Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.

Bild:
<< vorherige Seite

ten Caldeern finden/ der sich unterste-
hendörffen/ denselben auszulegen; ohne
welche Auslegung die Crönung ihren
Fortgang nicht haben konte/ weil die al-
te Egyptier welche viel auff Träum und
Waarsagungen hielten/ gemeiniglich
einen andern König zu erwählen pfleg-
ten/ wann des bereits erwählten Traum
kein Glück anzeigte; welches zwar in
mehr als zwey hundert Jahren nicht
einmahl geschahe/ weil die Ausleger ge-
meiniglich schmeichelten/ und des [neuen]
Königs Gunst zu erla[ngen nur von]
künfftiger Glückseligkeit p[rophezeyeten;]
Das aber ein Traum/ ich [sage ein Kö-]
nigl. erster Traum/ an de[m viel gelegen]
zu seyn geschetzt wurde/ ni[cht ausgelegt]
hätte werden können/ solche[s war nie-]
mahl erhöret worden weil Eg[ypten ge-]
standen; als welches zu allen Zeit[en Leut]
genug gehabt/ so von Bedeutung [der]
Träum allweg ihren richtigen Besch[eid]
geben konten; welches so wohl den er-
wählten König als die Reichs-Stände
so gewaltig bestürtzte/ daß keiner mehr

wuste/
G y

ten Caldeern finden/ der ſich unterſte-
hendoͤrffen/ denſelben auszulegen; ohne
welche Auslegung die Croͤnung ihren
Fortgang nicht haben konte/ weil die al-
te Egyptier welche viel auff Traͤum und
Waarſagungen hielten/ gemeiniglich
einen andern Koͤnig zu erwaͤhlen pfleg-
ten/ wann des bereits erwaͤhlten Traum
kein Gluͤck anzeigte; welches zwar in
mehr als zwey hundert Jahren nicht
einmahl geſchahe/ weil die Ausleger ge-
meiniglich ſchmeichelten/ und des [neuen]
Koͤnigs Gunſt zu erla[ngen nur von]
kuͤnfftiger Gluͤckſeligkeit p[rophezeyeten;]
Das aber ein Traum/ ich [ſage ein Koͤ-]
nigl. erſter Traum/ an de[m viel gelegen]
zu ſeyn geſchetzt wurde/ ni[cht auſgelegt]
haͤtte werden koͤnnen/ ſolche[s war nie-]
mahl erhoͤret worden weil Eg[ypten ge-]
ſtanden; als welches zu allen Zeit[en Leut]
genug gehabt/ ſo von Bedeutung [der]
Traͤum allweg ihren richtigen Beſch[eid]
geben konten; welches ſo wohl den er-
waͤhlten Koͤnig als die Reichs-Staͤnde
ſo gewaltig beſtuͤrtzte/ daß keiner mehr

wuſte/
G y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0153" n="149.[149]"/>
ten Caldeern finden/ der &#x017F;ich unter&#x017F;te-<lb/>
hendo&#x0364;rffen/ den&#x017F;elben auszulegen; ohne<lb/>
welche Auslegung die Cro&#x0364;nung ihren<lb/>
Fortgang nicht haben konte/ weil die al-<lb/>
te Egyptier welche viel auff Tra&#x0364;um und<lb/>
Waar&#x017F;agungen hielten/ gemeiniglich<lb/>
einen andern Ko&#x0364;nig zu erwa&#x0364;hlen pfleg-<lb/>
ten/ wann des bereits erwa&#x0364;hlten Traum<lb/>
kein Glu&#x0364;ck anzeigte; welches zwar in<lb/>
mehr als zwey hundert Jahren nicht<lb/>
einmahl ge&#x017F;chahe/ weil die Ausleger ge-<lb/>
meiniglich &#x017F;chmeichelten/ und des <supplied>neuen</supplied><lb/>
Ko&#x0364;nigs Gun&#x017F;t zu erla<supplied>ngen nur von</supplied><lb/>
ku&#x0364;nfftiger Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit p<supplied>rophezeyeten;</supplied><lb/>
Das aber ein Traum/ ich <supplied>&#x017F;age ein Ko&#x0364;-</supplied><lb/>
nigl. er&#x017F;ter Traum/ an de<supplied>m viel gelegen</supplied><lb/>
zu &#x017F;eyn ge&#x017F;chetzt wurde/ ni<supplied>cht au&#x017F;gelegt</supplied><lb/>
ha&#x0364;tte werden ko&#x0364;nnen/ &#x017F;olche<supplied>s war nie-</supplied><lb/>
mahl erho&#x0364;ret worden weil Eg<supplied>ypten ge-</supplied><lb/>
&#x017F;tanden; als welches zu allen Zeit<supplied>en Leut</supplied><lb/>
genug gehabt/ &#x017F;o von Bedeutung <supplied>der</supplied><lb/>
Tra&#x0364;um allweg ihren richtigen Be&#x017F;ch<supplied>eid</supplied><lb/>
geben konten; welches &#x017F;o wohl den er-<lb/>
wa&#x0364;hlten Ko&#x0364;nig als die Reichs-Sta&#x0364;nde<lb/>
&#x017F;o gewaltig be&#x017F;tu&#x0364;rtzte/ daß keiner mehr<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G y</fw><fw place="bottom" type="catch">wu&#x017F;te/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149.[149]/0153] ten Caldeern finden/ der ſich unterſte- hendoͤrffen/ denſelben auszulegen; ohne welche Auslegung die Croͤnung ihren Fortgang nicht haben konte/ weil die al- te Egyptier welche viel auff Traͤum und Waarſagungen hielten/ gemeiniglich einen andern Koͤnig zu erwaͤhlen pfleg- ten/ wann des bereits erwaͤhlten Traum kein Gluͤck anzeigte; welches zwar in mehr als zwey hundert Jahren nicht einmahl geſchahe/ weil die Ausleger ge- meiniglich ſchmeichelten/ und des neuen Koͤnigs Gunſt zu erlangen nur von kuͤnfftiger Gluͤckſeligkeit prophezeyeten; Das aber ein Traum/ ich ſage ein Koͤ- nigl. erſter Traum/ an dem viel gelegen zu ſeyn geſchetzt wurde/ nicht auſgelegt haͤtte werden koͤnnen/ ſolches war nie- mahl erhoͤret worden weil Egypten ge- ſtanden; als welches zu allen Zeiten Leut genug gehabt/ ſo von Bedeutung der Traͤum allweg ihren richtigen Beſcheid geben konten; welches ſo wohl den er- waͤhlten Koͤnig als die Reichs-Staͤnde ſo gewaltig beſtuͤrtzte/ daß keiner mehr wuſte/ G y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/153
Zitationshilfe: Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 149.[149]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/153>, abgerufen am 17.06.2024.