German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Erstes Buch. men und demmen/ morden/ und wieder ermordetwerden/ todt schlagen/ und wieder zu todt geschla- gen werden/ tribulirn/ und wieder getrillt werden/ jagen/ und wieder gejaget werden/ ängstigen/ und wieder geängstiget werden/ rauben/ und wieder be- raubt werden/ plündern/ und wieder geplündert wer- den/ sich förchten/ und wieder geförchtet werden/ Jammer anstellen/ und wieder jämmerlich leiden/ schlagen/ und wieder geschlagen werden; und in Summa nur verderben und beschädigen/ und hin- gegen wieder verderbt und beschädigt werden/ war ihr gantzes Thun und Wesen; Woran sie sich we- der Winter noch Sommer/ weder Schnee noch Eiß/ weder Hitz noch Kält/ weder Regen noch Wind/ weder Berg noch Thal/ weder Felder noch Morast/ weder Gräben/ Päß/ Meer/ Mauren/ Wasser/ Feuer/ noch Wälle/ weder Vatter noch Mutter/ Brüder und Schwestern/ weder Gefahr ihrer eige- nen Leiber/ Seelen und Gewissen/ ja weder Verlust deß Lebens/ noch deß Himmels/ oder sonst einig an- derer Ding/ wie das Nahmen haben mag/ verhin- dern liessen: Sondern sie weberten in ihren Wer- cken immer embsig fort/ biß sie endlich nach und nach in Schlachten/ Belägerungen/ Stürmen/ Feld- Zugen/ und in den Quartieren selbsten/ (so doch der Soldaten irdische Paradeis sind/ sonderlich wenn sie fette Bauren antreffen) umbkamen/ starben/ ver- darben und crepirten; biß auff etlich wenige/ die in ihrem Alter/ wann sie nicht wacker geschunden und gestolen hatten/ die allerbeste Bettler und Landstür- tzer abgaben: Zu nächst über diesen mühseeligen Leu- ten sassen so alte Hünerfänger/ die sich etlich Jahr mit C v
Erſtes Buch. men und demmen/ morden/ und wieder ermordetwerden/ todt ſchlagen/ und wieder zu todt geſchla- gen werden/ tribulirn/ und wieder getrillt werden/ jagen/ und wieder gejaget werden/ aͤngſtigen/ und wieder geaͤngſtiget werden/ rauben/ und wieder be- raubt werden/ pluͤndern/ und wieder gepluͤndert wer- den/ ſich foͤrchten/ und wieder gefoͤrchtet werden/ Jammer anſtellen/ und wieder jaͤmmerlich leiden/ ſchlagen/ und wieder geſchlagen werden; und in Summa nur verderben und beſchaͤdigen/ und hin- gegen wieder verderbt und beſchaͤdigt werden/ war ihr gantzes Thun und Weſen; Woran ſie ſich we- der Winter noch Som̃er/ weder Schnee noch Eiß/ weder Hitz noch Kaͤlt/ weder Regen noch Wind/ weder Berg noch Thal/ weder Felder noch Moraſt/ weder Graͤben/ Paͤß/ Meer/ Mauren/ Waſſer/ Feuer/ noch Waͤlle/ weder Vatter noch Mutter/ Bruͤder und Schweſtern/ weder Gefahr ihrer eige- nen Leiber/ Seelen und Gewiſſen/ ja weder Verluſt deß Lebens/ noch deß Himmels/ oder ſonſt einig an- derer Ding/ wie das Nahmen haben mag/ verhin- dern lieſſen: Sondern ſie weberten in ihren Wer- cken immer embſig fort/ biß ſie endlich nach und nach in Schlachten/ Belaͤgerungen/ Stuͤrmen/ Feld- Zůgen/ und in den Quartieren ſelbſten/ (ſo doch der Soldaten irdiſche Paradeis ſind/ ſonderlich wenn ſie fette Bauren antreffen) umbkamen/ ſtarben/ ver- darben und crepirten; biß auff etlich wenige/ die in ihrem Alter/ wann ſie nicht wacker geſchunden und geſtolen hatten/ die allerbeſte Bettler und Landſtuͤr- tzer abgaben: Zu naͤchſt uͤber dieſen muͤhſeeligen Leu- ten ſaſſen ſo alte Huͤnerfaͤnger/ die ſich etlich Jahr mit C v
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> men und demmen/ morden/ und wieder ermordet<lb/> werden/ todt ſchlagen/ und wieder zu todt geſchla-<lb/> gen werden/ tribulirn/ und wieder getrillt werden/<lb/> jagen/ und wieder gejaget werden/ aͤngſtigen/ und<lb/> wieder geaͤngſtiget werden/ rauben/ und wieder be-<lb/> raubt werden/ pluͤndern/ und wieder gepluͤndert wer-<lb/> den/ ſich foͤrchten/ und wieder gefoͤrchtet werden/<lb/> Jammer anſtellen/ und wieder jaͤmmerlich leiden/<lb/> ſchlagen/ und wieder geſchlagen werden; und in<lb/> Summa nur verderben und beſchaͤdigen/ und hin-<lb/> gegen wieder verderbt und beſchaͤdigt werden/ war<lb/> ihr gantzes Thun und Weſen; Woran ſie ſich we-<lb/> der Winter noch Som̃er/ weder Schnee noch Eiß/<lb/> weder Hitz noch Kaͤlt/ weder Regen noch Wind/<lb/> weder Berg noch Thal/ weder Felder noch Moraſt/<lb/> weder Graͤben/ Paͤß/ Meer/ Mauren/ Waſſer/<lb/> Feuer/ noch Waͤlle/ weder Vatter noch Mutter/<lb/> Bruͤder und Schweſtern/ weder Gefahr ihrer eige-<lb/> nen Leiber/ Seelen und Gewiſſen/ ja weder Verluſt<lb/> deß Lebens/ noch deß Himmels/ oder ſonſt einig an-<lb/> derer Ding/ wie das Nahmen haben mag/ verhin-<lb/> dern lieſſen: Sondern ſie weberten in ihren Wer-<lb/> cken immer embſig fort/ biß ſie endlich nach und nach<lb/> in Schlachten/ Belaͤgerungen/ Stuͤrmen/ Feld-<lb/> Zůgen/ und in den Quartieren ſelbſten/ (ſo doch der<lb/> Soldaten irdiſche Paradeis ſind/ ſonderlich wenn<lb/> ſie fette Bauren antreffen) umbkamen/ ſtarben/ ver-<lb/> darben und <hi rendition="#aq">crepi</hi>rten; biß auff etlich wenige/ die in<lb/> ihrem Alter/ wann ſie nicht wacker geſchunden und<lb/> geſtolen hatten/ die allerbeſte Bettler und Landſtuͤr-<lb/> tzer abgaben: Zu naͤchſt uͤber dieſen muͤhſeeligen Leu-<lb/> ten ſaſſen ſo alte Huͤnerfaͤnger/ die ſich etlich Jahr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C v</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [55/0061]
Erſtes Buch.
men und demmen/ morden/ und wieder ermordet
werden/ todt ſchlagen/ und wieder zu todt geſchla-
gen werden/ tribulirn/ und wieder getrillt werden/
jagen/ und wieder gejaget werden/ aͤngſtigen/ und
wieder geaͤngſtiget werden/ rauben/ und wieder be-
raubt werden/ pluͤndern/ und wieder gepluͤndert wer-
den/ ſich foͤrchten/ und wieder gefoͤrchtet werden/
Jammer anſtellen/ und wieder jaͤmmerlich leiden/
ſchlagen/ und wieder geſchlagen werden; und in
Summa nur verderben und beſchaͤdigen/ und hin-
gegen wieder verderbt und beſchaͤdigt werden/ war
ihr gantzes Thun und Weſen; Woran ſie ſich we-
der Winter noch Som̃er/ weder Schnee noch Eiß/
weder Hitz noch Kaͤlt/ weder Regen noch Wind/
weder Berg noch Thal/ weder Felder noch Moraſt/
weder Graͤben/ Paͤß/ Meer/ Mauren/ Waſſer/
Feuer/ noch Waͤlle/ weder Vatter noch Mutter/
Bruͤder und Schweſtern/ weder Gefahr ihrer eige-
nen Leiber/ Seelen und Gewiſſen/ ja weder Verluſt
deß Lebens/ noch deß Himmels/ oder ſonſt einig an-
derer Ding/ wie das Nahmen haben mag/ verhin-
dern lieſſen: Sondern ſie weberten in ihren Wer-
cken immer embſig fort/ biß ſie endlich nach und nach
in Schlachten/ Belaͤgerungen/ Stuͤrmen/ Feld-
Zůgen/ und in den Quartieren ſelbſten/ (ſo doch der
Soldaten irdiſche Paradeis ſind/ ſonderlich wenn
ſie fette Bauren antreffen) umbkamen/ ſtarben/ ver-
darben und crepirten; biß auff etlich wenige/ die in
ihrem Alter/ wann ſie nicht wacker geſchunden und
geſtolen hatten/ die allerbeſte Bettler und Landſtuͤr-
tzer abgaben: Zu naͤchſt uͤber dieſen muͤhſeeligen Leu-
ten ſaſſen ſo alte Huͤnerfaͤnger/ die ſich etlich Jahr
mit
C v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/61 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/61>, abgerufen am 16.02.2025. |