Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das II. Cap. denselben mit dem Circul a parte das Mittel su-chen/ und also mit dieser Weite aus dem Mittel einen Circul machen/ so hat man auch die gantze Circum-ferenz der Kugel/ vid. Fig. 29. (27.) Frage. Wie soll man einen kurtzen und wei- ten Oval Circul machen? Man ziehet erstlich eine blinde Linie/ und träget (28.) Frage Wie soll man ein längligtes Oval machen? Man machet wieder eine blinde Linie/ und se- und
Das II. Cap. denſelben mit dem Circul a parte das Mittel ſu-chen/ und alſo mit dieſer Weite aus dem Mittel einen Circul machen/ ſo hat man auch die gantze Circum-ferenz der Kugel/ vid. Fig. 29. (27.) Frage. Wie ſoll man einen kurtzen und wei- ten Oval Circul machen? Man ziehet erſtlich eine blinde Linie/ und traͤget (28.) Frage Wie ſoll man ein laͤngligtes Oval machen? Man machet wieder eine blinde Linie/ und ſe- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0120" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> denſelben mit dem <hi rendition="#aq">Circul a parte</hi> das Mittel ſu-<lb/> chen/ und alſo mit dieſer Weite aus dem Mittel<lb/> einen Circul machen/ ſo hat man auch die gantze<lb/><hi rendition="#aq">Circum-ferenz</hi> der Kugel/ <hi rendition="#aq">vid. Fig.</hi> 29.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">(27.) Frage.<lb/> Wie ſoll man einen kurtzen und wei-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Oval Circul</hi> machen?</hi> </head><lb/> <p>Man ziehet erſtlich eine blinde Linie/ und traͤget<lb/> auff dieſelbe nach belieben drey gleiche Theile<lb/> mit einem Circul/ machet hernach aus den zweyen<lb/> Mittel-Puncten der drey gleichen Theile/ mit un-<lb/> verruͤckter Circul weite zwey Circcul/ ſo einander<lb/> in ihren <hi rendition="#aq">Centris</hi> durch ſchneiden/ hernach<lb/> machet man den Circul zwey Theile weit<lb/> auff/ ſetzet den einen Fuß des Circuls in die<lb/> Durchſchnitte der Circul an einander/ ſo koͤmmt<lb/> ein kurtzes und weites Oval heraus/ <hi rendition="#aq">vid. Fig.</hi><lb/> 30.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">(28.) Frage<lb/> Wie ſoll man ein laͤngligtes<lb/><hi rendition="#aq">Oval</hi> machen?</hi> </head><lb/> <p>Man machet wieder eine blinde Linie/ und ſe-<lb/> tzet nach belieben vier gleiche Theile darauff/ aus<lb/> den drey mittlenen Puncten machet man mit un-<lb/> verruckten Circul drey gleiche Circul/ ſo einander<lb/> durchſchneiden; hernach oͤffnet man den Circul<lb/> zwey Theile weit/ ſetzet einen Fuß in den andern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0120]
Das II. Cap.
denſelben mit dem Circul a parte das Mittel ſu-
chen/ und alſo mit dieſer Weite aus dem Mittel
einen Circul machen/ ſo hat man auch die gantze
Circum-ferenz der Kugel/ vid. Fig. 29.
(27.) Frage.
Wie ſoll man einen kurtzen und wei-
ten Oval Circul machen?
Man ziehet erſtlich eine blinde Linie/ und traͤget
auff dieſelbe nach belieben drey gleiche Theile
mit einem Circul/ machet hernach aus den zweyen
Mittel-Puncten der drey gleichen Theile/ mit un-
verruͤckter Circul weite zwey Circcul/ ſo einander
in ihren Centris durch ſchneiden/ hernach
machet man den Circul zwey Theile weit
auff/ ſetzet den einen Fuß des Circuls in die
Durchſchnitte der Circul an einander/ ſo koͤmmt
ein kurtzes und weites Oval heraus/ vid. Fig.
30.
(28.) Frage
Wie ſoll man ein laͤngligtes
Oval machen?
Man machet wieder eine blinde Linie/ und ſe-
tzet nach belieben vier gleiche Theile darauff/ aus
den drey mittlenen Puncten machet man mit un-
verruckten Circul drey gleiche Circul/ ſo einander
durchſchneiden; hernach oͤffnet man den Circul
zwey Theile weit/ ſetzet einen Fuß in den andern
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/120 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/120>, abgerufen am 17.02.2025. |