gehalten/ und auch bißher noch geringe Kundschafft mit GOtt selbst gehabt/ schwur auch darauff solenniter, daß er Gott nicht kenne/ und kein Theil an seinem Reich zu haben begehre; hierauff jagte ihm der Soldat ein Kugel an die Stirn/ wel- che aber so viel effectuirt/ als wann sie an einen stäb- lernen Berg gangen wäre/ darauff zuckte er seine Plauten/ und sagte: Holla/ bistu der Haar? ich hab versprochen/ dich lauffen zu lassen/ wohin du begeh- rest/ sihe/ so schicke ich dich nun ins höllische Reich/ weil du nicht in Himmel wilt/ und spaltete ihm da- mit den Kopff biß auff die Zähn voneinander/ als er dorthin fiele/ sagte der Soldat: So muß man sich rächen/ und diese lose Schelmen zeitlich und ewig straffen. Jn C iij
Erſtes Buch. ches an zehen Soldaten alſo wett machen/ und zujedem mal ſagen ſolte: Hiermit leſche ich wider auß/ und wiſche ab die Schand/ die ſich die Soldaten einbilden empfangen zu haben/ als uns ein Bernheuter hinden leckte. Nach- gehends wolten ſie ſich erſt reſolviren/ was ſie mit den Bauren weiters anfahen wolten/ wenn ſie dieſe ſaubere Arbeit verꝛichtet haben wuͤrden: Hierauff ſchritten ſie zur Sach/ aber die Baurn warn ſo hals- ſtarꝛig/ daß ſie weder durch Verheiſſung/ ſie mit dem Leben darvon zu laſſen/ noch durch einigerley Mar- ter/ hierzu gezwungen werden kunten. Einer fuͤhrte den fuͤnfften Bauren/ der nicht geleckt war worden/ etwas beyſeits/ und ſagte zu ihm: Wenn du GOtt und alle ſeine Heiligen verleugnen wilt/ ſo werde ich dich lauffen laſſen/ wohin du begehreſt; Hierauff antwortet der Baur/ Er haͤtte ſein Lebtag nichts auff die Heilige gehalten/ und auch bißher noch geringe Kundſchafft mit GOtt ſelbſt gehabt/ ſchwur auch darauff ſolenniter, daß er Gott nicht kenne/ und kein Theil an ſeinem Reich zu haben begehre; hierauff jagte ihm der Soldat ein Kugel an die Stirn/ wel- che aber ſo viel effectuirt/ als wann ſie an einen ſtaͤb- lernen Berg gangen waͤre/ darauff zuckte er ſeine Plauten/ und ſagte: Holla/ biſtu der Haar? ich hab verſprochen/ dich lauffen zu laſſen/ wohin du begeh- reſt/ ſihe/ ſo ſchicke ich dich nun ins hoͤlliſche Reich/ weil du nicht in Himmel wilt/ und ſpaltete ihm da- mit den Kopff biß auff die Zaͤhn voneinander/ als er dorthin fiele/ ſagte der Soldat: So muß man ſich raͤchen/ und dieſe loſe Schelmen zeitlich und ewig ſtraffen. Jn C iij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0057" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> ches an zehen Soldaten alſo wett machen/ und zu<lb/> jedem mal ſagen ſolte: <hi rendition="#fr">Hiermit leſche ich wider<lb/> auß/ und wiſche ab die Schand/ die ſich die<lb/> Soldaten einbilden empfangen zu haben/<lb/> als uns ein Bernheuter hinden leckte.