Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.Jofeph geschätzt und gehalten haben/ da möchte?
Jofeph geſchaͤtzt und gehalten haben/ da moͤchte?
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0220" n="218.[218]"/> Jofeph geſchaͤtzt und gehalten haben/ da<lb/> ich doch billich zu folg einer ordentlichen<lb/> Hiſtori erzehlen ſolte/ wie er ſeiner Bruͤ-<lb/> der gepflegt/ welche ich dort beym Wol-<lb/> leben ſitzen laſſe/ als wolte ich ihrer ver-<lb/> geſſen; Damit gib ich aber mein Un-<lb/> vermoͤglichkeit zuverſtehen/ ein Geſchicht<lb/> recht ordentlich zubeſchreiben; Der Le-<lb/> ſer mag hieraus urtheilen/ daß/ gleich<lb/> wie ich in dieſem Stuͤck fehle/ alſo laſſe<lb/> ich auch viel andere merckwuͤrdige Um-<lb/> ſtaͤnd aus/ die zu der Hiſtori taugen/<lb/> ſonderlich viel Sachen davon die Per-<lb/> ſianer und andere Orientaliſche Voͤl-<lb/> cker Nachricht haben; Jch geſtehe es!<lb/> Aber was ſoll mir ſo viel Dings das ſo<lb/> fabelhafftig lautet? Jch hab ohne das<lb/> aus der Perſianer Sachen mehr herein<lb/> flicken muͤſſen als die Bibel in ſich haͤlt/<lb/> aber ich hoffe/ ich ſey entſchuldigt/ weil<lb/> ich vielmehr was ſie vom Joſeph und<lb/> ſeinem Leben vorgeben/ ausgelaſſen:<lb/> Als ich beſchrieben habe; Jndeſſen bilde<lb/> ihm der guͤnſtige Leſer ſelbſt ein/ wie es<lb/> bey Joſephs Jmbs hergangen ſeyn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">moͤchte?</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [218.[218]/0220]
Jofeph geſchaͤtzt und gehalten haben/ da
ich doch billich zu folg einer ordentlichen
Hiſtori erzehlen ſolte/ wie er ſeiner Bruͤ-
der gepflegt/ welche ich dort beym Wol-
leben ſitzen laſſe/ als wolte ich ihrer ver-
geſſen; Damit gib ich aber mein Un-
vermoͤglichkeit zuverſtehen/ ein Geſchicht
recht ordentlich zubeſchreiben; Der Le-
ſer mag hieraus urtheilen/ daß/ gleich
wie ich in dieſem Stuͤck fehle/ alſo laſſe
ich auch viel andere merckwuͤrdige Um-
ſtaͤnd aus/ die zu der Hiſtori taugen/
ſonderlich viel Sachen davon die Per-
ſianer und andere Orientaliſche Voͤl-
cker Nachricht haben; Jch geſtehe es!
Aber was ſoll mir ſo viel Dings das ſo
fabelhafftig lautet? Jch hab ohne das
aus der Perſianer Sachen mehr herein
flicken muͤſſen als die Bibel in ſich haͤlt/
aber ich hoffe/ ich ſey entſchuldigt/ weil
ich vielmehr was ſie vom Joſeph und
ſeinem Leben vorgeben/ ausgelaſſen:
Als ich beſchrieben habe; Jndeſſen bilde
ihm der guͤnſtige Leſer ſelbſt ein/ wie es
bey Joſephs Jmbs hergangen ſeyn
moͤchte?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/220 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 218.[218]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/220>, abgerufen am 16.02.2025. |