Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.wäre; Ach! sagte sie/ misse dar vor mei- schlosse
waͤre; Ach! ſagte ſie/ miſſe dar vor mei- ſchloſſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0078" n="74.[74]"/> waͤre; Ach! ſagte ſie/ miſſe dar vor mei-<lb/> ne Liebes-Schmertzen/ und wiſſe das al-<lb/> les dir zugefallen geſchiehet/ was ich<lb/> meinen Mann vor Guͤnſte bezeuge. Lieb-<lb/> ſter ſey nicht mehr gegen mir wie du dich<lb/> bißher/ ꝛc. Joſeph bedanckte ſich gegen<lb/> ihr/ weil eben der Gaͤrtner kam/ als<lb/> haͤtte ſie ihme ſonſt ein guten Abend ge-<lb/> wuͤnſcht/ alſo das Selicha vermeinte/<lb/> er thaͤt ſolches darum/ damit der Gaͤrt-<lb/> ner nicht mercken ſolte was ſie ſuchte;<lb/> ſintemahl ſie damahl Joſephs hohen<lb/> Verſtand und Klugheit eben ſo wohl er-<lb/> kundigt/ als ſeine Schoͤnheit betrachtet<lb/> hatte/ und ihn dahero vor keinem<lb/> Stockſiſch mehr halten konte; gleich-<lb/> wohl wuſte ſie nicht eigentlich wie ſie<lb/> dran war! Wie ſie aber die folgende<lb/> Taͤg auff ihre beſtaͤndige Liebes-Blick<lb/> vom Joſeph kein Gegenbezeugung eini-<lb/> ger Lieb verſpuͤhrte; ſahe ſie wohl das<lb/> ihr Anwurff nichts eranglet/ ſondeꝛn daß<lb/> ſie nur leer Stroh getroſchen hatte; und<lb/> weil ſie ihr einbildet er muͤſſe ſie auch im<lb/> Garten nicht verſtanden haben/ als ent-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchloſſe</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [74.[74]/0078]
waͤre; Ach! ſagte ſie/ miſſe dar vor mei-
ne Liebes-Schmertzen/ und wiſſe das al-
les dir zugefallen geſchiehet/ was ich
meinen Mann vor Guͤnſte bezeuge. Lieb-
ſter ſey nicht mehr gegen mir wie du dich
bißher/ ꝛc. Joſeph bedanckte ſich gegen
ihr/ weil eben der Gaͤrtner kam/ als
haͤtte ſie ihme ſonſt ein guten Abend ge-
wuͤnſcht/ alſo das Selicha vermeinte/
er thaͤt ſolches darum/ damit der Gaͤrt-
ner nicht mercken ſolte was ſie ſuchte;
ſintemahl ſie damahl Joſephs hohen
Verſtand und Klugheit eben ſo wohl er-
kundigt/ als ſeine Schoͤnheit betrachtet
hatte/ und ihn dahero vor keinem
Stockſiſch mehr halten konte; gleich-
wohl wuſte ſie nicht eigentlich wie ſie
dran war! Wie ſie aber die folgende
Taͤg auff ihre beſtaͤndige Liebes-Blick
vom Joſeph kein Gegenbezeugung eini-
ger Lieb verſpuͤhrte; ſahe ſie wohl das
ihr Anwurff nichts eranglet/ ſondeꝛn daß
ſie nur leer Stroh getroſchen hatte; und
weil ſie ihr einbildet er muͤſſe ſie auch im
Garten nicht verſtanden haben/ als ent-
ſchloſſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/78 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 74.[74]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/78>, abgerufen am 16.02.2025. |