Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grosse, Julius: Vetter Isidor. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 20. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 103–236. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Ja, ja, das war nicht zum Spaßen. Es war um sie geschehen für heut und immerdar und ihre ganze Lebenszeit. -- Einen ersten Schritt machen in die Welt hinein, und gleich den sogenannten Rechten finden auf den ersten Griff, nicht wahr, Vetterchen, das kommt nicht oft vor, höchstens in Romanen und auf dem Theater. -- In Wirklichkeit müssen die meisten Mädchen Jahre lang warten und nachher doch den Ersten Besten nehmen, denn mit der ersten Liebe verrechnen sich von Hundert Neunundneunzig -- hab' ich Recht, Vetter? fragte die ältliche Frau und warf einen forschenden Blick auf den langgewachsenen Idealisten, der mit gebeugtem Haupte vor ihr saß und die großen Hände in den weißen Handschuhen auf dem Knie gefaltet hielt. Nach einer Weile murmelte er etwas Unverständliches zwischen den Zähnen hervor, es klang wie: Fahren Sie fort.

Was ist da viel zu erzählen? sagte die Frau Conrectorin nach abermaliger Pause. Gleich am andern Tage kommt der junge Mann zu der Mutter, stellt sich vor und erklärt sich. Es war ein sogenannter schöner Mann, ganz anders als Sie, Vetter Isidörchen, groß, schlank, mit gebrannten schwarzen Locken, ein kleines Bärtchen, feinste Pariser Wäsche und neuestes Costüm, kurz, gerade wie die Köpfe, die beim Friseur im Ladenfenster stehen -- na, ich will Ihnen nicht wehe thun, Vetterchen, Sie sind mir doch noch lieber, als solch ein Maikäfer. Die Mutter meiner Lulu und der Vormund, der alte Herr von Schnorrigl, machten natürlich große

Ja, ja, das war nicht zum Spaßen. Es war um sie geschehen für heut und immerdar und ihre ganze Lebenszeit. — Einen ersten Schritt machen in die Welt hinein, und gleich den sogenannten Rechten finden auf den ersten Griff, nicht wahr, Vetterchen, das kommt nicht oft vor, höchstens in Romanen und auf dem Theater. — In Wirklichkeit müssen die meisten Mädchen Jahre lang warten und nachher doch den Ersten Besten nehmen, denn mit der ersten Liebe verrechnen sich von Hundert Neunundneunzig — hab' ich Recht, Vetter? fragte die ältliche Frau und warf einen forschenden Blick auf den langgewachsenen Idealisten, der mit gebeugtem Haupte vor ihr saß und die großen Hände in den weißen Handschuhen auf dem Knie gefaltet hielt. Nach einer Weile murmelte er etwas Unverständliches zwischen den Zähnen hervor, es klang wie: Fahren Sie fort.

Was ist da viel zu erzählen? sagte die Frau Conrectorin nach abermaliger Pause. Gleich am andern Tage kommt der junge Mann zu der Mutter, stellt sich vor und erklärt sich. Es war ein sogenannter schöner Mann, ganz anders als Sie, Vetter Isidörchen, groß, schlank, mit gebrannten schwarzen Locken, ein kleines Bärtchen, feinste Pariser Wäsche und neuestes Costüm, kurz, gerade wie die Köpfe, die beim Friseur im Ladenfenster stehen — na, ich will Ihnen nicht wehe thun, Vetterchen, Sie sind mir doch noch lieber, als solch ein Maikäfer. Die Mutter meiner Lulu und der Vormund, der alte Herr von Schnorrigl, machten natürlich große

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <pb facs="#f0022"/>
        <p>Ja, ja, das war nicht zum Spaßen. Es war um sie geschehen für heut und immerdar und                ihre ganze Lebenszeit. &#x2014; Einen ersten Schritt machen in die Welt hinein, und gleich                den sogenannten Rechten finden auf den ersten Griff, nicht wahr, Vetterchen, das                kommt nicht oft vor, höchstens in Romanen und auf dem Theater. &#x2014; In Wirklichkeit                müssen die meisten Mädchen Jahre lang warten und nachher doch den Ersten Besten                nehmen, denn mit der ersten Liebe verrechnen sich von Hundert Neunundneunzig &#x2014; hab'                ich Recht, Vetter? fragte die ältliche Frau und warf einen forschenden Blick auf den                langgewachsenen Idealisten, der mit gebeugtem Haupte vor ihr saß und die großen Hände                in den weißen Handschuhen auf dem Knie gefaltet hielt. Nach einer Weile murmelte er                etwas Unverständliches zwischen den Zähnen hervor, es klang wie: Fahren Sie fort.</p><lb/>
        <p>Was ist da viel zu erzählen? sagte die Frau Conrectorin nach abermaliger Pause.                Gleich am andern Tage kommt der junge Mann zu der Mutter, stellt sich vor und erklärt                sich. Es war ein sogenannter schöner Mann, ganz anders als Sie, Vetter Isidörchen,                groß, schlank, mit gebrannten schwarzen Locken, ein kleines Bärtchen, feinste Pariser                Wäsche und neuestes Costüm, kurz, gerade wie die Köpfe, die beim Friseur im                Ladenfenster stehen &#x2014; na, ich will Ihnen nicht wehe thun, Vetterchen, Sie sind mir                doch noch lieber, als solch ein Maikäfer. Die Mutter meiner Lulu und der Vormund, der                alte Herr von Schnorrigl, machten natürlich große<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0022] Ja, ja, das war nicht zum Spaßen. Es war um sie geschehen für heut und immerdar und ihre ganze Lebenszeit. — Einen ersten Schritt machen in die Welt hinein, und gleich den sogenannten Rechten finden auf den ersten Griff, nicht wahr, Vetterchen, das kommt nicht oft vor, höchstens in Romanen und auf dem Theater. — In Wirklichkeit müssen die meisten Mädchen Jahre lang warten und nachher doch den Ersten Besten nehmen, denn mit der ersten Liebe verrechnen sich von Hundert Neunundneunzig — hab' ich Recht, Vetter? fragte die ältliche Frau und warf einen forschenden Blick auf den langgewachsenen Idealisten, der mit gebeugtem Haupte vor ihr saß und die großen Hände in den weißen Handschuhen auf dem Knie gefaltet hielt. Nach einer Weile murmelte er etwas Unverständliches zwischen den Zähnen hervor, es klang wie: Fahren Sie fort. Was ist da viel zu erzählen? sagte die Frau Conrectorin nach abermaliger Pause. Gleich am andern Tage kommt der junge Mann zu der Mutter, stellt sich vor und erklärt sich. Es war ein sogenannter schöner Mann, ganz anders als Sie, Vetter Isidörchen, groß, schlank, mit gebrannten schwarzen Locken, ein kleines Bärtchen, feinste Pariser Wäsche und neuestes Costüm, kurz, gerade wie die Köpfe, die beim Friseur im Ladenfenster stehen — na, ich will Ihnen nicht wehe thun, Vetterchen, Sie sind mir doch noch lieber, als solch ein Maikäfer. Die Mutter meiner Lulu und der Vormund, der alte Herr von Schnorrigl, machten natürlich große

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T10:31:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T10:31:15Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grosse_isidor_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grosse_isidor_1910/22
Zitationshilfe: Grosse, Julius: Vetter Isidor. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 20. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 103–236. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grosse_isidor_1910/22>, abgerufen am 29.04.2024.