Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.so groß darvon/ daß ich bey nahe alle Mo- Das XVII. Capitel. Was der Courage vor ein lächerli- SChaue mein Simplice! also war ich be- hüte-
ſo groß darvon/ daß ich bey nahe alle Mo- Das XVII. Capitel. Was der Courage vor ein laͤcherli- SChaue mein Simplice! alſo war ich be- huͤte-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0158" n="156"/> ſo groß darvon/ daß ich bey nahe alle Mo-<lb/> nat einen Wexel von 1000. Cronen nach<lb/> Prag zu uͤbermachen hatte/ und litte ſamt<lb/> den Meinigen doch niemahls keinen Man-<lb/> gel; dann ich befliſſe mich dahin/ daß mein<lb/> Mutter mein Spring-ins-felt/ mein uͤbrig<lb/> Geſind und vornemlich meine Pferde/ zu<lb/> jederzeit ihr Eſſen/ Trincken/ Kleid und<lb/> Fuͤtterung hatten/ und haͤtte ich gleich ſelbſt<lb/> Hunger leiden/ nackend gehen/ und Tag<lb/> und Nacht unter dem freyen Himmel mich<lb/> behelffen ſollen; hingegen aber muſten ſie<lb/> ſich auch befleiſſen einzutragen/ und in ſol-<lb/> cher Arbeit weder Tag noch Nacht zu fey-<lb/> ern/ und ſolten ſie Halß und Kopff daruͤber<lb/> verlohren haben.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XVII.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Was der</hi><hi rendition="#aq">Courage</hi><hi rendition="#fr">vor ein laͤcherli-</hi><lb/> cher Poß widerfuhre/ und wie ſie ſich<lb/> deßwegen wieder raͤchete.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Chaue mein <hi rendition="#aq">Simplice!</hi> alſo war ich be-<lb/> reits deines Cammerrathen Spring-<lb/> ins-felds Matreſſe und Lehrmeiſterin/ da du<lb/> villeicht deinem Knan noch der Schwein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">huͤte-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [156/0158]
ſo groß darvon/ daß ich bey nahe alle Mo-
nat einen Wexel von 1000. Cronen nach
Prag zu uͤbermachen hatte/ und litte ſamt
den Meinigen doch niemahls keinen Man-
gel; dann ich befliſſe mich dahin/ daß mein
Mutter mein Spring-ins-felt/ mein uͤbrig
Geſind und vornemlich meine Pferde/ zu
jederzeit ihr Eſſen/ Trincken/ Kleid und
Fuͤtterung hatten/ und haͤtte ich gleich ſelbſt
Hunger leiden/ nackend gehen/ und Tag
und Nacht unter dem freyen Himmel mich
behelffen ſollen; hingegen aber muſten ſie
ſich auch befleiſſen einzutragen/ und in ſol-
cher Arbeit weder Tag noch Nacht zu fey-
ern/ und ſolten ſie Halß und Kopff daruͤber
verlohren haben.
Das XVII. Capitel.
Was der Courage vor ein laͤcherli-
cher Poß widerfuhre/ und wie ſie ſich
deßwegen wieder raͤchete.
SChaue mein Simplice! alſo war ich be-
reits deines Cammerrathen Spring-
ins-felds Matreſſe und Lehrmeiſterin/ da du
villeicht deinem Knan noch der Schwein
huͤte-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/158 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/158>, abgerufen am 16.02.2025. |