Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Situationen der Festung etc.
2.) Fehlet es einem solchen Ort niemahls an
Wasser/ indem ein Schiffreicher Fluß vom
Feinde nicht wohl kan abgeleitet werden.
3.) Brauchet man an der Wasser-Seiten nicht
hohe und starcke Wercke/ und kan man um
so viel desto mehr einen solchen Ort auf der
Land-Seite mit tüchtigen und starcken Wer-
cken versehen.
4.) Kan man sich nach gestalten Sachen an der
Wasser-Seite der Schleissen bedienen/ und
das umliegende Land im fall der Noth unter
Wasser setzen.
5.) Muß ein Feind eine starcke Armee haben/ sol-
chen Ort gantz einzuschliessen/ wenn er etwas
Fruchtbarliches will ausrichten.
6.) Wenn ein Feind einen solchen Ort nicht so
wohl auf der Wasser-als Land-Seite bela-
gert/ können die Belagerten gar leicht Succurs
und andere Nothwendigkeiten zu Wasser ein-
bringen.

Die Mängel und Nachtheile hingegen können
diese seyn.

1.) Kömbt der Fluß den Belägerern auch wohl
zustatten alle Nothwendigkeiten mit leichter
Müh und Unkosten in das Lager zu brin-
gen.
2.) Kan der Feind den Fluß ober-und unterhalb
der Festung mit Ketten verziehen/ daß zeit
währender Belagerung nichts auf densel-
ben kan in die Stadt gebracht werden.
11. Fra-
Von den Situationen der Feſtung ꝛc.
2.) Fehlet es einem ſolchen Ort niemahls an
Waſſer/ indem ein Schiffreicher Fluß vom
Feinde nicht wohl kan abgeleitet werden.
3.) Brauchet man an der Waſſer-Seiten nicht
hohe und ſtarcke Wercke/ und kan man um
ſo viel deſto mehr einen ſolchen Ort auf der
Land-Seite mit tuͤchtigen und ſtarcken Wer-
cken verſehen.
4.) Kan man ſich nach geſtalten Sachen an der
Waſſer-Seite der Schleiſſen bedienen/ und
das umliegende Land im fall der Noth unter
Waſſer ſetzen.
5.) Muß ein Feind eine ſtarcke Armee haben/ ſol-
chen Ort gantz einzuſchlieſſen/ wenn er etwas
Fruchtbarliches will ausrichten.
6.) Wenn ein Feind einen ſolchen Ort nicht ſo
wohl auf der Waſſer-als Land-Seite bela-
gert/ koͤnnen die Belagerten gar leicht Succurs
und andere Nothwendigkeiten zu Waſſer ein-
bringen.

Die Maͤngel und Nachtheile hingegen koͤnnen
dieſe ſeyn.

1.) Koͤmbt der Fluß den Belaͤgerern auch wohl
zuſtatten alle Nothwendigkeiten mit leichter
Muͤh und Unkoſten in das Lager zu brin-
gen.
2.) Kan der Feind den Fluß ober-und unterhalb
der Feſtung mit Ketten verziehen/ daß zeit
waͤhrender Belagerung nichts auf denſel-
ben kan in die Stadt gebracht werden.
11. Fra-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0291" n="255"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den <hi rendition="#aq">Situation</hi>en der Fe&#x017F;tung &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
            <list>
              <item>2.) Fehlet es einem &#x017F;olchen Ort niemahls an<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ indem ein Schiffreicher Fluß vom<lb/>
Feinde nicht wohl kan abgeleitet werden.</item><lb/>
              <item>3.) Brauchet man an der Wa&#x017F;&#x017F;er-Seiten nicht<lb/>
hohe und &#x017F;tarcke Wercke/ und kan man um<lb/>
&#x017F;o viel de&#x017F;to mehr einen &#x017F;olchen Ort auf der<lb/>
Land-Seite mit tu&#x0364;chtigen und &#x017F;tarcken Wer-<lb/>
cken ver&#x017F;ehen.</item><lb/>
              <item>4.) Kan man &#x017F;ich nach ge&#x017F;talten Sachen an der<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-Seite der Schlei&#x017F;&#x017F;en bedienen/ und<lb/>
das umliegende Land im fall der Noth unter<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;etzen.</item><lb/>
              <item>5.) Muß ein Feind eine &#x017F;tarcke Armee haben/ &#x017F;ol-<lb/>
chen Ort gantz einzu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ wenn er etwas<lb/>
Fruchtbarliches will ausrichten.</item><lb/>
              <item>6.) Wenn ein Feind einen &#x017F;olchen Ort nicht &#x017F;o<lb/>
wohl auf der Wa&#x017F;&#x017F;er-als Land-Seite bela-<lb/>
gert/ ko&#x0364;nnen die Belagerten gar leicht <hi rendition="#aq">Succurs</hi><lb/>
und andere Nothwendigkeiten zu Wa&#x017F;&#x017F;er ein-<lb/>
bringen.</item>
            </list><lb/>
            <p>Die Ma&#x0364;ngel und Nachtheile hingegen ko&#x0364;nnen<lb/>
die&#x017F;e &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <list>
              <item>1.) Ko&#x0364;mbt der Fluß den Bela&#x0364;gerern auch wohl<lb/>
zu&#x017F;tatten alle Nothwendigkeiten mit leichter<lb/>
Mu&#x0364;h und Unko&#x017F;ten in das Lager zu brin-<lb/>
gen.</item><lb/>
              <item>2.) Kan der Feind den Fluß ober-und unterhalb<lb/>
der Fe&#x017F;tung mit Ketten verziehen/ daß zeit<lb/>
wa&#x0364;hrender Belagerung nichts auf den&#x017F;el-<lb/>
ben kan in die Stadt gebracht werden.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">11. <hi rendition="#fr">Fra-</hi></fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0291] Von den Situationen der Feſtung ꝛc. 2.) Fehlet es einem ſolchen Ort niemahls an Waſſer/ indem ein Schiffreicher Fluß vom Feinde nicht wohl kan abgeleitet werden. 3.) Brauchet man an der Waſſer-Seiten nicht hohe und ſtarcke Wercke/ und kan man um ſo viel deſto mehr einen ſolchen Ort auf der Land-Seite mit tuͤchtigen und ſtarcken Wer- cken verſehen. 4.) Kan man ſich nach geſtalten Sachen an der Waſſer-Seite der Schleiſſen bedienen/ und das umliegende Land im fall der Noth unter Waſſer ſetzen. 5.) Muß ein Feind eine ſtarcke Armee haben/ ſol- chen Ort gantz einzuſchlieſſen/ wenn er etwas Fruchtbarliches will ausrichten. 6.) Wenn ein Feind einen ſolchen Ort nicht ſo wohl auf der Waſſer-als Land-Seite bela- gert/ koͤnnen die Belagerten gar leicht Succurs und andere Nothwendigkeiten zu Waſſer ein- bringen. Die Maͤngel und Nachtheile hingegen koͤnnen dieſe ſeyn. 1.) Koͤmbt der Fluß den Belaͤgerern auch wohl zuſtatten alle Nothwendigkeiten mit leichter Muͤh und Unkoſten in das Lager zu brin- gen. 2.) Kan der Feind den Fluß ober-und unterhalb der Feſtung mit Ketten verziehen/ daß zeit waͤhrender Belagerung nichts auf denſel- ben kan in die Stadt gebracht werden. 11. Fra-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/291
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/291>, abgerufen am 03.06.2024.