Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das II. Cap. weg/ und machen an deren Statt Kessel/ oderbauen die gantze Vestung auff tenaillen Art/ wie im vorigen gedacht worden/ und wer will alle die närrischen inventionen allhier erzehlen. Wie nun eine Unordnung die andere machet/ also geschiehet auch solches in der Kriegs-Bau-Kunst: Denn wenn man bey regularen Wercken/ und den drey essential Linien einen rechten modum For- tificandi gebrauchte/ und die Facen mit dem Flan- quen wohl mit einander proportionirte/ also/ daß alle Linien sufficient weren gegen einander ihre be- hörige und zulängliche defension zuthun/ so hät- te man gar nicht nöthig auff extra ordinaire Lini- en und Winckel zu gedencken/ welche man nicht eher als im Fall der Noth/ und nach Gelegenheit bey irregular Wercken nur gebrauchen soll/ an- ders wird nur ein mischmasch bey der fortification unter der regular und irregular, und entstehen da- hero so viele und unterschiedliche Meynungen/ wel- che aber in den wahren Bau-maximen der Kriegs Bau-Kunst nicht gegründet seynd. Es ist aber diese Regul nicht eine von dem geringsten/ welche saget und haben will/ daß in einer polygone bey ei- nen Haupt-Werck alle Linien u. Winckel nicht al- leine einander mit Hand-Gewehr/ sondern auch und fürnehmlich mit dem groben Geschütz/ als woran das meiste gelegen/ defendiren und bestrei- chen sollen; Denn gleichwie die gröste Weite der Linien/ welche einander beschützen müssen/ nicht über einen Musqueten oder Flinten Schuß/ nem- lichen
Das II. Cap. weg/ und machen an deren Statt Keſſel/ oderbauen die gantze Veſtung auff tenaillen Art/ wie im vorigen gedacht worden/ und wer will alle die naͤrriſchen inventionen allhier erzehlen. Wie nun eine Unordnung die andere machet/ alſo geſchiehet auch ſolches in der Kriegs-Bau-Kunſt: Denn wenn man bey regularen Wercken/ und den drey eſſential Linien einen rechten modum For- tificandi gebrauchte/ und die Facen mit dem Flan- quen wohl mit einander proportionirte/ alſo/ daß alle Linien ſufficient weren gegen einander ihre be- hoͤrige und zulaͤngliche defenſion zuthun/ ſo haͤt- te man gar nicht noͤthig auff extra ordinaire Lini- en und Winckel zu gedencken/ welche man nicht eher als im Fall der Noth/ und nach Gelegenheit bey irregular Wercken nur gebrauchen ſoll/ an- ders wird nur ein miſchmaſch bey der fortification unter der regular und irregular, und entſtehen da- hero ſo viele und unterſchiedliche Meynungẽ/ wel- che aber in den wahren Bau-maximen der Kriegs Bau-Kunſt nicht gegruͤndet ſeynd. Es iſt aber dieſe Regul nicht eine von dem geringſten/ welche ſaget und haben will/ daß in einer polygone bey ei- nen Haupt-Werck alle Linien u. Winckel nicht al- leine einander mit Hand-Gewehr/ ſondern auch und fuͤrnehmlich mit dem groben Geſchuͤtz/ als woran das meiſte gelegen/ defendiren und beſtrei- chen ſollen; Denn gleichwie die groͤſte Weite der Linien/ welche einander beſchuͤtzen muͤſſen/ nicht uͤber einen Musqueten oder Flinten Schuß/ nem- lichen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0274" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> weg/ und machen an deren Statt Keſſel/ oder<lb/> bauen die gantze Veſtung auff <hi rendition="#aq">tenaillen</hi> Art/ wie<lb/> im vorigen gedacht worden/ und wer will alle die<lb/> naͤrriſchen <hi rendition="#aq">inventionen</hi> allhier erzehlen. Wie nun<lb/> eine Unordnung die