Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.auch nicht richten wolte: dann weil ich ein Des Morgens/ da ich meinen Rausch stän-
auch nicht richten wolte: dann weil ich ein Des Morgens/ da ich meinen Rauſch ſtaͤn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0172" n="170"/> auch nicht richten wolte: dann weil ich ein<lb/> ſatten Rauſch zu gewarten hatte/ ich<lb/> wuͤrde etliche Abgeſante der <hi rendition="#aq">Venere</hi> abzu-<lb/> fertigen kriegen/ war mirs eine deſto gerin-<lb/> gere Bekuͤmmernuß; oder (lieber Leſer/ ſag<lb/> mir ſelbſt/ wie ich ſagen ſoll) ich wuͤſte nit/<lb/> was ich mit dem alten Kracher machen<lb/> ſolte; Er deuchte mich nicht Manns ge-<lb/> nug zu ſeyn/ die <hi rendition="#aq">Courage</hi> zu betruͤgen/<lb/> und die Gewonheit/ daß mir andere/ die<lb/> ein beſſer Anſehen als dieſer hatte/ offt<lb/> etwas um ein Ducaten hingeben/ das<lb/> deren hundert werth war/ machte mich<lb/> ſo ſicher/ daß ich mein erkaufften Schatz ein-<lb/> ſteckte;</p><lb/> <p>Des Morgens/ da ich meinen Rauſch<lb/> verſchlaffen/ fande ich meinen Kauffmañ-<lb/> Schatz in meinem Hoſenſack (dann man<lb/> muß wiſſen/ daß ich allzeit Hoſen und mei-<lb/> nen Rock trug) ich erinnerte mich gleich<lb/> welcher Geſtalt ich das Ding kaufft hatte/<lb/> legte es derowegen zu andern meinen<lb/> raren und lieben Sachen/ als Ringen/<lb/> Cleinodien/ und dergleichen/ um ſolches<lb/> aufzuheben/ biß mir etwan ein Kunſt-Ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtaͤn-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [170/0172]
auch nicht richten wolte: dann weil ich ein
ſatten Rauſch zu gewarten hatte/ ich
wuͤrde etliche Abgeſante der Venere abzu-
fertigen kriegen/ war mirs eine deſto gerin-
gere Bekuͤmmernuß; oder (lieber Leſer/ ſag
mir ſelbſt/ wie ich ſagen ſoll) ich wuͤſte nit/
was ich mit dem alten Kracher machen
ſolte; Er deuchte mich nicht Manns ge-
nug zu ſeyn/ die Courage zu betruͤgen/
und die Gewonheit/ daß mir andere/ die
ein beſſer Anſehen als dieſer hatte/ offt
etwas um ein Ducaten hingeben/ das
deren hundert werth war/ machte mich
ſo ſicher/ daß ich mein erkaufften Schatz ein-
ſteckte;
Des Morgens/ da ich meinen Rauſch
verſchlaffen/ fande ich meinen Kauffmañ-
Schatz in meinem Hoſenſack (dann man
muß wiſſen/ daß ich allzeit Hoſen und mei-
nen Rock trug) ich erinnerte mich gleich
welcher Geſtalt ich das Ding kaufft hatte/
legte es derowegen zu andern meinen
raren und lieben Sachen/ als Ringen/
Cleinodien/ und dergleichen/ um ſolches
aufzuheben/ biß mir etwan ein Kunſt-Ver-
ſtaͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/172 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/172>, abgerufen am 16.02.2025. |