German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Erstes Buch. Land voll stunde/ und sahe/ wie sie sich bewegten/und zusammen stiessen/ da prasselten die Kerl Hauf- fenweis herunder/ Knall und Fall war eins; augen- blicklich frisch und todt/ in einem Huy verlor einer ein Arm/ der ander ein Bein/ der dritte den Kopff gar. Als ich so zusahe/ bedauchte mich/ alle die je- nige Bäum/ die ich sahe/ wären nur ein Baum/ auff dessen Gipffel sasse der Kriegs-Gott Mars, und bedeck- te mit deß Baums Aesten gantz Europam; Wie ich davor hielte/ so hätte dieser Baum die gantze Welt überschatten können/ weil er aber durch Neid und Haß/ durch Argwohn und Mißgunst/ durch Hoffart/ Hochmuth und Geitz/ und andere dergleichen schöne Tugenden/ gleich wie von scharffen Nord-Winden angewehet würde/ schiene er gar dünn und durch- sichtig/ dahero einer folgende Reimen an den Stamm geschrieben hat: Die Stein-Eych durch den Wind getrieben und verletzet/ Jhr eigen Aest abbricht/ sich ins Verderben setzet: Durch innerliche Krieg/ und brüderlichen Streit/ Wird alles umbgekehrt/ und folget lauter Leid. Von dem gewaltigen Gerassel dieser schädlichen mich
Erſtes Buch. Land voll ſtunde/ und ſahe/ wie ſie ſich bewegten/und zuſammen ſtieſſen/ da praſſelten die Kerl Hauf- fenweis herunder/ Knall und Fall war eins; augen- blicklich friſch und todt/ in einem Huy verlor einer ein Arm/ der ander ein Bein/ der dritte den Kopff gar. Als ich ſo zuſahe/ bedauchte mich/ alle die je- nige Baͤum/ die ich ſahe/ waͤren nur ein Baum/ auff deſſen Gipffel ſaſſe der Kriegs-Gott Mars, und bedeck- te mit deß Baums Aeſten gantz Europam; Wie ich davor hielte/ ſo haͤtte dieſer Baum die gantze Welt uͤberſchatten koͤnnen/ weil er aber durch Neid und Haß/ durch Argwohn und Mißgunſt/ durch Hoffart/ Hochmuth und Geitz/ und andere dergleichen ſchoͤne Tugenden/ gleich wie von ſcharffen Nord-Winden angewehet wuͤrde/ ſchiene er gar duͤnn und durch- ſichtig/ dahero einer folgende Reimen an den Stam̃ geſchrieben hat: Die Stein-Eych durch den Wind getrieben und verletzet/ Jhr eigen Aeſt abbricht/ ſich ins Verderben ſetzet: Durch innerliche Krieg/ und bruͤderlichen Streit/ Wird alles umbgekehrt/ und folget lauter Leid. Von dem gewaltigen Geraſſel dieſer ſchaͤdlichen mich
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0069" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> Land voll ſtunde/ und ſahe/ wie ſie ſich bewegten/<lb/> und zuſammen ſtieſſen/ da praſſelten die Kerl Hauf-<lb/> fenweis herunder/ Knall und Fall war eins; augen-<lb/> blicklich friſch und todt/ in einem Huy verlor einer<lb/> ein Arm/ der ander ein Bein/ der dritte den Kopff<lb/> gar. Als ich ſo zuſahe/ bedauchte mich/ alle die je-<lb/> nige Baͤum/ die ich ſahe/ waͤren nur ein Baum/ auff<lb/> deſſen Gipffel ſaſſe der Kriegs-Gott <hi rendition="#aq">Mars,</hi> und bedeck-<lb/> te mit deß Baums Aeſten gantz <hi rendition="#aq">Europam;</hi> Wie ich<lb/> davor hielte/ ſo haͤtte dieſer Baum die gantze Welt<lb/> uͤberſchatten koͤnnen/ weil er aber durch Neid und<lb/> Haß/ durch Argwohn und Mißgunſt/ durch Hoffart/<lb/> Hochmuth und Geitz/ und andere dergleichen ſchoͤne<lb/> Tugenden/ gleich wie von ſcharffen Nord-Winden<lb/> angewehet wuͤrde/ ſchiene er gar duͤnn und durch-<lb/> ſichtig/ dahero einer folgende Reimen an den Stam̃<lb/> geſchrieben hat:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Die Stein-Eych durch den Wind getrieben</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">und verletzet/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Jhr eigen Aeſt abbricht/ ſich ins Verderben</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">ſetzet:</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Durch innerliche Krieg/ und bruͤderlichen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">Streit/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wird alles umbgekehrt/ und folget lauter</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">Leid.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Von dem gewaltigen Geraſſel dieſer ſchaͤdlichen<lb/> Wind/ und Zerſtuͤm̃lung deß Baums ſelbſten/ ward<lb/> ich auß dem Schlaff erweckt/ und ſahe mich nur al-<lb/> lein in meiner Huͤtten. Dahero fieng ich wieder an<lb/> zu gedencken/ was ich doch immermehr anfangen<lb/> ſolte? im Wald zu bleiben war mir unmuͤglich/ weil<lb/> mir alles ſo gar hinweg genommen worden/ daß ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [63/0069]
Erſtes Buch.
Land voll ſtunde/ und ſahe/ wie ſie ſich bewegten/
und zuſammen ſtieſſen/ da praſſelten die Kerl Hauf-
fenweis herunder/ Knall und Fall war eins; augen-
blicklich friſch und todt/ in einem Huy verlor einer
ein Arm/ der ander ein Bein/ der dritte den Kopff
gar. Als ich ſo zuſahe/ bedauchte mich/ alle die je-
nige Baͤum/ die ich ſahe/ waͤren nur ein Baum/ auff
deſſen Gipffel ſaſſe der Kriegs-Gott Mars, und bedeck-
te mit deß Baums Aeſten gantz Europam; Wie ich
davor hielte/ ſo haͤtte dieſer Baum die gantze Welt
uͤberſchatten koͤnnen/ weil er aber durch Neid und
Haß/ durch Argwohn und Mißgunſt/ durch Hoffart/
Hochmuth und Geitz/ und andere dergleichen ſchoͤne
Tugenden/ gleich wie von ſcharffen Nord-Winden
angewehet wuͤrde/ ſchiene er gar duͤnn und durch-
ſichtig/ dahero einer folgende Reimen an den Stam̃
geſchrieben hat:
Die Stein-Eych durch den Wind getrieben
und verletzet/
Jhr eigen Aeſt abbricht/ ſich ins Verderben
ſetzet:
Durch innerliche Krieg/ und bruͤderlichen
Streit/
Wird alles umbgekehrt/ und folget lauter
Leid.
Von dem gewaltigen Geraſſel dieſer ſchaͤdlichen
Wind/ und Zerſtuͤm̃lung deß Baums ſelbſten/ ward
ich auß dem Schlaff erweckt/ und ſahe mich nur al-
lein in meiner Huͤtten. Dahero fieng ich wieder an
zu gedencken/ was ich doch immermehr anfangen
ſolte? im Wald zu bleiben war mir unmuͤglich/ weil
mir alles ſo gar hinweg genommen worden/ daß ich
mich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/69 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/69>, abgerufen am 16.02.2025. |