</hi> Nach-<lb/> gehends wolten ſie ſich erſt <hi rendition="#aq">reſolvi</hi>ren/ was ſie mit<lb/> den Bauren weiters anfahen wolten/ wenn ſie dieſe<lb/> ſaubere Arbeit verꝛichtet haben wuͤrden: Hierauff<lb/> ſchritten ſie zur Sach/ aber die Baurn warn ſo hals-<lb/> ſtarꝛig/ daß ſie weder durch Verheiſſung/ ſie mit dem<lb/> Leben darvon zu laſſen/ noch durch einigerley Mar-<lb/> ter/ hierzu gezwungen werden kunten. Einer fuͤhrte<lb/> den fuͤnfften Bauren/ der nicht geleckt war worden/<lb/> etwas beyſeits/ und ſagte zu ihm: Wenn du GOtt<lb/> und alle ſeine Heiligen verleugnen wilt/ ſo werde ich<lb/> dich lauffen laſſen/ wohin du begehreſt; Hierauff<lb/> antwortet der Baur/ Er haͤtte ſein Lebtag nichts auff<lb/> die Heilige gehalten/ und auch bißher noch geringe<lb/> Kundſchafft mit GOtt ſelbſt gehabt/ ſchwur auch<lb/> darauff <hi rendition="#aq">ſolenniter,</hi> daß er Gott nicht kenne/ und kein<lb/> Theil an ſeinem Reich zu haben begehre; hierauff<lb/> jagte ihm der Soldat ein Kugel an die Stirn/ wel-<lb/> che aber ſo viel <hi rendition="#aq">effectui</hi>rt/ als wann ſie an einen ſtaͤb-<lb/> lernen Berg gangen waͤre/ darauff zuckte er ſeine<lb/> Plauten/ und ſagte: Holla/ biſtu der Haar? ich hab<lb/> verſprochen/ dich lauffen zu laſſen/ wohin du begeh-<lb/> reſt/ ſihe/ ſo ſchicke ich dich nun ins hoͤlliſche Reich/<lb/> weil du nicht in Himmel wilt/ und ſpaltete ihm da-<lb/> mit den Kopff biß auff die Zaͤhn voneinander/ als er<lb/> dorthin fiele/ ſagte der Soldat: So muß man ſich<lb/> raͤchen/ und dieſe loſe Schelmen zeitlich und ewig<lb/> ſtraffen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [51/0057]
Erſtes Buch.
ches an zehen Soldaten alſo wett machen/ und zu
jedem mal ſagen ſolte: Hiermit leſche ich wider
auß/ und wiſche ab die Schand/ die ſich die
Soldaten einbilden empfangen zu haben/
als uns ein Bernheuter hinden leckte. Nach-
gehends wolten ſie ſich erſt reſolviren/ was ſie mit
den Bauren weiters anfahen wolten/ wenn ſie dieſe
ſaubere Arbeit verꝛichtet haben wuͤrden: Hierauff
ſchritten ſie zur Sach/ aber die Baurn warn ſo hals-
ſtarꝛig/ daß ſie weder durch Verheiſſung/ ſie mit dem
Leben darvon zu laſſen/ noch durch einigerley Mar-
ter/ hierzu gezwungen werden kunten. Einer fuͤhrte
den fuͤnfften Bauren/ der nicht geleckt war worden/
etwas beyſeits/ und ſagte zu ihm: Wenn du GOtt
und alle ſeine Heiligen verleugnen wilt/ ſo werde ich
dich lauffen laſſen/ wohin du begehreſt; Hierauff
antwortet der Baur/ Er haͤtte ſein Lebtag nichts auff
die Heilige gehalten/ und auch bißher noch geringe
Kundſchafft mit GOtt ſelbſt gehabt/ ſchwur auch
darauff ſolenniter, daß er Gott nicht kenne/ und kein
Theil an ſeinem Reich zu haben begehre; hierauff
jagte ihm der Soldat ein Kugel an die Stirn/ wel-
che aber ſo viel effectuirt/ als wann ſie an einen ſtaͤb-
lernen Berg gangen waͤre/ darauff zuckte er ſeine
Plauten/ und ſagte: Holla/ biſtu der Haar? ich hab
verſprochen/ dich lauffen zu laſſen/ wohin du begeh-
reſt/ ſihe/ ſo ſchicke ich dich nun ins hoͤlliſche Reich/
weil du nicht in Himmel wilt/ und ſpaltete ihm da-
mit den Kopff biß auff die Zaͤhn voneinander/ als er
dorthin fiele/ ſagte der Soldat: So muß man ſich
raͤchen/ und dieſe loſe Schelmen zeitlich und ewig
ſtraffen.
Jn
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/57 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/57>, abgerufen am 16.02.2025. |