Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.was mit ihm und seinem Haus vor eine Jacob verwundert sich über die gros- ob K vj
was mit ihm und ſeinem Haus vor eine Jacob verwundert ſich uͤber die groſ- ob K vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0225" n="223.[223]"/> was mit ihm und ſeinem Haus vor eine<lb/> Veraͤnderung obhanden waͤre; darum<lb/> glaubt er ſeinen Soͤhnen deſto veſter/<lb/> und begab ſich/ nach dem ſie ein paar<lb/> Tag ausgeraſtet/ auff die Reiß ſeinen<lb/> liebſten Sohn Joſeph noch vor ſeinem<lb/> End zu ſehen; Jetzt ſahe er erſt daß gleich<lb/> wie eilff Stern ſamt Sonn und Mond<lb/> dreyzehen machten/ alſo auch/ das ſol-<lb/> che dreyzehen Jahr bedeutet hatten/ nach<lb/> welcher Verflieſſung Joſeph zu ſolcher<lb/> Herrlichkeit gelangen ſolte; dann im ſie-<lb/> benzehenden Jahr ſeines Alters wurde<lb/> Joſeph verlohren/ und im dreyſigſten<lb/> wurde er Obriſter Regent in Egypten/<lb/> welche Wuͤrde er damahls als Jacob<lb/> zu ihm zog/ ſchon neun Jahr getragen<lb/> hatte.</p><lb/> <p>Jacob verwundert ſich uͤber die groſ-<lb/> ſe Guͤte und gnaͤdige Vorſehung Got-<lb/> tes/ welche ein Zeitlang ſich anſehen laſ-<lb/> ſen/ als haͤtte Gott ſeiner gantz vergeſſen/<lb/> und als er unterwegs zum Bruñen des<lb/> Eyds gelangte/ hat er daſelbſt Gott ge-<lb/> opffert/ und gebetten ihm anzuzeigen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K vj</fw><fw place="bottom" type="catch">ob</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [223.[223]/0225]
was mit ihm und ſeinem Haus vor eine
Veraͤnderung obhanden waͤre; darum
glaubt er ſeinen Soͤhnen deſto veſter/
und begab ſich/ nach dem ſie ein paar
Tag ausgeraſtet/ auff die Reiß ſeinen
liebſten Sohn Joſeph noch vor ſeinem
End zu ſehen; Jetzt ſahe er erſt daß gleich
wie eilff Stern ſamt Sonn und Mond
dreyzehen machten/ alſo auch/ das ſol-
che dreyzehen Jahr bedeutet hatten/ nach
welcher Verflieſſung Joſeph zu ſolcher
Herrlichkeit gelangen ſolte; dann im ſie-
benzehenden Jahr ſeines Alters wurde
Joſeph verlohren/ und im dreyſigſten
wurde er Obriſter Regent in Egypten/
welche Wuͤrde er damahls als Jacob
zu ihm zog/ ſchon neun Jahr getragen
hatte.
Jacob verwundert ſich uͤber die groſ-
ſe Guͤte und gnaͤdige Vorſehung Got-
tes/ welche ein Zeitlang ſich anſehen laſ-
ſen/ als haͤtte Gott ſeiner gantz vergeſſen/
und als er unterwegs zum Bruñen des
Eyds gelangte/ hat er daſelbſt Gott ge-
opffert/ und gebetten ihm anzuzeigen/
ob
K vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/225 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 223.[223]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/225>, abgerufen am 16.02.2025. |