Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das I. Cap. Bollwercke in gestalt 2. Hörner/ welche sie ge-gen dem Feinde halten. Corps de bataille, ist die völlige Armee, so auf dem March zwischen der vor und Nach-Wachte gehet/ und in bataille zwischen den Flügeln ste- het. Corps de garde seynd Soldaten/ welche comman- diret seynd einen Ort zu bewachen/ unter ei- nem oder mehr Officiers. Corps de reserve ist ein Theil von der Armee, wel- che der General hinter oder neben/ oder zwi- schen die Linien stellet/ wenn die Schlacht an- gehet/ umb damit den Schwächsten zu Hülff zu kommen. Cartel, schrifftliche Ausforderung/ it. der Ver- gleich unter zwey Feinden/ wie viel man Rantzion für die Gefangene einander geben soll. Cote exterieur ist diejenige Linie/ die von ei- nem Bollwercks-Punck zum andern gehet. Cote interieur ist diejenige Linie/ so von einem Keel-Winckel zum nähesten Keel-Winckel gehet. Coucher au bivovac ist/ wenn man die gantze Nacht die Waffen nicht weg darff legen. Couronnement ist ein Aussenwerck/ nahe vor ei- nem Horn- oder andern Werck/ die Feinde da- mit destoweiter von sich zu halten. Courtine ist eine Linie/ womit die Bollwercke an- einander pflegen gehenget zu werden. Colon-
Das I. Cap. Bollwercke in geſtalt 2. Hoͤrner/ welche ſie ge-gen dem Feinde halten. Corps de bataille, iſt die voͤllige Armee, ſo auf dem March zwiſchen der vor und Nach-Wachte gehet/ und in bataille zwiſchen den Fluͤgeln ſte- het. Corps de garde ſeynd Soldaten/ welche comman- diret ſeynd einen Ort zu bewachen/ unter ei- nem oder mehr Officiers. Corps de reſerve iſt ein Theil von der Armee, wel- che der General hinter oder neben/ oder zwi- ſchen die Linien ſtellet/ wenn die Schlacht an- gehet/ umb damit den Schwaͤchſten zu Huͤlff zu kommen. Cartel, ſchrifftliche Ausforderung/ it. der Ver- gleich unter zwey Feinden/ wie viel man Rantzion fuͤr die Gefangene einander geben ſoll. Coté exterieur iſt diejenige Linie/ die von ei- nem Bollwercks-Punck zum andern gehet. Coté interieur iſt diejenige Linie/ ſo von einem Keel-Winckel zum naͤheſten Keel-Winckel gehet. Coucher au bivovac iſt/ wenn man die gantze Nacht die Waffen nicht weg darff legen. Couronnement iſt ein Auſſenwerck/ nahe vor ei- nem Horn- oder andern Werck/ die Feinde da- mit deſtoweiter von ſich zu halten. Courtine iſt eine Linie/ womit die Bollwercke an- einander pflegen gehenget zu werden. Colon-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0190" n="154"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> Bollwercke in geſtalt 2. Hoͤrner/ welche ſie ge-<lb/> gen dem Feinde halten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Corps de bataille,</hi> iſt die voͤllige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi>rmee,</hi> ſo auf dem<lb/> March zwiſchen der vor und Nach-Wachte<lb/> gehet/ und in <hi rendition="#aq">bataille</hi> zwiſchen den Fluͤgeln ſte-<lb/> het.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Corps de garde</hi> ſeynd Soldaten/ welche <hi rendition="#aq">comman-<lb/> di</hi>ret ſeynd einen Ort zu bewachen/ unter ei-<lb/> nem oder mehr <hi rendition="#aq">Officiers.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Corps de reſerve</hi> iſt ein Theil von der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi>rmee,</hi> wel-<lb/> che der General hinter oder neben/ oder zwi-<lb/> ſchen die Linien ſtellet/ wenn die Schlacht an-<lb/> gehet/ umb damit den Schwaͤchſten zu Huͤlff<lb/> zu kommen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Cartel,</hi> ſchrifftliche Ausforderung/ <hi rendition="#aq">it.</hi> der Ver-<lb/> gleich unter zwey Feinden/ wie viel man<lb/><hi rendition="#aq">Rantzion</hi> fuͤr die Gefangene einander geben<lb/> ſoll.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Coté exterieur</hi> iſt diejenige Linie/ die von ei-<lb/> nem Bollwercks-Punck zum andern gehet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Coté interieur</hi> iſt diejenige Linie/ ſo von einem<lb/> Keel-Winckel zum naͤheſten Keel-Winckel<lb/> gehet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Coucher au bivovac</hi> iſt/ wenn man die gantze<lb/> Nacht die Waffen nicht weg darff legen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Couronnement</hi> iſt ein Auſſenwerck/ nahe vor ei-<lb/> nem Horn- oder andern Werck/ die Feinde da-<lb/> mit deſtoweiter von ſich zu halten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Courtine</hi> iſt eine Linie/ womit die Bollwercke an-<lb/> einander pflegen gehenget zu werden.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Colon-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0190]
Das I. Cap.
Bollwercke in geſtalt 2. Hoͤrner/ welche ſie ge-
gen dem Feinde halten.
Corps de bataille, iſt die voͤllige Armee, ſo auf dem
March zwiſchen der vor und Nach-Wachte
gehet/ und in bataille zwiſchen den Fluͤgeln ſte-
het.
Corps de garde ſeynd Soldaten/ welche comman-
diret ſeynd einen Ort zu bewachen/ unter ei-
nem oder mehr Officiers.
Corps de reſerve iſt ein Theil von der Armee, wel-
che der General hinter oder neben/ oder zwi-
ſchen die Linien ſtellet/ wenn die Schlacht an-
gehet/ umb damit den Schwaͤchſten zu Huͤlff
zu kommen.
Cartel, ſchrifftliche Ausforderung/ it. der Ver-
gleich unter zwey Feinden/ wie viel man
Rantzion fuͤr die Gefangene einander geben
ſoll.
Coté exterieur iſt diejenige Linie/ die von ei-
nem Bollwercks-Punck zum andern gehet.
Coté interieur iſt diejenige Linie/ ſo von einem
Keel-Winckel zum naͤheſten Keel-Winckel
gehet.
Coucher au bivovac iſt/ wenn man die gantze
Nacht die Waffen nicht weg darff legen.
Couronnement iſt ein Auſſenwerck/ nahe vor ei-
nem Horn- oder andern Werck/ die Feinde da-
mit deſtoweiter von ſich zu halten.
Courtine iſt eine Linie/ womit die Bollwercke an-
einander pflegen gehenget zu werden.
Colon-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/190 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/190>, abgerufen am 17.02.2025. |