Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.täglich ein Hutbeitsche in Handen/ seiner Dahero vermehrten sich unter seiner Als
taͤglich ein Hutbeitſche in Handen/ ſeiner Dahero vermehrten ſich unter ſeiner Als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0069" n="65.[65]"/> taͤglich ein Hutbeitſche in Handen/ ſeiner<lb/> untergebenen Faulheit mit Streichen<lb/> ſtraffen zu laſſen/ wie dann damals ein<lb/> Gewonheit war; Sein eigen Exempel<lb/> und liebliche Wort oder Vermahnun-<lb/> gen aber vermochten mehr/ als der jeni-<lb/> gen Schaͤrpffe/ die ſeines gleichen Stell<lb/> zuvertretten hatten; So/ daß auch dem<lb/> Potiphar ſo lang Joſeph bey ihm gewe-<lb/> ſen/ kein einiger Sclav entloffen/ ſondern<lb/> auch die Freye gewuͤnſcht/ unter Joſephs<lb/> Befelch in Dienſten zu ſeyn.</p><lb/> <p>Dahero vermehrten ſich unter ſeiner<lb/> Verwaltung die Reichthumb ſeines<lb/> Herꝛen augenſcheinlich; Sintemalen<lb/> durch ſeine kluge Anſtalten die Gemuͤh-<lb/> ter aller Dienenden gleichſam in einen<lb/> Model gegoſſen (oder vielmehr ſo zu re-<lb/> den/ bezaubert worden/ ſonſt auff nichts<lb/> als auff ſeines Herꝛn Nutzen zugeden-<lb/> cken; Darum ſagt die Heilig Schrifft<lb/> nicht unrecht/ daß GOtt den Potiphar<lb/> um Joſephs willen geſegnet hab/ dann<lb/> ihm das Gluͤck zur ſelben Zeit gleichſam<lb/> zu Thuͤren und Fenſtern hinein gefallen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [65.[65]/0069]
taͤglich ein Hutbeitſche in Handen/ ſeiner
untergebenen Faulheit mit Streichen
ſtraffen zu laſſen/ wie dann damals ein
Gewonheit war; Sein eigen Exempel
und liebliche Wort oder Vermahnun-
gen aber vermochten mehr/ als der jeni-
gen Schaͤrpffe/ die ſeines gleichen Stell
zuvertretten hatten; So/ daß auch dem
Potiphar ſo lang Joſeph bey ihm gewe-
ſen/ kein einiger Sclav entloffen/ ſondern
auch die Freye gewuͤnſcht/ unter Joſephs
Befelch in Dienſten zu ſeyn.
Dahero vermehrten ſich unter ſeiner
Verwaltung die Reichthumb ſeines
Herꝛen augenſcheinlich; Sintemalen
durch ſeine kluge Anſtalten die Gemuͤh-
ter aller Dienenden gleichſam in einen
Model gegoſſen (oder vielmehr ſo zu re-
den/ bezaubert worden/ ſonſt auff nichts
als auff ſeines Herꝛn Nutzen zugeden-
cken; Darum ſagt die Heilig Schrifft
nicht unrecht/ daß GOtt den Potiphar
um Joſephs willen geſegnet hab/ dann
ihm das Gluͤck zur ſelben Zeit gleichſam
zu Thuͤren und Fenſtern hinein gefallen.
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/69 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 65.[65]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/69>, abgerufen am 16.02.2025. |