andere machet/ alſo geſchiehet<lb/> auch ſolches in der Kriegs-Bau-Kunſt: Denn<lb/> wenn man bey <hi rendition="#aq">regula</hi>ren Wercken/ und<lb/> den drey <hi rendition="#aq">eſſential</hi> Linien einen rechten <hi rendition="#aq">modum For-<lb/> tificandi</hi> gebrauchte/ und die <hi rendition="#aq">Facen</hi> mit dem <hi rendition="#aq">Flan-<lb/> quen</hi> wohl mit einander <hi rendition="#aq">proportionirte</hi>/ alſo/ daß<lb/> alle Linien <hi rendition="#aq">ſufficient</hi> weren gegen einander ihre be-<lb/> hoͤrige und zulaͤngliche <hi rendition="#aq">defenſion</hi> zuthun/ ſo haͤt-<lb/> te man gar nicht noͤthig auff <hi rendition="#aq">extra ordinaire</hi> Lini-<lb/> en und Winckel zu gedencken/ welche man nicht<lb/> eher als im Fall der Noth/ und nach Gelegenheit<lb/> bey <hi rendition="#aq">irregular</hi> Wercken nur gebrauchen ſoll/ an-<lb/> ders wird nur ein miſchmaſch bey der <hi rendition="#aq">fortification</hi><lb/> unter der <hi rendition="#aq">regular</hi> und <hi rendition="#aq">irregular,</hi> und entſtehen da-<lb/> hero ſo viele und unterſchiedliche Meynungẽ/ wel-<lb/> che aber in den wahren Bau-<hi rendition="#aq">maximen</hi> der Kriegs<lb/> Bau-Kunſt nicht gegruͤndet ſeynd. Es iſt aber<lb/> dieſe Regul nicht eine von dem geringſten/ welche<lb/> ſaget und haben will/ daß in einer <hi rendition="#aq">polygone</hi> bey ei-<lb/> nen Haupt-Werck alle Linien u. Winckel nicht al-<lb/> leine einander mit Hand-Gewehr/ ſondern auch<lb/> und fuͤrnehmlich mit dem groben Geſchuͤtz/ als<lb/> woran das meiſte gelegen/ <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren und beſtrei-<lb/> chen ſollen; Denn gleichwie die groͤſte Weite der<lb/> Linien/ welche einander beſchuͤtzen muͤſſen/ nicht<lb/> uͤber einen Musqueten oder Flinten Schuß/ nem-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [238/0274]
Das II. Cap.
weg/ und machen an deren Statt Keſſel/ oder
bauen die gantze Veſtung auff tenaillen Art/ wie
im vorigen gedacht worden/ und wer will alle die
naͤrriſchen inventionen allhier erzehlen. Wie nun
eine Unordnung die andere machet/ alſo geſchiehet
auch ſolches in der Kriegs-Bau-Kunſt: Denn
wenn man bey regularen Wercken/ und
den drey eſſential Linien einen rechten modum For-
tificandi gebrauchte/ und die Facen mit dem Flan-
quen wohl mit einander proportionirte/ alſo/ daß
alle Linien ſufficient weren gegen einander ihre be-
hoͤrige und zulaͤngliche defenſion zuthun/ ſo haͤt-
te man gar nicht noͤthig auff extra ordinaire Lini-
en und Winckel zu gedencken/ welche man nicht
eher als im Fall der Noth/ und nach Gelegenheit
bey irregular Wercken nur gebrauchen ſoll/ an-
ders wird nur ein miſchmaſch bey der fortification
unter der regular und irregular, und entſtehen da-
hero ſo viele und unterſchiedliche Meynungẽ/ wel-
che aber in den wahren Bau-maximen der Kriegs
Bau-Kunſt nicht gegruͤndet ſeynd. Es iſt aber
dieſe Regul nicht eine von dem geringſten/ welche
ſaget und haben will/ daß in einer polygone bey ei-
nen Haupt-Werck alle Linien u. Winckel nicht al-
leine einander mit Hand-Gewehr/ ſondern auch
und fuͤrnehmlich mit dem groben Geſchuͤtz/ als
woran das meiſte gelegen/ defendiren und beſtrei-
chen ſollen; Denn gleichwie die groͤſte Weite der
Linien/ welche einander beſchuͤtzen muͤſſen/ nicht
uͤber einen Musqueten oder Flinten Schuß/ nem-
lichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |