Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.dern als seinen eigenen Sohn zu halten nussen
dern als ſeinen eigenen Sohn zu halten nuſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067" n="63.[63]"/> dern als ſeinen eigenen Sohn zu halten<lb/> befohlen; Um fruͤhe zuerfahren/ ob ſeine<lb/> Art mit der Phiſiognomi uͤberein ſtim-<lb/> me; Und ob ſeine Schenckel auch ſtarck<lb/> genug ſeyen/ ſo gute Sach zuertragen/<lb/> als er ihm anzuthun gedachte. Er/ der<lb/> Potiphar war damals ein fuͤnfftzig jaͤh-<lb/> riger Wittwer/ weil ihm ſein Gemahlin<lb/> an Niderkunfft ſeiner einzigen dieſer Zeit<lb/> nur anderhalb jaͤhrigen Tochter geſtor-<lb/> ben war; Und weil er wegen einer ſel-<lb/> tzamen Prophezeyung worauff die alte<lb/> Egyptier jederzeit viel gehalten/ nicht<lb/> mehr zu heurahten entſchloſſen/ gedachte<lb/> er mit Geſind zu hauſen; Demnach ihm<lb/> aber bißhero ſonſt an nichts gemanglet/<lb/> als an einem getreuen Kerl der ſeine<lb/> Haußhaltung kluͤglich fuͤhre/ als hat er<lb/> ſolche dem Joſeyh vertraut/ und ihn uͤber<lb/> alles ſein Geſind geſetzt/ auch verordnet/<lb/> daß er benebens die Hierologlyphick<lb/> (welche man damahlen nicht jedem auff<lb/> die Naß bande/ weil alle Egyptiſche<lb/> Kuͤnſte/ Wiſſenſchafften und Geheim-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nuſſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [63.[63]/0067]
dern als ſeinen eigenen Sohn zu halten
befohlen; Um fruͤhe zuerfahren/ ob ſeine
Art mit der Phiſiognomi uͤberein ſtim-
me; Und ob ſeine Schenckel auch ſtarck
genug ſeyen/ ſo gute Sach zuertragen/
als er ihm anzuthun gedachte. Er/ der
Potiphar war damals ein fuͤnfftzig jaͤh-
riger Wittwer/ weil ihm ſein Gemahlin
an Niderkunfft ſeiner einzigen dieſer Zeit
nur anderhalb jaͤhrigen Tochter geſtor-
ben war; Und weil er wegen einer ſel-
tzamen Prophezeyung worauff die alte
Egyptier jederzeit viel gehalten/ nicht
mehr zu heurahten entſchloſſen/ gedachte
er mit Geſind zu hauſen; Demnach ihm
aber bißhero ſonſt an nichts gemanglet/
als an einem getreuen Kerl der ſeine
Haußhaltung kluͤglich fuͤhre/ als hat er
ſolche dem Joſeyh vertraut/ und ihn uͤber
alles ſein Geſind geſetzt/ auch verordnet/
daß er benebens die Hierologlyphick
(welche man damahlen nicht jedem auff
die Naß bande/ weil alle Egyptiſche
Kuͤnſte/ Wiſſenſchafften und Geheim-
nuſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/67 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 63.[63]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/67>, abgerufen am 16.02.2025. |